Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
Folge 34: Saubermacher-Gründer Hans Roth über mutige Entscheidungen
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 28, 2025 04:36 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 452522519 series 3484025
Das Jahr neigt sich zwar dem Ende zu, die Themen gehen dem TrashTalk aber noch lange nicht aus. In der neuen Folge haben Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder eine kleine, aber feine Auswahl getroffen: So schauen sie etwa auf das Übernahmeangebot, welches die Remondis-Tochter TSR gemeinsam mit der Papenburg AG für den Stahlkonzern Salzgitter abgeben will und erklären, welche Rolle dabei auch die im Kupferrecycling tätige Aurubis AG spielen könnte. Ein weiteres Thema ist eine vom Umweltbundesamt veröffentlichte Studie, in der das chemische Recycling mit mechanischen Recyclingverfahren sowie der Verbrennung verglichen wird. Die Ergebnisse sind für Experten wahrscheinlich wenig überraschend, die von einigen Seiten weiter vehement geführte Diskussion dürfte dadurch aber weiterhin angeheizt werden.
Nur am Rande gingen die beiden TrashTalker auf das Ende der Ampel-Regierung und die Neuwahlen im Februar ein. Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie soll noch beschlossen werden, für die im Abfallbereich geplanten Gesetzgebungsprojekte, wie etwa die ElektroG-Novelle, dürfte die Zeit jedoch nicht mehr reichen. Apropos Zeit: Etwa 30 Stunden davon nahmen sich zahlreiche Helfer für die Suche nach einem Diamantring auf einer Mülldeponie in Thailand. Mit was? Mit Erfolg! Weitere Details und bunte Bewegtbilder dazu gibt es hier.
Noch viel länger in der Abfallwirtschaft tätig (viel, viel länger sogar!) ist der Gast der aktuellen Folge: Hans Roth. Der Gründer der Saubermacher Dienstleistungs AG berichtet im TrashTalk über die Anfänge des Unternehmens Ende der 70er Jahre, welche mutigen Entscheidungen es für die erfolgreiche Entwicklung bedurfte und unter welchen Rahmenbedingungen die Abfallentsorgung damals noch stattfand. Außerdem verrät er, was ihn motiviert und warum er noch täglich im Büro anzutreffen ist.
Weitere Themen in der zweiten Hälfte der aktuellen Folge sind die Herausforderungen und Besonderheiten der österreichischen Entsorgungswirtschaft – hier äußert sich Hans Roth auch ausführlich zum Kartellfall und der Rolle von Saubermacher dabei. Zudem erklärt er, warum österreichische Entsorger in Deutschland kaum bis gar nicht tätig sind und um welchen „Gefallen“ ihn Norbert Rethmann in diesem Zusammenhang gebeten hat.
Anregungen, Kritik und Hinweise bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.
49 эпизодов
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on March 28, 2025 04:36 (
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 452522519 series 3484025
Das Jahr neigt sich zwar dem Ende zu, die Themen gehen dem TrashTalk aber noch lange nicht aus. In der neuen Folge haben Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder eine kleine, aber feine Auswahl getroffen: So schauen sie etwa auf das Übernahmeangebot, welches die Remondis-Tochter TSR gemeinsam mit der Papenburg AG für den Stahlkonzern Salzgitter abgeben will und erklären, welche Rolle dabei auch die im Kupferrecycling tätige Aurubis AG spielen könnte. Ein weiteres Thema ist eine vom Umweltbundesamt veröffentlichte Studie, in der das chemische Recycling mit mechanischen Recyclingverfahren sowie der Verbrennung verglichen wird. Die Ergebnisse sind für Experten wahrscheinlich wenig überraschend, die von einigen Seiten weiter vehement geführte Diskussion dürfte dadurch aber weiterhin angeheizt werden.
Nur am Rande gingen die beiden TrashTalker auf das Ende der Ampel-Regierung und die Neuwahlen im Februar ein. Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie soll noch beschlossen werden, für die im Abfallbereich geplanten Gesetzgebungsprojekte, wie etwa die ElektroG-Novelle, dürfte die Zeit jedoch nicht mehr reichen. Apropos Zeit: Etwa 30 Stunden davon nahmen sich zahlreiche Helfer für die Suche nach einem Diamantring auf einer Mülldeponie in Thailand. Mit was? Mit Erfolg! Weitere Details und bunte Bewegtbilder dazu gibt es hier.
Noch viel länger in der Abfallwirtschaft tätig (viel, viel länger sogar!) ist der Gast der aktuellen Folge: Hans Roth. Der Gründer der Saubermacher Dienstleistungs AG berichtet im TrashTalk über die Anfänge des Unternehmens Ende der 70er Jahre, welche mutigen Entscheidungen es für die erfolgreiche Entwicklung bedurfte und unter welchen Rahmenbedingungen die Abfallentsorgung damals noch stattfand. Außerdem verrät er, was ihn motiviert und warum er noch täglich im Büro anzutreffen ist.
Weitere Themen in der zweiten Hälfte der aktuellen Folge sind die Herausforderungen und Besonderheiten der österreichischen Entsorgungswirtschaft – hier äußert sich Hans Roth auch ausführlich zum Kartellfall und der Rolle von Saubermacher dabei. Zudem erklärt er, warum österreichische Entsorger in Deutschland kaum bis gar nicht tätig sind und um welchen „Gefallen“ ihn Norbert Rethmann in diesem Zusammenhang gebeten hat.
Anregungen, Kritik und Hinweise bitte wie immer an trashtalk@euwid.de oder über unser LinkedIn-Portal.
49 эпизодов
Toate episoadele
×
1 Folge 38: „Entsorger müssen sich besser verkaufen“ – Nadine Speidel von GlobalFlow zu Gast 1:14:43

1 Folge 37: „Weltraumschrott kann die nächste Klimakatastrophe sein“ – Gespräch mit Sebastian Hesselbach 1:09:09

1 Folge 36: Britta Bookhagen von der DERA zum Potenzial von Recyclingrohstoffen im Metallbereich 53:20

1 Folge 34: Saubermacher-Gründer Hans Roth über mutige Entscheidungen 1:16:23

1 Folge 33: Uwe Feige über Konzentrationstendenzen und weitere Herausforderungen für kommunale Entsorger 1:03:44

1 Folge 32: „Wir brauchen einen Marshallplan für die Zukunft“ – Gespräch mit Marcus Vitt 1:06:09

1 Folge 31: Unternehmen brauchen Unterstützung bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft – Christoph Petri vom DIHK 1:06:41

1 Folge 30: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Circularity made in Germany? – Indra Enterlein vom NABU im Gespräch 59:20

1 Folge 29: „Kreislaufwirtschaft muss mehr als Wirtschaft gedacht werden“ – Christina Dornack und Katharina Reuter zu Gast 58:18

1 IFAT-Spezial 2024 Folge 4 – Über Netzwerke, Mineralik-Lords, Influencer und ganz viel gute Laune 33:46

1 Folge 13: Chemisches Recycling – Remondis-Manager Ephan und bvse-Kunststoffexperte Textor im (Streit)Gespräch 1:03:46

1 Folge 12: „Wir werden die Meere nie wieder ganz sauber kriegen“ – Gespräch mit Frank Otto 1:20:25

1 Folge 11: „Der radikale Umbruch zur Zirkularität genauso wichtig wie Klimaneutralität“ – UBA-Präsident Messner zu Gast 1:11:12

1 Folge 10: „In Deutschland werden leider noch zu viele Abfälle verbrannt“ – Bettina Hoffmann zu Gast 1:11:38

1 Folge 9: „Die Umwelt ist ein schlechter Anwalt für sich“ – Gespräch mit Christoph Herrmann 1:05:43

1 Folge 8: „Mit Kreislaufwirtschaft werden wir den Klimawandel nicht besiegen“ – Gespräch mit Helmut Maurer 1:12:05

1 Folge 7: „Bei der Wertstofftonne wollen wir es besser machen“ – Gespräch mit AWM-Werkleiterin Sabine Schulz-Hammerl 1:17:01

1 Folge 6: „Dauerhafte Verfügbarkeit von Rezyklaten ist eine Herausforderung“ – Gespräch mit Hildegard Müller vom VDA 1:17:44



1 IFAT-Spezial Folge 3 – Herwart Wilms von Remondis und Gerd Uhlenbrauck von der DGAW im TrashTalk 33:41

1 IFAT-Spezial Folge 2 – BDE-Präsident Peter Kurth zum Messeauftakt und über Frauen in der Abfallwirtschaft 19:48



1 Folge 4: „Deutschland ist nicht mehr Recyclingweltmeister“ – Gespräch mit Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe 1:17:58

1 Folge 28: „Die Messe platzt aus allen Nähten“ – Ausblick auf die IFAT mit Johannes Kirchhoff und Stefan Rummel 1:03:21

1 Folge 27: „Lobbyaktivitäten in Brüssel noch nie so stark wie bei der Verpackungsverordnung“ – Julia Blees im Gespräch 1:12:31

1 Folge 26: „Wir müssen noch besser verstehen, was bei Abfallvermeidung wirklich funktioniert“ – Henning Wilts im Gespräch 1:05:19

1 Folge 25: „Ausgangspunkt aller Diskussionen für Kreislaufwirtschaft ist Produktdesign“ – Claas Oehlmann vom BDI 1:07:07

1 Folge 24: „Wir werden die Märkte grün machen müssen“ – Gespräch mit Alexander Bonde von der DBU 1:06:11

1 Folge 23: Helge Wendenburg zur Bedeutung von ReUse, Rezyklateinsatzquoten und Fondsmodelle zur Herstellverantwortung 1:05:40

1 Folge 22: „Die Hersteller haben das Problem der Batterien im Abfall erkannt“ – Gespräch mit Christian Eckert vom ZVEI 1:12:55

1 Folge 21: Der große Überblick über Altkleider und Textilien mit Agnes Bünemann von Cyclos 1:10:52

1 Folge 20: „Riesiges Potenzial für deutsche Unternehmen“ – Gespräch mit Sylvi Claußnitzer und Beatrice Decker von RETech 1:11:48

1 Folge 19: Miki Yokoyama zur Rolle von Start-ups in der Kreislaufwirtschaft 1:02:36

1 Folge 18: „Bei Altmetallen können wir nur international denken“ – Gespräch mit Kilian Schwaiger 1:20:57

1 Folge 17: Der TrashTalk beim Mittelstand – Logex-Geschäftsführer Christoph Haub im Gespräch 1:02:51

1 Folge 16: „Wir haben sicher jeden Tag Brände“ – Peter Kurth und Georgios Chryssos zum sicheren Umgang mit Lithium-Akkus 1:06:04


1 Folge 14: Abfalltrennung – Axel Subklew von „Mülltrennung wirkt“ und VBS-Präsident Stefan Böhme im Gespräch 1:16:09
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.