Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
Добавлено три года назад
Контент предоставлен Andreas und Tobias. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Andreas und Tobias или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


Much is made about the creative decisions in ads for the Big Game, but how does all that money, those requisite celebrity cameos, and everything else that goes into these multi-million dollar investments translate into Return on investment? Today we’re going to talk about what the numbers tell us from all those high-profile ads and who the winners and losers of the Advertising Bowl are in 2025. To help me discuss this topic, I’d like to welcome Nataly Kelly, CMO at Zappi, who unveiled their annual Super Bowl Ad Success report on Monday. We’re here to talk about the approach, the results, and what those results mean for brands that invested a lot of money - and time - into their campaigns. About Nataly Kelly I help companies unlock global growth For more than two decades, I have helped scale businesses across borders, as an executive at B2B SaaS and MarTech companies. I’m Chief Marketing Officer at Zappi, a consumer research platform. I spent nearly 8 years as a Vice President at HubSpot, a multi-billion-dollar public tech company, driving growth on the international side of the business. Having served as an executive at various tech companies, I’ve led teams spanning many functions, including Marketing, Sales, Product, and International Ops. I’m an award-winning marketing leader, a former Fulbright scholar, and an ongoing contributor to Harvard Business Review. I love working with interesting people and removing barriers to access. RESOURCES Zappi website: https://www.zappi.io/web/ Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Listen to The Agile Brand without the ads. Learn more here: https://bit.ly/3ymf7hd Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Logistikpodcast-Adventskalender Türchen 2
Manage episode 453262651 series 3006423
Контент предоставлен Andreas und Tobias. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Andreas und Tobias или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
…
continue reading
361 эпизодов
Manage episode 453262651 series 3006423
Контент предоставлен Andreas und Tobias. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Andreas und Tobias или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
…
continue reading
361 эпизодов
Все серии
×In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die lebenswichtigen Schifffahrtsstraßen der Welt und die Herausforderungen, denen sie aufgrund geopolitischer Spannungen, klimatischer Veränderungen und sicherheitspolitischer Risiken ausgesetzt sind. Diese Nadelöhre sind nicht nur für den globalen Handel von zentraler Bedeutung, sondern auch hochgradig anfällig für Störungen, die weitreichende Folgen für Logistik und Supply Chains haben können. 🌍 Der Suezkanal Mit einer Länge von 193 km und einer Breite von bis zu 345 Metern stellt der Suezkanal die kürzeste Verbindung zwischen Europa und Asien dar. Jährlich passieren etwa 20.000 Schiffe diesen Kanal, der eine entscheidende Rolle in der globalen Schifffahrt spielt. ⚓ Der Panamakanal Der Panamakanal, mit einer Länge von 82 km, ermöglicht die direkte Verbindung zwischen dem Pazifik und dem Atlantik. Etwa 12.000 bis 15.000 Frachtschiffe passieren jährlich den Kanal. 🌐 Die Straße von Hormus Mit nur 50 km Länge ist die Straße von Hormus die engste und wohl eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen für den globalen Ölhandel. Etwa 20 Millionen Barrel Öl passieren hier täglich. 🌊 Die Straße von Malakka Mit einer Länge von 800 km ist die Straße von Malakka eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren etwa 90.000 Schiffe diese Route, die für den Handel zwischen Asien und Europa von herausragender Bedeutung ist. 🌏 Die Straße von Taiwan Zwischen Taiwan und dem chinesischen Festland verläuft die strategisch wichtige Straße von Taiwan, die vor allem für den Technologiehandel von Bedeutung ist. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schifffahrtsrouten, die durch eine Vielzahl von Risiken bedroht sind und die globalen Lieferketten maßgeblich beeinflussen. Sie bietet auch wertvolle Einblicke in Innovationen wie den 3D-Druck, der in Zukunft als Lösung für einige der bestehenden Logistikprobleme dienen könnte.…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In der vierten und letzten Folge unseres Wahl-Specials fassen Tobias und Andreas die wichtigsten Erkenntnisse aus den Wahlprogrammen zusammen – aus logistischer Perspektive und mit einem kritischen Blick auf die politischen Widersprüche. 🗳️🚛 🎙 Das erwartet euch in dieser Episode: 🔹 Fazit zu den Wahlprogrammen – Welche Parteien setzen sich für Infrastruktur, Arbeitsmarkt und Wirtschaftswachstum ein? 🔹 Gemeinsamkeiten & Unterschiede – Was alle Parteien wollen (z. B. Bürokratieabbau, Digitalisierung) und wo die Positionen weit auseinandergehen. 🔹 Logische Widersprüche in den Programmen – KI-gestützte Analyse zeigt Überraschungen & Denkfehler auf! 🔹 Persönliche Einschätzungen – Wie realistisch sind die Versprechen? Welche Konzepte sind schlüssig, welche bleiben vage? 💡 Warum ist das wichtig für die Logistik? Die politischen Entscheidungen der nächsten Jahre beeinflussen, wie effizient Transport, Infrastruktur und Arbeitsmarkt funktionieren. Wer sich mit den Wahlprogrammen beschäftigt, kann besser mitreden – und gezielter wählen. Hört rein und macht euch euer eigenes Bild! 🎧🚚…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In der dritten Folge unseres Wahl-Specials werfen Tobias und Andreas einen Blick auf die menschliche Seite der Logistik. Wie beeinflussen politische Entscheidungen zur Migration, Lohnkosten und Arbeitszeitmodelle den Alltag in der Branche? 🚛📦 🎙 Das erwartet euch in dieser Episode: 🔹 Migration & Arbeitsmarkt – Welche Rolle spielen Fachkräfte und Zuwanderung in der Logistik? Wie stehen die Parteien zur Einwanderungspolitik? 🔹 Lohnkosten & Arbeitszeit – Wo steht Deutschland im EU-Vergleich? Welche Parteien fordern Steuererleichterungen oder neue Arbeitszeitmodelle? 🔹 Einkommensteuer & Sozialleistungen – Wer soll entlastet werden und wer soll mehr zahlen? Welche Vorschläge gibt es zur Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung? 💡 Warum ist das wichtig für die Logistik? Ob Fahrer, Lagerarbeiter oder Disponenten – die Logistikbranche ist auf Fachkräfte angewiesen. Steuer- und Arbeitsmarktpolitik entscheiden mit darüber, wie attraktiv Deutschland als Logistikstandort bleibt. Hört rein und erfahrt, welche politischen Weichenstellungen die Zukunft der Branche beeinflussen! 🎧🚛…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In der zweiten Folge unserer vierteiligen Reihe zur Bundestagswahl analysieren Tobias und Andreas die Wahlprogramme mit einem besonderen Fokus auf Verkehr, Infrastruktur und Energie – Themen, die die Logistikbranche unmittelbar betreffen. 🚛🔋 🎙 Was erwartet euch in dieser Folge? 🔹 Verkehrsinfrastruktur: Welche Investitionen sind geplant? Was passiert mit Straßen, Schienen, Wasserwegen und Brücken? 🔹 Verkehrsmittel: Wie soll der Güterverkehr in Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen Schiene, Wasserwege und alternative Antriebe? 🔹 Energie: Welche Positionen vertreten die Parteien zur Energieversorgung? Welche Pläne gibt es für Strompreise, Netzausbau und alternative Kraftstoffe? 🔹 Sonderthemen: Ein Blick auf Mautgebühren und das Lieferkettengesetz – welche Parteien fordern Änderungen? 💡 Warum ist das wichtig für die Logistik? Ob Güter auf der Straße, der Schiene oder per Schiff transportiert werden – politische Entscheidungen beeinflussen direkt die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Branche. Welche Hürden kommen auf Unternehmen zu? Welche Chancen bieten sich? Hört rein, um euch einen schnellen Überblick zu verschaffen – ohne die Parteiprogramme selbst wälzen zu müssen! 🎧✨…
Logistik und Supply Chain in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl In dieser Folge werfen Tobias und Andreas einen Blick auf die bevorstehenden Wahlen – aber aus einer ganz anderen Perspektive: der Logistik! Welche Positionen vertreten die Parteien zu Handel, Wirtschaft und Infrastruktur? Wie beeinflussen politische Entscheidungen den Alltag von Logistikern, Spediteuren und Transportmanagern? Andreas hat sich durch die Wahlprogramme gearbeitet, um herauszufiltern, was für die Branche wirklich relevant ist. Dabei geht es nicht um politische Meinungen, sondern um einen sachlichen Überblick: 🗳️ Welche Pläne haben die Parteien für den globalen Handel? 🚛 Welche Rolle spielen Infrastruktur und Verkehr? 🌍 Wie stehen sie zu Europa, Freihandel und wirtschaftlichen Partnerschaften? Freut euch auf eine unterhaltsame, informative und kritische Einordnung – mit einer Prise Humor und spannenden Einblicken. Und bleibt dran: In der nächsten Folge geht’s um Verkehr, Energie und Mobilität! 🎧💡…
🎧 Willkommen zur Episode über 3D-Druck in der Logistik! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf eine Technologie, die die globalen Lieferketten und Fertigungsprozesse revolutionieren könnte. Der 3D-Druck – oder auch additive Fertigung – bietet neue Möglichkeiten in der Herstellung von Produkten, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Art und Weise, wie wir Produkte transportieren und lagern, grundlegend verändern. 🛠️ Was ist 3D-Druck? Der 3D-Druck funktioniert durch das schichtweise Erstellen von Objekten aus digitalen Dateien. Er nutzt verschiedene Materialien wie Kunststoffe, Metalle, Keramiken und sogar Lebensmittel. Diese Technologie kann Prototypen ebenso wie fertige Produkte herstellen. Besonders spannend ist, dass durch den „Druck vor Ort“ Produkte nicht mehr weltweit transportiert werden müssen. Dies reduziert Kosten und Transportzeiten, während die Logistik effizienter wird. ⚙️ 3D-Druck in der Logistik Ein großer Vorteil des 3D-Drucks in der Logistik ist die schnelle Produktion von Ersatzteilen direkt vor Ort. Dies bedeutet, dass Maschinen und Fahrzeuge schnell wieder in Betrieb genommen werden können, ohne auf Lieferungen aus entfernten Lagern warten zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Zudem können Lagerbestände reduziert werden, da Produkte „on-demand“ statt in großen Mengen produziert werden. Der 3D-Druck kann so zur Optimierung der Lagerhaltung beitragen. 🚀 Blick in die Zukunft Der 3D-Druck könnte in der Zukunft die globalen Lieferketten noch weiter transformieren, insbesondere durch die Möglichkeit der dezentralen Produktion und On-Demand-Fertigung. Unternehmen, die diese Technologie frühzeitig integrieren, könnten sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Produktionsprozesse an die Marktnachfrage schnell anpassen. Auch der Verbraucher könnte zunehmend von dieser Technologie profitieren, da Produkte direkt vor Ort „Made-to-Order“ produziert werden können. 🎤 Viel Spaß beim Zuhören und entdecken Sie mit uns, wie 3D-Druck die Logistikbranche von morgen schon heute verändert! Die Zukunft der Supply Chain ist jetzt – und sie wird effizienter, schneller und nachhaltiger! 🚀📦…
Im Interview mit Manuel Grubenbecher, Sicherheitsberater und GF bei AKE SKABE GmbH In dieser Episode haben wir mit Manuel Grubenbecher, einem erfahrenen internationalen Sicherheitsberater und Geschäftsführer der AKE SKABE GmbH, über die globalen Risiken in der Logistik und Supply Chain gesprochen. Themen dieser Episode: Donald Trumps 2. Amtszeit und ihre Auswirkungen auf die globalen Supply Chains Wie könnte sich die geopolitische Lage durch die neue Amtszeit von Donald Trump auf die Logistik und globalen Lieferketten auswirken? Geopolitische Risiken und Risikomanagement Warum es wichtig ist, geopolitische Entwicklungen in das Risikomanagement von Logistik und Supply Chain zu integrieren, und wie diese Methodik konkret funktioniert. Praktische Umsetzung in Unternehmen Wie wird ein Risikomanagement-System in Organisationen verankert? Welche Schritte sind notwendig? Aktuelle geopolitische Entwicklungen Welche geopolitischen Risiken sollte man aktuell im Blick haben? Ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen weltweit. Krisenmanagement in der Praxis Beispiele, wie AKE SKABE Kunden bei der Bewältigung von Krisen unterstützt hat und welche Methoden dabei angewendet werden. Deutschland im internationalen Kontext Wie bewertet Manuel Grubenbecher Deutschland aus der Perspektive der geopolitischen Risiken und was bedeutet das für die Bundestagswahl 2025? Buchtipps und Wissensquellen Welche Medien und Inspirationsquellen haben Manuel geholfen und welche empfiehlt er unseren Hörern? Viel Spaß beim Hören! In dieser Episode bietet Manuel Grubenbecher nicht nur einen tiefen Einblick in Risikomanagement und Krisenbewältigung im Bereich Logistik, sondern auch praxisnahe Ratschläge und interessante Perspektiven auf die geopolitische Lage. Ein Muss für alle, die sich mit den Herausforderungen der globalen Supply Chains und Risiken in der internationalen Logistik befassen!…
Wir schauen ins Detail der LKW-Maut und erläutern, wie sie funktioniert In dieser Episode des Logistik-Podcasts sprechen Tobias und Andreas über das Thema Maut in Deutschland und Europa. Wir erklären, wie Mautsysteme in verschiedenen Ländern funktionieren und welche Auswirkungen diese auf die Logistik und den Transportsektor haben. Hier sind die wichtigsten Punkte, die in dieser Folge behandelt werden: • Mautsysteme in Europa: Wir diskutieren die Unterschiede zwischen den Mautsystemen in Deutschland, Österreich, Italien und anderen europäischen Ländern. Wir gehen auf die technischen und praktischen Aspekte ein und vergleichen die Mautgebühren sowie die Art und Weise, wie die Maut erhoben wird. • Maut in Deutschland: Ein spezieller Fokus liegt auf dem deutschen Mautsystem, das über das Toll Collect-System funktioniert und vor allem LKW-Fahrer betrifft. Wir erklären, wie die Maut in Deutschland erhoben wird und wie es sich von anderen europäischen Systemen unterscheidet. • Auswirkungen auf LKWs und Speditionen: Es wird diskutiert, wie Mautgebühren auf den Güterverkehr wirken, insbesondere auf LKWs und Speditionen. In Deutschland könnten ab 2025 auch elektrisch betriebene LKWs mautpflichtig werden. • Maut als politisches Instrument: Wir sprechen über den politischen Aspekt der Mautsysteme, insbesondere darüber, wie Länder wie die Schweiz versuchen, den LKW-Verkehr zu beeinflussen und die Schiene als Alternative zur Straße zu fördern. • Kosten und Tarifstruktur: Andreas gibt einen Überblick, wie sich die Mautgebühren in verschiedenen europäischen Ländern zusammensetzen und welche Faktoren wie Inflation und Schadstoffklassen die Höhe der Gebühren Insofern ist die Maut nicht nur eine Einnahmequelle für den Staat, sondern auch eine Hilfe, die Straßeninfrastruktur zu erhalten und zu verbessern. Betrachtet es mal aus dieser breiteren Perspektive zu betrachten um zu verstehen, dass Mautsysteme auch einen positiven Einfluss auf die Infrastruktur und den Verkehr haben können.…
Trend-Talking with Supply Chain Expert Dave Food Todays guest is Dave Food - again :) Dave is an experienced professional in the supply chain sector with a career spanning logistics planning for Continental and Rank Hovis McDougall in the early '90s, followed by a transition to consulting and software in the supply chain domain. Dave has held leadership roles in business development, solution design, sales, and leadership. In addition, he has been a principal lecturer at various universities in the UK, teaching supply chain management, logistics, leadership, and marketing. In this episode, we dive deep into the following topics: Global Supply Chain Status: Dave shares his insights into the current state of global supply chains, especially in light of recent geopolitical shifts like Trump’s return to power in the US, Russia’s moves under Putin, the Israel-Palestine conflict, Syria’s governmental changes, and the evolving free-trade dynamics with Mercosur. With these changes, we explore how the global supply chain is currently performing. The Road to 2025: Where are global supply chains heading in 2025? We discuss the forecast for global trade, supply chain challenges, and the role of agility and resilience in managing future disruptions. Internal Conditions for Companies: Beyond the external factors, we dive into the “internal conditions” in companies and how they are adapting to manage their supply chains in a rapidly changing world. What role does supply chain management play in the evolving corporate landscape? Top 10 Supply Chain Trends for 2025: Dave’s personal top 10 list of trends to watch in the supply chain sector for 2025 AI in Supply Chains: The Harvard Business Review reports that less than 25% of organizations are truly data-driven, while over 90% of executives believe the soaring volume of data is making their organizations less effective at decision-making. Dave responds to a comment from Supply Chain Brain, stating that companies are not ready for AI and that supply chain and logistics management needs to catch up. What is his take on this? Personal Recommendations for 2025: Dave shares his personal recommendations for supply chain professionals in 2025 – what areas should we focus on to improve performance and overcome challenges?…
ChatGPT stellt uns Fragen und wir antworten darauf Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir – Andreas und Tobias – haben uns etwas Besonderes einfallen lassen: Einen ganz persönlichen Jahresrückblick basierend auf interessanten Fragen der KI, wie ihr ihn in unserem Podcast noch nie gehört habt! 🎙️🚛 In dieser Folge blicken wir nicht nur auf die spannendsten Themen der Logistik zurück, sondern nehmen euch auch mit auf eine Reise durch unsere Highlights, Anekdoten und vielleicht sogar ein paar peinliche Momente des Jahres. 😉 Das erwartet euch: 💬 Persönlich und nah: Wir beantworten 15 ungewöhnliche Fragen, die nicht nur unser Podcast-Jahr, sondern auch unsere Freundschaft reflektieren. Von den größten Lachmomenten bis zu den nervigsten Situationen – nichts bleibt unausgesprochen. 📦 Logistik-Highlights: Was war die spannendste Entwicklung in der Logistikbranche 2024? Welche Themen haben uns besonders bewegt, und worauf freuen wir uns in 2025? 😂 Humor und Rückblick: Welche Podcast-Folge war unser Favorit? Gab es technische Fails, die uns noch heute zum Lachen bringen? Und was war eigentlich der „Transport der Freundschaft“ dieses Jahr? 👟 Sportliches Update: Wer war der bessere Läufer dieses Jahr – Andreas oder Tobias? Und welche Ziele haben wir für 2025?…
mit Tobias Herwig vom Podcast "Fabrik der Zukunft" Fabrik der Zukunft - Podcast Tobias bei Fischer Consulting Tobias bei LinkedIn Tobias zu Gast bei uns im Podcast
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.