Deutschlandfunk Nova открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer donnerstags neu.
  continue reading
 
Artwork
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Murat ist gay, Male ist hetero. Die beiden sind Co-Parents einer Tochter. In Eine Stunde Liebe ziehen sie nach den ersten Jahren Familienleben Bilanz – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Auseinanderziehen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:22 - Male und Murat über ihre Erfahrung als Co-Parents 00:17:46 - Murat un…
  continue reading
 
Laura ist es wichtig, ihre Nachbarschaft zu gestalten. Ihr Projekt "Liebstes Viertel" hat sogar einen Preis gewonnen. Der Politikwissenschaftler Sebastian Kurtenbach ist für seine Forschung zwischenzeitlich in einen Plattenbau gezogen. Er sagt: Auch hier gibt es Nachbar*innen, die zusammenhalten. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:12 - Laura e…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert Moderation: Sibylle Salewski ********** Unglaubliche 1,6 Millionen Tonnen ungezündeter Munition landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee. Von ihnen geht eine große Umweltgefahr aus. Daher suchen Forschende nach Wegen, um die rostenden Altlasten zu bergen. Ein Vortrag des Meeresgeologen Jen…
  continue reading
 
Kurz vor den Europawahlen rufen Fridays for Future zum Klimastreik auf. Auch Luisa Neubauer ist dabei. Sie befürchtet einen Rechtsruck. Welche Folgen hätte das fürs Klima? ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram. ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wahlprogramme verstehen ist gar nicht so leicht +++ Warum Fjorde so gut CO2 speichern +++ Sägezahn-Babys haben einen Hautschutz für ihre Zähnen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde Wahlprogramm-Check 2024, Universität Hohenheim, Mai 2024 Burial of Organic Carbon in Swedish Fjor…
  continue reading
 
Mit einem Angriff dieses Ausmaßes hatten die Deutschen nicht gerechnet: Über 320.000 alliierte Soldaten stürmten am 6. Juni 1944 auf die Küste der Normandie zu. Der D-Day läutete den Beginn der Wende im Zweiten Weltkrieg ein. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:50 - Historiker Klaus Jürgen Bremm erläutert die Ereignisse des 6…
  continue reading
 
Neuer Diesel aus Reststoffen an Tankstellen soll das Klima schonen. Außerdem: Bundesregierung will CO2-Speicherung erlauben. Der Meeresspiegel kann durch Klimawandel stellenweise sinken. Grüne Technologien boomen in den USA. Und zum Schluss gibt's ein Vogelkonzert in den Bergen. ********** Zusätzliche Informationen Klaus Jansen und Anne Preger ****…
  continue reading
 
In Krisensituationen kann es hilfreich sein, unser Fühlen und Handeln voneinander zu trennen. Aber es gibt auch Formen der Dissoziation, die für uns ungesund sein können. In dieser Achtsam-Folge geht es darum, wie wir auf Dissoziation reagieren können. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:28:06 - Übung, die Sinne auf das Hier und Je…
  continue reading
 
Roadmovies stehen wie kein anderes Genre für Freiheit und Unbeschwertheit auf der Kinoleinwand. Filme wie "Easy Riders", "Blues Brothers", "From Dusk Till Dawn" oder "Almost Famous" wurden zu Legenden. Häufig geht das Konzept auf, manchmal aber auch nicht. Wir gucken uns beide Modelle an den Kino- und Streaming-Neustarts "Gasoline Rainbow" und "Roc…
  continue reading
 
"Ich brauche meinen Schönheitsschlaf": Diesen Satz hören oder sagen wir – wenn auch manchmal nicht ganz ernst gemeint – immer wieder mal. Viele kennen auch Augenringe oder ein mattes Gesicht, wenn sie unter Schlafmangel leiden. Aber was weiß die Wissenschaft: Macht gut schlafen wirklich schöner? ********** Unsere Quellen: Anson, G., et al. (2016). …
  continue reading
 
Nach Gierflation und Shrinkflation macht ein neuer Inflationsbegriff die Runde: Climateflation – die durch den Klimawandel bedingte Inflation. Anne-Catherine und Bo wollen verstehen, was dahinter steckt und inwieweit Deutschland betroffen ist. ********** HörtippHier geht's lang zu unserem neuen Podcast von Deutschlandfunk Nova, Unboxing News Hier g…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz Moderation: Sibylle Salewski ********** In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Dirk Notz ist Leiter der Forschungsgruppe Meereis am Institut für Meereskunde der Universität…
  continue reading
 
Die meisten wollen Schaben aus guten Gründen nicht in ihrer Wohnung haben. Kriminalbiologe Mark Benecke schon. Er liebt Kakerlaken. Und sagt: Sie haben ihn zu einem besseren Menschen gemacht. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram. ********** Ihr habt Anregungen…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Forschungsteam durchforstet Drohnenbilder aus südafrikanischem Wald nach weiblicher Brotpalmfarn-Pflanze +++ In welchen Bereichen gefühlte Fakten oft falsch sind +++ Neues Schutzgebiet in der Antarktis +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: The high-tech hunt for a lonely plant’s partner. Mit…
  continue reading
 
Obwohl es nicht rechtens ist, musste Ben das Material für sein Gesellenstück selbst bezahlen. Dagegen wehrt er sich. Wie wir für unsere Rechte im Job einstehen und warum die Gen Z früheren Generationen womöglich etwas voraushat, erklärt Arbeitsforscher Hans Rusinek. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:40 - Ben erklärt, warum er seinen Ausbildun…
  continue reading
 
Krank und keinen Termin beim Hausarzt? Das könnte bald häufiger passieren. Es werden Ärzte fehlen – besonders auf dem Land. Malik Böttcher ist Hausarzt. Er liebt seinen Job, sieht aber auch die Probleme. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Tiktok und Instagram. ********** Ihr hab…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Neuer klimafreundlicher Dieseltyp +++ Aktive Vulkane auf der Venus +++ Auch Jüngere fühlen sich oft einsam +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Hintergrund zu HVO-Diesel vom ADAC Video von Mitsubishi zum Rubikwürfel-Rekord Studie zu Lava auf der Venus, Nature Studie zum Anstieg von Einsamk…
  continue reading
 
Millionen Syrerinnen und Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch Machthaber Baschar al-Assad schöpft einen großen Teil davon ab. Und auch aus Deutschland landet viel Geld direkt beim syrischen Regime – von syrischen Geflüchteten. ********** Unsere Quellen: Pro Asyl zur Passbeschaffungspflicht ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hie…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Hundefleisch gegen Hungersnot +++ Unbekanntes Kloakentier entdeckt +++ Lichtverschmutzung nimmt schnell zu +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: American Antiquity Article contents Abstract Tsenacomocoans, Colonists, and Dogs Jamestown (44JC001) Materials and Methods Results Discussion Conc…
  continue reading
 
Paul war in eine Frau verliebt, mit der er monatelang nur gechattet hat. Beim Treffen hat er dann gemerkt: Das ist es nicht. Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, wie wir damit umgehen können, wenn eine Beziehung nur in unserem Kopf existiert. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:11 - Paul erzählt, wie es ist, in einer De…
  continue reading
 
Anschnallen bitte: Turbulenzen im Flieger können Reisende und Crew gefährden. Verschärft der Klimawandel sie noch? Für den Piloten Suk Jae Kim gehören schwierige Flugbedingungen zum Alltag. Der Flugmeteorologe Klaus Sturm kennt das Wetter dahinter. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen fo…
  continue reading
 
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wer mit Stress prahlt wirkt inkompetent +++ Raupen spüren Wespen kommen +++ Kopfhörer filtern eine Stimme raus +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: “I'm so stressed!”: The relational consequences of stress bragging, Personnel Psychology, 05.03.2024 Prey can detect predators via electrorece…
  continue reading
 
Wie verändern sich Männer nach sexuellen Übergriffen? Wie ändert sich ihr Männlichkeitsbild? Fragen, die durch den Hype um die Netflix-Serie "Baby Reindeer" aufkommen. "Eine Stunde Liebe" geht auf Männer und #metoo ein und zeigt, wo Betroffene Hilfe finden. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:30 - "Baby Reindeer"-Autor Richard …
  continue reading
 
ein Vortrag der Historikerin Hedwig Richter Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Wenn Wahlen anstehen, zerbrechen wir uns häufig den Kopf darüber, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Wir im Hörsaal fragen heute mal anders herum: Warum wählen wir eigentlich? Darüber spricht die Historikerin Hedwig Richter in ihrem Vortrag. Hedwig Richter ist Hi…
  continue reading
 
Wie viel Politik hält eine Freundschaft aus, wenn Ansichten auseinandergehen? Darüber sprechen wir mit Daria und Konrad. Wie wir mit Uneinigkeiten umgehen können, erklärt die Sozialpsychologin Nicole Harth. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:01:02 - Daria und Konrad können gut über Politik diskutieren 00:15:24 - Sozialpsychologin Nicole Harth ken…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство