Artwork

Контент предоставлен Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

<42> Smart Sentencing - Gefährdung richterlicher Unabhängigkeit oder Ermöglichung gerechterer Strafen, Malte Völkening und Timothée Schmude?

53:57
 
Поделиться
 

Manage episode 312509297 series 3237015
Контент предоставлен Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Strafzumessungsentscheidungen in Deutschland sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Solche Unterschiede sind dann problematisch, wenn sie nicht auf normativ relevanten Umständen fußen (z.B. aufgrund der Person des Richters oder dem Ort). Das Tool "Smart Sentencing" - eines der ersten Projekte des Legal Tech Lab Cologne auf Initiative von Prof. Rostalski - versucht dieses Problem zu lösen. Warum aber ist ein regionaler Unterschied bei der Strafzumessung problematisch? Wer könnte von einem solchen Tool profitieren und gefährdet Smart Sentencing vielleicht sogar die richterliche Unabhängigkeit und ist der erste Schritt zum Robo-Judge? Im Podcast sprechen wir mit Malte Völkening und Timothee Schmude über die größten Herausforderung, wie man genau mit den Problemen der Ambiguität, grammatikalischen Beugungen und Ironie in Urteilen umgeht. Welche Ansätze wurden verfolgt und wie wurde das Verfahren des Maschinellen Lernens eingesetzt?

Viel Spaß bei der Folge!

Kapitel:

00:00 Wer ist Timothée Schmude? Als Informatikstudent in den Legal Tech-Bereich

03:38 Wer ist Malte Völkening?

04:15 Welches Problem soll das Smart Sentencing lösen?

10:04 Wie lief die technische Umsetzung von Smart Sentencing?

15:52 Wie beschafft man die strukturierten Daten?

25:11 Wem kann das Tool helfen?

31:07 Gefährdet Smart Sentencing die richterliche Unabhängigkeit?

40:21 Annotation bei Smart Sentencing

47:33 Was sind die nächsten Schritte?

Ihr wollt uns unterstützen? ⬇️

Dann folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter)

Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟

Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an [email protected]. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!

Solltet ihr nicht genug von Podcasts bekommen, empfehlen wir als Jurist:innen den Podcast Irgendwas Mit Recht von Marc Ohrendorf, in dem wir auch bereits zu Gast waren!

Mitarbeit: Schnitt & Mix: Johann Neukirch - Social: Muskaan Multani - Moderation & Redaktion: Felipe Molina

  continue reading

Разделы

1. Als Informatikstudent in den Legal Tech-Bereich (00:00:00)

2. Wer ist Malte Völkening? (00:03:38)

3. Welches Problem soll das Smart Sentencing lösen? (00:04:15)

4. Wie lief die technische Umsetzung von Smart Sentencing? (00:10:04)

5. Wie beschafft man die strukturierten Daten? (00:15:52)

6. Wem kann das Tool helfen? (00:25:11)

7. Gefährdet Smart Sentencing die richterliche Unabhängigkeit? (00:31:07)

8. Annotation bei Smart Sentencing (00:40:21)

9. Was sind die nächsten Schritte? (00:47:33)

87 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 312509297 series 3237015
Контент предоставлен Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Strafzumessungsentscheidungen in Deutschland sich teils erheblich voneinander unterscheiden. Solche Unterschiede sind dann problematisch, wenn sie nicht auf normativ relevanten Umständen fußen (z.B. aufgrund der Person des Richters oder dem Ort). Das Tool "Smart Sentencing" - eines der ersten Projekte des Legal Tech Lab Cologne auf Initiative von Prof. Rostalski - versucht dieses Problem zu lösen. Warum aber ist ein regionaler Unterschied bei der Strafzumessung problematisch? Wer könnte von einem solchen Tool profitieren und gefährdet Smart Sentencing vielleicht sogar die richterliche Unabhängigkeit und ist der erste Schritt zum Robo-Judge? Im Podcast sprechen wir mit Malte Völkening und Timothee Schmude über die größten Herausforderung, wie man genau mit den Problemen der Ambiguität, grammatikalischen Beugungen und Ironie in Urteilen umgeht. Welche Ansätze wurden verfolgt und wie wurde das Verfahren des Maschinellen Lernens eingesetzt?

Viel Spaß bei der Folge!

Kapitel:

00:00 Wer ist Timothée Schmude? Als Informatikstudent in den Legal Tech-Bereich

03:38 Wer ist Malte Völkening?

04:15 Welches Problem soll das Smart Sentencing lösen?

10:04 Wie lief die technische Umsetzung von Smart Sentencing?

15:52 Wie beschafft man die strukturierten Daten?

25:11 Wem kann das Tool helfen?

31:07 Gefährdet Smart Sentencing die richterliche Unabhängigkeit?

40:21 Annotation bei Smart Sentencing

47:33 Was sind die nächsten Schritte?

Ihr wollt uns unterstützen? ⬇️

Dann folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter)

Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟

Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an [email protected]. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!

Solltet ihr nicht genug von Podcasts bekommen, empfehlen wir als Jurist:innen den Podcast Irgendwas Mit Recht von Marc Ohrendorf, in dem wir auch bereits zu Gast waren!

Mitarbeit: Schnitt & Mix: Johann Neukirch - Social: Muskaan Multani - Moderation & Redaktion: Felipe Molina

  continue reading

Разделы

1. Als Informatikstudent in den Legal Tech-Bereich (00:00:00)

2. Wer ist Malte Völkening? (00:03:38)

3. Welches Problem soll das Smart Sentencing lösen? (00:04:15)

4. Wie lief die technische Umsetzung von Smart Sentencing? (00:10:04)

5. Wie beschafft man die strukturierten Daten? (00:15:52)

6. Wem kann das Tool helfen? (00:25:11)

7. Gefährdet Smart Sentencing die richterliche Unabhängigkeit? (00:31:07)

8. Annotation bei Smart Sentencing (00:40:21)

9. Was sind die nächsten Schritte? (00:47:33)

87 эпизодов

Semua episode

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать