Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2y ago
추가했습니다 seven 년 전
Контент предоставлен Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität and Sukadev Bretz - Weisheit. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität and Sukadev Bretz - Weisheit или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
8B Abheda Bodha Vakya Meditation – Meditationsanleitung mit Erläuterung
Manage episode 191330668 series 1743388
Контент предоставлен Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität and Sukadev Bretz - Weisheit. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität and Sukadev Bretz - Weisheit или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Löse dich von Worten und Bildern - erfahre wortloses, bildloses Bewusstsein. Abheda Bodha Vakya ist die Meditationstechnik, mit der du dich lösen kannst vom Formulieren von Worten und vom Erzeugen von Bildern. Was ist Bewusstsein ohne Worte und Bilder? Das kannst du erfahren mit dieser Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung von Sukadev. Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine Jnana Yoga Meditation. Diese Aufnahme ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ton/Schnitt: Nanda.
…
continue reading
55 эпизодов
Manage episode 191330668 series 1743388
Контент предоставлен Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität and Sukadev Bretz - Weisheit. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität and Sukadev Bretz - Weisheit или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Löse dich von Worten und Bildern - erfahre wortloses, bildloses Bewusstsein. Abheda Bodha Vakya ist die Meditationstechnik, mit der du dich lösen kannst vom Formulieren von Worten und vom Erzeugen von Bildern. Was ist Bewusstsein ohne Worte und Bilder? Das kannst du erfahren mit dieser Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung von Sukadev. Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel "8C Abheda Bodha Vakya Meditation - Meditationsanleitung ohne Erläuterungen". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Abheda Bodha Vakya ist eine Jnana Yoga Meditation. Diese Aufnahme ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ton/Schnitt: Nanda.
…
continue reading
55 эпизодов
Semua episode
×V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Vedanta ist sehr praktisch: Aus der tiefen Erkenntnis deiner wahren Natur kannst du im Alltag Freude , Energie und Klarheit schöpfen. Sukadev erläutert dir hier ein machtvolles Tool, ein hochwirksames Werkzeug, wie du im Alltag jederzeit zu Freude, Gelassenheit und Klarheit kommen kannst. Und er zeigt dir, wie du aus der Tiefe deines Wesens auch immer wieder neue Kraft , neue Energie, neue Positivität schöpfen kannst. Die Grundlage ist das Vakya : Satchidananda Swarupoham . Dazu gibt Sukadev seine wunderschöne Übersetzung: "In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein-Wissen-Glückseligkeit. Aus dieser Tiefe kommt schon bald neue Energie und Freude in mein Leben ." In dieser Vedanta Technik fließen auch Hypnose-Techniken, also Selbsthypnose, mit ein. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Aham Brahmasmi - Ich bin Brahman, darum geht es in dieser Meditation . Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Du kannst dich also gleich für die Meditation hinsetzen. Sukadev rezitiert drei Mal OM . Er rezitiert danach die 4 Mahavakyas . Danach führt er dich in verschiedenen Schritten dazu, Aham Brahmasmi zu erfahren. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Diese Meditation ist das Praxis-Audio der 20. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Aham Brahmasmi Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken , zu den abstrakten Meditationen. "Aham Brahmasmi Mahavakya Meditation" ist eine Jnana Yoga Meditation, eine upanishadische Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag 1:33:14
1:33:14
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:33:14![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Sukadev spricht über - 3 Sätze des Shankara - 4 Mahavakyas - 4 Vivekas : o Nitya Anitya Viveka o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana , klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12 Pilger - Ruderer und Boot - Affe und Krokodil - Indra, Virochana als Schüler bei Brahman Danach leitet er dich an zur Vedanta Meditation : Aham Brahmasmi - ich bin Brahman . Der letzte Teil sind praktische Tipps für die Anwendung von Vedanta und Jnana Yoga im Alltag: • Nichtidentifikation: Du bist das Unsterbliche Selbst • Mut statt Angst • In dir ist alles Glück - Anandoham • In dir ist alle Kraft • Du bist umgeben von Brahman - alles ist Brahman • Die Welt ist eine Illusion, ein Theaterschauspiel, Lila Gottes: Spiele deinen Part - spielerisch • Das Selbst aller Wesen ist eins: Uneigennütziger Dienst; Verbundenheit und Liebe ; Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Erfahre dich selbst als Satchidananda . Die Bewusstheit deiner wahren Natur kann auch gelingen, ohne die Erleuchtung zu erlangen. Das gelingt mit dieser Meditation über: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein-Wissen-Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham . Was auch immer sonst erfahrbar ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in jedem Moment Sein , Wissen und Glückseligkeit ". Dies ist eine hochwirksame Meditation, um dich in der Tiefe deines Wesens zu verankern. Der Kernsatz ist: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Auf der Oberfläche meines Geistes mögen viele Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken sein. Und in der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit." Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Setze dich also schon mal hin für die Meditation . Dann lass dich von Sukadev in diese Meditaiton führen: "In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein-Wissen-Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Was auch immer sonst erfahrbar ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in jedem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit". Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Diese "Satchidananda Swarupoham" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken , zu den abstrakten Meditationen. "Satchidananda Swarupoham" ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
19B In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit - Meditationsanleitung mit Erläuterungen Eine hochwirksame Meditation , um dich in der Tiefe deines Wesens zu verankern. Der Kernsatz ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein , Wissen und Glückseligkeit . Auf der Oberfläche meines Geistes mögen viele Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken sein. Und in der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit. Sukadev erläutert dir diese Variation der Satchidananda Swarupoham Meditation und leitet dich dann in die Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Diese "Satchidananda Swarupoham" Meditationsanleitung ist einer der Praxis-Podcasts der 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken , zu den abstrakten Meditationen. "Satchidananda Swarupoham" ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 19A Nyayas und Satchidanandaswarupoham - Lektion 19 Vedanta Meditation und Jnana Yoga 1:05:47
1:05:47
Прослушать Позже
Прослушать Позже
Списки
Нравится
Нравится1:05:47![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit Nyayas , Gleichnissen, fällt es leicht, komplexe Wahrheiten zu verstehen. Nyayas sind daher eine wichtige Methodik im Vedanta . Sukadev stellt die wichtigsten Nyayas vor und hilft dir zu verstehen: es gibt ein unendliches Brahman . Identifiziere dich nicht mit dem Scheinbaren, dem Relativen. Erkenne: Du bist das Unsterbliche Selbst. Hinter allem ist die eine unendliche Wirklichkeit . Sukadev stellt dir folgende fünf Nyayas vor: • Mrigatrishna Nyaya : Fata Morgana in der Wüste • Kanakakundala Nyaya : Gold und Schmuck: Gold überall gleich - manifestiert sich in verschiedenen Schmuckstücken. • Topf-Ton Analogie. • Samudrataranga Nyaya : Ozean und Wellen • Surya Bimba Nyaya : Reflexion der Sonne in Feichen, Flüssen, Pfützen, Wellen • Ghatakasha Nyaya : Topf und Raum Alle 25 Vedanta Nyayas findest du auf wiki.yoga-vidya.de/Nyayas . Der zweite Teil dieses Vedanta Meditation und Jnana Yoga Podcasts ist wieder eine Meditation , die Meditation über die Tiefe deines Wesens. Dabei ist ein Vakya , ein Satz, charakteristisch: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein , Wissen und Glückseligkeit . Satchidananda Swarupoham . Im letzten Teil dieser Vedanta und Jnana Yoga Lektion stellt Sukadev dir ein sehr machtvolles Werkzeug vor, wie du auch im Alltag das Bewusstsein von Satchidananda immer wieder wachzurufen. Dieser Podcast "Nyayas und Satchidanandaswarupoham" ist die 19. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz https://www.yoga-vidya.de. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Sukadev leitet dich an zur Panchikarana Meditation , zur humorvollen Beobachtung der 5 Aspekte menschlicher Erfahrung. Panchikarana bedeutet "Einteilung in fünf", auch übersetzt als Quintuplikation . Die Vedanta Methode der Quintuplikation, Panchikarana, kann dazu helfen, sich vom Begrenzten zu lösen. Indem man alle Aspekte menschlicher Erfahrung in fünf einteilt, wird die Welterfahrung weniger kompliziert, weniger involviert. Dies kannst du in der Meditation spielerisch machen - und so zu einem Zustand von Vairagya ( Verhaftungslosigkeit ) und Sakshi Bhava (Zeugenbewusstsein) gelangen. Panchikarana Meditation hilft auch zu Viveka (Unterscheidungskraft) und Shama , geistige Ruhe. Dies ist eine praktische Vedanta Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon gleich hinsetzen zur Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Diese Meditation ist das Praxis-Audio der 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Panchikarana Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken , zu den abstrakten Meditationen, sie ist eine Jnana Yoga Meditation, eine upanishadische Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Quintuplikation, Panchikarana , ist eine der Vedanta Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen. Sukadev spricht über die 3 Gunas und über die Panchabhutas , die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen. Der zweite Teil dieser 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana Meditation . Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen, dich zu erfahren als reines Bewusstsein , als Satchidananda . Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im Alltag : Klassifiziere deine Erfahrungen spielerisch mit einem der verschiedenen Einteilungssysteme, z.B. Vata - Pitta - Kapha , Tattwa - Rajas - Sattwa , Erde-Wasser-Feuer-Luft-Äther. Sei dir bewusst: Es geht um die Nichtidentifikation, über spielerisch-humorvolles Vorgehen. Dieser Podcast ist die 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ayam Atma Brahma Meditation : Ich bin Selbst, ich bin Brahman. Dieses Selbst ist Brahman . Darüber kannst du meditieren. Sukadev singt drei Mal Om und führt dich dan in diese Mahavakya Meditation über Ayam Atma Brahma. Diese Meditation über das Mahavakya Ayam Atma Brahma ist das Praxis-Audio der 17. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken , zu den abstrakten Meditationen. " Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation" ist eine Jnana Yoga Meditation, eine upanishadische Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 17A Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma Meditation - Lektion 17 38:22
17A Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma Meditation - Lektion 17 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Jetzt wird es kompliziert: Sukadev beschreibt dir die Bhagatyaga Lakshana Technik der Schriftdeutung. Sukadev macht zu Anfang einen Ausflug in verschiedene Theorien über die Deutung und Auslegung von Heiligen Schriften . Im Vedanta gibt es ein eigenes Analyse-Instrumentarium. Dazu gehört auch Bhagatyaga Lakshana und andere. Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur einer Mahavakya Meditation, zur Meditation über Ayam Atma Brahma . Zum Schluss gibt er dir Anregung für Vedanta Praxis im Alltag . Dieser Podcast "Bhagatyaga Lakshana und Ayam Atma Brahma" ist die 17. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Meditation über Prajnanam Brahma , die Meditation über "Bewusstsein ist Brahman". Du bist Bewusstsein. Sukadev wiederholt drei Mal Om und leitet dich dann zu dieser Meditation über das Reine Bewusstsein. Diese Meditation über das Mahavakya Prajnanam Brahma ist das Praxis-Audio der 16. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation" ist eine Jnana Yoga Meditation, eine upanishadische Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 16A Adhyaropa - Projektion der Welt auf Brahman Meditation - Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation 34:54
16A Adhyaropa - Projektion der Welt auf Brahman Meditation - Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation - Lektion 16 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs Sukadev spricht über Adhyaropa , das Konzept der Projektion der Welt aus Brahman . Er greift dazu auf die uralte Analogie von Schlange und Seil zurück. Mit dieser Analogie kann man erkennen, dass die Welt wie wir sie sehen nicht existiert. Wir projizieren die Vorstellung von einer Welt auf Brahman. Wenn man versteht, dass die Welt, wie wir sie wahrnehmen, nicht existiert, können wir mit mehr Gelassenheit und Humor in dieser Welt sein. Weitere Analogien, die Sukadev erläutert, sind Mann und Pfosten sowie Löwe und Stein. Im zweiten Teil leitet dich Sukadev an zur Prajnanam Brahma Mahavakya Meditation , eine Meditation , um dich selbst als Bewusstsein und damit als eins mit Brahman zu erfahren. Dieser Podcast "Adhyaropa und Prajnanam Brahma" ist die 16. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Tat Twam Asi - das bist du. Aham Brahmasmi - Ich bin Brahman . Prajnanam Brahma - Bewusstsein ist Brahman. Ayam Atma Brahma - dieses Selbst ist Brahman. Das sind die vier Mahavakyas . Sukadev leitet dich an zu einer Meditation über die 4 Mahavakyas. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon mal hin für die Meditation , bevor du mit diesem Meditationsaudio beginnst. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Diese Meditation über die vier Mahavakyas ist das Praxis-Audio der 15. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese vier Mahavakyas Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Vier Mahavakyas Meditation " ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 15A 4 Mahavakyas - Vortrag und Meditation - Lektion 15 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 36:31
Die vier Mahavakyas sind die Essenz der Upanishaden , die Essenz von Vedanta. Die vier Mahavakyas sind: - Tat Twam Asi - Aham Brahmasmi - Prajnanam Brahma - Ayam Atma Brahma Sukadev spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die Gurus und Chelas der Zeit der Upanishaden. Im zweiten Teil dieses Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi - du bist dieses Unendliche und Ewige. Der letzte Teil ist eine Anregung für den Vedanta im Alltag : Kultiviere Verhaftungslosigkeit , Wunschlosigkeit. Dieser Podcast "4 Mahavakyas" ist die 15. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
V
Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs
![Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Lass dich anleiten zur Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya : Brahma Satya, Jagan Mithya , Jivo Brahmaiva Napara : Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman . Dies ist kein Vortrag sondern eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon hin für die Meditation, bevor du mit diesem Meditations-Podcast beginnst. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger . Diese Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya ist einer der Praxis-Podcasts der 14. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen . Diese Vichara Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. "Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya" ist eine Jnana Yoga Meditation. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz , Gründer und Leiter von Yoga Vidya . Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga .…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.