Artwork

Контент предоставлен ManuEla Ritz & Florian Fischer, ManuEla Ritz, and Flor.ian Fischer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ManuEla Ritz & Florian Fischer, ManuEla Ritz, and Flor.ian Fischer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

grenzenlos. der p.ostcast

Поделиться
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 18, 2024 15:34 (12d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 3580491
Контент предоставлен ManuEla Ritz & Florian Fischer, ManuEla Ritz, and Flor.ian Fischer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ManuEla Ritz & Florian Fischer, ManuEla Ritz, and Flor.ian Fischer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Abwandlung des Wortes Podcast ist in diesem p.ostcast Programm. Allerdings erklären wir - ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer - weder die DDR, noch wiederholen wir die oft gestellte Frage: Was ist nur los mit dem Osten? Wir – zwei bekennende Ossis – fragen: Was ist los zwischen Ost- und Westdeutschland und fügen dem Diskurs eine Dimension, ein Wort hinzu, das bisher noch kaum ausgesprochen wurde. Bereits 2015 stellten wir zaghaft und nur im stillen Kämmerlein kleinlaut die Frage, ob das, was zwischen Ost- und Westdeutschland abläuft, ein Diskriminierungsverhältnis ist. Nun, fast 10 Jahre später und 35 Jahre nach der sogenannten Wi(e)dervereinigung beantworten wir diese Frage selbstbewusst und laut mit: Ja! In unserem p.ostcast legen wir dar, wie wir zu dieser Antwort kommen, führen sozusagen den Beweis. Miteinander, mit Gäst*innen aus Ost- und West und gern auch mit euch wollen wir darüber sprechen, was die Schieflagen sind zwischen den zuweilen noch immer so genannten neuen Bundesländern (Wie lange ist eigentlich etwas neu?) und dem Westteil des Landes. Und wer weiß, vielleicht finden wir mäandernd ja sogar Wege aus dem ewigen Teufelskreis von Stereotypisierungen, Schuldzuweisungen, Ignoranz und Abwehr in der Dynamik zwischen Ost und West. Was – unserer Erfahrung nach - auf jeden Fall hilft im Kampf gegen Diskriminierung ist, miteinander zu reden. Persönliche Geschichten zu teilen, damit aus so manchem Gegen- ein Miteinander werden kann.Herzlich Willkommen bei unserem grenzenlosen p.ostcast! ___ Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns: grenzenlos.podcast@proton.me Instagram: @p.ostcast Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer _____________________ Unser ganz und gar selbst- und handgemachter p.ostcast wurde durch die Unterstützung folgender Menschen zu dem, was er jetzt ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei _____// Isabel Janke für Komposition, Arrangement und das Einspielen des musikalischen Intros // Andy van Kaa für das Fotoshooting bei Minusgraden und den dabei entstandenen Bildern // Alex Barta für die graphische Bearbeitung eben jener Fotos und dem so entstandenen p.ostcast-Cover // der Volkshochschule Berlin Mitte, namentlich bei der Direktorin Manjiri Palicha, für die herzliche Einladung unseren p.ostcast im VHS-eigenen Studio aufzunehmen, und nicht zuletzt bei Kolja Kaspczyk, der uns so sachkundig mit der Technik vertraut gemacht hat. _____________________ Und nun noch ein paar Worte zu uns Gastgeber*innen: // ManuEla Ritz wurde in Meißen geboren. Sie war 20 Jahre, als die Mauer zum Einsturz gebracht wurde. Nach Jahren der Anpassung in das durch Westdeutschland geprägte Staatssystem thematisiert sie heute das, was Ost- und Westdeutschland miteinander verbindet und voneinander trennt, als Diskriminierungsverhältnis.Kein Wunder, arbeitet sie doch schon seit über zwei Jahrzehnten als Teamerin gegen Diskriminierung und seit 5 Jahren als Begleiterin von Institutionen, die machtkritisch und divers aufgestellt arbeiten wollen. In ihrer Eigenschaft als Autorin wurde bisher die Autobiografie "Die Farbe meiner Haut" und in Kooperation mit Simbi Schwarz das geschichtenerzählende Sachbuch "Hinter (auf)geschlossenen Türen. Adultismus und kritisches Erwachsensein" veröffentlicht. // Flor.ian Fischer ist ein buchstäbliches Wendekind: Im Osten geboren und familiär verankert, im Westen groß geworden, hat er früh gelernt, auf beiden Seiten der (ehemaligen) Mauer mitzuspielen. Heute pflanzt er gerne Samen in ihre Risse, hört den Geschichten zu, die sich Menschen dazu erzählen, und versucht sich einen Reim auf seine eigene zu machen. Er arbeitet als freier Trainer, Prozessbegleiter und Autor zu Diversität & Diskriminierung, koloniale Kontinuitäten, Rassismus & Weißsein sowie zu Männlichkeit(en). Zusammen mit Nenad Čupić ist er Autor des Buches "Die Kontinuität des Genozids" zum deutschen Völkermord an den Herero und Nama im heutigen Namibia.
  continue reading

5 эпизода

Artwork

grenzenlos. der p.ostcast

updated

iconПоделиться
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on June 18, 2024 15:34 (12d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage series 3580491
Контент предоставлен ManuEla Ritz & Florian Fischer, ManuEla Ritz, and Flor.ian Fischer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ManuEla Ritz & Florian Fischer, ManuEla Ritz, and Flor.ian Fischer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Abwandlung des Wortes Podcast ist in diesem p.ostcast Programm. Allerdings erklären wir - ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer - weder die DDR, noch wiederholen wir die oft gestellte Frage: Was ist nur los mit dem Osten? Wir – zwei bekennende Ossis – fragen: Was ist los zwischen Ost- und Westdeutschland und fügen dem Diskurs eine Dimension, ein Wort hinzu, das bisher noch kaum ausgesprochen wurde. Bereits 2015 stellten wir zaghaft und nur im stillen Kämmerlein kleinlaut die Frage, ob das, was zwischen Ost- und Westdeutschland abläuft, ein Diskriminierungsverhältnis ist. Nun, fast 10 Jahre später und 35 Jahre nach der sogenannten Wi(e)dervereinigung beantworten wir diese Frage selbstbewusst und laut mit: Ja! In unserem p.ostcast legen wir dar, wie wir zu dieser Antwort kommen, führen sozusagen den Beweis. Miteinander, mit Gäst*innen aus Ost- und West und gern auch mit euch wollen wir darüber sprechen, was die Schieflagen sind zwischen den zuweilen noch immer so genannten neuen Bundesländern (Wie lange ist eigentlich etwas neu?) und dem Westteil des Landes. Und wer weiß, vielleicht finden wir mäandernd ja sogar Wege aus dem ewigen Teufelskreis von Stereotypisierungen, Schuldzuweisungen, Ignoranz und Abwehr in der Dynamik zwischen Ost und West. Was – unserer Erfahrung nach - auf jeden Fall hilft im Kampf gegen Diskriminierung ist, miteinander zu reden. Persönliche Geschichten zu teilen, damit aus so manchem Gegen- ein Miteinander werden kann.Herzlich Willkommen bei unserem grenzenlosen p.ostcast! ___ Diskutiert mit. Stellt Fragen. Teilt gerne Erlebtes, Gedachtes, Gefühltes mit uns: grenzenlos.podcast@proton.me Instagram: @p.ostcast Ein Podcast von ManuEla Ritz und Flor.ian Fischer _____________________ Unser ganz und gar selbst- und handgemachter p.ostcast wurde durch die Unterstützung folgender Menschen zu dem, was er jetzt ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei _____// Isabel Janke für Komposition, Arrangement und das Einspielen des musikalischen Intros // Andy van Kaa für das Fotoshooting bei Minusgraden und den dabei entstandenen Bildern // Alex Barta für die graphische Bearbeitung eben jener Fotos und dem so entstandenen p.ostcast-Cover // der Volkshochschule Berlin Mitte, namentlich bei der Direktorin Manjiri Palicha, für die herzliche Einladung unseren p.ostcast im VHS-eigenen Studio aufzunehmen, und nicht zuletzt bei Kolja Kaspczyk, der uns so sachkundig mit der Technik vertraut gemacht hat. _____________________ Und nun noch ein paar Worte zu uns Gastgeber*innen: // ManuEla Ritz wurde in Meißen geboren. Sie war 20 Jahre, als die Mauer zum Einsturz gebracht wurde. Nach Jahren der Anpassung in das durch Westdeutschland geprägte Staatssystem thematisiert sie heute das, was Ost- und Westdeutschland miteinander verbindet und voneinander trennt, als Diskriminierungsverhältnis.Kein Wunder, arbeitet sie doch schon seit über zwei Jahrzehnten als Teamerin gegen Diskriminierung und seit 5 Jahren als Begleiterin von Institutionen, die machtkritisch und divers aufgestellt arbeiten wollen. In ihrer Eigenschaft als Autorin wurde bisher die Autobiografie "Die Farbe meiner Haut" und in Kooperation mit Simbi Schwarz das geschichtenerzählende Sachbuch "Hinter (auf)geschlossenen Türen. Adultismus und kritisches Erwachsensein" veröffentlicht. // Flor.ian Fischer ist ein buchstäbliches Wendekind: Im Osten geboren und familiär verankert, im Westen groß geworden, hat er früh gelernt, auf beiden Seiten der (ehemaligen) Mauer mitzuspielen. Heute pflanzt er gerne Samen in ihre Risse, hört den Geschichten zu, die sich Menschen dazu erzählen, und versucht sich einen Reim auf seine eigene zu machen. Er arbeitet als freier Trainer, Prozessbegleiter und Autor zu Diversität & Diskriminierung, koloniale Kontinuitäten, Rassismus & Weißsein sowie zu Männlichkeit(en). Zusammen mit Nenad Čupić ist er Autor des Buches "Die Kontinuität des Genozids" zum deutschen Völkermord an den Herero und Nama im heutigen Namibia.
  continue reading

5 эпизода

كل الحلقات

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство