Artwork

Контент предоставлен Verbraucherzentrale. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Verbraucherzentrale или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Was Sie über dynamische Preise in Onlineshops wissen sollten

25:35
 
Поделиться
 

Manage episode 360847099 series 3356601
Контент предоставлен Verbraucherzentrale. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Verbraucherzentrale или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Was macht ein gutes Online-Schnäppchen aus?

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.

Nicht nur ist mittlerweile kaum noch nachvollziehbar, wann und wo man zum besten Preis kaufen kann. Viele Onlineshops zeigen ihren Kundinnen und Kunden, je nach persönlichen Vorlieben, oftmals nur noch solche Produkte an, bei denen die Kaufbereitschaft am Größten ist. In dieser Podcastfolge verraten wir, warum für viele Anbieter längst nicht mehr der beste Preis, sondern vielmehr das beste Angebot das wirksamste Mittel für mehr Umsatz geworden ist. Außerdem beantworten wir die Frage, wann sich ein Preisvergleich wirklich lohnt und bei welchen Cookies man besser mit "Nein danke!" bzw. "Ablehnen reagieren sollte.

Zu Gast: **Dr. Julia Gerhards**, Referentin für Verbraucherschutz und Datenrecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Auf wasistdeinpreis.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in einem fiktiven Onlineshop erfahren, wie unterschiedlich Angebotsauswahl und Verkaufspreise für Kund:innen verschiedener Zielgruppen sind.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 360847099 series 3356601
Контент предоставлен Verbraucherzentrale. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Verbraucherzentrale или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Was macht ein gutes Online-Schnäppchen aus?

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.

Nicht nur ist mittlerweile kaum noch nachvollziehbar, wann und wo man zum besten Preis kaufen kann. Viele Onlineshops zeigen ihren Kundinnen und Kunden, je nach persönlichen Vorlieben, oftmals nur noch solche Produkte an, bei denen die Kaufbereitschaft am Größten ist. In dieser Podcastfolge verraten wir, warum für viele Anbieter längst nicht mehr der beste Preis, sondern vielmehr das beste Angebot das wirksamste Mittel für mehr Umsatz geworden ist. Außerdem beantworten wir die Frage, wann sich ein Preisvergleich wirklich lohnt und bei welchen Cookies man besser mit "Nein danke!" bzw. "Ablehnen reagieren sollte.

Zu Gast: **Dr. Julia Gerhards**, Referentin für Verbraucherschutz und Datenrecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Auf wasistdeinpreis.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in einem fiktiven Onlineshop erfahren, wie unterschiedlich Angebotsauswahl und Verkaufspreise für Kund:innen verschiedener Zielgruppen sind.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство