Artwork

Контент предоставлен Lars Naber and Auf Distanz. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Lars Naber and Auf Distanz или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Auf Distanz 0089: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt

1:26:10
 
Поделиться
 

Manage episode 410377639 series 99060
Контент предоставлен Lars Naber and Auf Distanz. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Lars Naber and Auf Distanz или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Der Satellit Aeolus war ein Forschungssatellit der ESA. Als er konzipiert wurde, war ein unterstützter Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht vorgesehen. Die ESA hat es trotzdem versucht und das mit Erfolg. Wie es dazu kam, was die ESA letztlich mit dem Satelliten gemacht hat und wie es geklappt hat, ist eine spannende Geschichte. Und um die geht es in dieser Episode. Ich sprach am ESOC der ESA mit Viet Duc Tran.

Erschienen: 03.04.2024, Dauer: 1:26:10

Titelthema: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt

Auf Distanz ganz nah

Die Fahrt nach Darmstadt im September habe ich zu einem großen Teil durch finanzielle Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Ralph, Benjamin, Norbert und Karl-Matthias. Vielen Dank euch allen!

Die finanziellen Unterstützungen machen es mir mit möglich, dass ich Veranstaltungen und Interviewgelegenheiten wahrnehmen kann. Die nächsten Termine sind schon in Planung. So werde ich noch im April wahrscheinlich nach Bremen und zwei Male nach Köln reisen, auch nach Empfingen und Oberpfaffenhofen wird es später noch gehen. Dieses Jahr soll noch viel kommen und ich freue mich darauf!

In dieser Episode erschien nun das dritte Interview von vieren von einem Tag am ESOC im September. Das vierte über Flugdynamik erscheint – wenn alles nach Plan läuft – mit Episode 91. In der Episode 90, der nächsten Episode, geht es sehr wahrscheinlich um das Projekt EDEN ISS. Dafür besuchte ich im Herbst eine Pressekonferenz in Bremen, werde aber voraussichtlich noch Anfang April ein weiteres, längeres Interview dafür aufzeichnen. Die Episode soll dann auch zügig erscheinen.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

ESA: Final images of Aeolus during its brief phase as space debris
© Fraunhofer FHR

  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt (00:01:16)

4. Vorstellung von Viet Duc Tran (00:02:41)

5. Der Satellit Aeolus (00:03:53)

6. Aeolus war nicht für einen Wiedereintritt vorgesehen. (00:06:50)

7. Problem "Space Debris" - Weltraumschrott (00:07:12)

8. Stilllegung von seit 2014 entwickelten Satelliten (00:07:35)

9. Aeolus war noch nicht nach modernen Richtlinien entwickelt. (00:08:00)

10. 2022: Beginn der Überlegungen für den Wiedereintritt (00:12:05)

11. Relevante Faktoren für die Überlegungen (00:12:37)

12. Anwägungen zwischen Wissenschaft und Wiedereintritt (00:15:03)

13. Versuche mit dem Satelliten (00:19:12)

14. Test des Retrograde-Manövers (00:24:01)

15. Retrograde- oder Prograde-Manöver? (00:25:44)

16. Wie funktioniert das Prograde-Manöver? (00:26:26)

17. Treibstoff an Bord von Aeolus (00:29:52)

18. Gab es die Idee so für einen Wiedereintritt zuvor? (00:30:49)

19. Wie lief es mit dem Retrograde-Manöver? (00:33:41)

20. Verringerung der Höhe (00:35:55)

21. Die ersten Manöver (00:38:57)

22. Erhöhtes Risiko am Boden durch den Wiedereintritt? (00:41:46)

23. Lief der Wiedereintritt wie geplant? (00:46:15)

24. Problem: GPS-Signal (00:48:46)

25. Problem: viele Fehlerberichte (00:51:58)

26. Problem: zu hoher Treibstoffverbrauch (00:58:24)

27. Problem: Orbit leicht erhöht (Prograde-Effekt) (01:03:05)

28. Lösung: Equilibriumsattitüde (01:04:34)

29. Die Zeit wird knapp. (01:07:41)

30. Das Finale (01:11:37)

31. Wie wird es in der Zukunft laufen? (01:16:03)

32. Aeolus-2 wird kommen. (01:19:25)

33. Auf Distanz ganz nah (01:24:31)

102 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 410377639 series 99060
Контент предоставлен Lars Naber and Auf Distanz. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Lars Naber and Auf Distanz или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Der Satellit Aeolus war ein Forschungssatellit der ESA. Als er konzipiert wurde, war ein unterstützter Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht vorgesehen. Die ESA hat es trotzdem versucht und das mit Erfolg. Wie es dazu kam, was die ESA letztlich mit dem Satelliten gemacht hat und wie es geklappt hat, ist eine spannende Geschichte. Und um die geht es in dieser Episode. Ich sprach am ESOC der ESA mit Viet Duc Tran.

Erschienen: 03.04.2024, Dauer: 1:26:10

Titelthema: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt

Auf Distanz ganz nah

Die Fahrt nach Darmstadt im September habe ich zu einem großen Teil durch finanzielle Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Seit der letzten Episode gab es Unterstützungen von Ralph, Benjamin, Norbert und Karl-Matthias. Vielen Dank euch allen!

Die finanziellen Unterstützungen machen es mir mit möglich, dass ich Veranstaltungen und Interviewgelegenheiten wahrnehmen kann. Die nächsten Termine sind schon in Planung. So werde ich noch im April wahrscheinlich nach Bremen und zwei Male nach Köln reisen, auch nach Empfingen und Oberpfaffenhofen wird es später noch gehen. Dieses Jahr soll noch viel kommen und ich freue mich darauf!

In dieser Episode erschien nun das dritte Interview von vieren von einem Tag am ESOC im September. Das vierte über Flugdynamik erscheint – wenn alles nach Plan läuft – mit Episode 91. In der Episode 90, der nächsten Episode, geht es sehr wahrscheinlich um das Projekt EDEN ISS. Dafür besuchte ich im Herbst eine Pressekonferenz in Bremen, werde aber voraussichtlich noch Anfang April ein weiteres, längeres Interview dafür aufzeichnen. Die Episode soll dann auch zügig erscheinen.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

ESA: Final images of Aeolus during its brief phase as space debris
© Fraunhofer FHR

  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung (00:00:28)

3. Titelthema: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt (00:01:16)

4. Vorstellung von Viet Duc Tran (00:02:41)

5. Der Satellit Aeolus (00:03:53)

6. Aeolus war nicht für einen Wiedereintritt vorgesehen. (00:06:50)

7. Problem "Space Debris" - Weltraumschrott (00:07:12)

8. Stilllegung von seit 2014 entwickelten Satelliten (00:07:35)

9. Aeolus war noch nicht nach modernen Richtlinien entwickelt. (00:08:00)

10. 2022: Beginn der Überlegungen für den Wiedereintritt (00:12:05)

11. Relevante Faktoren für die Überlegungen (00:12:37)

12. Anwägungen zwischen Wissenschaft und Wiedereintritt (00:15:03)

13. Versuche mit dem Satelliten (00:19:12)

14. Test des Retrograde-Manövers (00:24:01)

15. Retrograde- oder Prograde-Manöver? (00:25:44)

16. Wie funktioniert das Prograde-Manöver? (00:26:26)

17. Treibstoff an Bord von Aeolus (00:29:52)

18. Gab es die Idee so für einen Wiedereintritt zuvor? (00:30:49)

19. Wie lief es mit dem Retrograde-Manöver? (00:33:41)

20. Verringerung der Höhe (00:35:55)

21. Die ersten Manöver (00:38:57)

22. Erhöhtes Risiko am Boden durch den Wiedereintritt? (00:41:46)

23. Lief der Wiedereintritt wie geplant? (00:46:15)

24. Problem: GPS-Signal (00:48:46)

25. Problem: viele Fehlerberichte (00:51:58)

26. Problem: zu hoher Treibstoffverbrauch (00:58:24)

27. Problem: Orbit leicht erhöht (Prograde-Effekt) (01:03:05)

28. Lösung: Equilibriumsattitüde (01:04:34)

29. Die Zeit wird knapp. (01:07:41)

30. Das Finale (01:11:37)

31. Wie wird es in der Zukunft laufen? (01:16:03)

32. Aeolus-2 wird kommen. (01:19:25)

33. Auf Distanz ganz nah (01:24:31)

102 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство