Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Добавлено три года назад
Контент предоставлен Andreas und Tobias. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Andreas und Tobias или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
Logistikpodcast-Adventskalender Türchen 21
Manage episode 456744028 series 3006423
Контент предоставлен Andreas und Tobias. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Andreas und Tobias или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
…
continue reading
367 эпизодов
Manage episode 456744028 series 3006423
Контент предоставлен Andreas und Tobias. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Andreas und Tobias или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
…
continue reading
367 эпизодов
Semua episod
×Leo Moos, Gründer von statpile erneut zu Gast bei uns im Podcast In dieser Episode sprechen wir mit Leo Moos, Mitgründer von Statpile, über den neuen Service Prozessinventur. Bereits in Folge 190 haben wir über sein Startup gesprochen – jetzt gibt es spannende Neuigkeiten! Die Prozessinventur hilft Unternehmen, Arbeitsabläufe zu analysieren, zu bewerten und zu optimieren. Leo erklärt, warum Prozesse oft in bestehende Strukturen „gequetscht“ werden und wie eine gezielte Prozessaufnahme und -modellierung neue Effizienzpotenziale freilegt. Besonders spannend: Tagesworkshops in Präsenz und die digitale Modellierung mit Statpile. Zudem sprechen wir über die aktuelle Entwicklung von Statpile, Kunden wie Bechtle und die geplante Seedrunde, um weiteres Wachstum und eine höhere Konvertierung zu ermöglichen. Zum Abschluss gibt Leo inspirierende Buchempfehlungen und spannende Ressourcen für unsere Hörer.…
In unseren heutigen Folge sprechen wir über das Internet of Things (IoT) und dessen Bedeutung für die Logistik. Während IoT seit Jahren als Innovation gehandelt wird, bleibt die breite Umsetzung in Lieferketten oft eine Herausforderung. Doch wo lohnt sich der Einsatz wirklich? Wir beleuchten Praxisbeispiele aus der Automotive- und Bekleidungsindustrie sowie der Kühlkettenlogistik und diskutieren, warum sich IoT nicht für jede Warengruppe eignet – insbesondere bei kostengünstigen Produkten wie Toilettenpapier oder Palettenware. Zudem erklären wir, was das Industrial IoT (IIoT) bedeutet und wie Unternehmen es für mehr Effizienz und Transparenz nutzen. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Rolle spielen KI und Datenschutz? Kann IoT über geschlossene Produktionskreisläufe hinaus wachsen? Jetzt reinhören & mitdiskutieren! 🎧…
Stückgutreport 2024 von NG.network Prof. Christoph Tripp Lukas Geipert, Mainblick Stephan Opel, NG.network

1 275 - Prüfungsvorbereitung für die Ausbildung in der Logistik 1:10:41
1:10:41
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:10:41
Mit Markus Koppen, Lehrer & Prüfungsvorbereitungs-Profi von "Lager lernen" In dieser Episode ist Markus Koppen alias El Koppo erneut zu Gast. Markus ist Berufsschullehrer, Bildungsangleiter und Prüfungsausschussmitglied bei der IHK. Er unterstützt angehende Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik mit gezielter Prüfungsvorbereitung – sowohl für Azubis als auch für Quereinsteiger. Wir sprechen darüber, wann und wie man sich optimal auf die Abschlussprüfung vorbereitet, welche Herausforderungen die Ausbildung in der Logistik mit sich bringt und wie Unternehmen ihre Azubis gezielt fördern können. Markus teilt zudem praktische Tipps aus seinem Alltag und gibt Einblicke in seine Arbeit mit Lager lernen, seiner digitalen Lernplattform für angehende Logistik-Fachkräfte.…
Die Logistikbranche steht vor immer größeren Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel, hohe Kundenanforderungen und eine zunehmende Datenflut. Unternehmen müssen ihre Prozesse effizienter, schneller und intelligenter gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Schlüsseltechnologie in diesem Wandel sind KI-Agenten – automatisierte, intelligente Systeme, die eigenständig Aufgaben übernehmen und Entscheidungen auf Basis großer Datenmengen treffen. In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema KI-Agenten in der Logistik ein und zeigen auf, welche praktischen Einsatzmöglichkeiten sie bereits heute haben: 🔹 Automatisierte Schadensbearbeitung – KI-Agenten analysieren Kundenanfragen, prüfen Schadensbilder und übernehmen die Kommunikation mit Partnern. 🔹 Dynamische Routenplanung – Intelligente Systeme optimieren Transportwege in Echtzeit und reduzieren Verzögerungen. 🔹 Bestandsmanagement & Lagerautomatisierung – KI erkennt Fehlbestände, analysiert Buchungsfehler und optimiert Lagerprozesse. 🔹 Kundensupport & Anfragenmanagement – Chatbots und KI-Agenten übernehmen repetitive Kundenkommunikation und entlasten Mitarbeiter. Erfahre, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI-Agenten Kosten senken, Abläufe optimieren und ihre Servicequalität verbessern können – und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind. 🎧…
Interview mit Thorsten Schmidt (TU Dresden) & Thilo Jörgl (impact media) [Rabatt auf das 2-Tages-Ticket für das Testcamp Intralogistics](https://pretix.eu/impact/testcamp-2025/redeem?voucher=6TV6C2%3DPODCAST) Webseite des Testcamp Intralogistics ```
In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die lebenswichtigen Schifffahrtsstraßen der Welt und die Herausforderungen, denen sie aufgrund geopolitischer Spannungen, klimatischer Veränderungen und sicherheitspolitischer Risiken ausgesetzt sind. Diese Nadelöhre sind nicht nur für den globalen Handel von zentraler Bedeutung, sondern auch hochgradig anfällig für Störungen, die weitreichende Folgen für Logistik und Supply Chains haben können. 🌍 Der Suezkanal Mit einer Länge von 193 km und einer Breite von bis zu 345 Metern stellt der Suezkanal die kürzeste Verbindung zwischen Europa und Asien dar. Jährlich passieren etwa 20.000 Schiffe diesen Kanal, der eine entscheidende Rolle in der globalen Schifffahrt spielt. ⚓ Der Panamakanal Der Panamakanal, mit einer Länge von 82 km, ermöglicht die direkte Verbindung zwischen dem Pazifik und dem Atlantik. Etwa 12.000 bis 15.000 Frachtschiffe passieren jährlich den Kanal. 🌐 Die Straße von Hormus Mit nur 50 km Länge ist die Straße von Hormus die engste und wohl eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen für den globalen Ölhandel. Etwa 20 Millionen Barrel Öl passieren hier täglich. 🌊 Die Straße von Malakka Mit einer Länge von 800 km ist die Straße von Malakka eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren etwa 90.000 Schiffe diese Route, die für den Handel zwischen Asien und Europa von herausragender Bedeutung ist. 🌏 Die Straße von Taiwan Zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland verläuft die strategisch wichtige Straße von Taiwan, die vor allem für den Technologiehandel von Bedeutung ist. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schifffahrtsrouten, die durch eine Vielzahl von Risiken bedroht sind und die globalen Lieferketten maßgeblich beeinflussen. Sie bietet auch wertvolle Einblicke in Innovationen wie den 3D-Druck, der in Zukunft als Lösung für einige der bestehenden Logistikprobleme dienen könnte.…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In der vierten und letzten Folge unseres Wahl-Specials fassen Tobias und Andreas die wichtigsten Erkenntnisse aus den Wahlprogrammen zusammen – aus logistischer Perspektive und mit einem kritischen Blick auf die politischen Widersprüche. 🗳️🚛 🎙 Das erwartet euch in dieser Episode: 🔹 Fazit zu den Wahlprogrammen – Welche Parteien setzen sich für Infrastruktur, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum ein? 🔹 Gemeinsamkeiten & Unterschiede – Was alle Parteien wollen (z. B. Bürokratieabbau, Digitalisierung) und wo die Positionen weit auseinandergehen. 🔹 Logische Widersprüche in den Programmen – KI-gestützte Analyse zeigt Überraschungen & Denkfehler auf! 🔹 Persönliche Einschätzungen – Wie realistisch sind die Versprechen? Welche Konzepte sind schlüssig, welche bleiben vage? 💡 Warum ist das wichtig für die Logistik? Die politischen Entscheidungen der nächsten Jahre beeinflussen, wie effizient Transport, Infrastruktur und Arbeitsmarkt funktionieren. Wer sich mit den Wahlprogrammen beschäftigt, kann besser mitreden – und gezielter wählen. Hört rein und macht euch euer eigenes Bild! 🎧🚚…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In der dritten Folge unseres Wahl-Specials werfen Tobias und Andreas einen Blick auf die menschliche Seite der Logistik. Wie beeinflussen politische Entscheidungen zur Migration, Lohnkosten und Arbeitszeitmodelle den Alltag in der Branche? 🚛📦 🎙 Das erwartet euch in dieser Episode: 🔹 Migration & Arbeitsmarkt – Welche Rolle spielen Fachkräfte und Zuwanderung in der Logistik? Wie stehen die Parteien zur Einwanderungspolitik? 🔹 Lohnkosten & Arbeitszeit – Wo steht Deutschland im EU-Vergleich? Welche Parteien fordern Steuererleichterungen oder neue Arbeitszeitmodelle? 🔹 Einkommensteuer & Sozialleistungen – Wer soll entlastet werden und wer soll mehr zahlen? Welche Vorschläge gibt es zur Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung? 💡 Warum ist das wichtig für die Logistik? Ob Fahrer, Lagerarbeiter oder Disponenten – die Logistikbranche ist auf Fachkräfte angewiesen. Steuer- und Arbeitsmarktpolitik entscheiden mit darüber, wie attraktiv Deutschland als Logistikstandort bleibt. Hört rein und erfahrt, welche politischen Weichenstellungen die Zukunft der Branche beeinflussen! 🎧🚛…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In der zweiten Folge unserer vierteiligen Reihe zur Bundestagswahl analysieren Tobias und Andreas die Wahlprogramme mit einem besonderen Fokus auf Verkehr, Infrastruktur und Energie – Themen, die die Logistikbranche unmittelbar betreffen. 🚛🔋 🎙 Was erwartet euch in dieser Folge? 🔹 Verkehrsinfrastruktur: Welche Investitionen sind geplant? Was passiert mit Straßen, Schienen, Wasserwegen und Brücken? 🔹 Verkehrsmittel: Wie soll der Güterverkehr in Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen Schiene, Wasserwege und alternative Antriebe? 🔹 Energie: Welche Positionen vertreten die Parteien zur Energieversorgung? Welche Pläne gibt es für Strompreise, Netzausbau und alternative Kraftstoffe? 🔹 Sonderthemen: Ein Blick auf Mautgebühren und das Lieferkettengesetz – welche Parteien fordern Änderungen? 💡 Warum ist das wichtig für die Logistik? Ob Güter auf der Straße, der Schiene oder per Schiff transportiert werden – politische Entscheidungen beeinflussen direkt die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Branche. Welche Hürden kommen auf Unternehmen zu? Welche Chancen bieten sich? Hört rein, um euch einen schnellen Überblick zu verschaffen – ohne die Parteiprogramme selbst wälzen zu müssen! 🎧✨…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In dieser Folge werfen Tobias und Andreas einen Blick auf die bevorstehenden Wahlen – aber aus einer ganz anderen Perspektive: der Logistik! Welche Positionen vertreten die Parteien zu Handel, Wirtschaft und Infrastruktur? Wie beeinflussen politische Entscheidungen den Alltag von Logistikern, Spediteuren und Transportmanagern? Andreas hat sich durch die Wahlprogramme gearbeitet, um herauszufiltern, was für die Branche wirklich relevant ist. Dabei geht es nicht um politische Meinungen, sondern um einen sachlichen Überblick: 🗳️ Welche Pläne haben die Parteien für den globalen Handel? 🚛 Welche Rolle spielen Infrastruktur und Verkehr? 🌍 Wie stehen sie zu Europa, Freihandel und wirtschaftlichen Partnerschaften? Freut euch auf eine unterhaltsame, informative und kritische Einordnung – mit einer Prise Humor und spannenden Einblicken. Und bleibt dran: In der nächsten Folge geht’s um Verkehr, Energie und Mobilität! 🎧💡…
🎧 Willkommen zur Episode über 3D-Druck in der Logistik! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf eine Technologie, die die globalen Lieferketten und Fertigungsprozesse revolutionieren könnte. Der 3D-Druck – oder auch additive Fertigung – bietet neue Möglichkeiten in der Herstellung von Produkten, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Art und Weise, wie wir Produkte transportieren und lagern, grundlegend verändern. 🛠️ Was ist 3D-Druck? Der 3D-Druck funktioniert durch das schichtweise Erstellen von Objekten aus digitalen Dateien. Er nutzt verschiedene Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Keramiken und sogar Lebensmittel. Diese Technologie kann Prototypen ebenso wie fertige Produkte herstellen. Besonders spannend ist, dass durch den „Druck vor Ort“ Produkte nicht mehr weltweit transportiert werden müssen. Dies reduziert Kosten und Transportzeiten, während die Logistik effizienter wird. ⚙️ 3D-Druck in der Logistik Ein großer Vorteil des 3D-Drucks in der Logistik ist die schnelle Produktion von Ersatzteilen direkt vor Ort. Dies bedeutet, dass Maschinen und Fahrzeuge schnell wieder in Betrieb genommen werden können, ohne auf Lieferungen aus entfernten Lagern warten zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Zudem können Lagerbestände reduziert werden, da Produkte „on-demand“ statt in großen Mengen produziert werden. Der 3D-Druck kann so zur Optimierung der Lagerhaltung beitragen. 🚀 Blick in die Zukunft Der 3D-Druck könnte in der Zukunft die globalen Lieferketten noch weiter transformieren, insbesondere durch die Möglichkeit der dezentralen Produktion und On-Demand-Fertigung. Unternehmen, die diese Technologie frühzeitig integrieren, könnten sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Produktionsprozesse an die Marktnachfrage schnell anpassen. Auch der Verbraucher könnte zunehmend von dieser Technologie profitieren, da Produkte direkt vor Ort „Made-to-Order“ produziert werden können. 🎤 Viel Spaß beim Zuhören und entdecken Sie mit uns, wie 3D-Druck die Logistikbranche von morgen schon heute verändert! Die Zukunft der Supply Chain ist jetzt – und sie wird effizienter, schneller und nachhaltiger! 🚀📦…
Im Interview mit Manuel Grubenbecher, Sicherheitsberater und GF bei AKE SKABE GmbH In dieser Episode haben wir mit Manuel Grubenbecher, einem erfahrenen internationalen Sicherheitsberater und Geschäftsführer der AKE SKABE GmbH, über die globalen Risiken in der Logistik und Supply Chain gesprochen. Themen dieser Episode: Donald Trumps 2. Amtszeit und ihre Auswirkungen auf die globalen Supply Chains Wie könnte sich die geopolitische Lage durch die neue Amtszeit von Donald Trump auf die Logistik und globalen Lieferketten auswirken? Geopolitische Risiken und Risikomanagement Warum es wichtig ist, geopolitische Entwicklungen in das Risikomanagement von Logistik und Supply Chain zu integrieren, und wie diese Methodik konkret funktioniert. Praktische Umsetzung in Unternehmen Wie wird ein Risikomanagement-System in Organisationen verankert? Welche Schritte sind notwendig? Aktuelle geopolitische Entwicklungen Welche geopolitischen Risiken sollte man aktuell im Blick haben? Ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen weltweit. Krisenmanagement in der Praxis Beispiele, wie AKE SKABE Kunden bei der Bewältigung von Krisen unterstützt hat und welche Methoden dabei angewendet werden. Deutschland im internationalen Kontext Wie bewertet Manuel Grubenbecher Deutschland aus der Perspektive der geopolitischen Risiken und was bedeutet das für die Bundestagswahl 2025? Buchtipps und Wissensquellen Welche Medien und Inspirationsquellen haben Manuel geholfen und welche empfiehlt er unseren Hörern? Viel Spaß beim Hören! In dieser Episode bietet Manuel Grubenbecher nicht nur einen tiefen Einblick in Risikomanagement und Krisenbewältigung im Bereich Logistik, sondern auch praxisnahe Ratschläge und interessante Perspektiven auf die geopolitische Lage. Ein Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen der globalen Supply Chains und Risiken in der internationalen Logistik befassen!…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.