Artwork

Контент предоставлен Der Finanzpodcast mit Julia Kistner. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Der Finanzpodcast mit Julia Kistner или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

GM-Wochenshow: Die Tücken von ETFs & Infrastrukturinvestments

13:16
 
Поделиться
 

Manage episode 397616271 series 3270007
Контент предоставлен Der Finanzpodcast mit Julia Kistner. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Der Finanzpodcast mit Julia Kistner или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Wie schon in der letztwöchigen Wochenshow der GELDMEISTERIN erwähnt ist die Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes derzeit alles andere als erbaulich. Das Problem ist, die meisten China-ETFS setzen auf ein und denselben China-Index, nämlich den CSI 300, den China Security Index, der auf die Kursentwicklung der beiden größten Börsen Festland-Chinas, Schanghai undShenzhen setzt, der in Renmimbi berechnet wird und nicht so transparent wie westliche Index ist.

Im letzten Jahr hat der CSI300 über 20 Prozent verloren- Und selbst wenn man nicht direkt in China investiert ist steckt dieser Index doch in vielen Welt- und Schwellenländer-ETFs. Im MSCI All Country World-Index ist der China-Anteil allerdings gerade einmal 3,85 Prozent, im MSCI Emerging Markets dann aber doch 30 Prozent. Wer nicht glaubt, dass China wieder Boden fasst, für den gibt es auch viele Weltmarkt-ETFS „Ex-China“, was ich vielleicht politisch, aber nicht ertragstechnisch für sinnvoll erachte, zumindest nicht bei geringfügiger Beimischung wie im MSCI ACWI.

Infrastruktur und europäische Banken

Aktuell spannender als China-ETFs finde ich persönlich ETFs auf den europäischen Bankenindes Euro Stoxx 30 oder auch Infrastrukturinvestments. Auf letztere setzt jetzt auch ETF-Anbieter BlackRock vermehrt. Durch die Übernahme von Global Infrastructure Partners (GIP) verdreifacht der Fondsriese sein Infrastruktur- , Transport- und Energieportfolio auf 150 Milliarden US-Dollar. Kein schlechter Schachzug, denn um die Energiewende zu schaffen müssen die Staaten weltweit viel Geld in ihre Infrastruktur stecken.

Britischer Vorsorge-Tipp

Während den Österreichern wieder einmal als Karotte eine steuerliche Förderung für ihr Vorsorgedepot vor die Nase gehalten wird, bieten Großbritannien seinen Bürgern bereits ein begünstigtes „Individual Savings Account“. Der Inselstaat legt bis zu 25 Prozent pro Jahr auf Ersparnisse drauf, die man entweder in Cash oder in Aktien veranlagen kann und an die man erst mit 60 Jahren oder aber für den Kauf der ersten Immobilie dran kommt. Mehr hierzu und weitere Anlagetipps hörst Du in dieser neuen Wochenshow-Folge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner

Über eine Stimme für die GELMEISTERIN beim Ö3-Podcast Award bis zum 16.Februar 2024 würde ich mich sehr freuen:

https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung.

#China #Europa #ETFs #Börse #Aktien #Infrastruktur #BlackRock #Eurostoxx #investment #LarryFink #GIP #podcast

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

  continue reading

196 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 397616271 series 3270007
Контент предоставлен Der Finanzpodcast mit Julia Kistner. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Der Finanzpodcast mit Julia Kistner или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Wie schon in der letztwöchigen Wochenshow der GELDMEISTERIN erwähnt ist die Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes derzeit alles andere als erbaulich. Das Problem ist, die meisten China-ETFS setzen auf ein und denselben China-Index, nämlich den CSI 300, den China Security Index, der auf die Kursentwicklung der beiden größten Börsen Festland-Chinas, Schanghai undShenzhen setzt, der in Renmimbi berechnet wird und nicht so transparent wie westliche Index ist.

Im letzten Jahr hat der CSI300 über 20 Prozent verloren- Und selbst wenn man nicht direkt in China investiert ist steckt dieser Index doch in vielen Welt- und Schwellenländer-ETFs. Im MSCI All Country World-Index ist der China-Anteil allerdings gerade einmal 3,85 Prozent, im MSCI Emerging Markets dann aber doch 30 Prozent. Wer nicht glaubt, dass China wieder Boden fasst, für den gibt es auch viele Weltmarkt-ETFS „Ex-China“, was ich vielleicht politisch, aber nicht ertragstechnisch für sinnvoll erachte, zumindest nicht bei geringfügiger Beimischung wie im MSCI ACWI.

Infrastruktur und europäische Banken

Aktuell spannender als China-ETFs finde ich persönlich ETFs auf den europäischen Bankenindes Euro Stoxx 30 oder auch Infrastrukturinvestments. Auf letztere setzt jetzt auch ETF-Anbieter BlackRock vermehrt. Durch die Übernahme von Global Infrastructure Partners (GIP) verdreifacht der Fondsriese sein Infrastruktur- , Transport- und Energieportfolio auf 150 Milliarden US-Dollar. Kein schlechter Schachzug, denn um die Energiewende zu schaffen müssen die Staaten weltweit viel Geld in ihre Infrastruktur stecken.

Britischer Vorsorge-Tipp

Während den Österreichern wieder einmal als Karotte eine steuerliche Förderung für ihr Vorsorgedepot vor die Nase gehalten wird, bieten Großbritannien seinen Bürgern bereits ein begünstigtes „Individual Savings Account“. Der Inselstaat legt bis zu 25 Prozent pro Jahr auf Ersparnisse drauf, die man entweder in Cash oder in Aktien veranlagen kann und an die man erst mit 60 Jahren oder aber für den Kauf der ersten Immobilie dran kommt. Mehr hierzu und weitere Anlagetipps hörst Du in dieser neuen Wochenshow-Folge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner

Über eine Stimme für die GELMEISTERIN beim Ö3-Podcast Award bis zum 16.Februar 2024 würde ich mich sehr freuen:

https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung.

#China #Europa #ETFs #Börse #Aktien #Infrastruktur #BlackRock #Eurostoxx #investment #LarryFink #GIP #podcast

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

  continue reading

196 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство