Artwork

Контент предоставлен ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ZEIT STIFTUNG BUCERIUS или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Was tun gegen Hass, Hetze und Shitstorms?

45:36
 
Поделиться
 

Manage episode 459266204 series 3629653
Контент предоставлен ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ZEIT STIFTUNG BUCERIUS или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe

In der ersten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Sascha Suhrke mit Nicole Diekmann, Margarete Stokowski und Michel Abdollahi über Hass und Hetze im Netz. Sie berichten über ihre ersten Erfahrungen mit sozialen Medien, diskutieren über die Entwicklung von Hass und Hetze in Zeiten der Flüchtlingskrise, des Aufstiegs von Rechtsextremen sowie der Coronapandemie und teilen ihre persönlichen Erlebnisse von Anfeindungen und Shitstorms. Welche Rolle spielen soziale Medien im alltäglichen Leben? Welche Hoffnungen, Chancen und Gefahren bieten sie? Und: was tun gegen Hass, Hetze und Shitstorms?

Gäste: Nicole Diekmann ist Journalistin und Hauptstadtkorrespondentin des ZDF. Von 2011 bis 2015 war sie Mitglied des ZDF-Reporterpools und berichtete aus Kriegs- und Krisengebieten. Im Mai 2021 erschien ihr Buch „Die Shitstorm-Republik: Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“. Denn: 2019 wurde sie selbst Opfer eines Shitstorms. Margarete Stokowski ist Autorin und Kolumnistin und schreibt seit 2009 als freie Autorin unter anderem für die taz, das Missy Magazin oder ZEIT-Online. Seit 2015 erscheint ihre Kolumne Oben und unten bei Spiegel-Online. Stokowski veröffentlichte 2016 das Buch Untenrum frei und 2018 Die letzten Tage des Patriarchats. Vom SZ-Magazin wurde sie als „die lauteste Stimme des deutschen Feminismus“ bezeichnet. Michel Abdollahi ist Conférencier, Performance-Künstler, Maler, Journalist, Literat und vieles mehr. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Poetry-Slam-Szene aktiv und ist Mitbegründer des Poetry-Slam-Labels Kampf der Künste. Mehrfach realisierte er seine Kunstinstallation Der Schwamm als Symbol gegen Hass und Rassismus. 2020 erschien sein Buch „Deutschland schafft mich: Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin“.

Moderation: Sascha Suhrke, ZEIT-Stiftung

Shownotes: Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 459266204 series 3629653
Контент предоставлен ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией ZEIT STIFTUNG BUCERIUS или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe

In der ersten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Sascha Suhrke mit Nicole Diekmann, Margarete Stokowski und Michel Abdollahi über Hass und Hetze im Netz. Sie berichten über ihre ersten Erfahrungen mit sozialen Medien, diskutieren über die Entwicklung von Hass und Hetze in Zeiten der Flüchtlingskrise, des Aufstiegs von Rechtsextremen sowie der Coronapandemie und teilen ihre persönlichen Erlebnisse von Anfeindungen und Shitstorms. Welche Rolle spielen soziale Medien im alltäglichen Leben? Welche Hoffnungen, Chancen und Gefahren bieten sie? Und: was tun gegen Hass, Hetze und Shitstorms?

Gäste: Nicole Diekmann ist Journalistin und Hauptstadtkorrespondentin des ZDF. Von 2011 bis 2015 war sie Mitglied des ZDF-Reporterpools und berichtete aus Kriegs- und Krisengebieten. Im Mai 2021 erschien ihr Buch „Die Shitstorm-Republik: Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können“. Denn: 2019 wurde sie selbst Opfer eines Shitstorms. Margarete Stokowski ist Autorin und Kolumnistin und schreibt seit 2009 als freie Autorin unter anderem für die taz, das Missy Magazin oder ZEIT-Online. Seit 2015 erscheint ihre Kolumne Oben und unten bei Spiegel-Online. Stokowski veröffentlichte 2016 das Buch Untenrum frei und 2018 Die letzten Tage des Patriarchats. Vom SZ-Magazin wurde sie als „die lauteste Stimme des deutschen Feminismus“ bezeichnet. Michel Abdollahi ist Conférencier, Performance-Künstler, Maler, Journalist, Literat und vieles mehr. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Poetry-Slam-Szene aktiv und ist Mitbegründer des Poetry-Slam-Labels Kampf der Künste. Mehrfach realisierte er seine Kunstinstallation Der Schwamm als Symbol gegen Hass und Rassismus. 2020 erschien sein Buch „Deutschland schafft mich: Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin“.

Moderation: Sascha Suhrke, ZEIT-Stiftung

Shownotes: Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать