BONUS: DEEP DIVE #1 – Ghostbusters (1984)
Manage episode 462647577 series 3623933
Das Jahr ist noch jung, aber bereits alt genug für eine kleine Extraepisode in Sachen Filmgeschichte: Am 25. Januar 1985 - vor 40 Jahren – startete ein Blockbuster in den deutschsprachigen Kinos, der uns zum Lachen und Gruseln gleichermaßen brachte. Er stellte seinem Publikum eine zentrale Frage: "Who you gonna call?"
Im Atomic Cafe Deep Dive zur Action-Komödie „Ghostbusters" aus dem Jahr 1984 begeben sich die drei Hosts auf eine Spurensuche extraordinaire. Im besten Sherlock-Style haben sie Hintergrundstories, Fun Facts, Gossip und Nerd-Wissen gesammelt, um sich gegenseitig mit ihrem Geisterjäger-Wissen zu übertrumpfen. Das ist ganz schön traurig, aber auch ein bisschen liebenswert. Wetten, dass ... ihr nach dem Hören dieser Bonusfolge etwas über „Ghostbusters“ dazugelernt habt. Die drei Junior-Geisterjäger und Hosts Babs, Holger & Michi wünschen viel Vergnügen mit dem Podcast.
Ghostbusters feierte seine US-Kinopremiere am 8. Juni 1984.
Starring: Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis, Sigourney Weaver, Rick Moranis, Ernie Hudson & Annie Potts
Ghostbusters auf Rotten Tomatoes: 95% Kritikerwertung / 88% Publikumswertung
Fun Facts: Die Library Lions in der NY Public Library heißen Fortitude (Standhaftigkeit) & Patience (Geduld).
Eine erfolgreiche Geisterjagd brachte den Ghostbusters einen Scheck in Höhe von 5.000 $ ein. Das war 1984. Heute (2025) entspricht das einem Ghost-Honorar von 15.188 $.
Die im Podcast erwähnte Ghostbusters-Räucherstäbchen-Geisterfalle auf Amazon
Zum Battle Huey-Lewis vs. Ray Parker Jr.
Huey Lewis & The News: I Want A New Drug
Ray Parker Jr.: Ghostbusters
Mashup: I Want A New Drug vs. Ghostbusters
Essential Background Viewing: „Filme - das waren unsere Kinojahre“ (Original: "Watch The Movies That Made Us") auf Netflix
„Brrrzzll“-Button: aus „Ghostbusters“ (1984) Copyright: Columbia Pictures
Holgers Geisterjäger-Podcast-Tipps:
"Uncanny" von BBC Sounds / Host: Danny Robbins
„
This is a "This Fox means Business Production“
Follow us on Instagram
Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
Foto: by Julia Rotter
Logo: by Favoritbüro
Exec Producer: Julia Rotter
Social Media Rep: Babs Kaudelka
Invisible Producer: Tim
Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay
Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress
5 эпизода