Artwork

Контент предоставлен WDR Audio-Team and Westdeutscher Rundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Audio-Team and Westdeutscher Rundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

#8 Sterben: Trauernde Elefanten und unsterbliche Quallen

36:58
 
Поделиться
 

Manage episode 458518093 series 3630447
Контент предоставлен WDR Audio-Team and Westdeutscher Rundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Audio-Team and Westdeutscher Rundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Der Tod ist unumgänglich - außer man ist eine Turritopsis Dohrnii? Die winzige Quallenart könnte in der Theorie unsterblich sein! Wie? Das lernt Marie Eickhoff von Quallenforscherin Cornelia Jaspers. Aber auch tote Tiere sind wichtig für die Natur, weiß Insektenforscher Andreas Vilcinskas. Aber sind Tiere nach Verlust auch traurig? Dazu kennt Biologin Jasmin Schreiber spannende Fakten.


Wenn eine Rippenqualle die Hälfte ihres Körpers verliert, kann sie sich selbst innerhalb weniger Tage wieder zu einer vollständigen Qualle aufbauen.
Eine Quallenart, die nur so groß ist wie ein Fingernagel, kann noch mehr: Sie ist in der Theorie beinahe unsterblich. Wie das funktionieren kann, lernt Marie Eickhoff von Forscherin Cornelia Jaspers.
Blickt man der Realität ins Auge, ist Sterben ein ganz normaler Prozess: auch im Tierreich.
Manche Tiere scheinen auch Anzeichen von Sorge oder sogar Trauer zu zeigen. Biologin Jasmin Schreiber liefert spannende Fakten dazu. Was sich im Prozess des Sterbens nicht so richtig ausschalten lässt, ist … der Verwesungsgeruch. Oder lässt der sich vielleicht doch ausschalten? Forscher Andreas Vilcinskas hat da eine Ahnung, inspiriert vom Totengräberkäfer.
Weiterführende Links:
https://www.ardmediathek.de/natur
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb09/institute/iib/ento/mb/wimi/vilcinskas
https://www.geomar.de
Podcastempfehlung:
Energiekrise - und jetzt? · ARD Audiothek

  continue reading

13 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 458518093 series 3630447
Контент предоставлен WDR Audio-Team and Westdeutscher Rundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией WDR Audio-Team and Westdeutscher Rundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Der Tod ist unumgänglich - außer man ist eine Turritopsis Dohrnii? Die winzige Quallenart könnte in der Theorie unsterblich sein! Wie? Das lernt Marie Eickhoff von Quallenforscherin Cornelia Jaspers. Aber auch tote Tiere sind wichtig für die Natur, weiß Insektenforscher Andreas Vilcinskas. Aber sind Tiere nach Verlust auch traurig? Dazu kennt Biologin Jasmin Schreiber spannende Fakten.


Wenn eine Rippenqualle die Hälfte ihres Körpers verliert, kann sie sich selbst innerhalb weniger Tage wieder zu einer vollständigen Qualle aufbauen.
Eine Quallenart, die nur so groß ist wie ein Fingernagel, kann noch mehr: Sie ist in der Theorie beinahe unsterblich. Wie das funktionieren kann, lernt Marie Eickhoff von Forscherin Cornelia Jaspers.
Blickt man der Realität ins Auge, ist Sterben ein ganz normaler Prozess: auch im Tierreich.
Manche Tiere scheinen auch Anzeichen von Sorge oder sogar Trauer zu zeigen. Biologin Jasmin Schreiber liefert spannende Fakten dazu. Was sich im Prozess des Sterbens nicht so richtig ausschalten lässt, ist … der Verwesungsgeruch. Oder lässt der sich vielleicht doch ausschalten? Forscher Andreas Vilcinskas hat da eine Ahnung, inspiriert vom Totengräberkäfer.
Weiterführende Links:
https://www.ardmediathek.de/natur
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb09/institute/iib/ento/mb/wimi/vilcinskas
https://www.geomar.de
Podcastempfehlung:
Energiekrise - und jetzt? · ARD Audiothek

  continue reading

13 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать