Artwork

Контент предоставлен WAZ. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WAZ или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

G Data kämpft gegen Cyberangriffe: "Russland ist Marktführer"

39:06
 
Поделиться
 

Manage episode 458706733 series 3633231
Контент предоставлен WAZ. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WAZ или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

„Die größte Sicherheitslücke sitzt vor dem Computer“, weiß Kai Figge. Das größte Einfallstor: Phishing-Mails. Danach würde es meist 200 Tage dauern, bis das Unternehmen den Sicherheitsbruch überhaupt bemerkt. Der Angreifer benutzt diese Tage in aller Regel, um sich umzuschauen, und danach Lösegeld zu fordern.


Kai Figge ist Chef und Eigentümer der Bochumer IT-Sicherheitsfirma G Data. 1987 haben sie, nach eigenen Aussagen, die weltweit erste Anti-Viren-Software entwickelt. Klar ist, Kai Figge, unser Gast in der neuen Folge „Die Wirtschaftsreporter“, ist Experte in Sachen Cybersecurity.


Welche Branchen sind besonders von Cyberangriffen betroffen? Woher kommen die Angreifer? 700 Millionen Dollar Lösegeld wurden einer Studie zufolge 2021 in Crypto-Währung bezahlt, erklärt Figge im Podcast. Gut zwei Drittel davon sei nach Russland geflossen. „Man kann also im Grunde genommen sagen, Russland ist sozusagen der Marktführer in Sachen Ransomware und kriminellen Erpressungsversuchen von Systemen“, sagt Figge mit Blick auf Software, die auf Erpressungen und Lösegeldforderungen abzielt.


Inwiefern stecken Staaten hinter solchen Attacken? Wie wird man angreifbar? Wurde G Data schon selbst einmal selbst gehackt und wie kämpft das Unternehmen um IT-Talente? Welches Verhältnis hat G Data zur russischen Investorin Natalya Kaspersky? Jetzt die neue Folge hören!


+++

Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]


Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de


„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf waz.de/wirtschaft.


Moderation und Redaktion der aktuellen Folge: Ulf Meinke; Produktion: Martin Kels

  continue reading

104 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 458706733 series 3633231
Контент предоставлен WAZ. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WAZ или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

„Die größte Sicherheitslücke sitzt vor dem Computer“, weiß Kai Figge. Das größte Einfallstor: Phishing-Mails. Danach würde es meist 200 Tage dauern, bis das Unternehmen den Sicherheitsbruch überhaupt bemerkt. Der Angreifer benutzt diese Tage in aller Regel, um sich umzuschauen, und danach Lösegeld zu fordern.


Kai Figge ist Chef und Eigentümer der Bochumer IT-Sicherheitsfirma G Data. 1987 haben sie, nach eigenen Aussagen, die weltweit erste Anti-Viren-Software entwickelt. Klar ist, Kai Figge, unser Gast in der neuen Folge „Die Wirtschaftsreporter“, ist Experte in Sachen Cybersecurity.


Welche Branchen sind besonders von Cyberangriffen betroffen? Woher kommen die Angreifer? 700 Millionen Dollar Lösegeld wurden einer Studie zufolge 2021 in Crypto-Währung bezahlt, erklärt Figge im Podcast. Gut zwei Drittel davon sei nach Russland geflossen. „Man kann also im Grunde genommen sagen, Russland ist sozusagen der Marktführer in Sachen Ransomware und kriminellen Erpressungsversuchen von Systemen“, sagt Figge mit Blick auf Software, die auf Erpressungen und Lösegeldforderungen abzielt.


Inwiefern stecken Staaten hinter solchen Attacken? Wie wird man angreifbar? Wurde G Data schon selbst einmal selbst gehackt und wie kämpft das Unternehmen um IT-Talente? Welches Verhältnis hat G Data zur russischen Investorin Natalya Kaspersky? Jetzt die neue Folge hören!


+++

Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]


Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de


„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf waz.de/wirtschaft.


Moderation und Redaktion der aktuellen Folge: Ulf Meinke; Produktion: Martin Kels

  continue reading

104 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать