Artwork

Контент предоставлен DVfR Reha-Recht. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией DVfR Reha-Recht или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Folge 8: Wie erleben Menschen mit Behinderung ihre Teilhabeplanung?

14:03
 
Поделиться
 

Manage episode 458644013 series 3632363
Контент предоставлен DVfR Reha-Recht. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией DVfR Reha-Recht или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Interview mit Lea Mattern und Dr. Tonia Rambausek-Haß von der Humboldt-Universität zu Berlin

Auch in dieser Folge interviewt Marianna Kussler die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Tonia Rambausek-Haß und Lea Mattern von der Humboldt-Universität zu Berlin. Diesmal stellen sie in einfacher Sprache die Ergebnisse ihrer Studie zur Beteiligung von Menschen mit Behinderungen bei ihrer Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung vor. Die Studie wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Gudrun Wansing durchgeführt. Es geht darum, wie Menschen mit Behinderungen ihre eigene Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung erleben, welche Erfahrungen sie machen, welche Rahmenbedingungen für eine individuelle Teilhabeplanung nötig sind und welche Rechte und Pflichten Menschen mit Behinderungen haben. Um zu erfahren, was eine Teilhabeplanung ist und welche Rechte und Pflichten Menschen mit Behinderungen haben, können Sie Folge 7: Was ist eine Teilhabeplanung? hören. In der nächsten Folge (Nr. 9) berichten zwei Menschen mit Behinderungen von ihrer Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung.

Das Projekt ZIP – NaTAR Diese Podcastfolge ist im Projekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht“ (ZIP – NaTAR) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihrer Kooperationspartner entstanden – gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

Weitere Informationen über das Projekt ZIP – NaTAR

Weitere Informationen zum HU-Team

Weitere Informationen

Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zum gesamten Prozess der Rehabilitation

Gemeinsame Empfehlungen der BAR (alle Reha-Träger) zum Prozess der Rehabilitation

Angebote Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)

Welcher Reha-Träger ist zuständig? Zuständigkeitsnavigator

Teilhabeverfahrensbericht

Fachbeitrag zur Partizipation in der Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung:

Mattern, Peters, Rambausek-Haß: Zur Umsetzung der Partizipation in der Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung – Forschungsstand; Beitrag D5-2023 unter www.reha-recht.de; 25.04.2023

Fachbeitrag zum Budget für Ausbildung:

Mattern, Rambausek-Haß: Zwei Jahre Budget für Ausbildung – Was wir wissen und was nicht; Beitrag D9-2022 unter www.reha-recht.de; 10.05.2022

Betanet/ Widerspruch im Sozialrecht

Video zum Vortrag beim Stammtisch. Forschung. Leicht.: Mit-bestimmen bei der Teilhabe-Planung

  continue reading

11 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 458644013 series 3632363
Контент предоставлен DVfR Reha-Recht. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией DVfR Reha-Recht или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Interview mit Lea Mattern und Dr. Tonia Rambausek-Haß von der Humboldt-Universität zu Berlin

Auch in dieser Folge interviewt Marianna Kussler die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Dr. Tonia Rambausek-Haß und Lea Mattern von der Humboldt-Universität zu Berlin. Diesmal stellen sie in einfacher Sprache die Ergebnisse ihrer Studie zur Beteiligung von Menschen mit Behinderungen bei ihrer Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung vor. Die Studie wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Gudrun Wansing durchgeführt. Es geht darum, wie Menschen mit Behinderungen ihre eigene Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung erleben, welche Erfahrungen sie machen, welche Rahmenbedingungen für eine individuelle Teilhabeplanung nötig sind und welche Rechte und Pflichten Menschen mit Behinderungen haben. Um zu erfahren, was eine Teilhabeplanung ist und welche Rechte und Pflichten Menschen mit Behinderungen haben, können Sie Folge 7: Was ist eine Teilhabeplanung? hören. In der nächsten Folge (Nr. 9) berichten zwei Menschen mit Behinderungen von ihrer Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung.

Das Projekt ZIP – NaTAR Diese Podcastfolge ist im Projekt „Zugänglichkeit – Inklusion – Partizipation. Nachhaltige Teilhabe an Arbeit durch Recht“ (ZIP – NaTAR) der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihrer Kooperationspartner entstanden – gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Ausgleichsfonds.

Weitere Informationen über das Projekt ZIP – NaTAR

Weitere Informationen zum HU-Team

Weitere Informationen

Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zum gesamten Prozess der Rehabilitation

Gemeinsame Empfehlungen der BAR (alle Reha-Träger) zum Prozess der Rehabilitation

Angebote Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB)

Welcher Reha-Träger ist zuständig? Zuständigkeitsnavigator

Teilhabeverfahrensbericht

Fachbeitrag zur Partizipation in der Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung:

Mattern, Peters, Rambausek-Haß: Zur Umsetzung der Partizipation in der Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung – Forschungsstand; Beitrag D5-2023 unter www.reha-recht.de; 25.04.2023

Fachbeitrag zum Budget für Ausbildung:

Mattern, Rambausek-Haß: Zwei Jahre Budget für Ausbildung – Was wir wissen und was nicht; Beitrag D9-2022 unter www.reha-recht.de; 10.05.2022

Betanet/ Widerspruch im Sozialrecht

Video zum Vortrag beim Stammtisch. Forschung. Leicht.: Mit-bestimmen bei der Teilhabe-Planung

  continue reading

11 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать