Artwork

Контент предоставлен Podcastwerkstatt and Carla Heher. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Podcastwerkstatt and Carla Heher или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Rassismuskritisch erziehen

40:04
 
Поделиться
 

Manage episode 458507148 series 3630274
Контент предоставлен Podcastwerkstatt and Carla Heher. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Podcastwerkstatt and Carla Heher или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Vor ungefähr einem Jahr gab es hier schon mal eine Podcastepisode zu Antirassismus und Kinderbüchern. Da ging es vor allem darum, dass Carla zwar vielfältige Kinderbücher empfehlen kann, aber so gut wie keine, die sich explizit mit Antirassismus beschäftigen. Es hat nach #BLM nun doch zwei Jahre gedauert, bis das Thema in den deutschen Kinderbuchverlagen angekommen ist.

In dieser Episode stellt Carla Bücher für Bezugspersonen vor: „Gib mir mal die Hautfarbe“ (Olaolu Fajembola und Tebogo Niminde-Dundadengar, Beltz 2021) ist ein empowernder und sensibiliserender Erziehungsratgeber. In „Und jetzt du.“ (Tupoka Ogette, Penguin 2022) geht es, nicht nur, aber unter anderem um rassismuskritisches Leben mit Kindern, sowohl im privaten als auch im institutionellen Kontext. Im Mittelpunkt von „Erziehung zur Vielfalt“ (Nkechi Madubuko, Kösel 2021) steht nicht nur Antirassismus sondern generell ein wertschätznder Umgang mit Vielfaltsmerkmalen.

Brandneu für Kinder am Markt sind „Was is Rassimus“ (Katie Daynes und Jordan Akpojaro, illustriert von Sandhya Prabhat, Usborne 2022) , das ursprünglich aus den USA kommt, „Rassismus geht uns alle an“ (Josephine Akrapu und Jule Bonköst, illustriert von Mikey To, Carlsen 2022) und „Steck mal in meiner Haut“ (Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi, illustriert von Emily Claire Völker, EMF 2022) . Carla bespricht die Bücher ausführlich.

Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die taz-Journalistin und Autorin von „Steck mal in meiner Haut“ Saskia Hödl. Sie teilt ihre Vermutungen, warum es nun doch zwei Jahre gebraucht hat, bis so ein wichtiges Buch erscheinen kann, erzählt, wie es war, über Kolonialismus, Holocaust und Arbeitsmigration „kindgerecht“, zu schreiben: „Es ist ein schmaler Grat, komplexe Themen für Kinder so runterzukochen und kompakt zu machen, ohne sie am Ende falsch sind.“ und empfiehlt Bücher, die sie selbst mit ihren zwei kleinen Kindern gerne liest.

Leseratte Ro hat eine autobiographische Graphic Novel gelesen.

  continue reading

45 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 458507148 series 3630274
Контент предоставлен Podcastwerkstatt and Carla Heher. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Podcastwerkstatt and Carla Heher или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Vor ungefähr einem Jahr gab es hier schon mal eine Podcastepisode zu Antirassismus und Kinderbüchern. Da ging es vor allem darum, dass Carla zwar vielfältige Kinderbücher empfehlen kann, aber so gut wie keine, die sich explizit mit Antirassismus beschäftigen. Es hat nach #BLM nun doch zwei Jahre gedauert, bis das Thema in den deutschen Kinderbuchverlagen angekommen ist.

In dieser Episode stellt Carla Bücher für Bezugspersonen vor: „Gib mir mal die Hautfarbe“ (Olaolu Fajembola und Tebogo Niminde-Dundadengar, Beltz 2021) ist ein empowernder und sensibiliserender Erziehungsratgeber. In „Und jetzt du.“ (Tupoka Ogette, Penguin 2022) geht es, nicht nur, aber unter anderem um rassismuskritisches Leben mit Kindern, sowohl im privaten als auch im institutionellen Kontext. Im Mittelpunkt von „Erziehung zur Vielfalt“ (Nkechi Madubuko, Kösel 2021) steht nicht nur Antirassismus sondern generell ein wertschätznder Umgang mit Vielfaltsmerkmalen.

Brandneu für Kinder am Markt sind „Was is Rassimus“ (Katie Daynes und Jordan Akpojaro, illustriert von Sandhya Prabhat, Usborne 2022) , das ursprünglich aus den USA kommt, „Rassismus geht uns alle an“ (Josephine Akrapu und Jule Bonköst, illustriert von Mikey To, Carlsen 2022) und „Steck mal in meiner Haut“ (Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi, illustriert von Emily Claire Völker, EMF 2022) . Carla bespricht die Bücher ausführlich.

Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die taz-Journalistin und Autorin von „Steck mal in meiner Haut“ Saskia Hödl. Sie teilt ihre Vermutungen, warum es nun doch zwei Jahre gebraucht hat, bis so ein wichtiges Buch erscheinen kann, erzählt, wie es war, über Kolonialismus, Holocaust und Arbeitsmigration „kindgerecht“, zu schreiben: „Es ist ein schmaler Grat, komplexe Themen für Kinder so runterzukochen und kompakt zu machen, ohne sie am Ende falsch sind.“ und empfiehlt Bücher, die sie selbst mit ihren zwei kleinen Kindern gerne liest.

Leseratte Ro hat eine autobiographische Graphic Novel gelesen.

  continue reading

45 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать