Die Frage ist doch... was sind die größten Missverständnisse der Anleger?
Manage episode 361325835 series 2972873
In der 7. Episode von "Die Frage ist doch..." weichen wir etwas vom gewohnten Format ab. Statt einer großen, hat Moderator Konstantin von Essen mehrere kleine Fragen im Gepäck, auf die Kundenbetreuer Max Schwind von Egelstein Antworten gibt. Alles unter dem Label "klassische Missverständnisse von Anlegern". Denn Missverständnisse am Kapitalmarkt können den Erfolg der eigenen Geldanlage gefährden.
- Warum geben Vermögensverwalter eine zeitgewichtete Rendite an?
- Wieso können Indizes nur bedingt als Referenzwerte für die Geldanlage genutzt werden?
- Sind Anleihen wegen des Schwankungsrisikos überhaupt sinnvoll im Vergleich zu anderen Zinsanlagen wie Festgeld?
- Warum überhaupt Kapitalmarkt, wenn es wieder Einlagenzins gibt?
Community Aufruf
Sie haben Fragen, die wir unbedingt in einer unserer Episoden behandeln sollten? Schreiben Sie uns Ihre Frage an service@solidvest.de mit dem Betreff "Podcast Frage" oder schicken Sie uns eine Nachricht über Instagram, Facebook (Meta), Twitter oder LinkedIn.
Rechtliche Hinweis
Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise (https://solidvest.de/risikohinweis)
87 эпизодов