Arztpraxis открытые
[search 0]
Больше

Download the App!

show episodes
 
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt die Überschrift „Über kurz oder lang – Long- ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele Long-COVID-Patienten leiden unter Schlafstörungen. Hätten Sie’s gewusst – und Ihre Patienten gezielt danach gefragt? In der aktuellen und letzten Folge der O-Ton-Allgemeinmedizin-Staffel „Über kurz oder lang“ zum Thema Long COVID spricht Dr. Cornelia Werner mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen von der Charité–Universitätsmedizin Berlin und den …
  continue reading
 
„Was kann ich? Was kann ich nicht?“ Diese Fragen müssen sich Patienten mit Long COVID immer wieder aufs Neue stellen. Ganz wichtig ist es, dabei ehrlich zu sich selbst zu sein, sagt die Studienärztin Maike Rist. Sie selbst ist nach einer SARS-CoV-2-Infektion an Long COVID erkrankt. Inzwischen ist sie zurück im Beruf. Das ist häufig möglich, sagt si…
  continue reading
 
Aptamer und Immunadsorption: Das sind zwei mögliche Ansätze zur Behandlung von Long COVID und ME/CFS. In dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin spricht Dr. Cornelia Werner aus Erbach mit PD Dr. Bettina Hohberger vom Universitätsklinikum Erlangen und PD Dr. Georg Schlieper vom Zentrum für Nieren-, Hochdruck- und Stoffwechselerkrankungen in Hannover…
  continue reading
 
Im Medizinstudium ist ME/CFS kein Thema, sagt Dr. Michael Stingl aus Wien. Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum Patienten mit Myalgischer Enzephalomyelitis bzw. dem Chronischen Fatigue-Syndrom von vielen Ärztinnen und Ärzten nicht ernst genommen werden. Er weiß: Sobald sich herumspricht, dass man sich als Ärztin oder Arzt mit ME/CFS besch…
  continue reading
 
„Früher wusste ich noch genau, wie mein Leben weitergehen soll“, erzählt ein junges Mädchen in dieser Folge des Podcasts – dann kamen die SARS-CoV-2-Infektion und Long COVID. Dr. Cornelia Werner spricht mit Dr. Daniel Vilser aus Jena und Dr. Herbert Renz-Polster aus Vogt darüber, wie sich Long COVID bei Kindern und Jugendlichen äußert.Dr. Herbert R…
  continue reading
 
„Mir war ganz klar: Es ist nicht die Psyche.“ Dass man als Long-COVID-Patient schnell in die psychosomatische Schublade gesteckt wird, hat die Internistin Dr. Anna Brock am eigenen Leib erfahren. Früher war sie neben ihrer ärztlichen Tätigkeit als Leistungssportlerin aktiv. Dann erkrankte sie an COVID-19 – und entwickelte Long COVID vom ME/CFS-Typ.…
  continue reading
 
„Ich habe im Grunde genommen nichts, was man noch ein Leben nennen kann.“ So beschreibt einer der Patienten, die in dieser Podcastfolge zu Wort kommen, seinen momentanen Zustand. Und damit ist er nicht allein. Dr. Cornelia Werner, Regina Wittmann, Dr. Rainer Röver und Gert Liffers sehen in ihren allgemeinmedizinischen Praxen inzwischen viele Patien…
  continue reading
 
Am 22. September 2022 erscheint die erste Folge der Podcast-Staffel „Über kurz oder lang – Long COVID“ von O-Ton Allgemeinmedizin. In dieser Teaser-Folge verrät die Moderatorin Dr. Cornelia Werner, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin aus Erbach an der Donau, die Themen der nächsten sieben Episoden. Hören Sie rein, was Sie alle 14 Tage e…
  continue reading
 
Loading …

Краткое руководство