Artwork

Контент предоставлен Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Redaktion "Datenschutz PRAXIS" или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Hinweisgeberschutz und Datenschutz | Podcast Folge 50

28:11
 
Поделиться
 

Manage episode 416720572 series 2535380
Контент предоставлен Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Redaktion "Datenschutz PRAXIS" или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Keber

Hinweisgeberschutz Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Viele Unternehmen sowie alle Behörden in Baden-Württemberg zum Beispiel werden verpflichtet, Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten. Der LfDI will mit seinen FAQ zum Hinweisgeberschutzgesetz Orientierung für Unternehmen und Behörden geben (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-hinweisgeberschutzgesetz/).

Diese Fragen haben wir Prof. Dr. Tobias Keber gestellt: • Was genau versteht man unter Hinweisgeber? Was hat es mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf sich? • Warum sollten sich Unternehmen damit befassen? • Und warum ist dies auch ein Thema für den Datenschutz und die betrieblichen DSBs? • Welche Pflichten aus dem HinSchG haben Konsequenzen auch für den Datenschutz? Wie steht es zum Beispiel um die Löschung von Daten? • Wie verhält es sich mit dem Schutz für die Meldenden und dem Auskunftsrecht nach DSGVO? • Wann darf eine interne Meldestelle die personenbezogenen Daten der Meldenden und der in den Meldungen genannten Personen verarbeiten? Was ist bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten? • Was muss beachtet werden, wenn es eine externe Meldestelle gibt? Ist das eine Auftragsverarbeitung? • Können DSBs zur Meldestelle werden oder liegt hier ein Interessenskonflikt vor?

  continue reading

50 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 416720572 series 2535380
Контент предоставлен Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Redaktion "Datenschutz PRAXIS" или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Keber

Hinweisgeberschutz Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juli 2023 in Kraft getreten. Viele Unternehmen sowie alle Behörden in Baden-Württemberg zum Beispiel werden verpflichtet, Meldestellen für Hinweisgeber einzurichten. Der LfDI will mit seinen FAQ zum Hinweisgeberschutzgesetz Orientierung für Unternehmen und Behörden geben (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/faq-hinweisgeberschutzgesetz/).

Diese Fragen haben wir Prof. Dr. Tobias Keber gestellt: • Was genau versteht man unter Hinweisgeber? Was hat es mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auf sich? • Warum sollten sich Unternehmen damit befassen? • Und warum ist dies auch ein Thema für den Datenschutz und die betrieblichen DSBs? • Welche Pflichten aus dem HinSchG haben Konsequenzen auch für den Datenschutz? Wie steht es zum Beispiel um die Löschung von Daten? • Wie verhält es sich mit dem Schutz für die Meldenden und dem Auskunftsrecht nach DSGVO? • Wann darf eine interne Meldestelle die personenbezogenen Daten der Meldenden und der in den Meldungen genannten Personen verarbeiten? Was ist bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten? • Was muss beachtet werden, wenn es eine externe Meldestelle gibt? Ist das eine Auftragsverarbeitung? • Können DSBs zur Meldestelle werden oder liegt hier ein Interessenskonflikt vor?

  continue reading

50 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство