Player FM - Internet Radio Done Right
29 subscribers
Checked 8d ago
Добавлено три года назад
Контент предоставлен Rundfunk Berlin-Brandenburg. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Rundfunk Berlin-Brandenburg или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Alterseinsamkeit – Eine Hotline gegen das Alleinsein (Wdh.)
Manage episode 448691198 series 3401518
Контент предоставлен Rundfunk Berlin-Brandenburg. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Rundfunk Berlin-Brandenburg или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Berliner Hotline Silbernetz hilft einsamen Senior:innen. Aber es braucht erst mal Mut, aus der Einsamkeit zum Telefon zu greifen. Manche wollen einfach nur über ihren Alltag reden. Andere machen sich Sorgen über Erkrankungen und haben Angst vor Vereinsamung im Alter. 2022 waren fast 19 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre und älter. Nicht alle freuen sich auf die Rente, einige fallen in ein tiefes Loch und leben in der Isolation. Das Silbertelefon will diese Menschen auffangen. Doch was vertrauen die Anrufenden einer fremden Person am Telefon an? Und was macht die Alterseinsamkeit der Leute mit den Mitarbeiter:innen im Call-Center? Von Stefanie Delfs Regie: Oliver Martin Wiederholung vom 1. März 2023 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Dark Matters Staffel 3" https://1.ard.de/dark_matters
…
continue reading
99 эпизодов
Manage episode 448691198 series 3401518
Контент предоставлен Rundfunk Berlin-Brandenburg. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Rundfunk Berlin-Brandenburg или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Die Berliner Hotline Silbernetz hilft einsamen Senior:innen. Aber es braucht erst mal Mut, aus der Einsamkeit zum Telefon zu greifen. Manche wollen einfach nur über ihren Alltag reden. Andere machen sich Sorgen über Erkrankungen und haben Angst vor Vereinsamung im Alter. 2022 waren fast 19 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre und älter. Nicht alle freuen sich auf die Rente, einige fallen in ein tiefes Loch und leben in der Isolation. Das Silbertelefon will diese Menschen auffangen. Doch was vertrauen die Anrufenden einer fremden Person am Telefon an? Und was macht die Alterseinsamkeit der Leute mit den Mitarbeiter:innen im Call-Center? Von Stefanie Delfs Regie: Oliver Martin Wiederholung vom 1. März 2023 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Dark Matters Staffel 3" https://1.ard.de/dark_matters
…
continue reading
99 эпизодов
Все серии
×Während die AfD immer populärer wird, denkt fast jede vierte Person mit Migrationshintergrund zumindest hypothetisch darüber nach, Deutschland zu verlassen. Das zeigt eine Kurzstudie vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. Houaïda hat schon konkrete Auswanderungspläne: Die Künstlerin ist die Tochter zweier tunesischer Gastarbeiter und will sich in Skandinavien ein neues Leben aufbauen. Houaïdas Plan ist ehrgeizig: Noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 möchte sie im Ausland sein - denn eine Politik mit zunehmendem Rechtsruck will sie nicht miterleben. Schafft Houaïda es ihre Pläne umzusetzen? Und wie beeinflusst die Migrationsdebatte in Deutschland das Leben vieler Menschen, die von Rassismus betroffen sind schon jetzt? Autorin und Sprecherin: Olivia Samnick Ton: Bodo Pasternak und Katrin Witt Regie: Oliver Martin Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Zirkusträumer Roncalli" https://1.ard.de/zirkustraeumer_roncalli?p=d…
Wenn Onlineshopping zur Sucht wird: Baris aus Berlin häuft über 100.000 Euro Schulden an, weil er jahrelang nicht aufhören kann zu kaufen. Bis er die Diagnose Kaufsucht bekommt und sich eingestehen muss: Es kann so nicht weitergehen. In Deutschland sind etwa fünf Prozent der Menschen von einer Kaufsucht betroffen. Was das mit Baris Leben gemacht hat, erzählt er in dieser Folge von Deep Doku. Die vollen Namen der vorkommenden Personen sind der Redaktion bekannt, wurden aber auf Wunsch im Podcast geändert. Von Linh Tran und Marie Steffens Sprecherin: Linh Tran Ton: Bodo Pasternak und Martin Scholz Regie: Oliver Martin Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker" https://1.ard.de/peranhalterinsall…
Immer häufiger sagen Musiker:innen ihre Touren wegen Erschöpfung ab. Darunter sind bekannte Namen wie Justin Bieber, Faith No More, Haftbefehl oder die Giant Rooks. In Zeiten von Social Media und Musik-Streaming-Plattformen war die Konkurrenz vielleicht noch nie so krass wie heute. Musiker:innen müssen permanent abliefern, um nicht vergessen zu werden – und das hinterlässt Spuren. Der deutsche Verband Mental Health in Music schätzt, dass ungefähr jede dritte Musiker:in an einer Angststörung oder einer Depression leidet. Damit wären Musiker:innen häufiger von diesen psychischen Krankheiten betroffen als die Durchschnittsgesellschaft. Die Musiker:innen Antje Schomaker und Max Wiegand aka Badger haben sich unserer Deep Doku-Autorin Henrike Möller anvertraut und ihr sehr intim und mutig geschildert, was genau ihren Job so psychisch belastend macht. Autorin, Sprecherin und Regie: Henrike Möller Ton: Bodo Pasternak, Venke Decker Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Vielen Dank an Antje Schomaker und Max Wiegand dafür, dass wir ihre Musik für den Podcast verwenden durften. Verband Mental Health in Music: https://www.mim-verband.de/ Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Facts & Feelings" https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/verzweifelt-gesucht-wie-finde-ich-einen-therapieplatz…
Vor 3 Jahren: Russlands Überfall auf die Ukraine. Die junge Harfenistin Diana Shpylova lebt in Kyiv, als im Februar 2022 Putins Armee ihr Land überfällt. Nichts ist mehr wie vorher, die Musiker:innen sitzen nur noch im Schutzraum, alle Proben und Konzerte wurden abgesagt. Wenig später bekommt sie das Angebot, mit dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra auf Tournee nach Deutschland zu gehen. Dass diese Konzertreise zum Exil wird, das bis heute anhält, hatte damals keines der Orchestermitglieder ahnen können. Die Autorin Franziska Sophie Dorau hat Diana Shpylova bei ihrer Suche nach einer zweiten Heimat hier in Deutschland begleitet.…
In Europa wird wieder gekämpft und Verteidigungsminister Boris Pistorius will Deutschland kriegstüchtig machen. Deep Doku-Autor Christoph Schrag möchte verstehen: Wer entscheidet sich in dieser Situation für die Bundeswehr? Denn wer jetzt Soldat:in wird, muss es schließlich ernst meinen – oder? Klar ist: Die Bundeswehr hat ein Nachwuchs-Problem. Die Truppe schrumpft, viele Dienstposten bleiben unbesetzt. Was motiviert also die, die heute dabei sind? Auf der Suche nach Antworten lernt Christoph Rekrut Jannic und Reservist Max kennen. Sie sind im Zweifelsfall sogar bereit, für Deutschland zu sterben. Autor und Sprecher: Christoph Schrag Ton: Bodo Pasternak und Venke Decker Regie: Roman Ruthardt Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Alles anders" https://1.ard.de/Alles_anders…
Anastasia lebt in der Republik Moldau. In dem Nachbarland, der Ukraine, tobt der Krieg. Sie hat Angst davor, dass als nächstes die Republik Moldau das Ziel von Putins aggressiver Besatzungspolitik werden könnte. Als unsere Autorin Anastasia besucht, steht das EU Referendum in Moldau vor der Tür. Gleichzeitig soll ein neues Staatsoberhaupt gewählt werden. Für Anastasia sind diese Wahlen entscheidend. Denn sollte die pro-russische Fraktion gewinnen, sieht sie für sich und ihre Familie keine Zukunft in ihrer Heimat. Die Autorin Katarzyna Błaszczyk hat Anastasia in den Wochen vor dieser schicksalhaften Wahl intensiv begleitet. Von Katarzyna Błaszczyk Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "German Dreams" https://www.deutschlandfunk.de/german-dreams-104.html#abonnieren…
Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Eberhardt Brucks und Hans-Joachim "Hansi" Pählke: Im Schatten des Paragrafen 175, der homosexuelle Männer in der Bundesrepublik kriminalisierte, mussten sie ihre Beziehung in den 1950er und 1960er Jahren in West-Berlin versteckt leben. Ihre neu entdeckten und einzigartigen Tonbandaufnahmen gewähren einen seltenen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen eines schwulen Paares in einer feindseligen Gesellschaft. Eine intime Zeitreise duch Stimmen, die über Jahrzehnte stumm blieben – eine Geschichte von Liebe, Verlust und Resilienz. Wie kann Liebe selbst unter widrigsten Umständen Bestand haben? Von Christian Collet Ton: Benjamin Ihnow und Venke Decker Regie: Oliver Martin Produktion: Studio Jot/ rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/arthouse-doku/wolfgang-ein-leben-auf-20-000-kassetten/ard/13299475/…
Große Abenteuer, romantische Liebesgeschichten und eine Spur Comedy – das waren die Zutaten der Kinderfernsehserie Schloss Einstein, die bis 2007 in Potsdam produziert wurde. Kaum eine deutsche TV-Kinderserie hat die Generation der Millennials so sehr geprägt, wie die Internatsserie. Was wurde aus den Darstellern von damals? Unsere Autorin Shalin Rogall hat selbst dort mitgespielt und trifft im zweiten Teil ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal erzählen, was hinter den Kulissen wirklich passiert ist! Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024…
Es gibt eine deutsche Kinderfernsehserie, die vor allem die Millennials richtig geprägt hat: Schloss Einstein! Unsere Autorin Shalin Rogall hat jahrelang in der Serie mitgespielt und erzählt jetzt in zwei Deep Doku-Folgen was damals hinter den Kulissen wirklich passiert ist. Sie trifft verschollen geglaubte Stars und will vor allem wissen: Warum hat diese Potsdamer Internatsserie so viele Menschen beeinflusst? Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024…
Sara stammt aus dem Iran und arbeitet erfolgreich als Unternehmensberaterin in Schweden. Ihre Geschwister Soma und Puria wollen genau wie sie den Iran verlassen und in Europa leben. Weil sie kein Visum erhalten, versuchen sie die illegale Flucht über den Seeweg. Doch die Überfahrt eskaliert und der Kontakt zu ihnen bricht ab. Kann Sara herausfinden, was passiert ist? Dies ist die erste Folge vom Recherche-Podcast "Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht", eine Empfehlung aus der Deep Doku-Redaktion. Hier geht es zur ganzen Podcast-Reihe: https://1.ard.de/wo_bist_du Und hier zur dazugehörigen TV-Doku "Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen": https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku Autorin: Antonia Märzhäuser Sprecher: Dawid Romanowski Sounddesign: Aljoscha Kupsch, Florian Balmer, Sufian Auda, Fabian Klinke Eine Produktion von Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle.…
Die Berliner Hotline Silbernetz hilft einsamen Senior:innen. Aber es braucht erst mal Mut, aus der Einsamkeit zum Telefon zu greifen. Manche wollen einfach nur über ihren Alltag reden. Andere machen sich Sorgen über Erkrankungen und haben Angst vor Vereinsamung im Alter. 2022 waren fast 19 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre und älter. Nicht alle freuen sich auf die Rente, einige fallen in ein tiefes Loch und leben in der Isolation. Das Silbertelefon will diese Menschen auffangen. Doch was vertrauen die Anrufenden einer fremden Person am Telefon an? Und was macht die Alterseinsamkeit der Leute mit den Mitarbeiter:innen im Call-Center? Von Stefanie Delfs Regie: Oliver Martin Wiederholung vom 1. März 2023 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Dark Matters Staffel 3" https://1.ard.de/dark_matters…
5,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Unser Autor Oliver Martin ist einer von ihnen. Nach dem Abbruch des Studiums platzt sein Studienkredit. Aus Angst und Scham, das Geld nicht begleichen zu können, ignoriert er alle Hilfsmöglichkeiten und landet in der Schuldenfalle. Auch sein kleiner Bruder kämpft mit Überschuldung: Sein Unternehmen muss Insolvenz anmelden - plötzlich steht er mit über 100.000 Euro Schulden da. Der große Bruder hingegen arbeitet bei der Bank - und vergibt Kredite. Darüber gesprochen haben die drei Brüder nie. Denn: "Über Geld spricht man nicht." Unser Autor bricht dieses Tabu und erzählt ihre gemeinsame Geschichte. Autor und Regie: Oliver Martin Ton: Martin Seelig und Venke Decker Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) / rbb Und hier noch ein Podcast-Tipp: Die AIDS-Leugner (1/5) - Der fatale Irrweg der Christine Maggiore https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/die-aids-leugner-1-5-der-fatale-irrweg-der-christine-maggiore-die-diagnose/deutschlandfunk/13049049/…
Mina ist in Ghana und Deutschland aufgewachsen – und leidenschaftliche Leserin. Allerdings findet sie sich in den meisten Büchern, die zur deutschen Standardliteratur gehören, nicht wieder. Deshalb fängt sie an, gezielt nach Werken zu suchen, die Schwarze Lebensrealitäten authentisch abbilden – von queeren Schwarzen Romanzen bis hin zu Sachbüchern über Kolonialgeschichte und intersektionalen Feminismus. Das Lesen hilft ihr auch, mit ihren eigenen Rassismuserfahrungen umzugehen. Ihre Empfehlungen teilt sie als "ubahnleserin" mit über 10.000 Follower*innen auf Instagram – und mit ihrem BIPoC-Buchclub, den sie 2023 in Berlin gegründet hat. Von Olivia Samnick Regie: Oliver Martin Produktion: Bernd Bechtold, Katrin Witt Sprecherin: Olivia Samnick Redaktion: Clara Neubert Und hier noch ein Streaming-Tipp: "Moderne Sklavenarbeit: Ausgebeutet und unsichtbar" https://1.ard.de/y-kollektiv_moderne_sklavenarbeit?DeepDoku…
Geldwäsche, Insolvenzverschleppung, milliardenschwerer Steuerbetrug: das Organisierte Verbrechen in Deutschland nutzt dafür zunehmend und systematisch suchtkranke und obdachlose Menschen aus Osteuropa als sogenannte Strohleute. Die mehrfach ausgezeichneten Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese haben einige dieser Strohleute gefunden und mit ihnen gesprochen. In ihrer Fernsehreportage für die ARD zeigen sie erstmals, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktioniert, wer daran verdient und zu welchen kriminellen Zwecken die Strohleute missbraucht werden. Die Audio-Doku von Roman Ruthard und Jan Vollmer basiert auf diesem Film. Regie: Roman Ruthardt Der Link zum Film: https://1.ard.de/strohmann-kartell?dd Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Kunstverbrechen" https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp…
Uwe Kany ist Schulleiter eines Gymnasiums in Berlin. Doch für die knapp 800 Schüler:innen gibt es zu wenige Lehrkräfte. Lässt sich so ein geregelter Unterricht überhaupt durchführen? Herr Guse ist Quereinsteiger und unterrichtet Mathematik. Frau Spöri bringt geflüchteten Kindern in Willkommensklassen Deutsch bei. Frau Wahrheit widmet sich als Schulsozialarbeiterin den Sorgen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Schulleiter Kany laufen alle Fäden zusammen. Vom Personal, der Ausstattung, bis hin zum Vertretungsunterricht. Wie behält er bei all den Herausforderungen die Lust am Lehrberuf? Autor: Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.