Artwork

Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Grüne Intrigen & Macrons Absturz

24:03
 
Поделиться
 

Manage episode 462522849 series 2446727
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Lahmt unsere Wirtschaft wegen zu viel Bürokratie? Diese nicht abbauen, sondern lieber die Verwaltungen verbessern, fordert unsere Gesprächspartnerin. Für unsere Pariser Kollegin ist Macron der falsche Präsident zur falschen Zeit. Und: der Fall Gelbhaar.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Was ist dran, an den Belästigungs-Vorwürfen gegen den Grünen Stefan Gelbhaar? Der Fall und die Recherchen dazu sind unklar. Was aber für Host Andrea Oster fest steht: Die Partei hat nun eine schmutzige Affäre zur unpassendsten Zeit. (01:11)
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, trifft sich mit der Wirtschaft. Zum guten Ton bei solchen Gelegenheiten gehört das Versprechen vom Abbau der Bürokratie, die unsere Wirtschaft bremse - ein Wahlkampfklassiker. Dabei ist Bürokratie durchaus wichtig, eigentlich sollte es eher darum gehen, unsere Verwaltungen besser zu machen. Sagt Iris Rauskala, Rektorin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. (03:30)
Noch-Kanzler Olaf Scholz lotet in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel gemeinsame, starke Positionen gegenüber dem neuen US-Präsidenten aus. Dabei ist Macron inzwischen alles andere als stark: Der einstige politische Überflieger hat in Sachen Beliebtheit eine Bauchlandung hingelegt - was vor allem an seiner Art zu regieren liegt, meint Kollegin Julia Borutta am Küchentisch. (14:31)
Der neue US-Präsident bewegt nach wie vor die Gemüter unserer Politikum-Community: Viele wünschen sich im Gegensatz zu unserem Gast nicht mehr, sondern weniger „Trump“ für Europa. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
(15:37)
Und zum Schluss hebt Host Andrea Oster den mutigen Auftritt einer Bischöfin vor Gast Donald Trump hervor - im Gottesdienst am zweiten Tag seiner Amtszeit. (22:17)

  continue reading

1327 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 462522849 series 2446727
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Lahmt unsere Wirtschaft wegen zu viel Bürokratie? Diese nicht abbauen, sondern lieber die Verwaltungen verbessern, fordert unsere Gesprächspartnerin. Für unsere Pariser Kollegin ist Macron der falsche Präsident zur falschen Zeit. Und: der Fall Gelbhaar.


Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Was ist dran, an den Belästigungs-Vorwürfen gegen den Grünen Stefan Gelbhaar? Der Fall und die Recherchen dazu sind unklar. Was aber für Host Andrea Oster fest steht: Die Partei hat nun eine schmutzige Affäre zur unpassendsten Zeit. (01:11)
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, trifft sich mit der Wirtschaft. Zum guten Ton bei solchen Gelegenheiten gehört das Versprechen vom Abbau der Bürokratie, die unsere Wirtschaft bremse - ein Wahlkampfklassiker. Dabei ist Bürokratie durchaus wichtig, eigentlich sollte es eher darum gehen, unsere Verwaltungen besser zu machen. Sagt Iris Rauskala, Rektorin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. (03:30)
Noch-Kanzler Olaf Scholz lotet in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel gemeinsame, starke Positionen gegenüber dem neuen US-Präsidenten aus. Dabei ist Macron inzwischen alles andere als stark: Der einstige politische Überflieger hat in Sachen Beliebtheit eine Bauchlandung hingelegt - was vor allem an seiner Art zu regieren liegt, meint Kollegin Julia Borutta am Küchentisch. (14:31)
Der neue US-Präsident bewegt nach wie vor die Gemüter unserer Politikum-Community: Viele wünschen sich im Gegensatz zu unserem Gast nicht mehr, sondern weniger „Trump“ für Europa. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
(15:37)
Und zum Schluss hebt Host Andrea Oster den mutigen Auftritt einer Bischöfin vor Gast Donald Trump hervor - im Gottesdienst am zweiten Tag seiner Amtszeit. (22:17)

  continue reading

1327 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать