Работайте офлайн с приложением Player FM !
Die Darstellung von Behinderung in Kinderbüchern
Manage episode 458507143 series 3630274
Kinderbücher und Behinderung: Das Bekenntnis zu Vielfalt und Inklusion ist in vielen Fällen ein doch nur recht oberflächliches. In dieser Episode empfiehlt Carla Bücher, die sie nicht nur für gut gemeint, sondern auch für gut gelungen hält.
„Lauf, kleiner Spatz“(von Brigitte Weninger, illustriert von Anna Zeh, Tyrolia 2022), das Lieblingskinderbuch von Raul Krauthausen, ist eine wunderbare Erzählung über Trauma, Resilienz und Behinderung und kürzlich erfreulicherweise als Neuauflage erschienen. „Lilly gehört dazu!“ (von Irmgard Partmann, illustriert von Laura Bednarski, Coppenrath 2020) portraitiert eine liebevolle Geschwisterbeziehung aus der Persektive der großen Schwester – die jüngere Schwester hat das Down Syndrom.
Ein Kind mit Down Syndrom kommt außerdem im Vor- und Mitlesebuch „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“ (von Constanze von Kitzing, Carlsen 2021) zu Wort. Sowieso rundherum empfehlenswert! „Alle anders, das sind wir“ (von Felicity Brooks und Frankie Allen, illustriert von Mar Ferrero, Usborne 2022) widmet sich, neben anderen Vielfaltskategorien auch körperliche Behinderungen und sogenannten„verschiedenen Gehirnen“. Die Beschreibung und Darstellung von Neurodiversität (der Begriff wird auch im Buch verwendet), ist gelungen und bislang einzigartig im Kinderbuch.
Protagonist_innen im Autismusspektrum gibt es in „Anton und Leyla ermittlen“ (von Liam O’Donnell, Schneiderbuch 2018) und dem Jugendbuch „Harte Schale, Weichtierkern“(von Cornelia Travnicek, illustriert von Michael Szyska, Beltz&Gelberg 2022).
Zu Gast beim Sprachi-Interview ist Daniel Horneber, der auch den Anstoß zu dieser Episode gegeben hat. Er ist eine behinderte Person, ausgebildeter Erzieher mit Arbeitserfahrung in der Jugendhilfe und bietet auf der Basis seiner persönlichen aktivistischen und professionellen Erfahrung Workshops, Seminare, Vorträge und weitere mediale Lehrformate zu den Themen Behinderung, Beeinträchtigung und Inklusion an. Auf Inklusion-statt-Integration bloggt er über Behinderung & Sexualität, Pränatale Diagnostik, die Inklusive Gesellschaft… und über Kinderbücher.
45 эпизодов
Manage episode 458507143 series 3630274
Kinderbücher und Behinderung: Das Bekenntnis zu Vielfalt und Inklusion ist in vielen Fällen ein doch nur recht oberflächliches. In dieser Episode empfiehlt Carla Bücher, die sie nicht nur für gut gemeint, sondern auch für gut gelungen hält.
„Lauf, kleiner Spatz“(von Brigitte Weninger, illustriert von Anna Zeh, Tyrolia 2022), das Lieblingskinderbuch von Raul Krauthausen, ist eine wunderbare Erzählung über Trauma, Resilienz und Behinderung und kürzlich erfreulicherweise als Neuauflage erschienen. „Lilly gehört dazu!“ (von Irmgard Partmann, illustriert von Laura Bednarski, Coppenrath 2020) portraitiert eine liebevolle Geschwisterbeziehung aus der Persektive der großen Schwester – die jüngere Schwester hat das Down Syndrom.
Ein Kind mit Down Syndrom kommt außerdem im Vor- und Mitlesebuch „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“ (von Constanze von Kitzing, Carlsen 2021) zu Wort. Sowieso rundherum empfehlenswert! „Alle anders, das sind wir“ (von Felicity Brooks und Frankie Allen, illustriert von Mar Ferrero, Usborne 2022) widmet sich, neben anderen Vielfaltskategorien auch körperliche Behinderungen und sogenannten„verschiedenen Gehirnen“. Die Beschreibung und Darstellung von Neurodiversität (der Begriff wird auch im Buch verwendet), ist gelungen und bislang einzigartig im Kinderbuch.
Protagonist_innen im Autismusspektrum gibt es in „Anton und Leyla ermittlen“ (von Liam O’Donnell, Schneiderbuch 2018) und dem Jugendbuch „Harte Schale, Weichtierkern“(von Cornelia Travnicek, illustriert von Michael Szyska, Beltz&Gelberg 2022).
Zu Gast beim Sprachi-Interview ist Daniel Horneber, der auch den Anstoß zu dieser Episode gegeben hat. Er ist eine behinderte Person, ausgebildeter Erzieher mit Arbeitserfahrung in der Jugendhilfe und bietet auf der Basis seiner persönlichen aktivistischen und professionellen Erfahrung Workshops, Seminare, Vorträge und weitere mediale Lehrformate zu den Themen Behinderung, Beeinträchtigung und Inklusion an. Auf Inklusion-statt-Integration bloggt er über Behinderung & Sexualität, Pränatale Diagnostik, die Inklusive Gesellschaft… und über Kinderbücher.
45 эпизодов
Все серии
×1 Der Umgang mit Antisemitismus in Schulen und antisemitismuskritische Kinderbücher. Im Gespräch mit Romina Wiegemann 43:29
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.