Artwork

Контент предоставлен Südwestrundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Südwestrundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Fröhliche Weihnacht überall

6:47
 
Поделиться
 

Manage episode 239079179 series 178277
Контент предоставлен Südwestrundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Südwestrundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

"Hallo Julia!"

Julia ist in der Kirche die Frau fürs Feierliche, zumindest hören das viele Kinder so. Sie bemerken oft erst Jahre später, dass der Pfarrer da eigentlich "Halleluja" gesungen hat. Ein klassischer Verhörer. "Die Kirche ist ja ein Ort großer Missverständnisse", sagt der Journalist Axel Hacke. "Das hat damit zu tun, dass da in einer Sprache gesungen, gesprochen, gebetet wird, die nicht mehr alltäglich ist, die nicht mehr so ohne weiteres jeder versteht. Die bekannteste Figur neben dem Wumbaba ist ja eigentlich der Owi aus "Stille Nacht": "Stille Nacht, heilige Nacht, Gottes Sohn, Owi lacht". Ein zweiter, lachender Gottessohn namens Owi, bei dem man sich fragt "wo kommt denn der her?" In der ganzen Bibel nirgendwo erwähnt. Eine völlig neue theologische Lage."

Der Knabe Holger und der weiße Neger Wumbaba

Der lachende Owi aus der letzten Strophe von "Stille Nacht". Aber schon in der ersten Strophe dieses Liedes taucht bei dem trauten, hochheiligen Paar eine suspekte Gestalt auf: ein Knabe namens Holger – so zumindest hören sich viele Kinder diesen Text zurecht, der eigentlich lautet "holder Knabe mit lockigem Haar". "Freue Dich, o Christenheit", kann man da nur jauchzen und erleichtert feststellen: Die Menschen suchen immer nach einem Sinn, auch wenn dieser Sinn aus Unsinnigem zurechtgezimmert ist und sich im Zweifelsfall kühn über die Gesetze der Logik hinwegsetzt. "Mondegreens" nennen Linguisten diese Art von Verhörern: Wörter, die man nicht kennt, werden kurzerhand ersetzt durch bekannte Wörter oder Namen, die so ähnlich klingen und sich grammatisch einigermaßen schlüssig in den Zusammenhang einbauen lassen. Fremdsprachige Schlagertexte eignen sich hierfür hervorragend.

Verhörer namens "Mondegreens"

Kinder, die naturgemäß noch einen kleineren Wortschatz haben, erfinden die phantasievollsten Mondegreens. Berühmt ist zum Beispiel der "weiße Neger Wumbaba". Im Abendlied "Der Mond ist aufgegangen" steigt er aus den Wiesen ;um wie viel spannender ist dieser Wumbaba als der weiße Nebel, der hier zwar wunderbar, aber doch auch etwas gewöhnlich, aus den Wiesen steiget. Wumbaba ist denn auch der Namensgeber eines Buches über die wunderbarsten Verhörer. Der Journalist Axel Hacke hat es geschrieben und dafür Dutzende von Leserbriefen ausgewertet, die er zu diesem offenbar unerschöpflichen Thema bekam. Auch hierfür erweisen sich Weihnachtslieder als ein ewiger Quell der Freude, zum Beispiel Kurt, der Engel: "Kurt der Engel kommt vor im Weihnachtslied "Leise rieselt der Schnee", wo es heißt "Bald ist heilige Nacht. Kurt der Engel erwacht". In Wahrheit erwacht der Chor der Engel."
  continue reading

30 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 239079179 series 178277
Контент предоставлен Südwestrundfunk. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Südwestrundfunk или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

"Hallo Julia!"

Julia ist in der Kirche die Frau fürs Feierliche, zumindest hören das viele Kinder so. Sie bemerken oft erst Jahre später, dass der Pfarrer da eigentlich "Halleluja" gesungen hat. Ein klassischer Verhörer. "Die Kirche ist ja ein Ort großer Missverständnisse", sagt der Journalist Axel Hacke. "Das hat damit zu tun, dass da in einer Sprache gesungen, gesprochen, gebetet wird, die nicht mehr alltäglich ist, die nicht mehr so ohne weiteres jeder versteht. Die bekannteste Figur neben dem Wumbaba ist ja eigentlich der Owi aus "Stille Nacht": "Stille Nacht, heilige Nacht, Gottes Sohn, Owi lacht". Ein zweiter, lachender Gottessohn namens Owi, bei dem man sich fragt "wo kommt denn der her?" In der ganzen Bibel nirgendwo erwähnt. Eine völlig neue theologische Lage."

Der Knabe Holger und der weiße Neger Wumbaba

Der lachende Owi aus der letzten Strophe von "Stille Nacht". Aber schon in der ersten Strophe dieses Liedes taucht bei dem trauten, hochheiligen Paar eine suspekte Gestalt auf: ein Knabe namens Holger – so zumindest hören sich viele Kinder diesen Text zurecht, der eigentlich lautet "holder Knabe mit lockigem Haar". "Freue Dich, o Christenheit", kann man da nur jauchzen und erleichtert feststellen: Die Menschen suchen immer nach einem Sinn, auch wenn dieser Sinn aus Unsinnigem zurechtgezimmert ist und sich im Zweifelsfall kühn über die Gesetze der Logik hinwegsetzt. "Mondegreens" nennen Linguisten diese Art von Verhörern: Wörter, die man nicht kennt, werden kurzerhand ersetzt durch bekannte Wörter oder Namen, die so ähnlich klingen und sich grammatisch einigermaßen schlüssig in den Zusammenhang einbauen lassen. Fremdsprachige Schlagertexte eignen sich hierfür hervorragend.

Verhörer namens "Mondegreens"

Kinder, die naturgemäß noch einen kleineren Wortschatz haben, erfinden die phantasievollsten Mondegreens. Berühmt ist zum Beispiel der "weiße Neger Wumbaba". Im Abendlied "Der Mond ist aufgegangen" steigt er aus den Wiesen ;um wie viel spannender ist dieser Wumbaba als der weiße Nebel, der hier zwar wunderbar, aber doch auch etwas gewöhnlich, aus den Wiesen steiget. Wumbaba ist denn auch der Namensgeber eines Buches über die wunderbarsten Verhörer. Der Journalist Axel Hacke hat es geschrieben und dafür Dutzende von Leserbriefen ausgewertet, die er zu diesem offenbar unerschöpflichen Thema bekam. Auch hierfür erweisen sich Weihnachtslieder als ein ewiger Quell der Freude, zum Beispiel Kurt, der Engel: "Kurt der Engel kommt vor im Weihnachtslied "Leise rieselt der Schnee", wo es heißt "Bald ist heilige Nacht. Kurt der Engel erwacht". In Wahrheit erwacht der Chor der Engel."
  continue reading

30 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать