Artwork

Контент предоставлен Radio Helsinki. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Radio Helsinki или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?

30:00
 
Поделиться
 

Manage episode 461290848 series 1244043
Контент предоставлен Radio Helsinki. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Radio Helsinki или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Der Wasserkreislauf in der Krise
Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.
Der Wasserkreislauf unseres Planeten gerät durch Übernutzung, Verschmutzung und die Zerstörung intakter Landschaften zunehmend aus dem Gleichgewicht. Industrie, Digitalisierung, die Produktion von Kleidung, Fahrzeugen und Nahrungsmitteln beanspruchen weltweit große Mengen an Wasser. Das gefährdet Ökosysteme, die Nahrungsmittelversorgung und die Wasserqualität.

Walter Heindl von Radio Lora spricht mit Inka Dewitz ist Fachreferentin für Internationale Agrarpolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung.

Wieso wählen Menschen FPÖ?
Wieso wählen die Menschen die FPÖ? Angesichts der politischen Lage beschäftigt das derzeit viele in Österreich. Trotz zahlreicher Skandale, wie den jüngsten Spesenskandal in Graz, schafft es die FPÖ immer mehr Menschen davon zu überzeugen, dass sie eine Arbeiterpartei wäre. Angesichts zahlreicher Korruptionsskandale schwer zu glauben, allein der jüngste Skandal in Graz hat weitere Straftaten ans Licht gebracht, die mehr an eine mafiöse Struktur erinnern:
Zu Christal Meth Produktion und Verkauf, Kindesmissbrauchsdarstellungen und Vergewaltigung einer wehrlosen Person gibt es bereits Verurteilungen – alle FPÖ Mitglieder, oder aus dem familiären Kreis der FPÖ. Offen sind noch Ermittlungen aufgrund Nötigung, Spesengeldveruntreuung, gefährliche Drohung und NS-Verharmlosung.

Trotz all dem, schaffte es Mario Kunasek ein Rekordergebnis für die steirische FPÖ zu erzielen. Wir haben die Politologin Daniela Ingruber gefragt, wieso das so ist. Heute hört ihr einen Ausschnitt des Interviews das wir am Montag dem 20.01.25 um 17:00 bei VON UNTEN im Gespräch senden werden.

Daniela Ingruber arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen in Wien. Zuvor war sie an der Donau-Universität Krems tätig. Von 2012 bis 2016 leitete sie die Abteilung Media & Conflict an der UN-mandatierten University for Peace in Costa Rica. Zudem ist sie Moderatorin, Dramaturgin und Beraterin für Filmfestivals sowie Filmproduktionen. Forschungsschwerpunkte sind Demokratiezufriedenheit, Dystopien, Konflikttransformation, Fake News & Verschwörungslegenden, ethischer Journalismus sowie Politische Bildung.
Hier findet ihr mehr Infos zu Daniela Ingruber.

  continue reading

33 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 461290848 series 1244043
Контент предоставлен Radio Helsinki. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Radio Helsinki или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Der Wasserkreislauf in der Krise
Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.
Der Wasserkreislauf unseres Planeten gerät durch Übernutzung, Verschmutzung und die Zerstörung intakter Landschaften zunehmend aus dem Gleichgewicht. Industrie, Digitalisierung, die Produktion von Kleidung, Fahrzeugen und Nahrungsmitteln beanspruchen weltweit große Mengen an Wasser. Das gefährdet Ökosysteme, die Nahrungsmittelversorgung und die Wasserqualität.

Walter Heindl von Radio Lora spricht mit Inka Dewitz ist Fachreferentin für Internationale Agrarpolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung.

Wieso wählen Menschen FPÖ?
Wieso wählen die Menschen die FPÖ? Angesichts der politischen Lage beschäftigt das derzeit viele in Österreich. Trotz zahlreicher Skandale, wie den jüngsten Spesenskandal in Graz, schafft es die FPÖ immer mehr Menschen davon zu überzeugen, dass sie eine Arbeiterpartei wäre. Angesichts zahlreicher Korruptionsskandale schwer zu glauben, allein der jüngste Skandal in Graz hat weitere Straftaten ans Licht gebracht, die mehr an eine mafiöse Struktur erinnern:
Zu Christal Meth Produktion und Verkauf, Kindesmissbrauchsdarstellungen und Vergewaltigung einer wehrlosen Person gibt es bereits Verurteilungen – alle FPÖ Mitglieder, oder aus dem familiären Kreis der FPÖ. Offen sind noch Ermittlungen aufgrund Nötigung, Spesengeldveruntreuung, gefährliche Drohung und NS-Verharmlosung.

Trotz all dem, schaffte es Mario Kunasek ein Rekordergebnis für die steirische FPÖ zu erzielen. Wir haben die Politologin Daniela Ingruber gefragt, wieso das so ist. Heute hört ihr einen Ausschnitt des Interviews das wir am Montag dem 20.01.25 um 17:00 bei VON UNTEN im Gespräch senden werden.

Daniela Ingruber arbeitet als Demokratie- und Kriegsforscherin am Institut für Strategieanalysen in Wien. Zuvor war sie an der Donau-Universität Krems tätig. Von 2012 bis 2016 leitete sie die Abteilung Media & Conflict an der UN-mandatierten University for Peace in Costa Rica. Zudem ist sie Moderatorin, Dramaturgin und Beraterin für Filmfestivals sowie Filmproduktionen. Forschungsschwerpunkte sind Demokratiezufriedenheit, Dystopien, Konflikttransformation, Fake News & Verschwörungslegenden, ethischer Journalismus sowie Politische Bildung.
Hier findet ihr mehr Infos zu Daniela Ingruber.

  continue reading

33 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать