Artwork

Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Olympische Ausrutscher und historische Meilensteine

45:46
 
Поделиться
 

Manage episode 432117660 series 2397655
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Themen: Olympia: Mansplaining und Sexismus?; Gera: Lokalzeitung abbestellt; Social Media im Sächsischen Wahlkampf; 40 Jahre: Erste E-Mail in Deutschland; WDR testet KI-Siegel; 75 Jahre Wetterbericht im Fernsehen; Medienschelte: Olympischer Spagat; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Olympia: Mansplaining und Sexismus? (02:03)
Erstmals treten genauso viele Frauen wie Männer bei den Olympischen Spielen an. Doch manche Medienkommentare versagen in puncto Gleichberechtigung. Kevin Barth über vereinzelte Ausrutscher und strukturelle Probleme im Sportjournalismus.
Gera: Lokalzeitung abbestellt (08:00)
Mit der Filmemacherin Claudia Euen haben wir einen Monat vor der Landtagswahl in Thüringen gesprochen über den schwindenden Lokaljournalismus in ihrer Heimatstadt Gera und die Dreharbeiten zu ihrer Reportage "Sie kämpfen gegen Rechtsextremismus im Osten".
Social Media im Sächsischen Wahlkampf (20:01)
Einen Monat vor der Landtagswahl in Sachsen schauen wir auf den Wahlkampf in den sozialen Medien. Am aktivsten - mit Abstand - ist dort, wie auch bundesweit, die AfD. Aber auch andere Parteien wollen nachziehen. Daniela Kahls mit einem Überblick.
40 Jahre: Erste E-Mail in Deutschland (24:55)
Am 3. August 1984 empfing der Informatiker Michael Rotert in einem Keller in Karlsruhe die erste E-Mail in Deutschland. "Wilkommen in CSNET" stand in der Betreffzeile - mit fehlendem "l", aber immerhin auf Deutsch. Ein Rückblick von Anja Braun.
WDR testet KI-Siegel (28:32)
Auf Social Media müssen mit KI erstellte Inhalte gekennzeichnet werden. Doch in der Praxis sehen wir unzählige Verstöße. Netzdenker Jörg Schieb findet es daher sinnvoller, echte Inhalte zu zertifizieren - so, wie es der WDR nun ausprobieren will.
75 Jahre Wetterbericht im Fernsehen (36:27)
Animierte Wetterkarten und ein Mensch im Studio, der dem Publikum mit viel Enthusiasmus erklärt, was da am Himmel vor sich geht und warum. Als die BBC vor 75 Jahren den ersten Wetterbericht im TV sendete, sah das noch ganz anders aus, weiß Anika Reker.
Medienschelte: Olympischer Spagat (41:04)
Von den Olympischen Spielen zu berichten ist so eine Sache: Jubel und Euphorie sind angesagt - aber dabei bitte auch schön kritisch bleiben. Die Medienschelte von Uwe Schulz.

  continue reading

245 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 432117660 series 2397655
Контент предоставлен WDR Online Hörfunk and WDR 5. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Online Hörfunk and WDR 5 или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Themen: Olympia: Mansplaining und Sexismus?; Gera: Lokalzeitung abbestellt; Social Media im Sächsischen Wahlkampf; 40 Jahre: Erste E-Mail in Deutschland; WDR testet KI-Siegel; 75 Jahre Wetterbericht im Fernsehen; Medienschelte: Olympischer Spagat; Moderation: Steffi Orbach


Die Sendung im Überblick:
Olympia: Mansplaining und Sexismus? (02:03)
Erstmals treten genauso viele Frauen wie Männer bei den Olympischen Spielen an. Doch manche Medienkommentare versagen in puncto Gleichberechtigung. Kevin Barth über vereinzelte Ausrutscher und strukturelle Probleme im Sportjournalismus.
Gera: Lokalzeitung abbestellt (08:00)
Mit der Filmemacherin Claudia Euen haben wir einen Monat vor der Landtagswahl in Thüringen gesprochen über den schwindenden Lokaljournalismus in ihrer Heimatstadt Gera und die Dreharbeiten zu ihrer Reportage "Sie kämpfen gegen Rechtsextremismus im Osten".
Social Media im Sächsischen Wahlkampf (20:01)
Einen Monat vor der Landtagswahl in Sachsen schauen wir auf den Wahlkampf in den sozialen Medien. Am aktivsten - mit Abstand - ist dort, wie auch bundesweit, die AfD. Aber auch andere Parteien wollen nachziehen. Daniela Kahls mit einem Überblick.
40 Jahre: Erste E-Mail in Deutschland (24:55)
Am 3. August 1984 empfing der Informatiker Michael Rotert in einem Keller in Karlsruhe die erste E-Mail in Deutschland. "Wilkommen in CSNET" stand in der Betreffzeile - mit fehlendem "l", aber immerhin auf Deutsch. Ein Rückblick von Anja Braun.
WDR testet KI-Siegel (28:32)
Auf Social Media müssen mit KI erstellte Inhalte gekennzeichnet werden. Doch in der Praxis sehen wir unzählige Verstöße. Netzdenker Jörg Schieb findet es daher sinnvoller, echte Inhalte zu zertifizieren - so, wie es der WDR nun ausprobieren will.
75 Jahre Wetterbericht im Fernsehen (36:27)
Animierte Wetterkarten und ein Mensch im Studio, der dem Publikum mit viel Enthusiasmus erklärt, was da am Himmel vor sich geht und warum. Als die BBC vor 75 Jahren den ersten Wetterbericht im TV sendete, sah das noch ganz anders aus, weiß Anika Reker.
Medienschelte: Olympischer Spagat (41:04)
Von den Olympischen Spielen zu berichten ist so eine Sache: Jubel und Euphorie sind angesagt - aber dabei bitte auch schön kritisch bleiben. Die Medienschelte von Uwe Schulz.

  continue reading

245 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать