Artwork

Контент предоставлен interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Menschzentriert und New Work

41:17
 
Поделиться
 

Manage episode 345299366 series 2924470
Контент предоставлен interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
„Per se ist New Work nicht menschzentriert“ – waaas? Aber wie kann das sein?! Geht es bei New Work nicht genau darum, die Arbeitswelt zu verbessern und den Menschen die Arbeit zu geben, die sie wollen und brauchen?
Prinzipiell ja – aber Maria und Sebastian sehen New Work–Prinzipien als einen Methodenkasten, der hilfreich sei kann. Eine garantierte Menschzentrierung ist durch die Anwendung arbiträrer Prinzipien trotzdem nicht gegeben!
Und das ist wichtig zu verstehen.
New Work kann Sachen in die richtige Richtung bewegen. Z.B. Barrieren zwischen Menschen im Unternehmen und Kund:innen wegnehmen und so viel menschzentriertere Prozesse und Produktentwicklung fördern.
Die New Work Prinzipien haben z.B. bei der Metafinanz geholfen einen Rahmen zu schaffen. Einen Rahmen, in dem sich dezentrale Strukturen entfalten können. Gerade beim Change-Prozess in ein neues dezentrales Organisationsmodell können New Work Prinzipien helfen, neue Strukturen aufzubauen.
Wenn wir sagen, wir möchten als Unternehmen menschzentriert sein, können wir darüber nachdenken, welche New Work Prinzipien dabei helfen können. Eins davon ist beispielsweise eine Vision, um die die Selbstorganisation herum passiert.
Weitere New Work Prinzipien, die dabei helfen die Arbeitswelt und Unternehmen menschzentrierter zu gestalten und welche Rolle Konflikte und Wissenstransparenz in dem Kontext spielen, hört ihr in der Podcastfolge!
Hier findet ihr Maria auf LinkedIn
Hier findet ihr den Blog der Metafinanz mit vielen weiteren Themen rund um New Work & Agilität
Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt!

----
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Vom Design über Entwicklungsprozesse zur Arbeitskultur – alles darf und soll menschzentriert sein.
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Im Podcast „menschzentriert" reden wir über Themen, die uns bewegen und uns beschäftigen. Tagtäglich oder immer mal wieder. Dabei gehen wir auf eine Erkundungsreise, wie wir menschzentriert auf so viele Bereiche wie möglich anwenden können.
Personell wird es abwechslungsreich: euch erwarten Gäste, die unseren und euren Horizont erweitern und ihre Geschichte erzählen.
Auch unser Podcast soll – wie soll es auch anders sein – menschzentriert gestaltet sein. Daher ist es uns am wichtigsten eure konkreten Fragen und Themen zu verpodcasten und somit euch den größten Mehrwert zu bieten. Also schreibt uns gerne per Mail oder bei LinkedIn was ihr hören wollt!
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: menschzentriert@interfacewerk.de oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
  continue reading

Разделы

1. New work ist nicht automatisch menschzentriert (00:01:29)

2. New work gibt Werkzeuge um Arbeit menschzentrierter zu machen (00:03:23)

3. New Work bedeutet mehr Freiheit aber auch mehr Verantwortung (00:06:39)

4. Selbstorganisation braucht eine Vision/Purpose (00:11:14)

5. Purpose entsteht durch den Purpose unserer Kunden (00:14:33)

6. Konflikte im New Work Kontext (00:19:55)

7. Zu viel Harmonie kann schaden, Konflikte gehören dazu (00:22:09)

8. wie können dezentrale Teams Wissen teilen? (00:24:46)

9. Transparente Informationen und Netzwerke (00:30:06)

10. Partizipation und Austausch fördern (00:33:12)

11. Funktioniert New Work mit Kunden? (00:36:13)

42 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 345299366 series 2924470
Контент предоставлен interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией interfacewerk GmbH, Moritz C. Türck или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
„Per se ist New Work nicht menschzentriert“ – waaas? Aber wie kann das sein?! Geht es bei New Work nicht genau darum, die Arbeitswelt zu verbessern und den Menschen die Arbeit zu geben, die sie wollen und brauchen?
Prinzipiell ja – aber Maria und Sebastian sehen New Work–Prinzipien als einen Methodenkasten, der hilfreich sei kann. Eine garantierte Menschzentrierung ist durch die Anwendung arbiträrer Prinzipien trotzdem nicht gegeben!
Und das ist wichtig zu verstehen.
New Work kann Sachen in die richtige Richtung bewegen. Z.B. Barrieren zwischen Menschen im Unternehmen und Kund:innen wegnehmen und so viel menschzentriertere Prozesse und Produktentwicklung fördern.
Die New Work Prinzipien haben z.B. bei der Metafinanz geholfen einen Rahmen zu schaffen. Einen Rahmen, in dem sich dezentrale Strukturen entfalten können. Gerade beim Change-Prozess in ein neues dezentrales Organisationsmodell können New Work Prinzipien helfen, neue Strukturen aufzubauen.
Wenn wir sagen, wir möchten als Unternehmen menschzentriert sein, können wir darüber nachdenken, welche New Work Prinzipien dabei helfen können. Eins davon ist beispielsweise eine Vision, um die die Selbstorganisation herum passiert.
Weitere New Work Prinzipien, die dabei helfen die Arbeitswelt und Unternehmen menschzentrierter zu gestalten und welche Rolle Konflikte und Wissenstransparenz in dem Kontext spielen, hört ihr in der Podcastfolge!
Hier findet ihr Maria auf LinkedIn
Hier findet ihr den Blog der Metafinanz mit vielen weiteren Themen rund um New Work & Agilität
Wir wünschen euch eine menschzentrierte Erfahrung, die euch zum Nachdenken anregt!

----
Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Vom Design über Entwicklungsprozesse zur Arbeitskultur – alles darf und soll menschzentriert sein.
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Im Podcast „menschzentriert" reden wir über Themen, die uns bewegen und uns beschäftigen. Tagtäglich oder immer mal wieder. Dabei gehen wir auf eine Erkundungsreise, wie wir menschzentriert auf so viele Bereiche wie möglich anwenden können.
Personell wird es abwechslungsreich: euch erwarten Gäste, die unseren und euren Horizont erweitern und ihre Geschichte erzählen.
Auch unser Podcast soll – wie soll es auch anders sein – menschzentriert gestaltet sein. Daher ist es uns am wichtigsten eure konkreten Fragen und Themen zu verpodcasten und somit euch den größten Mehrwert zu bieten. Also schreibt uns gerne per Mail oder bei LinkedIn was ihr hören wollt!
Schreibt alle Fragen und Anregungen an: menschzentriert@interfacewerk.de oder schreibt Anna und Sebastian bei LinkedIn!
Wir freuen uns sehr über jedes Feedback!
  continue reading

Разделы

1. New work ist nicht automatisch menschzentriert (00:01:29)

2. New work gibt Werkzeuge um Arbeit menschzentrierter zu machen (00:03:23)

3. New Work bedeutet mehr Freiheit aber auch mehr Verantwortung (00:06:39)

4. Selbstorganisation braucht eine Vision/Purpose (00:11:14)

5. Purpose entsteht durch den Purpose unserer Kunden (00:14:33)

6. Konflikte im New Work Kontext (00:19:55)

7. Zu viel Harmonie kann schaden, Konflikte gehören dazu (00:22:09)

8. wie können dezentrale Teams Wissen teilen? (00:24:46)

9. Transparente Informationen und Netzwerke (00:30:06)

10. Partizipation und Austausch fördern (00:33:12)

11. Funktioniert New Work mit Kunden? (00:36:13)

42 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство