Artwork

Контент предоставлен O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch in der Hausarztpraxis

21:50
 
Поделиться
 

Manage episode 433018786 series 2944331
Контент предоставлен O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch sollten sich auch Hausärztinnen und Hausärzte beschäftigen. Denn in diesem Bereich besteht in Deutschland derzeit noch eine enorme Versorgungslücke, sagt unser Podcast-Gast, eine Fachärztin für Allgemeinmedizin, die selbst seit August 2023 medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche in ihrer Praxis durchführt. Inzwischen hat sie rund 150 Frauen behandelt – doch die Nachfrage wäre weitaus größer. In der Podcastfolge erzählt sie, wie sie von der Möglichkeit erfahren hat, Schwangerschaftsabbrüche in Hausarztpraxen anzubieten, welche Schritte dafür notwendig waren und wie die Rechtslage aussieht. Hören Sie, welche Hürden es derzeit in Deutschland noch gibt und wie diese überwunden werden können. Weitere Informationen zu dem Thema bietet z.B. die S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-094; Registernummer 015 – 094) sowie die begleitende DEGAM-Praxisempfehlung (https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/Beteiligungen%20Leitlinien/015-094_S2k%20Sicherer%20Schwangerschaftsabbruch%20im%20ersten%20Trimenon/oeffentlich/Anwenderversion%202023/DEGAM%20LL%20SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH%20Praxisempfehlung%20RZ%20250523.pdf). Informationen zur in der Folge angesprochenen ELSA-Studie (Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung) finden Sie unter https://elsa-studie.de/ Der Abschlussbericht der ELSA-Studie wird zum 31.10.2024 beim Bundesministerium für Gesundheit eingereicht und nach Prüfung durch das BMG öffentlich zugänglich sein. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3WAaav8
  continue reading

69 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 433018786 series 2944331
Контент предоставлен O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch sollten sich auch Hausärztinnen und Hausärzte beschäftigen. Denn in diesem Bereich besteht in Deutschland derzeit noch eine enorme Versorgungslücke, sagt unser Podcast-Gast, eine Fachärztin für Allgemeinmedizin, die selbst seit August 2023 medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche in ihrer Praxis durchführt. Inzwischen hat sie rund 150 Frauen behandelt – doch die Nachfrage wäre weitaus größer. In der Podcastfolge erzählt sie, wie sie von der Möglichkeit erfahren hat, Schwangerschaftsabbrüche in Hausarztpraxen anzubieten, welche Schritte dafür notwendig waren und wie die Rechtslage aussieht. Hören Sie, welche Hürden es derzeit in Deutschland noch gibt und wie diese überwunden werden können. Weitere Informationen zu dem Thema bietet z.B. die S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/015-094; Registernummer 015 – 094) sowie die begleitende DEGAM-Praxisempfehlung (https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/Beteiligungen%20Leitlinien/015-094_S2k%20Sicherer%20Schwangerschaftsabbruch%20im%20ersten%20Trimenon/oeffentlich/Anwenderversion%202023/DEGAM%20LL%20SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH%20Praxisempfehlung%20RZ%20250523.pdf). Informationen zur in der Folge angesprochenen ELSA-Studie (Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung) finden Sie unter https://elsa-studie.de/ Der Abschlussbericht der ELSA-Studie wird zum 31.10.2024 beim Bundesministerium für Gesundheit eingereicht und nach Prüfung durch das BMG öffentlich zugänglich sein. Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3WAaav8
  continue reading

69 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать