Artwork

Контент предоставлен Heinrich-Böll-Stiftung. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Heinrich-Böll-Stiftung или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Bildung als Recht für alle: Bonusfolge – Stereotype bei Lehrkräften abbauen

25:29
 
Поделиться
 

Manage episode 418391930 series 178113
Контент предоставлен Heinrich-Böll-Stiftung. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Heinrich-Böll-Stiftung или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Forschung zeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler haben - abhängig etwa von deren Geschlecht, dem sozioökonomischen Status des Elternhauses oder einem Migrationshintergrund. Oft geschieht das unbewusst. Wie sich vermeiden lässt, dass diese auf Stereotype basierenden Erwartungen die Bildungskarrieren der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflussen, erfahren Sie in diesem Böll.Spezial. Ein Podcast mit: • Dr. Sarah Gentrup, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrdeputat am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) • Prof. Dr. Sarah E. Martiny, Professorin für Sozial- und Gemeinschaftspsychologie an der Arctic University of Norway in Tromsø • Dr. Martina Diedrich, Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, Direktorin des Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung in Hamburg • Prof. Dr. Nina Bremm, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Universität Erlangen-Nürnberg Links: Podcastreihe Böll.Spezial „Bildung als Recht für alle!“ (https://www.boell.de/de/podcast-bildung-als-recht-fuer-alle) Policy Paper „Unterschätzte Potenziale heben“ mit Analysen zu Stereotypen bei Lehrkräften, deren Folgen und konkreten Handlungsempfehlungen (https://www.boell.de/sites/default/files/2024-03/boellbrief23_teilhabegesellschaft_unterschaaetzte-potenziale-heben.pdf) Programm „Vorurteile abbauen und Selbstwertgefühl stärken“ der Stiftung Mercator (https://www.stiftung-mercator.de/de/publikationen/vorurteile-abbauen-und-selbstwertgefuehl-staerken/) Initiative „Leistung macht Schule“ von Bund und Ländern (https://www.leistung-macht-schule.de/) Forschungsprojekt „Stereotype Threat als Ursache niedriger Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem“ (https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Kinder-und-Jugendliche-mit-Migrationsgeschichte-unterstutzen-2297.html) Impliziter Assoziationstest (IAT) der Harvard University (https://www.projectimplicit.net/) Alle Folgen der Reihe "Bildung als Recht für alle" (https://www.boell.de/de/podcast-recht-auf-bildung-fuer-alle) Foto von Kenny Eliason (https://unsplash.com/de/@neonbrand?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash)
  continue reading

625 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 418391930 series 178113
Контент предоставлен Heinrich-Böll-Stiftung. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Heinrich-Böll-Stiftung или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Forschung zeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler haben - abhängig etwa von deren Geschlecht, dem sozioökonomischen Status des Elternhauses oder einem Migrationshintergrund. Oft geschieht das unbewusst. Wie sich vermeiden lässt, dass diese auf Stereotype basierenden Erwartungen die Bildungskarrieren der Kinder und Jugendlichen negativ beeinflussen, erfahren Sie in diesem Böll.Spezial. Ein Podcast mit: • Dr. Sarah Gentrup, Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Lehrdeputat am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) • Prof. Dr. Sarah E. Martiny, Professorin für Sozial- und Gemeinschaftspsychologie an der Arctic University of Norway in Tromsø • Dr. Martina Diedrich, Fokusgruppe Bildungspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung, Direktorin des Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung in Hamburg • Prof. Dr. Nina Bremm, Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Universität Erlangen-Nürnberg Links: Podcastreihe Böll.Spezial „Bildung als Recht für alle!“ (https://www.boell.de/de/podcast-bildung-als-recht-fuer-alle) Policy Paper „Unterschätzte Potenziale heben“ mit Analysen zu Stereotypen bei Lehrkräften, deren Folgen und konkreten Handlungsempfehlungen (https://www.boell.de/sites/default/files/2024-03/boellbrief23_teilhabegesellschaft_unterschaaetzte-potenziale-heben.pdf) Programm „Vorurteile abbauen und Selbstwertgefühl stärken“ der Stiftung Mercator (https://www.stiftung-mercator.de/de/publikationen/vorurteile-abbauen-und-selbstwertgefuehl-staerken/) Initiative „Leistung macht Schule“ von Bund und Ländern (https://www.leistung-macht-schule.de/) Forschungsprojekt „Stereotype Threat als Ursache niedriger Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem“ (https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/Kinder-und-Jugendliche-mit-Migrationsgeschichte-unterstutzen-2297.html) Impliziter Assoziationstest (IAT) der Harvard University (https://www.projectimplicit.net/) Alle Folgen der Reihe "Bildung als Recht für alle" (https://www.boell.de/de/podcast-recht-auf-bildung-fuer-alle) Foto von Kenny Eliason (https://unsplash.com/de/@neonbrand?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash)
  continue reading

625 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство