Diesseits Von Eden открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
1. Das muslimische Opferfest. 2. Die Reform - Zukunft der kirchlichen Hochschule Wuppertal. 3. CDU-Kongress: Wie relevant sind die Kirchen? 4. KI = Kirchliche Intelligenz. 5. Johannes-Passion in Bonn und Leipzig. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerWDR 5
  continue reading
 
1. Koran im Klassenzimmer. 2. Religion in Europa: Blick in drei Länder. 3. Interview mit Lilith Raza von Queer Refugees. 4. Jüdisches Schawuot-Fest. 5. Theologe Jürgen Moltmann gestorben. 6. Kirchliche Hochschule Wuppertal vor dem Aus? 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald BeyrodtWDR 5
  continue reading
 
1. Der Katholikentag in Erfurt. 2. Kriegszeit: Ukrainer in Erfurt. 3. Christlich-jüdische Begegnung in Erfurt. 4. Interview mit Präsidentin Irme Stetter-Karp. 5. Katholisch gegen Katholisch: Diskussionsprobleme bei innerkirchlichen Konflikten. 6. Kommentar. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Theo Dierkes…
  continue reading
 
1. Fronleichnam und die Natur. 2. Natur Spiritualität erlebt - Bäume. 3. Grüne Religion Infoausstellung der Uni Münster. 1. + 2. Teil. 4. Natur Spiritualität erlebt - nordischen Mythologie und Yoga. 5. Natur Spiritualität erlebt - Tiere. 6. Schöpfungsglaube und Klimakrise. 7. Naturkatastrophen in religiösen Überlieferungen. Moderation: Christina-Ma…
  continue reading
 
1. Mediatheks Tipp: Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg. 2. Wer wird Priester? Kommentar zur Studie der Bischofskonferenz. 3. Dreifach mehr religiös motivierte Straftaten. Was steckt hinter der Statistik? 4. 90 Jahre Barmer Thesen 75 Jahre Grundgesetz. 5. Erfolgsmodell Genossenschaft. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert…
  continue reading
 
1. Boom der Spiritualität? 2. Spiritualität der geschlossenen Augen. Mystik macht müde? 3. Spiritualität und Liebes-Leidenschaft. Gertrud von Hefta. 4. Früher fromm, heute Klangschalen? 5. Spiritus und anderes auf der Via Transsilvanica. 6. Der Geist ist bei Insta? Moderation: Wolfgang MeyerWDR 5
  continue reading
 
1. Wofür ist Pfingsten noch gut? 2. Taubengeschichten. 3. Buddhistisches Vesakh-Fest. 4. Jüdisches Museum Berlin: Sex im Judentum. 5. Missbrauch: Entschädigungsrente der Unfallversicherung wird vom Bürgergeld abgezogen. 6. Geschichten aus der Bibel können therapeutisch wirken. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Theo Dierkes…
  continue reading
 
1. Christi Himmelfahrt in der Bibel. 2. Katholisch in der DDR. 3. Kirchenschrumpfen durch gezielte Benachteiligung. Interview Detlef Pollack. 4. Letztes West-Ost-Treffen. 5. Pollack: Nachwirkungen der Diktatur. 6. Religionsvielfalt trotz Diktatur. Moderation: Theo DierkesTheo Dierkes
  continue reading
 
1. Evangelische Kirche von Westfalen in der Finanzkrise.2. Orthodoxe Ostern in Deutschland. 3. Muslimischer Antisemitismus - Auswege weist Abdel-Hakim Ourghi. 4. Kirchen und Flüchtlingsschutz - Katholischer Flüchtlingsgipfel . 5. Hidirellez - alevitisches Schöpfungsfest. 6. Unsinn und Sinn: Pilgern. Moderation: Christina-Maria Purkert…
  continue reading
 
1. Drusen feiern ihren Propheten. 2. Was Rechtspopulisten aus der Religionsfreiheit machen. 3. Vor Israels umstrittenen ESC Auftritt - Jüdische Gemeinde Malmö. 4. Innere Freiheit: Omer Zählen nach Pessach. 5. Vatikan geht in den Knast - Biennale Pavillon in Venedig. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt…
  continue reading
 
1. Katholische Position(en) in neuer §218 Debatte. 2. 218 und Freiheit der Christinnen. 3. Tel Aviv vor dem Pessach-Fest. 4. Putzen zu Pessach. 5. Metall-Musik in Kirchen. 6. Indiens Muslime im Parlament unterrepräsentiert. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerWDR 5
  continue reading
 
1. Muss Religion politisch sein? 2. Papst oder Thron? Wer hatte warum die Macht? 3. Wie geht Politik auf protestantisch? 4. Welche Rolle spielt Religion im Nahen Osten? 5. Religion und Politik in den USA. 6. Warum brauchen Politiker Gott? Moderation: Wolfgang MeyerWDR 5
  continue reading
 
1. Wer vergibt wem? Verdrehte Bitten im Kontext sexualisierter Gewalt. 2. Vorschnelle Vergebung - Theologin Katharina von Kellenbach fordert Umdenken. 3. Rituale aus Hawaii - Selbstfindung und Vergebung. 4. Vergebung in evangelischer und katholischer Lehre. 5. Jonas verklagt seine Eltern und vergibt. Moderation: Nadja Bascheck…
  continue reading
 
1. Ein Besuch im Garten des Altenberger Doms. 2. Zusammenfassung der Vorwürfe am Geiger-Kolleg. 3. Was wird aus der jüd. Rabbinerausbildung? 4. Comedy-Duo Shahak Shapira und Abdul Kader Chahin. 5. Kommentar Aufarbeitungskommission. 6. Buddhistischer Chatbot.. 7. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
1. Ramadan in Deutschland. 2. Missionare in Feuerland. 3. Evangelische Kirche von Westfalen denkt nach über Präsesamt. 4. Nawalny als moderner Märtyrer? 5. Lage der Bahai nach der Wahl. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria PurkertWDR 5
  continue reading
 
1. Putin, Kyrill und Nawalny. 2. Katholische Bischöfe zwischen Reform und Gehorsam. 3. Weltgebetstag der Frauen zu Palästina. 4. Erinnerung an Imamin Rabeya Müller. 5. Life Education als Schulfach in Ost-Asien. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Nadja BascheckWDR 5
  continue reading
 
1. Karnevalsmesse in Essen-Kray. 2. Mitsing-Gottesdienst in Sankt Agnes Köln. 3. Dominikaner von Deutschland, Ungarn und Österreich fusionieren. 4. Chinesisches Neujahrsfest. 5. Mordanschlag auf Uni-Professor vor 40 Jahren durch eine "Kostümjüdin". 6. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
1. Jüdisch-muslimische Friedensinitiativen angesichts des Kriegs. 2. ForuM-Studie zu Missbrauch in den Evangelischen Kirchen. 3. Ayodhya und andere - Hindutempel auf Ort zerstörten Moscheen. 4. Donald-Trump-Anhänger stehen fest: Afroamerikaner ziehen sich zurück aus Politik und Kirchen. 5. Obermayr Award für Kölner Lehrer. 6. Unsinn und Sinn.…
  continue reading
 
1. Die Kirche und die Bauern. 2. Das Hindufest Pongal. 3. Neues von der Synode. 4. 1000 Jahre Abtei Brauweiler. 5. Radikalisierung online. Imame im Netz. 6. Tikkun Olam. Wie Juden die Welt reparieren. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerWDR 5
  continue reading
 
1. Paradising: Rückeroberung der Idee vom Paradies. 2. Orthodoxer Weihnachtstermin erstmals ohne Ukrainer. 3. Muslime schützen Kölner Dom: Gespräch mit Imam. 4. Etty Hillesum: Tagebücher einer im KZ Ermordeten. 5. Serie 'Besondere Zeiten': "Die Neuen aus dem Morgenland". 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Nadja Bascheck…
  continue reading
 
1. Café für alle - Siegener Obdachlosenhilfe. 2. 10 Jahre Diakoniepräsident, 175 Jahre Diakonie. Teil 1. 2. Letzte Diakonisse in Detmold. 4. 10 Jahre Diakoniepräsident, 175 Jahre Diakonie. Teil 2. 5. Otto Ohl - Gründerfigur der rheinischen Diakonie kritisch erforschtWDR 5
  continue reading
 
1. Italienischer Krippenbauer in Herten. 2. Hindu feiert Weihnachten. 3. Geflüchtete Kinder backen Plätzchen. 4. Ukrainische Weihnachten in Deutschland. 5. Erste deutsche Weihnacht - Freiwillige aus Tansania und Indonesien erzählen. 6. Der leise Exodus der Christen aus Nahost.WDR 5
  continue reading
 
1. Nervenbündel Pfarrerin: Wie es Geistlichen an Weihnachten geht. 2. Segnung für queere Paare jetzt möglich. 3. Mutmaßl. Missbrauchsopfer soll leer ausgehen. 4. Muslime und Weihnachten. 5.Jesus im Koran. 6. König Herodes: Doch kein Kindermörder? 7. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
1. Vom Sinn des Adventskranzes. 2. Streit ums Parthenon. 3. Anja Karliczek fordert Frauenweihe. 4. Wohin mit all den Kirchen in Frankreich? 5. Islamismus und Nationalismus. 6. Armenspeisung Düsseldorf. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerWDR 5
  continue reading
 
1. Muslimische Bestattungen in Deutschland. 2. Nach Rücktritt der obersten Protestantin: Stimmen von junge Pfarrerinnen und Pfarrern. 3. Wie weiter nach dem Rücktritt? 4. Gelassenheit: "Kölner sind eigentlich Daoisten". 5. 5 Yoga-Mythen: Richtig oder falsch? 6. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
1. 102 Jahre Margot Friedländer hat Geburtstag. 2. Geiselnahmen und jüdische Lehrtradition. 3. Hamas - Wurzeln und Ideologie. 4. Hamas Zuspruch in Indonesien und Malaysia. 5. Nach der Weltsynode - vor dem synodalen Ausschuss. 6. Lea Ackermann gestorben. 7. Ikona - Ausstellung Recklinghausen. 8. Unsinn und Sinn.…
  continue reading
 
1. Beerdigung ohne Trauergemeinde. 2. Reportage: Sammelbestattung in Gelsenkirchen. 3. Was denken Menschen über den einsamen Tod. 4. Wenn das Ordnungsamt bestattet. 5. Gespräch mit dem Thanatologen Matthias Meitzler. 6. Ein Ex-Odachloser gegen den einsamen Tod. 7. Interview mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder. Moderation: Wolfgang Me…
  continue reading
 
1. Religion in der Alltagssprache. 2. "Viele Muslime denken in Schwarz-Weiß-Bildern", 1 + 2. Teil. 3. Wie es Jüdinnen und Juden geht: Stimmen aus Bielefeld. 4. Bilanzgespräch Bischofssynode. 5. Vietnam: Die Rückkehr der Muttergöttin. 6. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
1. Beten, helfen, Trost spenden - Stimmen aus Israel. 2. Hilfe gegen Antisemitismus - Beratungsstelle Sabra. 3. Kritik an Haltung der Islamverbände zu Hamas und Israel. 4. Am Kipppunkt : kirchliche Kitas in NRW unterfinanziert. 5. Religiöse Verlage auf der Buchmesse. 6. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
1. Mondfest in China. 2. Sukkot-Laubhüttenfest in Tel Aviv 3. Synodales aus Deutschland und dem Vatikan. 4. Kaiserswerther Paramentenwerkstatt schließt. 5. Seelenfänger: Experten warnen vor südkoreanischen Sekte Shinchonji. 6. Meditationskirche in Werl-Holtum. 7. Unsinn und Sinn.WDR 5
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство