Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Über kurz oder lang – Long COVID: Die Psychofalle
MP3•Главная эпизода
Manage episode 343178323 series 2944331
Сделано O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis and Medical Tribune Deutschland и найдено благодаря Player FM и нашему сообществу. Авторские права принадлежат издателю, а не Player FM, и аудиоматериалы транслируются прямо с его сервера. Нажмите на кнопку Подписаться, чтобы следить за обновлениями через Player FM или скопируйте и вставьте ссылку на канал в другое приложение для подкастов.
„Mir war ganz klar: Es ist nicht die Psyche.“ Dass man als Long-COVID-Patient schnell in die psychosomatische Schublade gesteckt wird, hat die Internistin Dr. Anna Brock am eigenen Leib erfahren. Früher war sie neben ihrer ärztlichen Tätigkeit als Leistungssportlerin aktiv. Dann erkrankte sie an COVID-19 – und entwickelte Long COVID vom ME/CFS-Typ. Im Gespräch mit Dr. Cornelia Werner erzählt sie, wie es ihr ergangen ist: Vor ihrer eigenen Erkrankung hatte sie ME/CFS nicht auf dem Schirm, sagt sie. „Ich kannte das nur vom Namen her.“ Sie berichtet, wie es sich angefühlt hat, auf zwei Stühlen zu sitzen: dem der Ärztin und dem der Patientin. „Ich habe lange gebraucht, einen Kollegen zu finden, der bereit war, hinzuschauen, und der mir geglaubt hat“, sagt sie. Dabei habe sie von Anfang an klar gespürt, wie organisch die Veränderungen waren, die sich in ihr abspielten. In ihrer Heidelberger Praxis betreut die Diplom-Psychologin Bettina Grande auch Patienten mit Long COVID und/oder ME/CFS. Sie weiß: Manchmal reicht es bereits, wenn einem Patienten im Arztgespräch eine Träne herunterläuft. „Dann heißt es gleich ‚Ich sehe doch: Sie sind depressiv!‘.“ Und schon steht die F-Diagnose. „Und der nächste Arzt sieht das und lässt dann vielleicht von einer genaueren Diagnostik ab“. Dass Long COVID und ME/CFS keine psychischen Erkrankungen sind, darüber sind sich die Kolleginnen einig. Warum die Psychotherapie trotzdem einen wichtigen Platz in der Behandlung von Betroffenen hat, besprechen sie in dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin.
…
continue reading
331 эпизодов