Artwork

Контент предоставлен Victoria Graul. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Victoria Graul или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Alert statt LOL – Propaganda & Hate in Memes (Hannover-Edition)

49:11
 
Поделиться
 

Manage episode 458505358 series 3630250
Контент предоставлен Victoria Graul. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Victoria Graul или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Fake News & Fact-Checking

Für fast jede Community gibt es mittlerweile eigene Meme-Seiten. Doch wer die dort geposteten Inhalte als reine Internetscherze betrachtet, hat die Entwicklungen der vergangenen Jahre verpennt. Einige Motive können rassistisch, sexistisch oder generell diskriminierend aufgeladen sein. Was lässt sich tun, um nicht ungewollt zur Verbreitung solcher Denkmuster beizutragen? Der Politikwissenschaftler Vincent Knopp erklärt in der Sendung, woran wir rechtsextreme Memes erkennen. Außerdem berichtet Tobias Kurz von der Neuen Presse über einen erfolgreichen Meme-Kanal aus Hannover, der teils problematische Inhalte postet. Und über allem schwebt die Frage: Wie gelingt es, sich ohne schlechten Gewissen mit Memes in Debatten einzubringen?

CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik von Victoria Graul und MMA | Soundeffekte „Funny Kid Giggle“ und „Zombie in Pain“ und „Gun Silencer“ und „Click Button 2“ alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0; „Small Crowd Applause“ von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0

Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse

WEBSITE: https://diggafake.de

KONTAKT: Instagram, Mastodon, E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de

NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf

Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt

Musik von Martin Sun → Empsylo auf Spotify

Report „‘Kreative, ans Werk!‘ Memes in extrem rechter Internetkommunikation“ herausgegeben von der Amadeu Antonio-Stiftung 2023, abrufbar unter https://www.philosophie.tu-darmstadt.de/media/philosophiemisrik/publikationen2/AASdehate5Memes.de.pdf

Blog-Beitrag von Dirk von Gehlen „Meme-Literacy: Fünf Dinge, die ich beim Meme-Seminar gelernt habe“ vom 23. Juli 2023, abrufbar unter https://www.dirkvongehlen.de/netz/meme-literacy-fuenf-dinge-die-ich-beim-meme-seminar-gelernt-habe/

  continue reading

Разделы

1. Einleitung (00:00:00)

2. Unsere Lieblingsmemes (00:03:20)

3. Was Memes so beliebt und gefährlich macht (00:06:37)

4. Memes bei der Neuen Presse (00:09:01)

5. Meme-Kanäle in Hannover (00:11:10)

6. Erfolgsfaktoren und Kritik (00:14:18)

7. Rechtsextreme Memes (00:20:35)

8. Problematische Inhalte bei hannover_memes (00:26:57)

9. Stellungnahme von hannover_memes (00:30:36)

10. Tipps im Umgang mit Memes (00:39:33)

49 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 458505358 series 3630250
Контент предоставлен Victoria Graul. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Victoria Graul или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Fake News & Fact-Checking

Für fast jede Community gibt es mittlerweile eigene Meme-Seiten. Doch wer die dort geposteten Inhalte als reine Internetscherze betrachtet, hat die Entwicklungen der vergangenen Jahre verpennt. Einige Motive können rassistisch, sexistisch oder generell diskriminierend aufgeladen sein. Was lässt sich tun, um nicht ungewollt zur Verbreitung solcher Denkmuster beizutragen? Der Politikwissenschaftler Vincent Knopp erklärt in der Sendung, woran wir rechtsextreme Memes erkennen. Außerdem berichtet Tobias Kurz von der Neuen Presse über einen erfolgreichen Meme-Kanal aus Hannover, der teils problematische Inhalte postet. Und über allem schwebt die Frage: Wie gelingt es, sich ohne schlechten Gewissen mit Memes in Debatten einzubringen?

CREDITS: Musik „Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy | Sounddesign und Remix Intro von Martin Sun | Foto von Alexander Bley | Grafik von Victoria Graul und MMA | Soundeffekte „Funny Kid Giggle“ und „Zombie in Pain“ und „Gun Silencer“ und „Click Button 2“ alle von Mike Koenig auf SoundBible Attribution 3.0; „Small Crowd Applause“ von Yannick Lemieux auf SoundBible Attribution 3.0

Digga Fake – der Podcast über Fake News & Fact-Checking (Hannover-Edition) ist eine Produktion von © Victoria Graul in Kooperation mit Neue Presse

WEBSITE: https://diggafake.de

KONTAKT: Instagram, Mastodon, E-Mail an kontakt [at] diggafake [dot] de

NEUE PRESSE: Informiere dich unterhaltsam, vielseitig und außergewöhnlich über Hannover und die Welt: https://neuepresse.de. Die ersten zwei Wochen sind kostenlos. Oder folge der NP auf

Musik von Alexey Potiy → Website Gruppa Karl-Marx-Stadt

Musik von Martin Sun → Empsylo auf Spotify

Report „‘Kreative, ans Werk!‘ Memes in extrem rechter Internetkommunikation“ herausgegeben von der Amadeu Antonio-Stiftung 2023, abrufbar unter https://www.philosophie.tu-darmstadt.de/media/philosophiemisrik/publikationen2/AASdehate5Memes.de.pdf

Blog-Beitrag von Dirk von Gehlen „Meme-Literacy: Fünf Dinge, die ich beim Meme-Seminar gelernt habe“ vom 23. Juli 2023, abrufbar unter https://www.dirkvongehlen.de/netz/meme-literacy-fuenf-dinge-die-ich-beim-meme-seminar-gelernt-habe/

  continue reading

Разделы

1. Einleitung (00:00:00)

2. Unsere Lieblingsmemes (00:03:20)

3. Was Memes so beliebt und gefährlich macht (00:06:37)

4. Memes bei der Neuen Presse (00:09:01)

5. Meme-Kanäle in Hannover (00:11:10)

6. Erfolgsfaktoren und Kritik (00:14:18)

7. Rechtsextreme Memes (00:20:35)

8. Problematische Inhalte bei hannover_memes (00:26:57)

9. Stellungnahme von hannover_memes (00:30:36)

10. Tipps im Umgang mit Memes (00:39:33)

49 эпизодов

所有剧集

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать