Artwork

Player FM - Internet Radio Done Right

23 subscribers

Checked 8d ago
Добавлено три года назад
Контент предоставлен Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel, Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, and Music by Kai O. Hensel. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel, Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, and Music by Kai O. Hensel или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
icon Daily Deals

Skills Lab / Crash Kurs: aEEG in der Neonatologie

1:04:23
 
Поделиться
 

Manage episode 376986150 series 3012707
Контент предоставлен Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel, Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, and Music by Kai O. Hensel. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel, Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, and Music by Kai O. Hensel или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Send us a text

Voilà, wir präsentieren Ihnen und Euch eine neue Reihe “Skills Lab / Crash Kurs”. Hier nehmen wir wichtige Tools und Skills für Euch unter die Lupe, mit dem Anspruch, dass Ihr nach dem Hören dieser Folge bereits damit umgehen könnt.

Heute nehmen wir das aEEG ins Spotlight! Wer die bestmögliche user experience mit optimalem Lerneffekt genießen möchte, wirft vorab, zwischendurch oder im Nachgang einen Blick in dieses Paper. Figure1 auf Seite C82 zeigt die wesentlichen aEEG Patterns – damit kommt man in den allermeisten klinischen Fällen schon sehr weit.

Unser heutiger Gast und Experte ist Dr. Jost Wigand Richter. Er ist Neonatologe, pädiatrischer Neurologe und Leitender Arzt der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin im Klinikum Braunschweig.

Um das Ganze lebendig zu gestalten und Euch angemessen mit zu nehmen, haben wir hier auch wieder ein QUIZ zum Mitmachen am Start:

  • Unter diesem Link könnt Ihr das im Podcast angekündigte PDF aufrufen, um beim Quiz mitzumachen und die klinischen aEEG-Beispiele zu sehen.

Details aus der Show:

  • Wie immer hier der Hinweis auf die karitativ tätige Lieblings-Einrichtung unserer jeweiligen Experten.
  • Hier könnt Ihr Euch über die wichtige GKinD-Kampagne informieren.
  • Die Lieblingsstudie (Klassifizierung von Neugeborenen-Krampfanfällen) von unserem Gast findet ihr hier
  • Hier die Links zu Meds

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!
KONTAKT

E-MailWebsiteInstagramFacebook


TEAM

Post-processing: Eckigerundung
Graphik: Georgia Ortner
Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel
DISCLAIMER

Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

  continue reading

84 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 376986150 series 3012707
Контент предоставлен Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel, Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, and Music by Kai O. Hensel. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel, Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, and Music by Kai O. Hensel или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Send us a text

Voilà, wir präsentieren Ihnen und Euch eine neue Reihe “Skills Lab / Crash Kurs”. Hier nehmen wir wichtige Tools und Skills für Euch unter die Lupe, mit dem Anspruch, dass Ihr nach dem Hören dieser Folge bereits damit umgehen könnt.

Heute nehmen wir das aEEG ins Spotlight! Wer die bestmögliche user experience mit optimalem Lerneffekt genießen möchte, wirft vorab, zwischendurch oder im Nachgang einen Blick in dieses Paper. Figure1 auf Seite C82 zeigt die wesentlichen aEEG Patterns – damit kommt man in den allermeisten klinischen Fällen schon sehr weit.

Unser heutiger Gast und Experte ist Dr. Jost Wigand Richter. Er ist Neonatologe, pädiatrischer Neurologe und Leitender Arzt der Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin im Klinikum Braunschweig.

Um das Ganze lebendig zu gestalten und Euch angemessen mit zu nehmen, haben wir hier auch wieder ein QUIZ zum Mitmachen am Start:

  • Unter diesem Link könnt Ihr das im Podcast angekündigte PDF aufrufen, um beim Quiz mitzumachen und die klinischen aEEG-Beispiele zu sehen.

Details aus der Show:

  • Wie immer hier der Hinweis auf die karitativ tätige Lieblings-Einrichtung unserer jeweiligen Experten.
  • Hier könnt Ihr Euch über die wichtige GKinD-Kampagne informieren.
  • Die Lieblingsstudie (Klassifizierung von Neugeborenen-Krampfanfällen) von unserem Gast findet ihr hier
  • Hier die Links zu Meds

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!
KONTAKT

E-MailWebsiteInstagramFacebook


TEAM

Post-processing: Eckigerundung
Graphik: Georgia Ortner
Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel
DISCLAIMER

Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

  continue reading

84 эпизодов

Все серии

×
 
Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, als Espresso - Folge . Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema "Asphyxie, hypoxisch-ischämische Enzephalopathie & therapeutische Hypothermie bei Neugeborenen" . Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten erneut ans Mikro geholt: Prof. Dr. Hemmen Sabir . Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Hier kommt ein langersehnter Klassiker: Neugeboreneninfektionen (early-onset-sepsis & late-onset-sepsis). Dazu haben wir mit DGKJ - Vizepräsident Prof . Dr . Christoph Härtel einen Neonatologen & pädiatrischen Infektiologen ans Mic geholt. Und weil es so viel zu besprechen gab, ist ne Doppelfolge draus geworden. Hier kommt Teil I, Grundlagen und Diagnostik von Infektionen bei Neu- und Frühgeborenen - powered by DGKJ. Details aus der Show: Hier geht's zum u.a. von Prof. Härtel und Prof. Hensel mit organisierten alpinen pädiatrischen Fortbildungskongress in Obergurgl Hier der Kaiser Permanente Neonatal Early-Onset Sepsis Calculator Hier die 2024 Lancet Übersicht zu " Neonatal Bacterial Sepsis " Hier geht's zur nationalen Enterovirus­surveillance vom RKI (Die Doppelfolge "Sepsis - jenseits der Neugeborenenperiode" findet Ihr hier (Teil I: Diagnostik) und hier (Teil II: Therapie) . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, als Espresso - Folge . Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema " Akute Appendizitis im Kindesalter" . Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten erneut ans Mikro geholt: Dr . Burkhard Rodeck . Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Hier geht es in einer interdisziplinären Folge um einen absoluten Blockbuster der Kinderheilkunde: Ohrenschmerzen im Kindesalter . Dazu haben wir zwei Expertem ans Mikro geholt: Dr. Marcus Dahlheim, Kinderpneumologe, Allergologe & niedergelassener Kinderarzt, & Lars Stöbe, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, die beide viel Erfahrung und einiges an Evidenz mitgebracht haben. Details aus der Show: Den ECMO-Förderverein findet man hier Sonderfall "Spinne im Gehörgang" - hier ein case report Hier die 2023 Cochrane Analyse "Antibiotics for acute middle ear infection (acute otitis media) in children" Otitis mit dem Smartphone diagnostizieren? Hier das Science TM paper : "Detecting middle ear fluid using smartphones" Inspirierend: " Stay hungry, stay foolish ", die bekannte Rede von Steve Jobs Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, a.k.a. die Espresso - Folge . Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema " Sepsis" . Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für pädiatrische Intensivmedizin erneut ans Mikro geholt: Dr . Michael Sasse . Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Doppelfolge zu dem Thema findet Ihr hier (Teil 1) & hier (Teil 2) . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text In dieser Folge haben wir gleich zwei Spezialist:innen zu Gast: Prof. Dr. med. Susanne Lau, stellv. Klinikdirektorin an der Charité Berlin sowie PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover sind beide pädiatrische Pneumolog:innen und stehen uns Rede und Antwort zum Blockbuster: chronischer Husten in der Pädiatrie. Weil's so viel dazu zu sagen gibt, ist eine Doppelfolge draus geworden. Vor 2 Wochen kam Teil I (Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen & Quiz). Heute kommt Teil II - powered by DGKJ. Details aus der Show: Kennt Ihr schon das Deutsche Kinderlungenregister und die Kinderhilfe Organtransplantation ? Hier , hier , hier & hier gibt's Hintergründe & Guidelines zum Management von chronischem Husten bei Kindern Und hier geht's um das Outcome von jungen Kindern mit chronischem Husten Abhilfe leisten kann Honig bei akutem Husten (ab dem 2. Lebensjahr). Das und mehr im Cochrane Review dazu Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Hier kommt ein neues Format: Microlearning, als Espresso - Folge . Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema " Obstipation" bei Kindern und Jugendlichen". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für Kindergastroenterologie erneut ans Mikro geholt: Dr . Martin Claßen . Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text In dieser Doppelfolge haben wir gleich zwei Spezialist:innen zu Gast: Prof. Dr. med. Susanne Lau, stellv. Klinikdirektorin an der Charité Berlin sowie PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover sind beide pädiatrische Pneumolog:innen und stehen uns Rede und Antwort zum Blockbuster: Chronischer Husten in der Pädiatrie. Weil's so viel dazu zu sagen gibt, ist eine Doppelfolge draus geworden. Hier kommt Teil I (Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen & Quiz) - powered by DGKJ. Details aus der Show: Kennt Ihr schon das Deutsche Kinderlungenregister und die Kinderhilfe Organtransplantation ? Hier , hier , hier & hier gibt's Hintergründe & Guidelines zum Management von chronischem Husten bei Kindern Und hier geht's um das Outcome von jungen Kindern mit chronischem Husten Abhilfe leisten kann Honig bei akutem Husten (ab dem 2. Lebensjahr). Das und mehr im Cochrane Review dazu Teil 2 kommt in 2 Wochen. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, als Espresso - Folge . Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema " Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind" . Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für pädiatrische Intensivmedizin erneut ans Mikro geholt: Dr . Michael Sasse . Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Zum Thema "Sportverletzungen" haben wir gleich 2 Expertinnen für Kindersportmedizin ans Mikro geholt: Dr. Taina Müller und Dr. Barbara Weiß aus der Orthopädie/Unfallchirurgie am Olgahospital in Stuttgart. Außerdem sind beide Mannschaftsärztinnen der Deutschen Flag Football Junioren-Nationalmannschaft. Details aus der Show: Super Initiative: Theo - Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern Ein unterschätztes Problem: RED-S Apps zum Thema Doping: NADAmed und Chunks , und die Kölner Liste. .. Zur Einschätzung von Schädel-Hirn-Traumata beim Sport hilft das Sport Concussion Assessment Tool For Adolescents (13 years +) & Adults Einblicke in Jugend-Leistungssport: Flag Football Jugend-Nationalmannschaft wird Europameister Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Hier kommt ein neues Format: Microlearning, als Espresso - Folge . Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören. Heute kommt der Espresso zum Thema " Gedeihstörungen" bei Kindern und Jugendlichen". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für Ernährung und Kindergastroenterologie erneut ans Mikro geholt: Dr . Martin Claßen . Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier . Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Happy new year! Als Neujahrs-Special 2025 haben wir zum 3. Mal eine Sonderfolge zum Thema #meinLieblingsfehler bzw. genauer #Mythen&Legenden gemeinsam mit dem Teams von Pin-Up-Docs und dem Kinderanästhesie-Talk aufgenommen. Zusammen blicken wir wieder über den Tellerrand und lernen von echten Fällen über medizinische Mythen & Fehlerteufel, was dahinter steckt und was nicht und wie wir sie umgehen können. Etwas holprig war es dann auch noch ... zum Schluss musste unser Host in den Kreißsaal, sodass die Gäste sich am Ende selbst verabschieden mussten. Zum Glück sind es ja Podcasting Pros ... aber hört selbst. Alles Gute für 2025! Details aus der Show: Die Pin up docs sprechen jeden Monat über perioperative Intensiv- und Notfallmedizin nach dem Motto free-open access medical education #FOAM und ‚Evidenz statt Eminenz‘ Die Jungs von Kinderanästhesie-Talk bereiten Kinder-Anästhesie und Kinder-Notfallmedizin gemeinsam mit Expert:innen unterhaltsam auf für Hörer:innen mit oder ohne Approbation Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin (Auf der Bult, Kinder- und Jugendkrankenhaus) Das Pädiatrische Notfalllineal könnt Ihr hier bekommen Hier kommt Ihr zum Kinderformularium Hier & hier & hier gibt's essenzielle Literatur zu den heutigen Themen Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text In dieser Folge geht es um eines der wichtigsten Themen für alle Medizinerinnen und Behandler: Wie werde ich besser in dem, was ich tue? Neben konkreten Fakten und medizinischem Wissen ist es essentiell, nicht nur "zufällig über die Zeit" besser zu werden, sondern mit Überblick und einem System regelmäßig auf sich selbst, die Umwelt/Klinik/Praxis/Teams etc. zu blicken und Optimierungs-Stellschrauben im Auge zu behalten. Dazu haben wir - einmal mehr - DEN Experten schlechthin ans Mic geholt: Dr. Michael Sasse , leitender Oberarzt an der in Deutschland größten interdisziplinären Kinder-Intensivstation und selbst-ernannter "Intensiv-Opa", der das pädiatrische Intensivnetzwerk Norddeutschland aufgebaut und vielen Kliniken und Kolleginnen mit seiner Expertise schon unter die Arme greifen konnte. Bei uns war er schon in unseren meist gehörten Folgen " Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind " und " Sepsis " zu Gast. Hier die Shownotes aus dem aktuellen Podcast: Große Fortbildungs-Empfehlung: Der pädiatrische Fortbildungskurs der ÖGKJ in Obergurgl - für Praxis-Docs & Klinik-Ärztinnen, von Allgemeinpäd. über Kinderpneumo-, -kardio-, -infektio-, -neuro- bis Neonatologie u.v.m. ... jedes Jahr im Januar im Ötztal in Tirol. Toll: Die Clinic Clowns Hannover "Das haben wir schon immer so gemacht" ... heißt noch lange nicht, dass es wirkt bzw. nicht sogar schadet! Alarm: Low Value Care! Hier und hier Literatur dazu und hier was man dagegen tun kann (oder besser: muss). Das Pädiatrische Intensiv-Netzwerk (PIN) hat als Ziele optimale flächendeckende Versorgung, Beratung, Intensivverlegung sowie ein umfangreiches Fortbildungsangebot . Interesse? -> Kontakt: PIN@mh-hannover.de Buch-Tipp: " The 7 Habits of Highly Effective People " by Stephen R. Covey Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text Heute geht's um eins der wohl häufigsten Themen der ambulanten Kinderheilkunde: Fieber & das Management davon. Dafür haben wir einen absoluten Experten am Mic: Prof. Dr. Tim Niehues. Er ist Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Krefeld, Leitlinien-Co-Autor zur bald erscheinenden AWMF Leitlinie "Fieber-Management" und Leitlinienbeauftragter der DGKJ. Details aus der Show: Die AWMF Leitlinie zu Umgang mit Fieber im Kindesalter wird hier verlinkt, sobald sie publiziert wird. Hier geht's zum Förderverein zugunsten krebskranker Kinder Krefeld e.V. Hier geht's zu unserer wohl wichtigsten Folge ever: Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? Hier ist Eric Topols Review Artikel "High-performance medicine: the convergence of human and artificial intelligence" Hier das Audio Journal Club Express Paper von 1990 über Immunantwort bei wiederholter Corona-Challenge Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Send us a text In dieser live Episode vom Kongress für Kinder- und Jugendmedizin blicken wir über den Tellerrand: Der Veränderungsdruck im Gesundheitswesen ist enorm. Wachsende Kosten, Klimawandel und Fachkräftemangel erhöhen den Druck im Gesundheitswesen. Im Gegensatz dazu stehen wachsende Ansprüche an ih Lebensqualität im Job. etc.. Und dann noch die Fortschritte in Forschung, innovativer Diagnostik, mobilen Apps und neuen Therapien... Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, die Versorgung weiterzuentwickeln. Die Umsetzung braucht Organisationsstrukturen, Leadership u.v.m.... Wie passt das zusammen? Das besprechen wir mit PD DR . Sebastian Schröder (Ärztlicher Direktor Kinderzentrum Maulbronn), Dr. Tobias Gantner (ehem. Transplantationschirurg, Gründer & Geschäftsführer von healthcarefuturists, Köln) & Christoph Backes (Ökonom , Schauspieler & Regisseur, u-institut, Berlin). Details aus der Show: In einer Krise? Hier gibt's Hilfe: Krisenchat YouCan! begleitet auf dem Weg mit dem Krebs Eine Praxis ohne Arzt? Die OhneArztPraxis Ein Modellprojekt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf dem Land: die digitale Residenzpraxis Buch-Tipps: Faschingbauer: "Effectuation: Wie Unternehmer denken und handeln", Klein & Hughes: "The Loop Approach: Wie Organisationen sich selbst erneuern", Glasl "Dynamische Unternehmensentwicklung: Grundlagen für nachhaltiges Change Management", Heifetz: "Adaptive Leadership: Tools and Tactics for Changing Your Organization and the World", "Postheroisches Management: Ein Vademecum", "New Work needs Inner Work: Ein Handbuch für Unternehmen auf dem Weg zur Selbstorganisation", "Einführung in die systemische Organisationstheorie", "Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit" Bier auf Wein, das lass' sein? Prof. Hensel hat's erforscht - hier der Spiegel-Online Artikel und hier die Publikation. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten) , Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu ! KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: Eckigerundung Graphik: Georgia Ortner Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel DISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.…
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

icon Daily Deals
icon Daily Deals
icon Daily Deals

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать