Artwork

Контент предоставлен InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

#12 mit Dr. Martin Laaß: Fremdkörperingestion

54:31
 
Поделиться
 

Manage episode 331833102 series 3301485
Контент предоставлен InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Dr. Martin Laaß ist heute der Expertengast bei Dr. Axel Enninger. Dr. Laaß ist Oberarzt an der Kinderklinik Dresden und Kindergastroenterologe. Er diskutiert mit seinem Gastgeber über das Thema „verschluckte Gegenstände“ – und was der Gastroenterologe dabei tun (und lassen!) sollte.

Nur ein geringer Prozentsatz der verschluckten Gegenstände landet überhaupt in der pädiatrischen Notfallambulanz. Ob eine Intervention notwendig ist, entscheiden die Antworten auf folgende Fragen: Was ist es für ein Gegenstand? Wo sitzt er im Körper? Wie alt ist das Kind? Dabei stellen Knopfzellen, Powermagnete und Nahrungsmittelboli die Spitzenreiter der gefährlichen Gegenstände dar.

Anamnese und Klinik sind ganz wichtig. So ist Speicheln das charakteristische Symptom für festsitzende Fremdkörper in Speiseröhren, häufig liegen aber nur wenige bis gar keine Symptome vor. Bei der weiteren Diagnostik ist auch das richtige Röntgen (vom Unterkiefer bis zum Beckenkamm) wichtig.

Knopfzellen stellen einen absoluten Notfall dar und sollten „emergent“ (so schnell wie möglich, maximal innerhalb von zwei Stunden!) entfernt werden, wenn sie sich in der Speiseröhre befinden. Allerdings wird kontrovers diskutiert, ob ein Eingriff erforderlich ist, wenn sie im Magen liegen. Darüber hinaus kann man in diesem spannenden und lehrreichen Podcast hören, was die Gabe von Honig bewirken kann, wie Ärztinnen und Ärzte mit verschluckten Powermagneten und Fischgräten verfahren sollten und warum es oft sinnvoll sein kann, bei Fremdkörperingestion interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Weiterführende Links:

ESPGHAN-Positionspapier https://journals.lww.com/jpgn/Fulltext/2021/07000/Diagnosis,_Management,_and_Prevention_of_Button.27.aspx https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33555169/

Algorithmus für Batterie-Ingestionen vom National Capital Poison Center https://www.poison.org/battery/guideline https://www.poison.org/-/media/files/poisonorg/battery/battery-guideline-2021-5-for-web.pdf

Leitlinien der NASPGHAN https://journals.lww.com/jpgn/Fulltext/2015/04000/Management_of_Ingested_Foreign_Bodies_in_Children_.28.aspx https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25611037/

Basierende Artikel für die Empfehlungen zur Applikation von Honig

a) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27859311/

b) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29889306/

Kontakte:

Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com

Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/

Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS

Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com

Disclaimer:

Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

  continue reading

48 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 331833102 series 3301485
Контент предоставлен InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, InfectoPharm Arzneimittel, and Consilium GmbH или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Dr. Martin Laaß ist heute der Expertengast bei Dr. Axel Enninger. Dr. Laaß ist Oberarzt an der Kinderklinik Dresden und Kindergastroenterologe. Er diskutiert mit seinem Gastgeber über das Thema „verschluckte Gegenstände“ – und was der Gastroenterologe dabei tun (und lassen!) sollte.

Nur ein geringer Prozentsatz der verschluckten Gegenstände landet überhaupt in der pädiatrischen Notfallambulanz. Ob eine Intervention notwendig ist, entscheiden die Antworten auf folgende Fragen: Was ist es für ein Gegenstand? Wo sitzt er im Körper? Wie alt ist das Kind? Dabei stellen Knopfzellen, Powermagnete und Nahrungsmittelboli die Spitzenreiter der gefährlichen Gegenstände dar.

Anamnese und Klinik sind ganz wichtig. So ist Speicheln das charakteristische Symptom für festsitzende Fremdkörper in Speiseröhren, häufig liegen aber nur wenige bis gar keine Symptome vor. Bei der weiteren Diagnostik ist auch das richtige Röntgen (vom Unterkiefer bis zum Beckenkamm) wichtig.

Knopfzellen stellen einen absoluten Notfall dar und sollten „emergent“ (so schnell wie möglich, maximal innerhalb von zwei Stunden!) entfernt werden, wenn sie sich in der Speiseröhre befinden. Allerdings wird kontrovers diskutiert, ob ein Eingriff erforderlich ist, wenn sie im Magen liegen. Darüber hinaus kann man in diesem spannenden und lehrreichen Podcast hören, was die Gabe von Honig bewirken kann, wie Ärztinnen und Ärzte mit verschluckten Powermagneten und Fischgräten verfahren sollten und warum es oft sinnvoll sein kann, bei Fremdkörperingestion interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Weiterführende Links:

ESPGHAN-Positionspapier https://journals.lww.com/jpgn/Fulltext/2021/07000/Diagnosis,_Management,_and_Prevention_of_Button.27.aspx https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33555169/

Algorithmus für Batterie-Ingestionen vom National Capital Poison Center https://www.poison.org/battery/guideline https://www.poison.org/-/media/files/poisonorg/battery/battery-guideline-2021-5-for-web.pdf

Leitlinien der NASPGHAN https://journals.lww.com/jpgn/Fulltext/2015/04000/Management_of_Ingested_Foreign_Bodies_in_Children_.28.aspx https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25611037/

Basierende Artikel für die Empfehlungen zur Applikation von Honig

a) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27859311/

b) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29889306/

Kontakte:

Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com

Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/

Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS

Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com

Disclaimer:

Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

  continue reading

48 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство