WDR открытые
[search 0]
Больше
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Tiefenblick

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Satire Deluxe

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
  continue reading
 
Artwork
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Artwork
 
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Das Leben in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben, der Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer. Über die bloße Information hinaus will Lebenszeichen Analyse, Nachdenklichkeit und Ermutigung vermitteln.
  continue reading
 
Artwork
 
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 5 Echo des Tages

WDR 5

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно+
 
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 2 Kabarett

WDR 2

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно+
 
Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 4

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежедневно
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 2

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежедневно
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ежемесячно+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Wanderschön

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Еженедельно
 
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
•Mockumentary• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber wenn die kleinen Räder im Getriebe ihren Geist aufgeben, kommt noch das größte Ego zum Stillstand. In diesem Hörstück erzählen die Organe von ihrem baldigen Ende. Von Jens Rachut WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterJens Rachut
  continue reading
 
Als eine tödliche Diphtherie-Epidemie 1925 die Stadt Nome in Alaska bedroht, startet eine riskante und wagemutige Rettungsaktion mit einer Hundeschlittenstaffel. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: warum die abgelegene Stadt Nome in Alaska im Februar 1925 dringend Diphtherie-Impfstoff benötigt, wie die ganze Welt den "Serum Run" verfolgt, w…
  continue reading
 
Themen: Schönes Wetter im Ittertal | Mieten statt besitzen: Gesellschaftsmodelle im Wandel | Die Woche in 99 Sekunden | Reporterin Jennifer Massow berichtet vom Candlelight-Konzert: Queen und Beatles | Manege frei: Zirkus im Winterquartier, Teil 2 | Kompakt | Die andere Winternachtwanderung | WetterWDR
  continue reading
 
Friedel Merz hat im Bundestag ein dickes blaues Auge kassiert - und Angie Merkel meldet sich mit BÄM zurück! Zu Gast ist "Shesus" Carolin Kebekus. Rot-Grün war der Appetit ohnehin schon längst vergangen - und leider wird man das Gefühl nicht los, dass die AfD sich in dem Durcheinander als einzige Partei am Dessertbuffet bedienen durfte. Satire Delu…
  continue reading
 
"Wir sind überreguliert, das können wir bald nicht mehr bezahlen", kritisiert der Kunsthistoriker Henrik Hanstein, Sprecher des Verbandes europäischer Auktionatoren. Der Geschäftsführer des Auktionshauses Lempertz warnt vor einem Rückfall ins Nationale und setzt auf die Kultur: "Die Kultur kann helfen, Europa zu stärken, sie kennt sowieso keine Gre…
  continue reading
 
Winterwanderweg rund um die Pastorenwiese: Zwischen Bad Berleburg-Wunderthausen und Hallenberg wandernd eine beeindruckende Schneelandschaft genießen. Auf dem präparierten Winterwanderweg kann man einen 4,6 Kilometer langen Rundkurs durch den Schnee laufen.Andrea Klasen
  continue reading
 
Die letzte Kältewelle, die in den Top Ten der eisigsten Winter in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 landete, ist ziemlich genau 40 Jahre her – mit Spitzenwerten von bis zu minus 31,1 Grad. Oliver Rustemeyer weiß, wer es im frostigen Februar 1985 musikalisch in die Hitlisten schaffte.…
  continue reading
 
Themen: Bündnis Köln stellt sich quer | Menschen in Köln zahlen nach Reform horrende Grundsteuern | Karneval auf der Palliativstation | 30 Jahre Röschen Sitzung | Wolfsrisse in Eitorf | Blick zurück ins Jahr 1975: Wesseling wird eingemeindet | Dat kleine Brüdche: Ein Bäckerssohn erlebt die Nachkriegszeit | Wetter…
  continue reading
 
Debatte über Medienfreiheit in Österreich; Bundestagswahl und die Rolle des Journalismus im Wahlkampf; Netzdenker: DeepSeek; Studien zur Corona-Berichterstattung; "Neue Medien" im Weißen Haus; Medienschelte: Brandmauerfall; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick: "Die Zerstörung des ORF beginnt" (02:00) In einem offenen Brief warnt der …
  continue reading
 
Auf einfache Meldungen in den Nachrichten folgte bald eine Spezialsendung nach der anderen. Vor fünf Jahren würde Corona zum Top-Thema in den Medien. Antje Allroggen stellt zwei Studien vor, die die damalige Berichterstattung untersucht haben. Wissenschaftlich erklären, was vor sich geht. Mit diesem Ansatz wurde das tägliche "Coronavirus-Update" vo…
  continue reading
 
Was war das für eine Woche im Bundestag: Zum ersten Mal ist ein Antrag der Union nur deshalb beschlossen worden, weil die AfD zugestimmt hat. Am Freitag (31.01.) dann direkt der zweite Showdown, bei dem es um ein Gesetzentwurf der Union ging. Am Ende scheiterte er - obwohl es rein rechnerisch eine Mehrheit mit Stimmen der AfD hätte geben können. Wa…
  continue reading
 
Wie wichtig ihre Nation den Menschen ist, wird oft noch unterschätzt, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Kabarettist Mathias Tretter spekuliert auf einen Umsturz von oben. Und: Bitte in der Asyldebatte weniger Angst schüren! Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Die einen suggerieren, dass nur durch die Abriegelun…
  continue reading
 
Die Autoindustrie ist Europas Stolz und Sorgenkind! Verbrenner-Aus, Flottengrenzwerte, E-Auto-Offensive. Streit gibt’s reichlich. Nun macht die EU die Transformation zur "Chefsache" - was kommt da raus? Mit Kathrin Schmid und Jakob Mayr. Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und unseren Hör-T…
  continue reading
 
Lernen mit Kerzen - Braucht Schulunterricht mehr Beispiele? ; Ameisen können bei Verletzungen Beine amputieren ; Großbrände - Eine Katastrophe nur vor Ort? ; Social Media - Klappt das wirklich ohne Fact Checking? ; Kangaroo Island hat sich von den Buschbränden erholt ; Herzpflaster - Gewebe-Ersatz auf Stammzellen ; Zootiere - Wissenschaftler für of…
  continue reading
 
"Ein wirklich kluger Großstratege hätte das so nicht gemacht", sagt Markus Feldenkirchen über das Vorgehen von Friedrich Merz in dieser Woche. Der Hauptstadtjournalist will Merz "keine finsteren Absichten, doch mit der AfD koalieren zu wollen", unterstellen, attestiert ihm aber "größtmögliches Ungeschick" und "impulsives Handeln".…
  continue reading
 
Bundestag schafft Honorardeckel für Hausärzte ab - Milka Schokolade wird teilweise kleiner -Aktionärstreffen Thyssenkrupp - Reportage Werkzeugmaschinenfabrik - Fünf Jahre Brexit - Wie laufen die Geschäfte von NRW-Unternehmen auf der Insel? - Moderation: Jörg BrunsmannJörg Brunsmann
  continue reading
 
Kritik von Angela Merkel, Demonstrationen vor Parteizentralen, aber auch Zustimmung. Wie blicken Sie auf die Union nach der Abstimmung mit der AfD über eine härtere Migrationspolitik? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Oliver Lembcke und Moderator Ralph Erdenberger.WDR 5
  continue reading
 
Ohne Zuwanderung wird es in der Gesellschaft auf Dauer nicht gehen. Aber wie damit umgehen, dass auch Gewalttäter einwandern? Die Politik ist gefragt und mit ihr die Demokratie. Gedanken dazu von den WDR 2 Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann.Jürgen Becker ;Didi Jünemann
  continue reading
 
Sie kennen die Appartheit nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchsstimmung der Regenbogennation ist verflogen.// Von Sabine Schmidt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.deSabine Schmidt
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz kann unser Training ziemlich stark beeinflussen. Nicht nur im Profi-Bereich kann sie uns helfen, ein besseres Leistungsniveau zu erreichen. Doc Esser und Anne sprechen darüber, welche Methoden es gibt, um mit KI zu trainieren und erklären, wie ihr so euer Training optimieren könnt. Das sind die Themen in dieser Folge des Gesu…
  continue reading
 
Nordkorea droht dem Nachbarn Südkorea regelmäßig mit Krieg. Offenbar fühlt sich Machthaber Kim Jong-un durch die Kooperation mit Russland im Ukraine-Krieg stark genug dafür, berichtet Thorsten Iffland. Aber wird daraus wirklich ein echter Krieg?Thorsten Iffland
  continue reading
 
Robert Schumann schreibt sein einziges Klavierkonzert in der wohl glücklichsten Phase seines Lebens: Endlich ist er mit Clara, der Liebe seines Lebens, verheiratet und kann durchstarten. Aus ihrem Namen leitet er die Töne des Hauptmotivs ab, auf dem das ganze Werk basiert. Eng verzahnt er Klavier- und Orchesterpart und schreibt der Pianistin seines…
  continue reading
 
Fast ein Jahr lang standen im Fall Dramé zwei Polizistinnen und drei Polizisten vor Gericht. Mittlerweile ist ein erstes Urteil gefallen und das hat für große Diskussionen gesorgt. Zu welchem Urteil ist das Gericht gekommen und wie geht es jetzt weiter? “Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet” ist ein multiperspektivischer Podcast über einen tödli…
  continue reading
 
Wir stecken mittendrin in dem Monat, der nicht besonders viele Fans hat: im Januar sind die großen Feste gefeiert und das Jahr kommt unter einem meist grauen Himmel nur langsam in Schwung. Genau dem möchten wir mit dieser Folge gegenwirken und sprechen deshalb nicht nur über die schlechten, sondern auch über die schönen Seiten des Winters. Eine von…
  continue reading
 
Was unterscheidet Erdbeermarmelade von Fruchtaufstrichen und Konfitüre? Und welche schmeckt am besten? Genussexperte Helmut Gote, Moderatorin Carolin Courts und Studiogast Sigrid Müller finden es heraus. Marmelade, Konfitüre, Fruchtaufstrich: Was sind die Unterschiede? (07:56) Erdbeermarmeladen-Test (09:30) "Schwartau Extra Konfitüre Erdbeere" (12:…
  continue reading
 
Wer lauter schreit, wird eher gehört – so lautet scheinbar das Motto in unserer heutigen Debattenkultur. Zudem sind viele so sehr mit sich beschäftigt, dass sie andere kaum mehr zu hören scheinen. Bernhard Pörksen spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was gutes Zuhören ausmacht. Bernhard Pörksen (*1969) ist ein deutscher Medien- und Kommunikationswi…
  continue reading
 
Was bewirkten "Junges Rheinland" und Mutter Ey 1924? Sie scharte die Maler des "Jungen Rheinland" um sich und zeigte 1921 die erste Einzelausstellung von Max Ernst. Otto Dix kam ihretwegen aus Dresden nach Düsseldorf und malte sie 1924.Michael Köhler
  continue reading
 
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. Angst geht um und die Politik reagiert mit Restriktion. // Von Niklas Eckert, Sarah Fischbacher, Meret Reh, Judith Rubatscher und Phillip Syvarth/ Link zur Serie: https://www.ard…
  continue reading
 
Werden Mieter durch (Luxus) - Sanierungen verdrängt? Steigende Mieten, zu wenig Neubauten - der Wohnungsmarkt steckt schon lange in der Krise. Das trifft Mieterinnen und Mieter im ganzen Land, in Großstädten wie zum Beispiel Düsseldorf ist die Lage aber besonders dramatisch. Moderation: Judith Schulte-Loh und Benjamin Sartory…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать