Artwork

Контент предоставлен Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

#3 Alle reden über Wasserstoff – wir auch!

1:14:40
 
Поделиться
 

Manage episode 364313859 series 3477759
Контент предоставлен Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

In dieser Folge diskutieren wir die Ziele der Ampel-Regierung beim Wasserstoff. Dabei diskutieren wir die großen Fragen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Nebenbei erklären wir die Wasserstoff-Farbenlehre, was Wasserstoff-Derivate sind und warum ein umfänglicher Einsatz von wasserstoff-basierten E-Fuels in Pkw unplausibel erscheint. Am Ende sprechen wir über politische Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf auf Bundes- und EU-Ebene.

Kapitelmarken

  • 01:56 Quiz: Nennung von Wasserstoff in Koalitionsverträgen und Parteiprogrammen
  • 04:50 Einführung Wasserstoff
    • 05:04 Was ist eigentlich Wasserstoff?
    • 06:36 Warum ist Wasserstoff wichtig für die Energiewende?
    • 08:39 Was sind Wasserstoff-Derivate?
  • 09:57 Angebotsseite: woher kommt Wasserstoff, und welche Farben hat er?
    • 20:14 Ziel von 10 GW Elektrolyseleistung bis 2030 und aktueller Stand
  • 28:57 Nachfrageseite: wo kann bzw. sollte Wasserstoff eingesetzt werden?
    • 32:10 Industrie
    • 34:10 Verkehr
    • 36:04 Langfrist-Stromspeicher
    • 38:53 Bierdeckelrechnung: Grüner Wasserstoff ist nicht das Erdöl von morgen
  • 40:57 Exkurs: Wasserstoff-basierte E-Fuels für Pkw?
    • 45:06 Schlechte Energieeffizienz gegenüber Batterie-elektrischen Antrieben
    • 47:47 Herausforderungen bei Importen aus anderen Weltregionen als Lösung
    • 51:54 Einordnung von Aussagen von den Ministern Wissing und Lindner zum Bestand von Verbrennern 2045 und zur Industriepolitik
  • 57:07 Exkurs: Wasserstoff im Raumwärmebereich?
  • 59:22 Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf
    • 59:32 Nationale Wasserstoff-Strategie
    • 1:03:17 Koordinierung von Importen
    • 1:06:28 Wasserstoff-Politik auf EU-Ebene
  • 1:11:42 Fazit: Wasserstoff ist sehr wichtig für die Energiewende, aber Fokussierung nötig
  • 1:13:26 Schickt uns Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Quiz: Nennung von Wasserstoff in Koalitionsverträgen und Parteiprogrammen (00:01:56)

3. Einführung Wasserstoff (00:04:50)

4. Was ist eigentlich Wasserstoff? (00:05:04)

5. Warum ist Wasserstoff wichtig für die Energiewende? (00:06:36)

6. Was sind Wasserstoff-Derivate? (00:08:39)

7. Angebotsseite: woher kommt Wasserstoff, und welche Farben hat er? (00:09:57)

8. Ziel von 10 GW Elektrolyseleistung bis 2030 und aktueller Stand (00:20:14)

9. Nachfrageseite: wo kann bzw. sollte Wasserstoff eingesetzt werden? (00:28:57)

10. Industrie (00:32:10)

11. Verkehr (00:34:10)

12. Langfrist-Stromspeicher (00:36:04)

13. Bierdeckelrechnung: Grüner Wasserstoff ist nicht das Erdöl von morgen (00:38:53)

14. Exkurs: Wasserstoff-basierte E-Fuels für Pkw? (00:40:57)

15. Schlechte Energieeffizienz gegenüber Batterie-elektrischen Antrieben (00:45:06)

16. Herausforderungen bei Importen aus anderen Weltregionen als Lösung (00:47:47)

17. Einordnung von Aussagen von den Ministern Wissing und Lindner zum Bestand von Verbrennern 2045 und zur Industriepolitik (00:51:54)

18. Exkurs: Wasserstoff im Raumwärmebereich? (00:57:07)

19. Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf (00:59:22)

20. Nationale Wasserstoff-Strategie (00:59:32)

21. Koordinierung von Importen (01:03:17)

22. Wasserstoff-Politik auf EU-Ebene (01:06:28)

23. Fazit: Wasserstoff ist sehr wichtig für die Energiewende, aber Fokussierung nötig (01:11:42)

24. Schickt uns Feedback! (01:13:26)

19 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 364313859 series 3477759
Контент предоставлен Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Alexander Roth and Wolf-Peter Schill vom DIW Berlin или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

In dieser Folge diskutieren wir die Ziele der Ampel-Regierung beim Wasserstoff. Dabei diskutieren wir die großen Fragen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Nebenbei erklären wir die Wasserstoff-Farbenlehre, was Wasserstoff-Derivate sind und warum ein umfänglicher Einsatz von wasserstoff-basierten E-Fuels in Pkw unplausibel erscheint. Am Ende sprechen wir über politische Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf auf Bundes- und EU-Ebene.

Kapitelmarken

  • 01:56 Quiz: Nennung von Wasserstoff in Koalitionsverträgen und Parteiprogrammen
  • 04:50 Einführung Wasserstoff
    • 05:04 Was ist eigentlich Wasserstoff?
    • 06:36 Warum ist Wasserstoff wichtig für die Energiewende?
    • 08:39 Was sind Wasserstoff-Derivate?
  • 09:57 Angebotsseite: woher kommt Wasserstoff, und welche Farben hat er?
    • 20:14 Ziel von 10 GW Elektrolyseleistung bis 2030 und aktueller Stand
  • 28:57 Nachfrageseite: wo kann bzw. sollte Wasserstoff eingesetzt werden?
    • 32:10 Industrie
    • 34:10 Verkehr
    • 36:04 Langfrist-Stromspeicher
    • 38:53 Bierdeckelrechnung: Grüner Wasserstoff ist nicht das Erdöl von morgen
  • 40:57 Exkurs: Wasserstoff-basierte E-Fuels für Pkw?
    • 45:06 Schlechte Energieeffizienz gegenüber Batterie-elektrischen Antrieben
    • 47:47 Herausforderungen bei Importen aus anderen Weltregionen als Lösung
    • 51:54 Einordnung von Aussagen von den Ministern Wissing und Lindner zum Bestand von Verbrennern 2045 und zur Industriepolitik
  • 57:07 Exkurs: Wasserstoff im Raumwärmebereich?
  • 59:22 Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf
    • 59:32 Nationale Wasserstoff-Strategie
    • 1:03:17 Koordinierung von Importen
    • 1:06:28 Wasserstoff-Politik auf EU-Ebene
  • 1:11:42 Fazit: Wasserstoff ist sehr wichtig für die Energiewende, aber Fokussierung nötig
  • 1:13:26 Schickt uns Feedback!

Links

Kontakt und Plattformen

  continue reading

Разделы

1. Intro (00:00:00)

2. Quiz: Nennung von Wasserstoff in Koalitionsverträgen und Parteiprogrammen (00:01:56)

3. Einführung Wasserstoff (00:04:50)

4. Was ist eigentlich Wasserstoff? (00:05:04)

5. Warum ist Wasserstoff wichtig für die Energiewende? (00:06:36)

6. Was sind Wasserstoff-Derivate? (00:08:39)

7. Angebotsseite: woher kommt Wasserstoff, und welche Farben hat er? (00:09:57)

8. Ziel von 10 GW Elektrolyseleistung bis 2030 und aktueller Stand (00:20:14)

9. Nachfrageseite: wo kann bzw. sollte Wasserstoff eingesetzt werden? (00:28:57)

10. Industrie (00:32:10)

11. Verkehr (00:34:10)

12. Langfrist-Stromspeicher (00:36:04)

13. Bierdeckelrechnung: Grüner Wasserstoff ist nicht das Erdöl von morgen (00:38:53)

14. Exkurs: Wasserstoff-basierte E-Fuels für Pkw? (00:40:57)

15. Schlechte Energieeffizienz gegenüber Batterie-elektrischen Antrieben (00:45:06)

16. Herausforderungen bei Importen aus anderen Weltregionen als Lösung (00:47:47)

17. Einordnung von Aussagen von den Ministern Wissing und Lindner zum Bestand von Verbrennern 2045 und zur Industriepolitik (00:51:54)

18. Exkurs: Wasserstoff im Raumwärmebereich? (00:57:07)

19. Maßnahmen für den Wasserstoff-Hochlauf (00:59:22)

20. Nationale Wasserstoff-Strategie (00:59:32)

21. Koordinierung von Importen (01:03:17)

22. Wasserstoff-Politik auf EU-Ebene (01:06:28)

23. Fazit: Wasserstoff ist sehr wichtig für die Energiewende, aber Fokussierung nötig (01:11:42)

24. Schickt uns Feedback! (01:13:26)

19 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство