Artwork

Контент предоставлен S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Folge #33 – Planetary Health Diet

1:42:49
 
Поделиться
 

Manage episode 379352550 series 2871387
Контент предоставлен S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Melanie Speck

Wir sprechen mit Melanie Speck, Professorin für Sozioökonomie im Bereich Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück. Gemeinsam vertiefen wir uns in die facettenreiche Welt der Ernährungswende, insbesondere die Bedeutung und Auswirkungen der Außerhausverpflegung.

Während unseres Gesprächs erkunden wir aktuelle soziale Trends und deren Auswirkungen auf unser Ernährungssystem. Wir diskutieren, wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern steht und beleuchten die kulturellen Unterschiede in der Außer-Haus-Verpflegung. Ein zentraler Punkt ist die Ineffizienz der Fleischproduktion und ihre gravierenden Umweltauswirkungen. Dabei hinterfragen wir gemeinsam, wie wir eine Balance zwischen Genuss und Nachhaltigkeit finden können. Melanie gibt uns auch einen Einblick in die wissenschaftliche Forschung hinter den Ernährungstrends und betont die Rolle der Ernährungsumgebung bei der Entscheidung für bestimmte Ernährungsweisen.

Shownotes

Mit dieser Episode veröffentlichen wir erstmals ein automatisches Transkript, das im .vtt Format aus dem Podlove Player heruntergeladen werden kann. Solltet ihr das Transkript nutzen würden wir uns über Rückmeldung freuen.

Coverbild Quelle: Pexels / elina sazonova

  continue reading

Разделы

1. Definition von Vegetarismus - Eine Bevölkerungsbefragung (00:00:28)

2. Einführung: Die Wende der Landnutzungssysteme (00:01:24)

3. Bedeutung der Verpflegung im Privaten und in Betrieben (00:04:28)

4. Sozialer Wandel und institutionelle Versorgung von Kindern und Jugendlichen (00:08:07)

5. Essen aus Präferenz vs. gesundheitliche Orientierung (00:15:01)

6. Effizienz in der Landwirtschaft und Ernteausfälle (00:22:01)

7. Berechnung der Minimalportion pro Woche (00:25:57)

8. Gesundheitliche Vorteile einer ökologischen Ernährung (00:32:46)

9. Fleisch als krebserregend eingestuft, zuckerhaltige Produkte ein Problem (00:34:39)

10. Das Problem der Convenience-Produkte in Großküchen (00:38:19)

11. Gamification und Ehrgeiz als Motivationsfaktoren (00:41:37)

12. Motivation für die Ausbildung in der Lebensmittelbranche (00:42:16)

13. Fokus auf die Branche der Großküchen (00:48:38)

14. Ökologischer Aspekt von saisonalen Lebensmitteln (00:54:46)

15. Soziologische Forschung mit Bilanzierung von CO2 und Biodiversität (00:57:28)

16. Spaghetti Bolognese: Vergleich der Kostenstrukturen (01:03:48)

17. Ernährung als essentielles Handlungsfeld (01:09:40)

18. Großküchen und die Kompensation von CO2-Emissionen (01:13:13)

19. Klarheit in der Klimaforschung seit 30 Jahren (01:17:04)

20. Auswirkungen der Marktbedingungen auf mittelständische Betriebe (01:23:16)

21. Kooperationen zwischen Großküchen und regionalen Erzeugern fördern (01:26:17)

22. Einwände gegen die Produktion von in vitro Fleisch (01:27:31)

23. Herausforderungen und Lösungsorientierung (01:34:22)

24. Standards und Meinungen zur Versorgungsperspektive (01:38:00)

25. Wichtige Projekte der Scientists for Future (01:42:10)

36 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 379352550 series 2871387
Контент предоставлен S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией S4F Podcast Team and Scientists for Future – Podcast Team или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Im Gespräch mit Prof. Melanie Speck

Wir sprechen mit Melanie Speck, Professorin für Sozioökonomie im Bereich Haushalt und Betrieb an der Hochschule Osnabrück. Gemeinsam vertiefen wir uns in die facettenreiche Welt der Ernährungswende, insbesondere die Bedeutung und Auswirkungen der Außerhausverpflegung.

Während unseres Gesprächs erkunden wir aktuelle soziale Trends und deren Auswirkungen auf unser Ernährungssystem. Wir diskutieren, wie Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern steht und beleuchten die kulturellen Unterschiede in der Außer-Haus-Verpflegung. Ein zentraler Punkt ist die Ineffizienz der Fleischproduktion und ihre gravierenden Umweltauswirkungen. Dabei hinterfragen wir gemeinsam, wie wir eine Balance zwischen Genuss und Nachhaltigkeit finden können. Melanie gibt uns auch einen Einblick in die wissenschaftliche Forschung hinter den Ernährungstrends und betont die Rolle der Ernährungsumgebung bei der Entscheidung für bestimmte Ernährungsweisen.

Shownotes

Mit dieser Episode veröffentlichen wir erstmals ein automatisches Transkript, das im .vtt Format aus dem Podlove Player heruntergeladen werden kann. Solltet ihr das Transkript nutzen würden wir uns über Rückmeldung freuen.

Coverbild Quelle: Pexels / elina sazonova

  continue reading

Разделы

1. Definition von Vegetarismus - Eine Bevölkerungsbefragung (00:00:28)

2. Einführung: Die Wende der Landnutzungssysteme (00:01:24)

3. Bedeutung der Verpflegung im Privaten und in Betrieben (00:04:28)

4. Sozialer Wandel und institutionelle Versorgung von Kindern und Jugendlichen (00:08:07)

5. Essen aus Präferenz vs. gesundheitliche Orientierung (00:15:01)

6. Effizienz in der Landwirtschaft und Ernteausfälle (00:22:01)

7. Berechnung der Minimalportion pro Woche (00:25:57)

8. Gesundheitliche Vorteile einer ökologischen Ernährung (00:32:46)

9. Fleisch als krebserregend eingestuft, zuckerhaltige Produkte ein Problem (00:34:39)

10. Das Problem der Convenience-Produkte in Großküchen (00:38:19)

11. Gamification und Ehrgeiz als Motivationsfaktoren (00:41:37)

12. Motivation für die Ausbildung in der Lebensmittelbranche (00:42:16)

13. Fokus auf die Branche der Großküchen (00:48:38)

14. Ökologischer Aspekt von saisonalen Lebensmitteln (00:54:46)

15. Soziologische Forschung mit Bilanzierung von CO2 und Biodiversität (00:57:28)

16. Spaghetti Bolognese: Vergleich der Kostenstrukturen (01:03:48)

17. Ernährung als essentielles Handlungsfeld (01:09:40)

18. Großküchen und die Kompensation von CO2-Emissionen (01:13:13)

19. Klarheit in der Klimaforschung seit 30 Jahren (01:17:04)

20. Auswirkungen der Marktbedingungen auf mittelständische Betriebe (01:23:16)

21. Kooperationen zwischen Großküchen und regionalen Erzeugern fördern (01:26:17)

22. Einwände gegen die Produktion von in vitro Fleisch (01:27:31)

23. Herausforderungen und Lösungsorientierung (01:34:22)

24. Standards und Meinungen zur Versorgungsperspektive (01:38:00)

25. Wichtige Projekte der Scientists for Future (01:42:10)

36 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство