Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Добавлено два года назад
Контент предоставлен Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
passierte Kost - der Pflege Podcast
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 3416135
Контент предоставлен Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare. Hört mal rein!
…
continue reading
228 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 3416135
Контент предоставлен Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Philipp Winkens & Sören Mura, Philipp Winkens, and Sören Mura или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole Themen, Interviewgäste, die was zu sagen haben, und ein offenes Ohr für Eure Kommentare. Hört mal rein!
…
continue reading
228 эпизодов
Все серии
×p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 82: Entwicklungen und Herausforderungen in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege: Ein Gespräch mit Elisabeth Potzmann 54:39
Wir hatten Elisabeth Potzmann zu Gast. Elisabeth ist Präsidentin des ögkv (Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband). Sie spricht in dieser Folge über wichtige Entwicklungen in der österreichischen Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere über die Befugniserweiterung für Pflegekräfte. Sie betont, dass Pflegekräfte nun bestimmte Medizinprodukte selbst verordnen können, was eine Erleichterung darstellt. Trotzdem gibt es noch Bereiche, wie die ableitenden Inkontinenzprodukte, in denen weitere Verbesserungen angestrebt werden. Insgesamt betont Elisabeth Potzmann die Notwendigkeit weiterer struktureller Veränderungen im Gesundheitssystem und eine Ausweitung der Befugnisse für nichtärztliche Gesundheitsberufe. Des Weiteren geht sie auf Unterschiede zwischen dem österreichischen und dem deutschen Gesundheits- und Krankenpflegesystem ein. Zum Beispiel gibt es in Österreich keine Pflegeversicherung, sondern verschiedene Finanzierungstöpfe, was Auswirkungen auf die Gehälter haben kann. Hört selbst in diese spannende Folge rein. Wir freuen uns. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 81: Matthias Mieves im Gespräch: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Ein Blick aus der Politik 27:27
In dieser Folge hatten wir Matthias Mieves zu Gast. Er berichtet über seine vielfältigen Erfahrungen in der Politik, der Telekommunikationsbranche und im Gesundheitswesen. Matthias teilt seine Einsichten darüber, wie eine positive Einstellung in anspruchsvollen Branchen wichtig ist und wie seine unterschiedlichen beruflichen Stationen seine Sichtweise auf das Gesundheitswesen beeinflusst haben. Außerdem diskutieren sie über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im digitalen Gesundheitswesen und welche Rolle Innovationen in diesem Bereich spielen. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de www.matthiasmieves.de (keine Werbung - nur verlinkt für Interessierte)…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #22 - Immer mehr Pflegebedürftige - Grundgesetz wird 75 Jahre - Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz - 5:07
Und hier die News der 22. KW... Grundgesetz wird 75 Jahre: Deutscher Pflegerat betont Bedeutung des Grundgesetzes in der Pflege. Artikel 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar" als Grundpfeiler der Pflegeethik. Kritik an Organisationen und Parteien, die Menschenrechte nicht achten. Forderung nach Einbeziehung des Grundrechts auf gute pflegerische Versorgung. Immer mehr Pflegebedürftige: Deutlich mehr Pflegebedürftige als erwartet: Anstieg um über 360.000 Menschen. Ursachen unklar, mögliche Nachholeffekte nach der Coronapandemie. Lauterbach nennt den "Sandwicheffekt" durch gleichzeitig pflegebedürftige Babyboomer und ihre Eltern. Notwendigkeit einer soliden Finanzierung der Pflege, Reform in dieser Legislaturperiode jedoch nicht mehr möglich. Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz: GVSG beschlossen, parallel zur Krankenhausreform. Ziele: Attraktivität des Hausarztberufs steigern, regionale ambulante Versorgung stärken. Hausarztleistungen ohne Kürzungen, keine Quartalseinbestellungen für chronisch Kranke, Einführung von Vorhaltepauschalen. Verbesserung der ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung. Neue Hitzeschutzpläne für Einrichtungen: Empfehlungen für Hitzeschutz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen veröffentlicht. Maßnahmen für Sommermonate und Hitze-Warnstufen 1 und 2. Klimawandel erfordert systematische und langfristige Vorbereitung. Musterhitzeschutzplan umfasst konkrete Maßnahmen in fünf Bereichen. Fehler in neuem Klinik-Atlas: DKG weist auf gefährliche Fehler im Transparenzatlas hin. Falsche Daten könnten Patienten gefährden, z.B. Lungenzentrum Bethanien in Solingen nicht korrekt gelistet. Forderung an Lauterbach, die Fehler umgehend zu korrigieren. Zum Musterhitzeschutzplan geht's HIER! www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #21 - Neben Krankenhausreform, Klinikatlas und Pflegerobotern kommt die Ausbildung zu kurz 5:34
Neue Woche, neue News: Bundeskabinett beschließt Krankenhausreform Bundesklinikatlas geht online Praktische Ausbildung kommt zu kurz Pflegeroboter machen Fortschritte Link zur Pressekonferenz der Krankenhausreform: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/krankenhausreform-kabinett-pm-15-05-24.html www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 80: Hinter den Kulissen von DeinePflege.de - Ein Gespräch mit Armando Statti über Unternehmertum und Innovation 1:05:55
1:05:55
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:55
In dieser Podcast-Folge hatten wir Armando Statti zu Gast. Armando ist Gründer der Ucura Deutschland GmbH sowie der Marke deinePflege. Ein innovatives Digital-Unternehmen, das die Pflegebranche und vor allem die Welt der pflegenden Angehörigen verändert hat. Armando teilt mit uns exklusive Einblicke in die Produktentwicklung deinepflege.de. Von der Begeisterung für neue Technologien bis hin zur Auseinandersetzung mit skeptischen Nutzern - Armando spricht offen über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums. Ihr erfahrt, wie sie die Balance zwischen Tradition und Innovation finden und welchen Herausforderungen sie sich auf dem Weg zur Perfektionierung ihres Produkts stellen müssen. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #20 - Pflege in der Krise: Diebstahlvorwürfe, hoher Krankenstand und der Ruf nach mehr Investitionen 5:01
Neue Woche heißt neue News aus Pflege und Gesundheits: Tag der Pflege : Bedeutung und Forderungen für mehr Investitionen in die Pflege Politik und Verbände zum Tag der Pflege : Aussagen und Forderungen von Politikern und Pflegeverbänden Keine Reform ohne die Pflege : Deutscher Pflegerat fordert stärkere Einbindung der Pflege in Reformen Krankenpfleger vor Gericht : Vorwürfe des Diebstahls von Corona-Patienten Hoher Krankenstand in der Altenpflege : Barmer Krankenkasse meldet höchste Krankheitsrate bei Altenpflegekräften www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #19 - Neue Messenger-App zugelassen und Pflegekräfte fordern mehr Einfluss; Studie zeigt geringere Lebenserwartung bei nicht heterosexuellen Pflegekräften 5:38
Es geht selbstverstänflich weiter...hier kommen die heißesten News aus Pflege und Gesundheits der Kalenderwoche 19: TI-Messenger zugelassen : Die gematik hat den TI-Messenger von Famedly zugelassen, um die Direktkommunikation im Gesundheitswesen zu erleichtern. Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Eine Regierungskommission drängt auf bessere Koordination zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und empfiehlt, Pflegekräfte stärker in der Primärversorgung einzusetzen. Förderung für ländliche Kliniken : In Bayern startet ein Förderprogramm mit 100 Millionen Euro für kleinere Krankenhäuser auf dem Land, um die Auswirkungen der Krankenhausreform abzufedern. Studie zu Lebenserwartung von Pflegekräften : Eine Studie zeigt, dass lesbische und bisexuelle Pflegekräfte im Vergleich zu heterosexuellen Pflegekräften eine geringere Lebenserwartung haben. Veranstaltungstipp : Der Deutsche Fachpflegekongress und der Deutsche OP-Tag finden am 26. und 27. September in Münster statt, mit einem breiten Programm zu verschiedenen Bereichen der Pflege. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 79: Die Blauen und die Social Pizza - Start-up Management bei der Techniker Krankenkasse mit Julia Meixner und Tobias Kurz 1:00:24
1:00:24
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:00:24
Wir hatten das Vergnügen, Julia Meixner und Tobias Kurz von der Techniker Krankenkasse bei uns zu Gast zu haben. Zusammen haben wir einen faszinierenden Blick auf ihre Perspektive der Gesundheitsbranche und Start-ups bekommen. Ein Hauptthema dieser Folge war die Initiative der TK im Bereich der Start-ups. Insbesondere diskutierten wir ausführlich über ihr innovatives Produkt, die "Social Pizza", speziell entwickelt für Gründerinnen und Gründer. Diese Maßnahme verdeutlicht das Engagement der TK, Start-ups auf ihrem Weg zu unterstützen. Mit spannenden Einblicken und praktischen Tipps erfuhren wir, wie die TK versucht die Gesundheitsbranche und den Markt insgesamt zu gestalten. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de www.socialpizza.tk.de (unbezahlte Platzierung des Links für Interessierte)…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #18 - Bundesrat verabschiedet Personalbemessung, Gehaltserhöhungen und Kammerdebatte in Baden-Württemberg 5:13
Die Woche nach der Altenpflegemesse 2024: Bundesrat verabschiedet Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) Gutachten zum Personal im Gesundheitswesen veröffentlicht Drängen auf Bekanntgabe des Ergebnisses zur Pflegekammer in Baden-Württemberg Bilanz der Altenpflege Messe 2024: Positiver Spirit auf der Leitmesse der Pflegebranche Mehr Geld für die Altenpflege: Gehaltserhöhungen ab dem 1. Mai www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #17 - Unterstützung für Pflegepersonalbemessungsverordnung, Gewalt in Kliniken, GVSG-Entwurf und die Schlamschlacht um das Deutsche Krankenhausverzeichnis 6:08
Neue Woche bedeutet, neue News aus Pflege und Gesundheit: Unterstützung für Pflegepersonalbemessungsverordnung: Bundesratsausschuss befürwortet PPBV Gewalt in Krankenhäusern nimmt zu: Steigende Übergriffe auf Krankenhauspersonal Pflegeverband sieht verspielte Chancen bei Gesundheitsversorgung: DBfK kritisiert GVSG-Entwurf Deutsches Krankenhausverzeichnis besteht bereits: Transparenzportal für Krankenhäuser http://www.deutsches-krankenhausverzeichnis.de/ Chefarzt von Berliner Forensik prangert Zustände an: Überbelegung und Personalmangel www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 78: Karriere im Gesundheitswesen – Dr. Anke Jentzsch im Gespräch: Vom Krankenbett zur Klinikumsleitung an der Charité Berlin 1:14:16
1:14:16
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:14:16
In dieser Folge "passierte Kost" war Dr. Anke Jentzsch, ehem. Pflegedirektorin und Mitglied der Klinikumsleitung an der Charité Berlin zu Gast. Die Episode beginnt mit einer humorvollen Anekdote über das Faxen von Berichten und endet anders als geplant. Anke gibt Einblick in ihre beeindruckende Karriere im Gesundheitswesen. Sie erzählt, wie sie von ihrer Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin in Bretten, nahe Karlsruhe, zur Uniklinik Heidelberg und später nach Stuttgart kam. Dort arbeitete sie neun Jahre lang als Krankenschwester, bevor sie sich für ein Studium der Pflegepädagogik entschied, das sie am Bodensee abschloss. Während ihres Studiums war sie am Aufbau eines Skills Lab beteiligt. Im Weiteren spricht Anke dann über ihre Bachelorarbeit zum Thema Change-Management in der Altenhilfe und wie sie schließlich in den Bereich Management wechselte. Eine wirklich coolte Folge, die es sich lohnt zu hören. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #16 - Petition von Pflegeverbänden - Pflegereport widerlegt Mythen - Modellprojekt zur Arztentlastung - FDP gegen Gesundheitskioske - 5:35
Die Zeit rennt und wieder ist eine Woche rum, wir befinden uns in der 16. KW und hier kommen die News der Woche aus dem Gesundheitswesen... Pflegereport widerlegt Mythen: Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat kommentiert den DAK-Pflegereport. Der Report widerlegt Mythen und zeigt auf, welche Bundesländer besser in der Pflege dastehen. Investitionen in die Pflegeausbildung und attraktive Arbeitsbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Der Pflegeberuf gilt entgegen der Annahme als attraktiv und viele bleiben auch während und nach der Pandemie im Beruf. FDP gegen Gesundheitskioske: Bundesgesundheitsminister Lauterbach plante Gesundheitskioske zur niedrigschwelligen Gesundheitsversorgung. Christine Aschenberg-Dugnus von der FDP kritisiert das Konzept als Ausgabenrisiko und mögliche Erhöhung der Kassenbeiträge. Lauterbach will weiter über die Gesundheitskioske verhandeln, obwohl Ärzte und nun auch die FDP Bedenken äußern. Modellprojekt zur Arztentlastung: Das Projekt "Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in Arztnetzten (Erwin)" startet in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrene Pflegekräfte sollen in Absprache mit Ärzten Hausbesuche durchführen und bestimmte Tätigkeiten übernehmen. Der Bund steuert für dreieinhalb Jahre rund 6,7 Millionen Euro bei, um die Versorgung zu verbessern. Die Projekte tragen besonders in ländlichen Gebieten zur Sicherung einer flächendeckenden Versorgung bei. Petition von Pflegeverbänden: Verschiedene Pflegeverbände machen auf die schwierige wirtschaftliche Situation von Pflegeunternehmen aufmerksam. Eine Petition an die Bundesregierung fordert Maßnahmen zur Rettung der Pflegebranche, darunter Einhaltung der Zahlungsfristen und Refinanzierung von Pflegekosten. Die flächendeckende Versorgung mit professioneller Pflege ist ernsthaft gefährdet, wenn nicht schnell gehandelt wird. Willkommensgeld für Pflegekräfte: Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen plant ein Willkommensgeld für ausländische Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Ländern. Pflegefachkräfte können eine Unterstützung von 1.500 Euro erhalten, wenn sie sich dazu entscheiden, in NRW zu arbeiten. Die Auszahlung erfolgt nach erfolgreicher Anerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland. Anträge für das Willkommensgeld können bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #15 - Erster TI-Messenger zugelassen, Xenotransplantation, Weltgesundheitstag und Hitzeresilienz in Pflegeheimen 4:57
Neue Woche, neue News aus dem Gesundheitswesen: Erster TI-Messenger von Famedly zugelassen: Neue Möglichkeiten für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen Weltweit erster Patient mit transplantiertem Schweineorgan aus dem Krankenhaus entlassen: Fortschritte in der Xenotransplantation Forderungen zum Weltgesundheitstag: Abkehr von der Kommerzialisierung der Gesundheitsversorgung Pflegeheime und Hitzewellen: Maßnahmen zur Hitzeresilienz in deutschen Pflegeeinrichtungen Veranstaltungstipp: Deutscher Fachpflegekongress - Frühbucherpreise noch bis zum 30. Juni - http://www.deutscher-fachpflegekongress.de/ www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 77: Peter Koch - Pflegemanager 2024 und die Pflegekammer in Baden-Württemberg 1:03:34
1:03:34
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:03:34
In dieser Folge "passierte Kost" stoßt ihr auf einen intensiven Dialog zwischen Peter und uns, Philipp und Sören. Peter Koch war zu Gast, der Pflegemanager des Jahres 2024, welcher die komplexen Herausforderungen bei der Gründung, Abstimmung und dem geplanten Betrieb der Pflegekammer in Baden-Württemberg beleuchtet und uns von seinem beeindruckenden Werdegang berichtet. Peter bringt in dieser Folge deutlich zum Ausdruck, dass viele Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, insbesondere auf politischer Ebene, oft keine tiefergehende Kenntnis über die Pflege haben und somit Schwierigkeiten haben, die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Pflege angemessen zu berücksichtigen. Peter richtet den bekannten Appell an die Pflegekräfte, sich aktiv an politischen Prozessen zu beteiligen und für ihre Interessen einzutreten. Die Zukunft der Pflege hängt von der aktiven Mitwirkung der Pflegekräfte ab und es ist wichtiger als je zuvor, sich für eine starke Vertretung der Pflegeinteressen einzusetzen. Wenn ihr nun mehr über Peters Berufsweg, seine Motivation und das prognostizierte Scheitern der Pflegekammer in BaWü erfahren wollt, hört rein! www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #14 - Mehr Auszubildende in der Pflege - neues Medizinforschungsgesetz - Cannabis-Legalisierung ist in kraft getreten - 5:11
Kaum ist Ostern vorbei schon gibt es wieder die News aus dem Gesundheitswesen auf die Ohren... Mehr Auszubildende in der Pflege: Im letzten Jahr haben etwa 1.800 mehr Menschen als 2022 einen Ausbildungsvertrag in der Pflege unterzeichnet. Das entspricht einer Steigerung von drei Prozent. Insgesamt waren 147.000 Personen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft, wobei 75 Prozent Frauen waren. Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wurde 2020 eingeführt, um die bisher getrennten Ausbildungen zusammenzuführen. Der Bedarf an Pflegekräften wird in den kommenden Jahren stark steigen. Cannabis-Legalisierung ist beschlossen: Die Legalisierung von Cannabis ist wie geplant am 1. April in Kraft getreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war im Urlaub, daher setzte Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig ihre Unterschrift unter das Gesetz. Trotz Protesten wurde das Gesetz der Ampelkoalition umgesetzt. Das Gesetz erlaubt den Besitz und Anbau von Cannabis für Volljährige unter strikten Vorgaben. Einige Bundesländer, insbesondere Bayern, erwägen rechtliche Schritte gegen die Legalisierung. Medizinforschungsgesetz: Das Kabinett hat einen Entwurf für ein neues Medizinforschungsgesetz verabschiedet. Hauptziel ist es, Genehmigungs- und Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel und Medizinprodukte zu beschleunigen und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Das Gesetz soll den Vorgang entbürokratisieren und die Bedingungen für die Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten verbessern. Bundesgesundheitsminister Lauterbach betonte die geplanten Maßnahmen gegen den Schwarzmarkt und für den Kinder- und Jugendschutz. Pflegekammer in Baden-Württemberg: Peter Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Gründungsausschusses, konterte Zweifel von Sozialminister Manfred Lucha an der Gründung einer Pflegekammer. Bechtel betonte, dass eine Mehrheit der Pflegekräfte eine Pflegekammer befürworte. Eine außerordentliche Sitzung des Ausschusses wurde angekündigt, um die widersprüchlichen Aussagen zu klären. Mit Pflege-Bachelor auf Station: Die München Klinik hat seit 2023 über 20 Bachelor-Absolvent:innen eingestellt, um die Pflegequalität voranzubringen. Erste Auswertungen zeigen, dass die Mitarbeitenden auf Station jetzt schon selbstständiger arbeiten und eine bessere Wunddoku durchführen. Die Verantwortlichen betonen die Integration der Bachelor-Absolvent:innen ins Team als wichtig für den Erfolg. Zum ganzen Artikel von pflegen-online.de geht´s HIER! www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #13 - DMEA 2024, Pflegekompetenzgesetz, Stambulante Pflege und Krankenhausreform 5:15
Wir befinden uns in der 13. Kalenderwoche und hier kommen die heißesten News aus Pflege und Gesundheit: gematik auf der DMEA 2024: Dialogmöglichkeit mit Fachexperten zur Telematikinfrastruktur und Patientenakte https://www.gematik.de/sonderseiten/veranstaltungen/detail-1/dmea-tag-1 DBfK kommentiert Fachgespräch zum Pflegekompetenzgesetz im Bundesministerium für Gesundheit Neues Konzept "stambulante Pflege" als Mix aus stationärer und ambulanter Pflege, Teil des Pflegekompetenzgesetzes Studie zur Rolle von Humor in der Pflegeausbildung und Stressmanagement Bundesrat billigt Krankenhaustransparenzgesetz, Geld aus Krankenhausreform reicht nicht für alle Kliniken, so der GKV-Spitzenverband www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 76: Die Nachwuchs-Pflegemangerin des Jahres 2024 - Louise Enz 1:01:48
1:01:48
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:01:48
In dieser Folge "passierte Kost" dreht sich alles um Louise Enz, die kürzlich zur Nachwuchs-Pflegemanagerin des Jahres gekürt wurde. Sie ist eine dynamische und engagierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Pflegewissenschaftlerin, die sich leidenschaftlich für innovative Strukturen in der Pflege einsetzt. Louise hat bereits bedeutende Veränderungen eingeführt, darunter agile Arbeitsmethoden und Kanban-Boards, und wird zweifellos weiterhin viel bewegen. Als stolze Badnerin ist ihr Dialekt unverkennbar und verleiht dem Gespräch eine besondere Note. Eine interessante Anekdote ist, dass Louise fast ausschließlich mit ihrem Handy arbeitet, was zunächst zu Missverständnissen führte. Diese Folge bietet nicht nur Einblicke in Louises beeindruckende berufliche Laufbahn, sondern auch in ihre Persönlichkeit und Arbeitsweise. Es ist inspirierend zu hören, wie sie ihre Energie und Leidenschaft in die Gestaltung der Zukunft der Pflegebranche einbringt. www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #12 - Krankenhausreform, Organspenderregister und Fachkräftemangel in der Pflege 5:59
Auch im Gesundheitswesen kommt der Frühling mit großen Schritten. Wir befinden uns schon wieder in Kalenderwoche zwölf und das sind die heißesten News: Neuer Referentenentwurf für Krankenhausreform vorgestellt Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft an Krankenhausreformgesetz Start des neuen Organspenderregisters in Deutschland Herausforderungen des Fachkräftemangels in Pflegeheimen, besonders in Thüringen Zunahme männlicher Auszubildender in der Pflege im Jahr 2023, besonders in Nordrhein-Westfalen www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #11 -Mehrheit zufrieden mit E-Rezept - Verschiebung von Cannabis Legalisierung gefordert - Pressemitteilung zum Weltfrauentag - Finanzierung der ambulanten Pflege 5:02
Willkommen zu einer neuen Folge 5 Minuten Gesundheitswesen... hier die News aus KW11... Verschiebung von Cannabis Legalisierung gefordert: Gesundheitsministerin von Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, fordert Verschiebung der geplanten Cannabislegalisierung. Bedarf an Beratung zu verschiedenen Punkten wie erlaubte Höchstmengen und Mindestabstände zu Kinder- und Jugendeinrichtungen. Andere Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg unterstützen den Vorschlag. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zeigt sich zuversichtlich, dass das Gesetz zum 1. April in Kraft treten wird. Mehrheit zufrieden mit E-Rezept: Umfrage von Deloitte zeigt, dass 64 Prozent keine Probleme mit dem E-Rezept haben. 20 Prozent hatten Schwierigkeiten in der Apotheke aufgrund technischer Fehler oder fehlender Unterschriften. 17 Prozent berichteten von Problemen, da Ärzte das E-Rezept nicht ausstellen konnten. 86 Prozent insgesamt zufrieden mit dem neuen Konzept, darunter auch ältere Menschen. Kritik an der PPR 2.0 durch Bayern: Bayern blockiert die Einführung der PPR 2.0 in Krankenhäusern durch einen Antrag im Bundesrat. Kritik an der Blockadehaltung als verantwortungslos von Deutschem Pflegerat und Verdi. PPBV-Entscheidung, die die PPR 2.0 einschließt, wird für den 22. März erwartet. Weltfrauentag: DBfK setzt sich in einer Pressemitteilung zum Weltfrauentag für ein Ende der Fremdbestimmung im Pflegeberuf ein. Pflegekompetenzgesetz als wichtigen Schritt für die Anpassung des Pflegeberufs an moderne Arbeitswelten. Forderung nach Reduzierung der Fremdbestimmung und Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung. Finanzierung der ambulanten Pflege: Pflegekammer Rheinland-Pfalz fordert dringend eine Pauschale zur Sicherstellung der Finanzierung ambulanter Pflegedienste. Bisherige Refinanzierung der Leistungen als unzureichend kritisiert. Vorschlag einer Vorhalte- oder Schwankungspauschale sowie bundesgesetzliche Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität der Pflegedienste. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 75: Unser Schlaf: Neue Erkenntnisse über Schlaf, Träume, und die evolutionäre Anpassung des menschlichen Körpers mit Dr. med. Michael Feld 1:02:02
1:02:02
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:02:02
In dieser Folge "passierte Kost" hatten wir Dr. med. Michael Feld zu Gast. Dr. med. Feld ist ein renommierter Arzt und Schlafexperte. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Schlafs und entdeckt die Perspektiven, die euer Verständnis von diesem wichtigen biologischen Phänomen sicher verändern. Von der Rolle der Träume bis hin zu evolutionären Anpassungen entführt euch Dr. Feld in die Geheimnisse des Schlafs und das aus einem völlig neuen Blickwinkel. Highlights: Die evolutionäre Bedeutung von Träumen und ihre Auswirkungen auf das menschliche Verhalten Die erstaunlichen Zusammenhänge zwischen nächtlichen Erektionen und der Gesundheit des männlichen Fortpflanzungssystems Praktische Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Förderung eines gesunden Schlafverhaltens Die Zukunft des Schlafs: innovative Technologien und Ansätze zur Optimierung der nächtlichen Erholung Diese Episode bietet euch einen tiefen Einblick in die evolutionären Aspekte des Schlafs und zeigt, wie sie eure Gesundheit und euer Wohlbefinden beeinflussen. Von wissenschaftlichen Erkenntnissen bis hin zu praktischen Anwendungen werdet ihr verstehen, warum der Schlaf eine so wichtige Rolle in eurem Leben spielt. Bereit, eure Schlafgewohnheiten zu revolutionieren und eine bessere Nachtruhe zu erleben? Hört jetzt rein und entdeckt die spannende Welt des Schlafs! www.passiertekost-podcast.de www.ncara.de www.dr-michael-feld.de (unbezahlte Verlinkung für Interessenten)…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #10 - Pflegekammer BaWü, Fachkräfteeinwanderung und Krisenvorsorge: Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen 5:32
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, hier kommen die heißesten News aus Pflege und Gesundheit: Pflegekammer Badem-Württemberg: Abstimmung zur Errichtung einer Pflegekammer zeigt sich als Herausforderung, mit Kritik an vorschneller Veröffentlichung der Ergebnisse und Kampagnen gegen eine Pflegekammer. Umfrage – Wie geht’s der Pflege?: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe startet Umfrage zur Stimmung in der Pflegebranche, um die Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen und die allgemeine Stimmungslage zu erfassen. Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/Pflege-wie-geht-es-dir Neue Regeln für die Fachkräfteeinwanderung: Neue Regelungen treten in Kraft, um mehr Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland zu holen, mit Ausnahmen und Erleichterungen für Gesundheits- und Pflegeberufe. Ambulante Pflege - Vorbild Dänemark: Forderung nach Stärkung der ambulanten Hilfs- und Pflegeangebote nach dem Vorbild Dänemarks, um stationäre Behandlungen zu vermeiden und frühzeitig professionelle Unterstützung zu bieten. Gesundheitswesen soll krisensicher werden: Pläne von Karl Lauterbach, das deutsche Gesundheitswesen besser für Krisen und militärische Konflikte zu rüsten, mit Ankündigung eines entsprechenden Gesetzentwurfs im Sommer. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.ncara.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 74: Politik, Pflege und Perspektiven mit Elisabeth Scharfenberg 1:08:16
1:08:16
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:08:16
In dieser Folge hatten wir das Vergnügen, Elisabeth Scharfenberg als unseren Gast zu begrüßen. Elisabeth ist eine erfahrene Politikerin, ehemalige Bundestagsabgeordnete und engagierte Verfechterin für die Belange der Pflege. Zusammen tauchen wir tief in Elisabeths beeindruckende Karriere und ihr Engagement für die Pflege ein. Elisabeth teilt ihre persönlichen Erfahrungen als langjährige Politikerin und Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Wir diskutieren die Herausforderungen und Perspektiven im Bereich der Pflegepolitik und erfahren mehr über Elisabeths aktuellen Projekte und Initiativen. www.passiertekost-podcast.de www.noventicare.de www.korian-stiftung.de (Verlinkung ist unbezahlt und dient den Zuhörerinnen und Zuhörern nur als Angebot, um mehr Infos zu erhalten.)…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #9 - Transparenzgesetz soll kommen - Mangelnde Praxisanleitung in der Pflege - Legalisierung von Cannabis - 5:04
Wir befinden uns mitten in der 9. KW und hier kommen die neusten Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen... Legalisierung von Cannabis: Deutschland legalisiert Cannabis unter bestimmten Regeln. Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm bei sich führen und 50 Gramm zu Hause lagern. Bildung von Cannabisclubs für den Anbau von Pflanzen erlaubt. Minderjährigen bleibt der Konsum weiterhin untersagt. Debatte im Bundestag und Kritik von medizinischen Fachverbänden an einigen Aspekten des Gesetzes. Transparenzgesetz für Krankenhäuser: Vermittlungsausschuss bestätigt beschlossenes Krankenhaustransparenzgesetz. Ziel: Information der Bevölkerung über Leistungen und Qualität von Krankenhäusern. Kritik von Dr. Gerold Gaß an fehlendem Inflationsausgleich und Bürokratiezunahme durch detaillierte Datenlieferungen. Mangelnde Praxisanleitung in der Pflege: Debatten auf dem DBfK Nordwest Pflegetag in Hamburg über Praxisanleitung in der Pflege. Kritik an ungenügender oder fehlender Praxisanleitung und zu viel Verantwortung für Auszubildende. Forderungen nach ausreichendem Lehrpersonal und Einrichtung eines pflegepädagogischen Masterstudiengangs. Preisverleihung in der Intensivpflege: Verleihung der Hansepreise während des 34. Symposiums für Intensivmedizin und Intensivpflege in Bremen. Auszeichnung für besonderes Engagement und herausragende Arbeiten in der intensivmedizinischen Pflege. Preisträgerinnen: Ann-Katrin Milleville für fachpraktische Arbeit und Anika Böhm für pflegewissenschaftliche Arbeit. Hürden für ausländische Pflegekräfte: Deutschland wird zunehmend als migrationsfeindlich wahrgenommen. Sorgen ausländischer Pflegekräfte konzentrieren sich auf das Thema Rassismus. Abnahme des Interesses ausländischer Pflegekräfte aufgrund von Angst vor Rechtsradikalismus in Deutschland. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheiswesen/ www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #8 - Pflegemanagement, Digitalisierung und Klimaschutz: Aktuelle Entwicklungen in der Pflege 5:41
Herzlich Willkommen bei passierte Kost und 5 Minuten Gesundheitswesen. Hier kommen die heißesten News aus Pflege und Gesundheit: Unsichere Zukunft in der Langzeitpflege: Umfrage des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege zeigt dramatischen Mangel an Pflegepersonal und Einschränkungen bei der Versorgung. Mehr Gehalt ab März: Pflegekräfte im öffentlichen Dienst erhalten Lohnerhöhung im Rahmen des Tarifabschlusses. Digitalisierung in der Pflege: Bündnis kritisiert bürokratische Hürden bei der Nutzung von Fördergeldern für digitale Projekte und fordert eine Digitalisierungspauschale. Digitales Pflegeheim in Österreich: Pilotprojekt in Linz digitalisiert zehn Pflegeheime mit modernen Technologien zur Erleichterung des Arbeitsalltags. Klimaschutz im Krankenhaus: Konferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft betont die Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen in Krankenhäusern und kritisiert mangelnde politische Unterstützung. Pflegekammern für eine sichere berufliche Zukunft: Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Gründung einer Pflegekammer in Baden-Württemberg und betont die positiven Ergebnisse bereits gegründeter Pflegekammern in anderen Bundesländern. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheiswesen/ www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 Folge 73: Visionen für die Gesundheitsversorgung: Einblicke und Inspirationen mit Dr. Moritz Völker 1:08:59
1:08:59
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:08:59
In dieser aufregenden Folge passierte Kost haben wir einen ganz besonderen Gast: Dr. Moritz Völker. Als Arzt, Autor, Speaker und Vorsitzender Junge Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund gibt er uns exklusive Einblicke in die Welt der Notaufnahme und teilt seine Visionen für die Zukunft des Gesundheitswesens. Moritz Völker ermutigt uns, nicht nur über Probleme zu reden, sondern auch nach Lösungen zu suchen und sich an den kleinen Erfolgen festzuhalten. Diese Folge steckt voller Inspiration und Erkenntnisse – ein Muss für alle, die an einer besseren Gesundheitsversorgung interessiert sind! Bleibt dran und lasst euch von Moritz Völkers Perspektive überraschen und inspirieren. www.passiertekost-podcast.de www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

Eine neue Woche und einmal neue und heiße News aus dem Gesundheitswesen: Pflegemanagement Award 2024: Auszeichnung für Peter Koch als Pflegemanager des Jahres und Louise Enz als Nachwuchs-Pflegemanagerin des Jahres. Junge Pflegekräfte erwägen Berufswechsel: Studie zeigt, dass viele junge Pflegekräfte aufgrund von Entlohnung, Arbeitszeiten und fehlender Wertschätzung den Beruf verlassen wollen. Streitpunkte bei der Krankenhausreform: Konfrontation zwischen Bund und Ländern bezüglich des Reformgesetzes, insbesondere bezüglich des Transparenzgesetzes. Cannabislegalisierung – Eltern in Sorge: Umfrage zeigt die Bedenken von Eltern bezüglich der Legalisierung von Cannabis und möglichen Auswirkungen auf Minderjährige. Eingeschränkte Leiharbeit in der Pflege: Bundesrat beschließt Maßnahmen zur Einschränkung von Leiharbeit in der Pflege, einschließlich Unterstützung von Springerpool-Systemen. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

Hier kommen die heißesten News aus Pflege und Gesundheit zum 01. Februar 2024: Bedarf an Pflegekräften: Statistisches Bundesamt prognostiziert 280.000 bis 690.000 zusätzliche Pflegekräfte bis 2049. Pflegekompetenzgesetz: Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat sieht im neuen Gesetz Hoffnung, fordert jedoch weitere Maßnahmen, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Bildung. Pflegekammer Nordrhein-Westfalen: Stellungnahme zu vorläufigen Eckpunkten des Pflegekompetenzgesetzes, Forderung nach Mitbestimmungsrecht bei verschiedenen Pflegetätigkeiten. Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen: Aufruf zur Solidarität und Vielfalt von Christel Bienstein und Pedram Emami, Präsident der Hamburger Ärztekammer, berichtet über Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148210/Die-Mehrheit-muss-anerkennen-dass-es-dieses-Problem-gibt Generalistische Pflegeausbildung: Die Lenkungsgruppe Junge Pflege spricht sich für die generalistische Pflegeausbildung aus und betont die Vorteile für eine breite Kompetenzentwicklung. Keine Corona-bedingte Kündigungswelle: Studie widerlegt Befürchtungen, dass Pflegepersonal aufgrund der gestiegenen Belastung vermehrt kündigen wird. Beschäftigungsverhältnisse in Krankenhäusern bleiben stabil. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #04: Vorbereitungen für PPR 2.0, Kampf gegen Rechts in der Gesundheitsbranche, Personalmangel und Notfallreform 6:01
Willkommen in Kalenderwoche 4 im Jahre 2024. Hier die heißesten News aus Pflege und Gesundheit: Deutsche Pflegerat (DPR) ruft Krankenhäuser zur Vorbereitung auf PPR 2.0 auf Rechtsextreme Pläne: Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit DBfK äußert sich zur Studie über Personalmangel im Krankenhaus und betont positive Aspekte der geplanten Krankenhausstrukturreform Triage-Prinzip in der Altenpflege: ARD-Magazin "Report Mainz" berichtet über selektive Neuaufnahmen Eckpunkte zur Notfallreform: Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt Maßnahmen zur Entlastung von Notfallzentren vor www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #03 - Erste Bilanz beim E-Rezept - Heimsterben in der Altenpflege - Soforthilfen für Kliniken vom Bund gefordert - Pflegestipendium zu vergeben 5:05
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge 5 Minuten Gesundheitswesen... Hier ist das Neuste der KW3 aus dem Gesundheitswesen für euch... E-Rezept-Bilanz: Gematik zieht erste Bilanz des E-Rezepts seit Januar. 7 Millionen E-Rezepte bis zum 10. Januar erfolgreich eingelöst. Einlösung per Gesundheitskarte am häufigsten, gefolgt von ausgedruckten Rezepten und E-Rezept-App. Betonung der Vorteile der Komfortsignatur für einfache und schnelle Rezepteinlösung. Soforthilfen für Krankenhäuser: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach trifft Vertreter von Städten und Kommunen. Forderung nach sofortigen finanziellen Hilfen für bedrohte Krankenhäuser. Bedenken, dass die aktuellen Gesetzentwürfe zur Krankenhausreform nicht ausreichen. Lauterbach kündigt Transformationsfond in zweistelliger Milliardenhöhe an. Heimsterben in der Altenpflege: Arbeitgeberverband Pflege veröffentlicht "Deutschlandkarte Heimsterben". Über 800 Altenpflegeangebote 2023 insolvent oder geschlossen. Kritik an mangelnder Anerkennung von Preissteigerungen durch Kassen. Forderung nach sofortiger Generalüberholung der Pflegefinanzierung und Rechtsanspruch auf Pflegeplatz. Pflegenotstand verschärft sich: BDO und Deutsches Krankenhausinstitut-Studie warnt vor Verschlechterung der Stellensituation in Kliniken. 86 Prozent der befragten Kliniken sehen eine Verschlechterung auf Allgemeinstationen. Pflegepersonal erschöpft, Teilzeitarbeit nimmt zu, und es fehlen Bewerber:innen. Mangelnde Hoffnung auf Besserung durch geplante Krankenhausreform oder politische Maßnahmen. Pflegestipendium: Bundesgesundheitsministerium vergibt Weiterbildungsstipendien für Berufseinsteigende. Besonders gesucht: Engagierte und motivierte Berufseinsteiger unter 25 Jahren. Stipendium deckt Kosten von bis zu 8.700 Euro für Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen. Bewerbungsfrist bis zum 15. Februar. Link zur Bewerbung in den Shownotes. Zur Bewerbung für ein Pflegestipendium geht es HIER! www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.noventicare.de…
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1 5 Minuten Gesundheitswesen #02 - Pflegeexpertin Ruth Schröck verstorben - Ernüchterung bei Gesundheitsapps - Brand in niedersächsischem Krankenhaus - Gewalt in der Pflege - 4:55
Da ist die erste Woche 2024 schon wieder vorbei und wir haben die News aus KW2 für euch... Gesundheitsapps: Krankenkassen ziehen ernüchternde Bilanz zu Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGa). Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung kritisiert mangelhaften Nutzen. Über 113 Millionen Euro für DiGas in den letzten drei Jahren, nur bei jeder fünften wurde ein Nutzen nachgewiesen. Forderung nach Aufnahme nur von DiGas mit nachgewiesenem Nutzen ins DiGa-Verzeichnis und angemessenen Preisen. Brand in niedersächsischem Krankenhaus: Tragischer Brand in Uelzen, fünf Patienten sterben. Ursache unklar, Feuer brach im dritten Stock aus und breitete sich aus. Mehrere Stationen vorerst nicht benutzbar, rund 50 Patienten verlegt. Forderung nach Sprinkleranlagen und selbstständigen Löschanlagen in Krankenhäusern. Gewalt in der Pflege: Silvesterangriff auf Arzt und Pfleger im Berliner Sana Klinikum Lichtenberg. Karl Lauterbach betont die Sicherheit des Gesundheitssystems. Pflegekammer Nordrhein-Westfalen: Gewalt in der Pflege darf kein Tabuthema sein. Umfrage zeigt, dass 92 Prozent der Pflegekräfte im letzten Jahr Gewalt erlebt haben. Umdenken in der ambulanten Gesundheitsversorgung: DBfK veröffentlicht Statement anlässlich des Krisengipfels. Probleme in der ambulanten Versorgung bekannt und erfordern grundsätzliches Umdenken. Lob für das Pflegekompetenzgesetz, aber Forderung nach Bereitschaft der Ärzteschaft für neue Aufgabenverteilungen. Trauer um Pflegeexpertin Ruth Schröck: DBfK trauert um Ehrenmitglied Ruth Schröck, die Ende Dezember verstorben ist. Ruth Schröck: Eine prägende Persönlichkeit für die professionelle Pflege in Deutschland. Erste Pflegeprofessorin in Deutschland, Engagement für die Akademisierung der Pflege. Auszeichnungen: Ehrendoktorwürde, Bundesverdienstkreuz erster Klasse. www.passiertekost-podcast.de/5-Minuten-Gesundheitswesen/ www.noventicare.de…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.