Artwork

Контент предоставлен ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ZEIT STIFTUNG BUCERIUS или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Kapitalismus für immer?

47:50
 
Поделиться
 

Manage episode 459266191 series 3629653
Контент предоставлен ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ZEIT STIFTUNG BUCERIUS или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe

In der fünften Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Julian Olk mit Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky und Dr. Francis Seek über ökonomische Gerechtigkeit. “Never change a winning system” – oder doch? Was, wenn es uns mehr schadet, als unser Leben zu bereichern und unsere Wirtschaft zu stabilisieren? Auch wenn sich Währungen, Reformen und Sozialleistungen verändert haben, beruht unsere Ökonomie systematisch auf Kapitalismus. Die aktuellen Krisen werfen immer wieder die Frage seiner Zukunftsfähigkeit und der einhergehenden Konsequenzen auf. Essenzieller Kritikpunkt: Der Kapitalismus kann die Ungleichheit in der Gesellschaft nicht überwinden, er vergrößert diese sogar. Birgt das System des sich immer weiter steigernden Konsums zu viele Probleme und Ungerechtigkeiten? Können die Schwachstellen noch ausgebessert oder gesichert werden? Und ist Wohlstand für alle überhaupt möglich? Welche realistischen Modelle können die Ungleichheit in der Gesellschaft überwinden und uns das Gute, wie beispielsweise den technischen Fortschritt, die weltweite Kommunikation und die interkulturelle Globalisierung, erhalten? Die Diskussion wurde im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ der ZEIT-Stiftung und Holtzbrinck Berlin - Inspire Together im betterplace Umspannwerk Berlin aufgezeichnet.

Gäste: Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky ist Leiter der Abteilung Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. und Professor für Makroökonomie an der Freien Universität Berlin Dr. Francis Seeck ist Kulturanthropolog:in, Antidiskriminierungstrainer:in und Autor:in von „Zugang verwehrt: Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“

Moderation: Julian Olk ist Korrespondent beim Handelsblatt Berlin

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 459266191 series 3629653
Контент предоставлен ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ZEIT STIFTUNG BUCERIUS или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe

In der fünften Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Julian Olk mit Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky und Dr. Francis Seek über ökonomische Gerechtigkeit. “Never change a winning system” – oder doch? Was, wenn es uns mehr schadet, als unser Leben zu bereichern und unsere Wirtschaft zu stabilisieren? Auch wenn sich Währungen, Reformen und Sozialleistungen verändert haben, beruht unsere Ökonomie systematisch auf Kapitalismus. Die aktuellen Krisen werfen immer wieder die Frage seiner Zukunftsfähigkeit und der einhergehenden Konsequenzen auf. Essenzieller Kritikpunkt: Der Kapitalismus kann die Ungleichheit in der Gesellschaft nicht überwinden, er vergrößert diese sogar. Birgt das System des sich immer weiter steigernden Konsums zu viele Probleme und Ungerechtigkeiten? Können die Schwachstellen noch ausgebessert oder gesichert werden? Und ist Wohlstand für alle überhaupt möglich? Welche realistischen Modelle können die Ungleichheit in der Gesellschaft überwinden und uns das Gute, wie beispielsweise den technischen Fortschritt, die weltweite Kommunikation und die interkulturelle Globalisierung, erhalten? Die Diskussion wurde im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ der ZEIT-Stiftung und Holtzbrinck Berlin - Inspire Together im betterplace Umspannwerk Berlin aufgezeichnet.

Gäste: Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky ist Leiter der Abteilung Makroökonomie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. und Professor für Makroökonomie an der Freien Universität Berlin Dr. Francis Seeck ist Kulturanthropolog:in, Antidiskriminierungstrainer:in und Autor:in von „Zugang verwehrt: Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“

Moderation: Julian Olk ist Korrespondent beim Handelsblatt Berlin

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать