Hr1 открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Rainer Dachselt ist ein satirischer Tausendsassa. Seine O-Ton-Kiste mit den unzähligen Ton-Schnipseln wird nahezu stündlich mit neuem Material befüllt, denn dem Wochenrückblick darf kein Irrsinn der Mächtigen entgehen.
  continue reading
 
Artwork

1
hr1 Schroeders Dienstag

hr1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ежемесячно
 
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Geboren wurde Sybille Schönberger in Frankfurt, aufgewachsen in Bad Vilbel und heute lebt sie in Mörfelden-Walldorf. Sie hat an einer Wirtschafts- und Verwaltungsschule gelernt, bevor sie sich dem Kochen widmete. Was sie als TV-Köchin, Sterne-Köchin und Kochbuchautorin alles erlebt hat und wie es war, für Bill Clinton und Michael Jackson zu kochen,…
  continue reading
 
Für Autor Stefan Claaß eignet sich der 2. Februar eher für neue Aufbrüche als Neujahr. Das hat mit einem alten christlichen Fest an diesem Tag zu tun. Es weckt Hoffnung. Auch für die Menschen in Deutschland, die vor der Bundestagswahl stehen.Stefan Claaß, Herborn
  continue reading
 
Die erste Trump Woche ist vorbei, und schon sind fast alle Wahlversprechen erfüllt. Das geht man in Europa ruhiger an: Innehalten. Nur einer hat es eilig: Omar Marmoush - ob er das noch mal bereut?Rainer Dachselt
  continue reading
 
This is our promised 2nd podcast on the research and practical treatment by Karilyn and Richard of people in Tanzania who had HIV. It is a very moving account, hearing first hand from Karilyn and Richard on their research, practical treatment, fund raising and publicising their work to deal with the consequences of HIV. They saved many patients liv…
  continue reading
 
Dass Tulpenzwiebeln mal viele Menschen in die Krise gestürzt haben, klingt heute absurd. hr1 Zuspruch-Autor Christoph Schäfer hat sich mit diesem seltsamen Ereignis beschäftigt - und für sich ein ziemlich aktuelles Fazit gezogen.Christoph Schäfer, Rüsselsheim
  continue reading
 
Das hatte es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben: Am Mittwoch hat ein Entschließungsantrag zur Verschärfung des Asylrechts im Bundestag mithilfe einer in Teilen rechtsradikalen Partei eine Mehrheit bekommen. In einem gemeinsamen Brief hatten die beiden großen Kirchen in Deutschland davor gewarnt, weil aus ihrer Sicht die schreckli…
  continue reading
 
Zeit zum Durchatmen für Eltern und zum entspannten Atem für kleine Kinder, die erkrankt sind - das bietet das Haus "Atemzeit“ in der Wetterau. Autor Peter Kristen freut sich, bei der Preisverleihung für das Projekt in Friedberg singen zu können.Pfarrer Peter Kristen, Limeshain-Hainnchen
  continue reading
 
Geboren wurde sie 1974 in Limburg an der Lahn und hält Hessen bis heute die Treue. Prof. Dr. Michaela Hönig fühlt sich sowohl in der Finanzwelt wie auch in der Natur des Hintertaunus‘ zuhause. Sie wird regelmäßig als Sachverständige zu Anhörungen herangezogen, wenn es im Bundestag ums Thema Kryptowährung geht. Im hr1-Talk mit Klaus Reichert erklärt…
  continue reading
 
Die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident war begleitet von Pathos und markigen Worte. Beim Gottesdienst in Washington aber setzt Bischöfin Mariann Edgar Budde einen anderen Ton. Autor Andreas Wörsdörfer freut sich über diese Stimme der Menschlichkeit.Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer, Frankfurt
  continue reading
 
Dry January, und Veganuary: Das sind Trends, die immer mehr Mitmachende finden. Neue Begriffe für ein sehr menschliches Verlangen nach Kontrasterfahrungen. Für Autor Andreas Wörsdörfer eine wohltuende Übung, wenn er sie auch noch nicht ganz konsequent einhält.Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer, Frankfurt
  continue reading
 
„Gemeinsam am Tisch des Herrn“, so heißt ein Aufruf der katholischen und evangelischen Stadtkirche in Frankfurt. Rund um die „Gebetswoche zur Einheit der Christen“ laden sich katholische und evangelische Gemeinden gegenseitig zu Abendmahl und Eucharistie ein. Autor Andreas Wörsdörfer erzählt davon.Pastoralreferent Andreas Wörsdörfer, Frankfurt
  continue reading
 
Axel Heilmann ist seit rund 40 Jahren im Frankfurter Karneval unterwegs. Angefangen hat er seine närrische Karriere im Männerballett „Die Eulen“.„Die Bühne ist mein Leben“, so das Motto des Präsidenten des Großen Rats Frankfurt. Wie ernst er den Spaß nimmt, erzählt der Sitzungspräsident bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ Marion Kuchenny im hr1-Talk.…
  continue reading
 
Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Meinung zu ändern - und damit auch sich selbst. Dabei wäre das oft nötig. Jesus holt sie mit Zuwendung und Liebe aus ihrer Ecke. Ein gutes Vorbild, findet Autor Stephan Krebs und hat dabei nicht nur den Folkpop-Sänger Cat Stevens im Blick, sondern auch sich selbst.…
  continue reading
 
Wie lautete der Name Ihrer Schule? Viele heißen schlicht städtisches Gymnasium oder Grundschule am Weiher. Knapp die Hälfte aller Schulen in Deutschland aber trägt den Namen einer Person. In Hessen sind besonders viele Einrichtungen benannt nach den beliebten Kinderbuchautoren Astrid Lindgren und Erich Kästner. Am beliebtesten sind die Geschwister …
  continue reading
 
Wenn man sich in einer Partnerschaft einig ist, dann ist das eine gute Sache. Man hilft sich gegenseitig, teilt Ideen und freut sich, wenn alles gut läuft. Aber was ist, wenn man zwar gemeinsam dasselbe will, aber die Person, um die es geht, ganz andere Vorstellungen hat? Kinder zum Beispiel.Stephan Bauer
  continue reading
 
Viele Krisen ängstigen uns. Weder Leugnung, destruktive Kritik noch Rechtsruck dürfen darauf die Antwort sein, findet Autor Stefan Herok und fragt sich: Was haben Religion und Kirche gegen die „bösen Geister“ in der Politik zu bieten?Pastoralreferent Stefan Herok, Wiesbaden
  continue reading
 
Anika Decker kommt aus Marburg, ist aufgewachsen in Stadtallendorf, hat für Kinoerfolge wie „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ als Drehbuch-Autorin gearbeitet, sie führt Regie in ihren eigenen Filmen und sie schreibt Bücher. Das neueste Werk heißt „Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben“. Wie man auf einen solchen Titel kommt …
  continue reading
 
Krisen, Kriege, Konflikte - in turbulenten Zeiten ist es nicht einfach, das Gute im Blick zu behalten. Annette Stechmann spricht in ihrem hr1 Zuspruch aktuell darüber, wie sie damit umgeht und wie das Motto des Heiligen Jahres 2025 zu neuem Aufbruch motivieren kann.Annette Stechmann, Fulda
  continue reading
 
Geboren 1963 in Frankfurt-Zeilsheim, musste Marcus Nispel die Schule vor einem Abschluss verlassen, weil er an Dyskalkulie litt. Über die Begabtenprüfung kam er an die Kunsthochschule Darmstadt, über ein Stipendium nach New York, wo er nach einer kurzen Phase in der Werbung begann, Musikvideos zu drehen. Aufträge kamen von Bryan Adams, Janet Jackso…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать