Artwork

Контент предоставлен Novi Glas. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Novi Glas или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Massaker von Rechnitz. Endphaseverbrechen der Nazis. NG History Podcast

56:58
 
Поделиться
 

Manage episode 452892501 series 3339897
Контент предоставлен Novi Glas. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Novi Glas или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Die südburgenländische Ortschaft Rechnitz wurde zu einem Symbol für Endphaseverbrechen. Vom 24. auf den 25. März 1945 – also kurz vor Kriegsende – wurden dort etwa 200 jüdische Zwangarbeiter:innen von lokalen Nazigrößen umgebracht. Der Ort des Massengrabes, in dem die Leichen verscharrt wurden, ist bis heute nicht gefunden. Rechnitz bleibt nicht bei Weitem nicht der einzige Ort entlang der heutigen österreichisch-ungarischen Grenze, an dem solche Verbrechen begangen wurden. Vlada još svenek firong tišine u Rohuncu?

Themen der Episode

  • Versuch einer Definition und historische Einordnung
  • Exkurs nach Ungarn, wo jüdische Bevölkerung dem Staat relativ verbunden war bis sich Situation verschärfte
  • Erste Massenerschießungen von Juden in der heutigen Ukraine (auch ungarische Jüd:innen sind dorthin deportiert worden)
  • Verhältnis Ungarns zu Nationalsozialismus: Deportationen unter Miklos Horty
  • Pfeilkreuzler übernehmen den Staat: Mehr Deportierte aus der Provinz als in Budapest
  • Mit dem Rückzug der Wehrmacht aus der Ostfront beginnt man jüdische Lagerinhaftierte auf Todesmärsche zu schicken

  • Bau des Südostwalls: viele jüdische Zwangsarbeiter in Lager untergebracht - etwa in Köszeg und Sopron
  • 200 Jüd:innen, die nicht mehr zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden, sind von Köszeg nach Rechnitz gebracht worden
  • Während auf dem Schloss Rechnitz eine Feier veranstaltet wurde, sind einige ranghohe Nazis von dort abkommandiert worden, um die zweihundert schwachen und erkrankten Jüd:innen umzubringen: Der Ort des Massengrabs bleibt ein Rätsel
  • Beispiel Deutsch Schützen, wo eine Division der SS 60 Jüd:innen ermordet hat
  • Beispiel einer Gaskammer im ungarischen Köszeg (nahe der burgenländischen Grenze)
  • Zwei Wissende über Ort des Massengrabs wurden umgebracht
  • Das Schweigen in Rechnitz und Film als Zeitdokument „Totschweigen“
  • Weitere killing fields entlang der heutigen burgenländischen Grenze

Hrvatksi dio

  • Kako je zgledao firong tišine u Rohuncu i vlada još svenek?
  • Se je premijilo djelovanje spominjanja?
  • Mjesta spominjanja u Rohuncu i peljanja kroz bivšu zidovsku općinu
  • Predavanja: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig

    Rez: Ralf Grabuschnig

    Redakcija: Konstantin Vlasich

    Signacija: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer

    Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA

  continue reading

69 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 452892501 series 3339897
Контент предоставлен Novi Glas. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Novi Glas или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Die südburgenländische Ortschaft Rechnitz wurde zu einem Symbol für Endphaseverbrechen. Vom 24. auf den 25. März 1945 – also kurz vor Kriegsende – wurden dort etwa 200 jüdische Zwangarbeiter:innen von lokalen Nazigrößen umgebracht. Der Ort des Massengrabes, in dem die Leichen verscharrt wurden, ist bis heute nicht gefunden. Rechnitz bleibt nicht bei Weitem nicht der einzige Ort entlang der heutigen österreichisch-ungarischen Grenze, an dem solche Verbrechen begangen wurden. Vlada još svenek firong tišine u Rohuncu?

Themen der Episode

  • Versuch einer Definition und historische Einordnung
  • Exkurs nach Ungarn, wo jüdische Bevölkerung dem Staat relativ verbunden war bis sich Situation verschärfte
  • Erste Massenerschießungen von Juden in der heutigen Ukraine (auch ungarische Jüd:innen sind dorthin deportiert worden)
  • Verhältnis Ungarns zu Nationalsozialismus: Deportationen unter Miklos Horty
  • Pfeilkreuzler übernehmen den Staat: Mehr Deportierte aus der Provinz als in Budapest
  • Mit dem Rückzug der Wehrmacht aus der Ostfront beginnt man jüdische Lagerinhaftierte auf Todesmärsche zu schicken

  • Bau des Südostwalls: viele jüdische Zwangsarbeiter in Lager untergebracht - etwa in Köszeg und Sopron
  • 200 Jüd:innen, die nicht mehr zur Zwangsarbeit eingesetzt wurden, sind von Köszeg nach Rechnitz gebracht worden
  • Während auf dem Schloss Rechnitz eine Feier veranstaltet wurde, sind einige ranghohe Nazis von dort abkommandiert worden, um die zweihundert schwachen und erkrankten Jüd:innen umzubringen: Der Ort des Massengrabs bleibt ein Rätsel
  • Beispiel Deutsch Schützen, wo eine Division der SS 60 Jüd:innen ermordet hat
  • Beispiel einer Gaskammer im ungarischen Köszeg (nahe der burgenländischen Grenze)
  • Zwei Wissende über Ort des Massengrabs wurden umgebracht
  • Das Schweigen in Rechnitz und Film als Zeitdokument „Totschweigen“
  • Weitere killing fields entlang der heutigen burgenländischen Grenze

Hrvatksi dio

  • Kako je zgledao firong tišine u Rohuncu i vlada još svenek?
  • Se je premijilo djelovanje spominjanja?
  • Mjesta spominjanja u Rohuncu i peljanja kroz bivšu zidovsku općinu
  • Predavanja: Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig

    Rez: Ralf Grabuschnig

    Redakcija: Konstantin Vlasich

    Signacija: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer

    Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA

  continue reading

69 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать