Artwork

Контент предоставлен Shai Hoffmann. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Shai Hoffmann или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Proteste, Medien und Extremismus: Einblicke von Tagesspiegel-Reporter Julius Geiler

46:50
 
Поделиться
 

Manage episode 458689510 series 3632942
Контент предоставлен Shai Hoffmann. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Shai Hoffmann или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

In dieser Episode spreche ich mit Julius Geiler, Reporter beim Tagesspiegel und Experte für Sicherheit und Extremismus. Julius beobachtet seit Jahren extremistische Gruppen auf Demonstrationen und hat gemeinsam mit seiner Kollegin Claudia von Salzen einen Artikel über die Besetzung der Humboldt-Universität im Mai 2024 verfasst. Im Fokus unserer Diskussion steht die Frage, welche Gruppen hinter der Besetzung standen und wie sich Strukturen wie Samidoun oder Masar Badil vernetzen. Gleichzeitig beleuchten wir den Unterschied zwischen legitimen, friedlichen pro-palästinensischen Protesten und extremistischen Strömungen.Darüber hinaus diskutieren wir, ob ähnliche Tendenzen auch auf pro-israelischen Demonstrationen erkennbar sind, und reflektieren die Rolle der Medien bei der Berichterstattung solcher Demonstrationen. Julius bietet spannende Einblicke in die Dynamiken hinter den Protesten und die Herausforderungen einer differenzierten Berichterstattung.Links zu Artikel von Julius Geiler und Kolleg*innen:- [Verbindungen nach Moskau: Wer hinter den Videos von den Protesten gegen Israel steckt](https://www.tagesspiegel.de/politik/verbindungen-nach-moskau-wer-hinter-den-videos-von-den-protesten-gegen-israel-steckt-11771174.html) - [Wie Extremisten die HU-Besetzung steuerten: "Wir forderten die Studenten auf, radikale Entscheidungen zu treffen"](https://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-extremisten-die-hu-besetzung-steuerten-wir-forderten-die-studenten-auf-radikale-entscheidungen-zu-treffen-12503876.html)Gast: Julius GeilerHost: Shai HoffmannDanke ans beste Team: Simon Eichinger für die Post-ProduktionJordi Kuragari für Video Snippets365 Sherpas für die RedaktionDer Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG (hb) und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

  continue reading

46 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 458689510 series 3632942
Контент предоставлен Shai Hoffmann. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Shai Hoffmann или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

In dieser Episode spreche ich mit Julius Geiler, Reporter beim Tagesspiegel und Experte für Sicherheit und Extremismus. Julius beobachtet seit Jahren extremistische Gruppen auf Demonstrationen und hat gemeinsam mit seiner Kollegin Claudia von Salzen einen Artikel über die Besetzung der Humboldt-Universität im Mai 2024 verfasst. Im Fokus unserer Diskussion steht die Frage, welche Gruppen hinter der Besetzung standen und wie sich Strukturen wie Samidoun oder Masar Badil vernetzen. Gleichzeitig beleuchten wir den Unterschied zwischen legitimen, friedlichen pro-palästinensischen Protesten und extremistischen Strömungen.Darüber hinaus diskutieren wir, ob ähnliche Tendenzen auch auf pro-israelischen Demonstrationen erkennbar sind, und reflektieren die Rolle der Medien bei der Berichterstattung solcher Demonstrationen. Julius bietet spannende Einblicke in die Dynamiken hinter den Protesten und die Herausforderungen einer differenzierten Berichterstattung.Links zu Artikel von Julius Geiler und Kolleg*innen:- [Verbindungen nach Moskau: Wer hinter den Videos von den Protesten gegen Israel steckt](https://www.tagesspiegel.de/politik/verbindungen-nach-moskau-wer-hinter-den-videos-von-den-protesten-gegen-israel-steckt-11771174.html) - [Wie Extremisten die HU-Besetzung steuerten: "Wir forderten die Studenten auf, radikale Entscheidungen zu treffen"](https://www.tagesspiegel.de/berlin/wie-extremisten-die-hu-besetzung-steuerten-wir-forderten-die-studenten-auf-radikale-entscheidungen-zu-treffen-12503876.html)Gast: Julius GeilerHost: Shai HoffmannDanke ans beste Team: Simon Eichinger für die Post-ProduktionJordi Kuragari für Video Snippets365 Sherpas für die RedaktionDer Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG (hb) und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

  continue reading

46 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать