Artwork

Контент предоставлен Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Open Data und die Modernisierung der Verwaltung mit Mario Wiedemann von der Bertelsmann-Stiftung - Episode 36

43:46
 
Поделиться
 

Manage episode 435748167 series 3366820
Контент предоставлен Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Warum offene Daten auch der Verwaltung helfen und warum es Ländergesetze braucht, damit Kommunen sich mehr engagieren können.

Artikel / Interview von Harald Staun mit Kate Crawford zu ihrem Buch „Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien.“ C.H. Beck

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/datenforscherin-kate-crawford-im-interview-ki-ist-von-vorn-bis-hinten-politik/ar-AA1p1vbG

Link zur Leseprobe

https://cdn-assetservice.ecom-api.beck-shop.de/productattachment/readingsample/15379994/37004676_leseprobe%20atlas%20der%20ki.pdf

Unser Gast Mario Wiedemann

LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mario-wiedemann-a5887b30

Bertelsmann-Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ueber-uns/wer-wir-sind/ansprechpartner/mitarbeiter/cid/mario-wiedemann/

Veröffentlichungen der Bertelsmann-Stiftung zu Open Data

Wiedemann, Mario, Damian Paderta, Nina Hauser, Petra Klug, Mila Frerichs. Offene Daten für alle. Die Rolle der Zivilgesellschaft. Bertelsmann Stiftung. Gütersloh 2024. DOI 10.11586/2024003

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/PicturePark/2024-02/Offene_Daten_fuer_alle_2024_final.pdf

Bertelsmann Stiftung (2022). Kommunalbefragung Open Data 2022. Gütersloh. ISSN 2199-7969 DOI 10.11586/2022137

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Bibliothek/Doi_Publikationen/Kommunalbefragung_Open_Data_2022.pdf

Bernhard Krabina, Mario Wiedemann (2019): Open Data in Kommunen. Welche Daten stellen Kommunen als Open Data zur Verfügung? Ein Musterdatenkatalog für Nordrhein-Westfalen. = Analysen und Konzepte LebensWerte Kommune | Ausgabe 2 | 2019.

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Smart_Country/AK_2_2019_05_08_ONLINE.pdf

**Die Open Knowledge Foundation hat verschiedene Leitfäden und einführende Handreichungen zum Thema Open Data zusammengestellt: **

https://opendata.okfn.de/books/open-data-grundlagen/page/leitfaden-und-einfuhrende-handreichungen

Zum Thema KI-Transparenzregister haben Kolleg:innen von Mario Wiedemann auch etwas veröffentlicht:

KI-Transparenzregister: Mit fünf Empfehlungen von der Idee zur Umsetzung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/reframetech-algorithmen-fuers-gemeinwohl/projektnachrichten/ki-transparenzregister-mit-fuenf-empfehlungen-von-der-idee-zur-umsetzung

Das erwähnte Hamburger Transparenzgesetz

„Am 6. Oktober 2012 ist das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) in Kraft getreten. Es ersetzt das bis dahin geltende Hamburgische Informationsfreiheitsgesetz und stellt einen bedeutsamen Paradigmenwechsel für die Verwaltung dar: Das HmbTG regelt nicht nur, dass weiterhin Anträge auf Informationengestellt werden können, vielmehr verpflichtet es die Verwaltung zusätzlich, eine Vielzahl von Dokumenten und Daten kostenfrei online zur Verfügung zu stellen.“ https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bjv/services/transparenzgesetz-215620

  continue reading

39 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 435748167 series 3366820
Контент предоставлен Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Franz-Reinhard Habbel, Michael Lobeck, Franz-Reinhard Habbel, and Michael Lobeck или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Warum offene Daten auch der Verwaltung helfen und warum es Ländergesetze braucht, damit Kommunen sich mehr engagieren können.

Artikel / Interview von Harald Staun mit Kate Crawford zu ihrem Buch „Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien.“ C.H. Beck

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/datenforscherin-kate-crawford-im-interview-ki-ist-von-vorn-bis-hinten-politik/ar-AA1p1vbG

Link zur Leseprobe

https://cdn-assetservice.ecom-api.beck-shop.de/productattachment/readingsample/15379994/37004676_leseprobe%20atlas%20der%20ki.pdf

Unser Gast Mario Wiedemann

LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mario-wiedemann-a5887b30

Bertelsmann-Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ueber-uns/wer-wir-sind/ansprechpartner/mitarbeiter/cid/mario-wiedemann/

Veröffentlichungen der Bertelsmann-Stiftung zu Open Data

Wiedemann, Mario, Damian Paderta, Nina Hauser, Petra Klug, Mila Frerichs. Offene Daten für alle. Die Rolle der Zivilgesellschaft. Bertelsmann Stiftung. Gütersloh 2024. DOI 10.11586/2024003

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/PicturePark/2024-02/Offene_Daten_fuer_alle_2024_final.pdf

Bertelsmann Stiftung (2022). Kommunalbefragung Open Data 2022. Gütersloh. ISSN 2199-7969 DOI 10.11586/2022137

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Bibliothek/Doi_Publikationen/Kommunalbefragung_Open_Data_2022.pdf

Bernhard Krabina, Mario Wiedemann (2019): Open Data in Kommunen. Welche Daten stellen Kommunen als Open Data zur Verfügung? Ein Musterdatenkatalog für Nordrhein-Westfalen. = Analysen und Konzepte LebensWerte Kommune | Ausgabe 2 | 2019.

https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Smart_Country/AK_2_2019_05_08_ONLINE.pdf

**Die Open Knowledge Foundation hat verschiedene Leitfäden und einführende Handreichungen zum Thema Open Data zusammengestellt: **

https://opendata.okfn.de/books/open-data-grundlagen/page/leitfaden-und-einfuhrende-handreichungen

Zum Thema KI-Transparenzregister haben Kolleg:innen von Mario Wiedemann auch etwas veröffentlicht:

KI-Transparenzregister: Mit fünf Empfehlungen von der Idee zur Umsetzung https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/reframetech-algorithmen-fuers-gemeinwohl/projektnachrichten/ki-transparenzregister-mit-fuenf-empfehlungen-von-der-idee-zur-umsetzung

Das erwähnte Hamburger Transparenzgesetz

„Am 6. Oktober 2012 ist das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) in Kraft getreten. Es ersetzt das bis dahin geltende Hamburgische Informationsfreiheitsgesetz und stellt einen bedeutsamen Paradigmenwechsel für die Verwaltung dar: Das HmbTG regelt nicht nur, dass weiterhin Anträge auf Informationengestellt werden können, vielmehr verpflichtet es die Verwaltung zusätzlich, eine Vielzahl von Dokumenten und Daten kostenfrei online zur Verfügung zu stellen.“ https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bjv/services/transparenzgesetz-215620

  continue reading

39 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать