Player FM - Internet Radio Done Right
21 subscribers
Checked 12d ago
Добавлено семь лет назад
Контент предоставлен Julia Grillmayr. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Julia Grillmayr или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Rise of Slime. Tentakulär #3
Manage episode 249023606 series 2383961
Контент предоставлен Julia Grillmayr. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Julia Grillmayr или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
…
continue reading
58 эпизодов
Manage episode 249023606 series 2383961
Контент предоставлен Julia Grillmayr. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Julia Grillmayr или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
…
continue reading
58 эпизодов
Все серии
×Last Superscience for Now Wir sagen in dieser vorerst letzte Superscience-Ausabge leise (und mal lauter)_ Adieu_ mit einer bunten Zusammenstellung aus dem superscientific Field-Recordings-Archiv. Wie es sich für den Jahreswechsel gehört: beschaulich und angenehm, mysteriös und eigenartig, tierisch, schleimig und ein bisschen philosophisch.…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #14 Wir dürfen Ausschnitte eines Erzähl-Cafés senden, das im Volkskundemuseum stattgefunden hat und einige Aspekte und Anfänge der österreichischen Umweltbewegung beleuchtet hat. Sophia Rut und Julia Vitouch haben im Rahmen des von FREDA geförderten Oral-History-Projekts „Geschichten der österreichischen Umweltbewegung“ ausführliche lebensgeschichtliche Interviews gemacht, die im "Grüne Gedächtnis Archiv" zu finden sein werden. Das Erzählcafé baut auf diese Interviews auf. Wie es auf der Seite des Volkskundemuseums heißt: "Nicht fachliche Diskussionen, sondern umweltbewegte Lebensgeschichten als solche stehen im Mittelpunkt des Abends, durch den der erfahrene Erzähl-Café-Moderator und Historiker Gert Dressel führen wird." Es gibt also unterschiedliche Perspektiven zur Mensch-Umwelt-Beziehung in Österreich ab den 1970er-Jahren bis heute zu hören. Es erzählen: Ute Blaich, Gabriela Markovic, Willi Sieber & Peter Weish…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #13 Wir hören von " Immo Grief ": Tomash Shoiswohl und Lisa Bolyos lasden zum kollektiven Trauern um ausgewählte Wiener Gebäude und Freiräume ein, die dem Immobilienmarkt zum Opfer fielen. Wir hören vom Immo Grief-"Funeral March", der im Rahmen der heurigen WienWoche stattfand und essen Abrissbirnen-Kompott gegen Betongold. Wir hören ein kompostistisches Manifesto von der Ausstellung " wir:wurm " von Kathrin Kloeckl, die noch bis 7.10. im "lokal" in der margaretenstrasse 134 zu sehen ist. Wir hören in Christina Grubers fantastisches Audio-Stück " Shapeshifters ", das derzeit am Iron Curtain Trail-Radweg im Rahmen des Kunstprojekts " SUPER NATUR " zu finden ist. Am 8.10. kann man es gemeinsam im Zuge einer Radtour besuchen.…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #12 Im Gespräch mit der Literaturwissenschafterin Sandra Folie wird deutlich weshalb sich ein zweiter und genauerer Blick auf die unter dem Label "ChickLit" oft klischeehaft pastellfarben vermarkteten Bücher lohnt und was das mit einem situierten und feministischen Lesen zu tun hat. Zuvor hören wir mehr zu Sandras aktueller Forschung und Lehre zur **Wikipedia **- wer schreibt hier mit? wer bekommt biographische Einträge? wie kann man die Teilhabe an der Online-Enzyklopädie verbessern? **Links ** [ Sandra Folies soeben erschienenes Buch über ChickLit ] Sandras Forschung auf "Researchgate" Sandra Folies Uni-Webpage…
Superscience Me - Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #11 Die Ankündigung des Workshops lautete folgendermaßen: Ausgangspunkt für unseren Austausch sind die drei sehr kurzen Kurzgeschichten „Texts“, „Mazes“ und „The Author of Acacia Seeds“ der amerikanischen Science Fiction und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin. Zwischen spekulativer Wissenschaft, paranoidem Lesen und genauem Zuhören nähren alle drei Texte, wenn auch in ganz unterschiedlicher Weise, eine gesteigerte sprachliche Aufmerksamkeit für die mehr-als-menschliche Umwelt. Davon ausgehend sprechen wir über Ökofeminismus, hilfreiche und weniger hilfreiche Anthropomorphismen und mehr-als-menschliche Kommunikationsmöglichkeiten. Davon inspiriert kommen wir gemeinsam ins Spekulieren und Fabulieren und verlassen dazu auch die Augen-zentrierte Perspektive und die Textebene: wir machen ein Hörstück! Von ersten Eindrücken und Gedanken, über Alternate (Oral) History und futuristisch-spekuliertem Journalismus zu fabulierter Poesie und anderen Sound-Experimenten, stellen wir akustische Untersuchungen rund um die Frage an, wie mehr-als-menschliche Umwelten nicht nur spekulativ lesbar, sondern auch spekulativ hörbar gemacht werden können. Es gibt Einiges zu erkunden: „Do you realise,“ the phytolinguist will say to the aesthetic critic, „that they could’nt even read Eggplant?“ (in: „The Author of Acacia Seeds“ von Ursula K. Le Guin) pic (c) Moritz Gansen…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #10 Städte haben eine unglaubliche Fülle an Tier- und Pflanzenarten - und es lohnt sich genau hinzuschauen. Unter Anleitung der Botanikerin Birgit Lahner und der Stadtführerin Cristina-Estera Klein, unternimmt diese Ausgabe von Superscience Me einen Spaziergang durch den 18. Wiener Gemeindebezirk und versucht genau das: genau hinschauen. Auf die unterschiedlichen Architekturen und Geschichten, aber vor allem auch auf die unterschiedlichen Pflanzen. Ganz kleine, die aus jeder Ritze wachsen bis hin zu ganz großen, die tausende Jahre alt werden können. Birgit Lahner und Cristina-Estera Klein haben soeben ein Buch herausgebracht: " Botanische Spaziergänge. 11 Routen durch die Welt der Wiener Pflanzen und ihre Geschichte ", illustriert von Silvia Ungersböck. Die Reportage, die in dieser Ausgabe zu hören ist, geht einen dieser Routen nach.…
Superscience Feministische Science Fiction Spezial! The Left Hand of Darkness - Ursula K. Le Guin (1969) "Sultana's Dream" - Rokheya Shekhawat Hossain (1905) Herland - Charlotte Perkins Gillman (1915) The Female Man - Joanna Russ (1975) Woman at the Edge of Time - Marge Piercy (1976) "Wives" - Lisa Tuttle (1976) This Bridge Called My Back - Cherríe Moraga & Gloria E. Anzaldúa (1981) Xenogenesis-Trilogie (1987–1989) - Octavia Butler "The City in the Middle of the Night" - Charlie Jane Anders (2015) The Power - Naomi Alderman (2016) Binti-Trilogie (2015-2018) & Lagoon (2014) - Nnedi Okorafor Pet (2019) & Bitter (2022) - Akwaeke Emezi In the Dream House - Carmen Maria Machado (2019) Trail of Lightning (2018) & Storm of Locust (2019) - Rebecca Roanhorse The Marrow Thieves (2017) & Empire of Wild (2019) - Cherie Dimaline Semiosis - Sue Burke (2018) The Word for Woman is Wilderness - Abi Andrews (2018) Himmelwärts - Elisabeth Klar (2020) Audre Lorde & Bell hooks & adrienne maree brown & Angela Davis & Toni Morrison "Die Buch"-Podcast " Carrierbag for Critical Zones " - Donna Haraway Lisa Yaszek: "Translating Feminist Politics to Science Fiction, 1761-Present" Listen to the presentation here !…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #9 Besprochene Bücher: Theresa Hannig: Pantopia , 2022 Raphaela Edelbauer: _ Dave_, 2021 Janelle Shane: _You Look Like a Thing and I Love You: How Artificial Intelligence Works and Why It’s Making the World a Weirder Place _, 2019 Links: Infos zu starker versus schwacher KI: http://www.informatik.uni-oldenburg.de/~iug08/ki/Grundlagen_Starke_KI_vs._Schwache_KI.html https://www.janelleshane.com/book-you-look-like-a-thing…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #8 In dieser Episode darf ich einen Vortrag spielen, den ich im Oktober in Linz gehalten habe und zwar bei der tollen Konferenz "ROTKÄPPCHENS BEUTEL". JULIA GRILLMAYR Der Realismus der Erdäpfel Ernsthaft, aber seltsam. So ist die Science Fiction, die Ursula K. Le Guin mag und schreibt. Ernsthaft, aber auch ein Scherz. So sind die Gedanken, die Donna Haraway mag und denkt. Ernsthaft, seltsam und lustig sieht ein Held aus, wenn er in einen Beutel gesteckt wird; und so echt, so real, so realistisch wie nur eine spekulierte Kartoffel sein kann. “Reality has an author.” Donna Haraway, „In the Beginning Was the Word”, 1991 „It is a strange realism, but it is a strange reality.“ Ursula K. Le Guin, „The Carrier Bag Theory of Fiction“, 1986…
Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #7 Tentakel! Diesmal sind sie mir in einer Ausstellung in Ludwigshafen begegnet: "Denken wie ein Oktopuss" & in diesem Rahmen konnte ich mit Matthias Wittmann sprechen, der dort sein Buch "Die Gesellschaft des Tentakels" präsentiert hat. Wieder ein Puzzleteil mehr, um uns heranzutasten an die Frage, warum sich mit den Tentakulären so besonders gut spekulieren und fabulieren lässt!…
Superscience Me - Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #6 Wir hören in die Großdemonstration gegen den Lobautunnel am 02.07. in Wien. Wir hören aus den Büchern: "Defining Speculation: Speculative Fiction, Speculative Philosophy, and Speculative Finance”" von Steven Shaviro, 2019 "Texte zur Kunst", Heft Nr. 93 / March 2014 „Spekulation“: "Spekulativer Realismus für Anfänger" von Steven Shaviro & "Vom Nutzen und Nachteil spekulativen Arbeitens" mit einem Beitrag von Karin Harrasser. ( https://www.textezurkunst.de/93/ ) "Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität" von Elena Esposito, 2007 "Die Konstruktion der Unberechenbarkeit" von Elena Esposito, in: "Der Zeitkomplex. Postcontemporary" im Merve Verlag, 2016 und als grundlegende Inspiration für das Spekulieren "gegen das Wahrscheinliche": Isabelle Stengers, Donna Haraway, Karin Harrasser…
Superscience Me - Wissenschaft / Fiktion / Spekulation #5 Gefragt wird nach: Die Definition: Was ist ein Szenario? Die Geschichte: Woher kommt Szenariotechnik als Methode? Die Methoden: der Szenario-Quadrant Angesprochen sind die Shared Socio-Economic Pathways (SSPs) Szenarios der UN & wie der Autor Andrew Dana Hudson darauf basierend Cli-Fi (Climate Fiction Literatur) schreibt. (CC) Musik kommt von Pony Time (" What if ") und Fuji Kureta (" What if ").…
Superscience Me - Wissenschaft / Fiktion / Spekulation #4 Mit Donna Haraway ("Tentakuläres Denken"), Vilém Flusser ("Vampyroteuthis Infernalis") und Paula Bozzi („Durch fabelhaftes Denken. Evolution, Gedankenexperiment, Science und Fiction") sowie dem neuen Buch von Uwe Lindemann " Die Krake. Geschichte und Gegenwart einer politischen Leitmetapher " gehen wir alte, geliebte (Un)Bekannte besuchen und fragen was die Tentakulären und spekulatives Denken gemeinsam haben. Mehr zur Forschung über Vilém Flusser: www.flusserstudies.net The H. P. Lovecraft Historical Society & ihr Musical " A Shoggoth on the Roof "…
Superscience Me - Wissenschaft/Fiktion/Spekulation Spekulantinnen: Marlene Haushofer: Die Wand , 1963 Donna Haraway: Staying with the Trouble , 2016 Marie-Luise Angerer & Naomie Gramlich (Hg.): Feministisches Spekulieren ,2020 Nnedi Okorafor: Lagoon, 2014 Robin Wall Kimmerer: Breading Sweetgrass , 2013…
Superscience Me - Wissenschaft/Fiktion/Spekulation #2 Diese Fragen stellen wir uns anhand des feministischen Science Fiction Klassikers "The Left Hand of Darkness" von Ursula K. LeGuin einige Gedankenexperimente aus der Physik mit einer kundigen Audiopost von Quantenphysikerin, Wissenschaftsjournalistin und Superscience Allstar Tanja Traxler über sehr schnelle Fahrräder und Katzen in Boxen. Zitate aus: Ursula K. Le Guin: The Left Hand of Darkness, 1969 Peter Swirski: Of literature and knowledge. Explorations in narrative thought experiments, evolution, and game theory, 2007. Ursula K. Le Guin: Is Gender necessary? Redux. In: „Dreams must explain themselves and other essays“, 2018 Thomas Macho & Annette Wunschel: Mentale Versuchsanordnungen. In: Science & Fiction. Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosophie und Literatur, 2004. Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung, 1979. Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum; „Über Gedankenexperimente“, 1905 … wie immer schönstens vorgetragen von Harald Pamminger.…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.