Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6d ago
Добавлено два года назад
Контент предоставлен Stefan Hund. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Stefan Hund или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Работайте офлайн с приложением Player FM !
Подкасты, которые стоит послушать
РЕКЛАМА
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Das Schwere leicht gesagt
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 3445347
Контент предоставлен Stefan Hund. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Stefan Hund или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
"Schluss mit dem Versteckspiel!" Ja, wir sprechen über Verlust, Trauer und auch Tod im Unternehmen. Und, weil es ein sehr persönliches Thema werden kann, sind die Episoden durchgängig "per DU". Warum dieser Podcast? Weil Dein Unternehmen und Deine Mitarbeiter es sich nicht mehr leisten können, dieses Tabuthema zu ignorieren! Vom Wegschauen ist es nicht verschwunden, im Gegenteil. Trauer im Unternehmenskontext kann teuer werden, besonders, wenn sie unvorbereitet in die Krise führt. Dabei wir reden hier nicht von Kleingeld, sondern von fünf- bis sechsstelligen Beträgen, die es Dein Unternehmen kosten kann, wenn jetzt die Kommunikation scheitert. Das ist kein Hirngespinst, sondern Fakt! Glaubst Du nicht? - Was kostet es Dich, wenn Deine wichtigste Vertrieblerin, welche die ganz großen Abschlüsse auf Augenhöhe verhandelt für vier Wochen komplett nach Trauerbedingter Krankschreibung ausfällt? Und wer krank ist, darf nicht kontaktiert werden ... - Nach einer aktuellen französischen Studie kündigt jede 9. Fachkraft, wenn sie das eigene Unternehmen nach einem Trauerfall als inkompetent erlebt. Die Technische Hochschule Würzburg hat in Zusammenarbeit mit uns herausgefunden, dass 80% der Führungskräfte bereits mit Trauer im Unternehmen konfrontiert wurden. Und was noch schockierender ist: Diese Führungskräfte fühlten sich oft hilflos in dieser Situation. Leitfäden, Kommunikationstraining und Informationen sind dringend notwendig. Deshalb präsentieren wir: "Das Schwere LEICHT gesagt" Hier behandeln wir Schlüsselthemen: - Informationen zu Verlust, Trauer und gar Tod im Unternehmen. - Erfahrungen von Unternehmern und Führungskräften, wie sie in dieser Situation gehandelt haben, bzw. was sie gelernt haben. - Praktische Unterstützung für Sie und Ihre Mitarbeiter. Unser Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement Heinke Wedler bietet Ihnen den "Trauermanager". (www.trauer-manager.de/trauermanager) 1. Ein Handbuch mit detaillierten Leitfäden für die wichtigsten Traueranlässe. In die Leitfäden fließen direkt die Rahmenentscheidungen der Geschäftsleitung mit ein. 2. Diese werden ergänzt durch monatliche Online-Trainings in kleinen Gruppen. 3. Und wenn Ihre Führungskräfte nicht mehr weiter wissen, sind wir online für sie da - und wenn es ganz Dicke kommt, auch vor Ort. Haben Sie ein Thema, das in einer Episode besprochen werden sollte? Lassen Sie es uns wissen. Vielleicht hören Sie bald "Ihre Episode". Oder werden Sie selbst zum Interviewgast und teilen Sie Ihre Perspektive: podcast@trauer-manager.de. Und keine Sorge, wenn wir über Angebote sprechen, finden Sie alle Informationen hier in den Shownotes. Wir prüfen alles sorgfältig, bevor wir es empfehlen. Einzelne Empfehlungen können Affiliatelinks sein. Abonnieren Sie unseren Podcast und teilen Sie ihn großzügig! Denn wenn der Tod oder die Trauer anklopft, zählen nur noch Bordmittel - Oder eben das, was sie mit einem Handgriff erreichen können. Und manchmal sind die überraschend begrenzt. In jedem Unternehmen werden diese Informationen früher oder später gebraucht. Wir wissen nur nicht, wann. Mit über 1 Million Verstorbenen pro Jahr, davon 150.000 im erwerbsfähigen Alter, und den realen Herausforderungen wie Krebs und Herzkrankheiten sollten Sie gut vorbereitet sein. Es könnte Sie schneller treffen, als Sie denken. Wenn Sie Entscheidungsbefugnis und Budgetverantwortung haben, vereinbaren Sie noch heute einen Kennenlerntermin: https://trauer-manager.de/termin. Datenschutzerklärung und Impressum findest Du auf unserer Homepage
…
continue reading
100 эпизодов
Отметить все как (не)прослушанные ...
Manage series 3445347
Контент предоставлен Stefan Hund. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Stefan Hund или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
"Schluss mit dem Versteckspiel!" Ja, wir sprechen über Verlust, Trauer und auch Tod im Unternehmen. Und, weil es ein sehr persönliches Thema werden kann, sind die Episoden durchgängig "per DU". Warum dieser Podcast? Weil Dein Unternehmen und Deine Mitarbeiter es sich nicht mehr leisten können, dieses Tabuthema zu ignorieren! Vom Wegschauen ist es nicht verschwunden, im Gegenteil. Trauer im Unternehmenskontext kann teuer werden, besonders, wenn sie unvorbereitet in die Krise führt. Dabei wir reden hier nicht von Kleingeld, sondern von fünf- bis sechsstelligen Beträgen, die es Dein Unternehmen kosten kann, wenn jetzt die Kommunikation scheitert. Das ist kein Hirngespinst, sondern Fakt! Glaubst Du nicht? - Was kostet es Dich, wenn Deine wichtigste Vertrieblerin, welche die ganz großen Abschlüsse auf Augenhöhe verhandelt für vier Wochen komplett nach Trauerbedingter Krankschreibung ausfällt? Und wer krank ist, darf nicht kontaktiert werden ... - Nach einer aktuellen französischen Studie kündigt jede 9. Fachkraft, wenn sie das eigene Unternehmen nach einem Trauerfall als inkompetent erlebt. Die Technische Hochschule Würzburg hat in Zusammenarbeit mit uns herausgefunden, dass 80% der Führungskräfte bereits mit Trauer im Unternehmen konfrontiert wurden. Und was noch schockierender ist: Diese Führungskräfte fühlten sich oft hilflos in dieser Situation. Leitfäden, Kommunikationstraining und Informationen sind dringend notwendig. Deshalb präsentieren wir: "Das Schwere LEICHT gesagt" Hier behandeln wir Schlüsselthemen: - Informationen zu Verlust, Trauer und gar Tod im Unternehmen. - Erfahrungen von Unternehmern und Führungskräften, wie sie in dieser Situation gehandelt haben, bzw. was sie gelernt haben. - Praktische Unterstützung für Sie und Ihre Mitarbeiter. Unser Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement Heinke Wedler bietet Ihnen den "Trauermanager". (www.trauer-manager.de/trauermanager) 1. Ein Handbuch mit detaillierten Leitfäden für die wichtigsten Traueranlässe. In die Leitfäden fließen direkt die Rahmenentscheidungen der Geschäftsleitung mit ein. 2. Diese werden ergänzt durch monatliche Online-Trainings in kleinen Gruppen. 3. Und wenn Ihre Führungskräfte nicht mehr weiter wissen, sind wir online für sie da - und wenn es ganz Dicke kommt, auch vor Ort. Haben Sie ein Thema, das in einer Episode besprochen werden sollte? Lassen Sie es uns wissen. Vielleicht hören Sie bald "Ihre Episode". Oder werden Sie selbst zum Interviewgast und teilen Sie Ihre Perspektive: podcast@trauer-manager.de. Und keine Sorge, wenn wir über Angebote sprechen, finden Sie alle Informationen hier in den Shownotes. Wir prüfen alles sorgfältig, bevor wir es empfehlen. Einzelne Empfehlungen können Affiliatelinks sein. Abonnieren Sie unseren Podcast und teilen Sie ihn großzügig! Denn wenn der Tod oder die Trauer anklopft, zählen nur noch Bordmittel - Oder eben das, was sie mit einem Handgriff erreichen können. Und manchmal sind die überraschend begrenzt. In jedem Unternehmen werden diese Informationen früher oder später gebraucht. Wir wissen nur nicht, wann. Mit über 1 Million Verstorbenen pro Jahr, davon 150.000 im erwerbsfähigen Alter, und den realen Herausforderungen wie Krebs und Herzkrankheiten sollten Sie gut vorbereitet sein. Es könnte Sie schneller treffen, als Sie denken. Wenn Sie Entscheidungsbefugnis und Budgetverantwortung haben, vereinbaren Sie noch heute einen Kennenlerntermin: https://trauer-manager.de/termin. Datenschutzerklärung und Impressum findest Du auf unserer Homepage
…
continue reading
100 эпизодов
Все серии
×D
Das Schwere leicht gesagt

Jubiläum 100 des Trauermanager-Podcasts Heinke Wedler und Stefan Hund im Gespräch Wir feiern mit der 100. Folge von "Das Schwere leicht gesagt", dem Podcast des Trauermanagers. Ein bedeutendes Jubiläum! 🎉 Zusammen mit seiner Chefin Heinke Wedler werfen wir einen Blick zurück auf bewegende Momente und spannende Gespräche rund um das Thema Trauer am Arbeitsplatz. Hier sind drei wichtige Erkenntnisse aus unserer Jubiläumsfolge: Trauer als Prozess und Transformation: Trauer entsteht nicht nur bei persönlichen Verlusten, sondern auch durch Veränderungen, die auf den ersten Blick unsichtbar erscheinen, wie gesundheitlich bedingte Einschränkungen im Berufsleben. Anerkennung und Begleitung in diesen Prozessen sind essenziell. Vorbereitung ist der Schlüssel: Erfolgreiches Trauermanagement erfordert eine bewusst geplante Vorbereitung. Führungskräfte sollten für den Ernstfall routinierte Handlungsmöglichkeiten haben, um ihre Mitarbeiter besser unterstützen zu können. Würdiges Abschiednehmen im Beruf: Ein achtsames Offboarding ist genauso wichtig wie das Onboarding. Rituale und klare Abläufe helfen, den Umgang mit Verlustsituationen im Unternehmen menschlich und professionell zu gestalten. Hört rein und teilt gerne eure Gedanken! Schreibt uns gerne unter podcast@trauer-manager.de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum…
Wenn ein Bürohund stirbt - Trauer und Employer Branding Gast: Johanna Ehses Gastgeber: Stefan Hund, Trauermanager Themen, die wir ansprechen: 1/ 🐾 Ist ein Bürohund 2025 ein Must-Have für Unternehmen? 🐶💼🤔 In der neuesten Folge von "Das Schwere leicht gesagt" mit @stefanhund und Johanna Ehses aka Hannah sprechen wir, wie Bürohunde und der Umgang mit Trauer Teil des #EmployerBranding sind. 🎙️ 2/ Hannah teilt ihre Erfahrungen mit ihrem Bürohund Holly, die sie über zehn Jahre begleitet hat. Sie betont, wie wichtig Flexibilität von Arbeitgebern ist und wie Bürohunde das Arbeitsklima verbessern können. 🚀💼 #Arbeitsplatz #WorkCulture 3/ "Wenn mein Arbeitgeber gesagt hätte, dass Holly nicht mitkommen kann, hätte ich den Job gewechselt." 💔 Dieser Satz zeigt, wie wichtig Haustiere für viele Menschen sind und wie Unternehmen darauf reagieren sollten. 🐶➡️💼 #Diensthund #WorkLifeBalance 4/ Bürohunde können auch Herausforderungen mit sich bringen, wie Toilettenpausen oder das Bellen, aber die positiven Effekte überwiegen: bessere Stimmung und stärkere Bindungen im Team. 🎉🐕 #TeamSpirit #Arbeitsklima 5/ Der Abschied von Holly war für Hannah sehr schwer. "Für mich war Holly ein Familienmitglied, das mich durch dick und dünn begleitet hat." 🐾💔 Auch am Arbeitsplatz sollte über Trauer gesprochen und Verständnis gezeigt werden. #MentalHealth #Trauerarbeit 6/ Arbeitgeber können durch gute Trauerbegleitung und flexible Reaktionen auf solche Situationen nicht nur das Wohl ihrer Mitarbeitenden sichern, sondern auch ihre #EmployerBrand stärken. 📈💼 #HR #EmployerBranding 7/ Hannah empfiehlt Unternehmen 4 Dinge: 1️⃣ Flexibilität bei Bürohunden. 2️⃣ Proaktive Werbung für eine hundefreundliche Kultur. 3️⃣ Unterstützung bei Trauer unabhängig vom Objekt der Trauer. 4️⃣ Individuelle Lösungen anbieten. #EmployerTips #TuesdayThoughts 8/ "Fragen hilft! Was würde dir jetzt helfen?" Einfache Kommunikation kann so viel bewegen. ❤️🗣️ Unternehmen sollten keine Unterschiede zwischen Mensch und Tier machen, wenn es um Trauerbewältigung geht. #Kommunikation #Empathie 9/ Und zum Schluss: Lasst uns für mehr Bürohunde und ein besseres Verständnis im Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz sorgen. 🐾❤️ #Bürohund #Trauer #EmployerBranding Danke 🙏 Kontakt: https://www.linkedin.com/in/johannaehses/ ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Teilt eure Gedanken und Erfahrungen mit Bürohunden und Trauer im Büro in den Kommentaren. 🐕💬👇 #CommunityDiscussion…
D
Das Schwere leicht gesagt

Sensible Rückkehr nach Fehlgeburten Gespräch mit Hebamme Katrin Neher Gastgeber: Stefan Hund - Trauermanager Worum geht's: In kleinen Unternehmen verursacht die Umsetzung des Mutterschutzgesetzes oft Herausforderungen. Arbeitgeber müssen kreative Lösungen finden, um werdende Mütter zu schützen und rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine offene Kommunikation ist hierbei entscheidend. Nach einer Fehl- oder Totgeburt brauchen viele Frauen spezielle Unterstützung. Katrin Neher bietet Rückbildungskurse an, die speziell auf diese Situationen abgestimmt sind. Diese Kurse bieten Verständnis und einen Raum für Trauer. Jede Frau verdient Empathie und Unterstützung bei ihrer Wiedereingliederung. Eine schrittweise Rückkehr in den Beruf nach einem Verlust ist wichtig, um Überlastung und Burnout zu vermeiden. Arbeitgeber sollten Erwartungen klar kommunizieren und Raum für Anpassungen bieten. Unterstützung im Arbeitsumfeld fördert ein gesundes und produktives Arbeitsklima. Der Umgang mit Fehlgeburten am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema. Offene Kommunikation und Vertrauen sind entscheidend, um betroffene Mitarbeiter zu unterstützen. Sowohl Männer als auch Frauen durchleben Trauer individuell – ein respektvoller Umgang ist essentiell für ein positives Arbeitsklima. Das Gespräch fand im Oktober 2024 statt Kontakt: https://www.linkedin.com/in/katrin-neher-272059254 / ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
6 Monate - Die Trauerfalle für Männer Gast: Aaron Kübler Gastgeber: Stefan Hund, Trauermanager Heute gehts um herzzerreißende Ehrlichkeit. Aaron Kübler: Die Geschichte eines Vaters, der nach dem Verlust seines Sohnes Theo auf herzzerreißende Weise das Thema Trauer und seine heftigen Folgen anspricht. Sechs Monate nach dem Verlust: Männer trauern oft verzögert. Und dann kommt direkt, wie beim Auto die "Gelbe Öllampe" - Männer, die jetzt nicht an die Seite fahren, riskieren den kompletten Motor. Aaron ging es ähnlich, als Unternehmer konnte er sich in diesem Moment nicht die Auszeit nehmen. Und dann schlug es in mit voller Wucht nieder. Aaron Kübler beschreibt seine eigene Erfahrung und zeigt, wie viel Kraft es braucht, stark zu bleiben. Dr. Martin Kreuels und Stefan Hund, Gründungsmitglieder des Bundesverbandes Männertrauer, teilten überrascht eine gemeinsame Beobachtung. Männer trauern insbesondere 6 Monate nach dem Ereignis - hier Fehl- / Totgeburt. Sie Schwächeln! und wenn sie diese signifikant reduzierte Leistungskurve kompensieren wollen, wird es richtig bitter. Aaron Kübler ist nur ein Beispiel. Da ich Aaron schon viele Jahre über die Wirtschaftsjunioren kenne und schätze, unterstütze ich gerne seine Gofundme Aktion. Wer ebenfalls helfen will, kommt am Schnellsten unter der Weiterleitung https://trauer-manager.de/hilfe dorthin. Darüber hinaus habe ich eine Umfrage für eine wissenschaftliche Studie gestartet. Hier geht es darum, diese 6Monats-Beobachtung zahlenmäßig zu untermauern. ich bitte Euch um das großflächige Teilen der Umfrage an alle Väter bei einer Fehl- oder Stillen Geburt. Hier gehts zum Link https://trauer-manager.de/6monate https://www.linkedin.com/in/aaronkuebler/ ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Glaube und Neuanfang: Aaron glaubt, dass sein gesundheitlicher Rückschlag ein Zeichen von oben war – eine Notbremse, um sein Leben neu zu bewerten und in Balance zu bringen. Trauernde Väter und Unternehmen: Ein Aufruf an Unternehmen und HR-Abteilungen, sensibler mit trauernden Vätern umzugehen. Die sechs Monate nach dem Verlust sind eine kritische Zeit. Unterstützung zählt: Aaron und seine Familie stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Wer helfen kann, soll dies tun, um ihnen etwas Zeit und finanzielle Sicherheit zu geben. Ein kleiner Beitrag kann Großes bewirken.…
Trauer im Kindergarten Ulla Gschwandtner im Gespräch mit Trauermanager Stefan Hund Tod und Sterben sind unvermeidliche Teile des Lebens, die keinen Altersunterschied machen – weder bei den Eltern noch bei den Kindern. In dieser tiefgründigen Episode wird das Thema Trauerbewältigung im Kontext von Kindergartenkindern und Grundschülern behandelt, insbesondere wenn ein Elternteil oder ein Geschwisterkind stirbt. Ulla Gschwandtner, eine erfahrene Trauerbegleiterin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten, die sie aus ihrer eigenen Trauerarbeit und ihrer Begegnung mit betroffenen Familien gewonnen hat. Die Diskussion reicht von den Herausforderungen, die Kinder beim Verarbeiten von Trauer haben, bis hin zu den Bedürfnissen der Eltern, die versuchen, in dieser schwierigen Zeit für ihre Kinder da zu sein. Kontakt: https://von-grau-zu-bunt.com ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund Bleib mit uns in Kontakt Bleib mit uns in Kontakt. Bestelle Dir hier unseren Newsletter: www.trauer-manager.de/news…
D
Das Schwere leicht gesagt

---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Trauerapp Grievy unterstützt Trauernde neuartig Gast: Dr. Nele Stadtbäumer, grievy.de Gastgeber: Stefan Hund, https://trauer-manager.de/news Takeaways: Trauern ist ein universelles Thema, das viele Menschen in schweren Zeiten betrifft. Hilfe in der Trauer ist jedoch ein schwieriges Thema. Die neuartige Grievy-App bietet Unterstützung und Ressourcen für Trauernde in verschiedenen Lebenslagen. Trauer und Depression können ähnliche Symptome aufweisen, erfordern jedoch unterschiedliche Ansätze zur Bewältigung. Die persönliche Identität verändert sich nach einem Verlust, was ein zentraler Trauerprozess ist. Die App ermöglicht es Nutzern, ihre Trauererfahrungen zu dokumentieren und zu reflektieren. Ihr Vertrieb erfolgt über die teilnehmenden Bestattungsunternehmen. Trauerarbeit sollte flexibel gestaltet sein, um den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Bleib mit uns in Kontakt Bleib mit uns in Kontakt. Bestelle Dir hier unseren Newsletter: www.trauer-manager.de/news…
D
Das Schwere leicht gesagt

Verlusterfahrung - zwei Mal Witwer Wie Führungskräfte bei Trauer ihrer Mitarbeiter reagieren Michael Schurr ist Gast im Trauermanager Podcast bei Stefan Hund Unser Gast, Michael Schurr hat zweimal je seine Partnerin betrauern müssen. Er bringt nicht nur seine sehr persönlichen Erfahrungen mit Trauer ein, sondern auch seine Expertise als Führungskraft im Bereich Arbeitssicherheit. Gemeinsam beleuchten wir, warum viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, echte Hilfe anzubieten, und wie Führungskräfte mit Einfühlungsvermögen und einfachen Gesten den entscheidenden Unterschied machen können. Bleiben Sie dran für tiefgehende Einblicke und praktische Ratschläge, wie Sie als Führungskraft oder Kollege in schweren Zeiten unterstützen können. Kontakt: https://www.LQ4you.de https://www.linkedin.com/in/michael-schurr/ Danke Dir, Michael ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Bleib mit uns in Kontakt Bleib mit uns in Kontakt. Bestelle Dir hier unseren Newsletter: www.trauer-manager.de/news…
Haustiertrauer - Trauer um ein Haustier Cordelia Noe ist Gast bei Stefan Hund, Trauermanager - Podcast Weitere Infos: Newsletter bestellen Takeaways: Die Trauer um ein Haustier wird oft als weniger wichtig angesehen, doch sie kann tiefgreifende emotionale Auswirkungen haben. Die Beziehung zu einem Haustier ist für viele Menschen sehr intensiv und kann Trauerprozesse auslösen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihren Verlust in der Arbeit zu verarbeiten, was zu Missverständnissen führt. Die Trauer um ein Haustier kann alte, unbehandelte Trauerprozesse aus anderen Lebensbereichen wieder aufreißen. Professionelle Unterstützung für Tierhalter in Trauer ist wichtig, um die Emotionen zu verarbeiten. Ein offenes Gespräch über den Verlust eines Haustieres im Unternehmen kann das Verständnis fördern. Kontakt: www.ciao-miao.com https://www.linkedin.com/in/cordelia-noe-39ba266/…
D
Das Schwere leicht gesagt

Emotionen, besonders Trauer, brauchen ein Vehikel Felix Meindl ist Gast bei Stefan Hund im Trauermanager - Podcast Takeaways: Trauer ist ein persönlicher Prozess, den jeder anders erlebt und verarbeitet. Felix Meindl entwickelte Karten, um Trauernden zu helfen, ihre Emotionen auszudrücken. Die Karten bieten Handlungsimpulse und fördern den Austausch zwischen Trauernden und ihrem Umfeld. Führungskräfte sollten sich bewusst mit dem Thema Trauer auseinandersetzen, um ihre Mitarbeiter zu unterstützen. Die richtige Kommunikation ist entscheidend; oft sind einfache Worte effektiver als große Reden. Gesellschaftliche Rituale und Traditionen sind wichtig, um Trauernden Halt und Orientierung zu geben. Danke Kontakt: https://gedenkenschenken.de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Das Trauersprachenmodell der Trosthelden Hendrik Lind zum zweiten Mal Gast bei Stefan Hund im Podcast vom Trauermanager Takeaways: Nicht nur im Privaten - Kommunikation mit einem stark Trauernden ist schwer, weil er situationsbedingt eine andere Sprache spricht - bzw. manches jetzt anders versteht. Hendrik Lind hat mit viel Erfahrung, wissenschaftlich basiert, ein Sprachenmodell entwickelt. Seine Erkenntnisse holen Betroffene leichter und schneller aus der Isolation und sind somit sowohl im Privatbereich als auch im Businessbereich enorm hilfreich. Eine der wichtigsten Anwendungen sind für ihn die Trosthelden.de. So günstig kommen Trauernde ins Gespräch. Sie sind damit im Gespräch und stehen nicht mehr nur am Rand. Führungskräfte fühlen sich oft ohnmächtig im Umgang mit Trauernden, da sie nicht wissen, wie sie helfen können. Die Trauersprache ist individuell und entwickelt sich je nach persönlichem Verlust und Situation. Es ist wichtig, dass Führungskräfte anerkennen, dass sie nicht alle Antworten haben müssen. Das Verständnis für die eigene Ohnmacht kann Führungskräften helfen, sich im Trauerfall besser zu verhalten. Die Kombination aus Ohnmacht und schlechtem Gewissen kann Beziehungen zu Trauernden gefährden. Gemeinsamkeiten in der Trauer können eine Verbindung schaffen und das Gefühl der Isolation verringern. Link: https://www.trosthelden.de/impulse-wissenswertes/trauersprachen-modell ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
Mentale Gesundheit im Fokus Dr. Stefanie Schöler und Heike Nordick-Ruf sind zu Gast im Trauermanager - Podcast "Das Schwere Leicht gesagt" bei Stefan Hund Takeaways: Mentale Gesundheit ist ein immer wichtigeres Thema in der Arbeitswelt, insbesondere angesichts der steigenden psychischen Erkrankungen. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen sollte in Unternehmen ernst genommen werden, um Ausfalltage zu reduzieren. Führungskräfte haben einen entscheidenden Einfluss auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter und sollten eine offene Kommunikation pflegen. Prävention und Sensibilisierung sind entscheidend, um mentale Gesundheit als normales Thema im Unternehmen zu etablieren. Mentale Ersthelfer sollten empathisch sein und in der Lage, bei psychischen Krisen Unterstützung zu bieten. Es ist wichtig, klare Grenzen zwischen der Rolle des Mentors und der des Therapeuten zu ziehen. Kontakt: www.mentaler-ersthelfer.de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
D
Das Schwere leicht gesagt

Trauer beginnt mit der bösen Diagnose Alexej Lachmann, Glasermeister und Witwer, zu Gast im Podcast des Trauermanagers bei Stefan Hund Mehr Info: Trauermanager.de Takeaways: Trauer beginnt nicht nur nach dem Verlust, sondern bereits mit der Diagnose einer Erkrankung. Hinweis: Sabine Dinkel verstarb an Eierstockkrebs, sie war übrigens mein Gast in einem früheren anderen Podcast. Offene Kommunikation über Krankheit und Trauer fördert Verständnis und Unterstützung im Arbeitsumfeld. Die emotionale Achterbahnfahrt der Trauer erfordert Zeit und Raum zur Verarbeitung. Führungskräfte sollten Mitgefühl zeigen und Mitarbeiter in Krisensituationen aktiv unterstützen. Offenheit und Humor können während der Trauerzeit helfen, das Leben weiterhin zu gestalten. Die richtige Unterstützung für Angehörige zu finden, kann den Trauerprozess erheblich erleichtern. Dankeschön Kontakt zu Alexej Lachmann - https://www.witwer-und-nun.de Aufnahme: Juli 24, Sendung 11.11.24 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund Bleib mit uns in Kontakt Bleib mit uns in Kontakt. Bestelle Dir hier unseren Newsletter: www.trauer-manager.de/news…
D
Das Schwere leicht gesagt

Takeaways: Der Bundesverband Männertrauer wird gegründet, um spezifische Unterstützung für trauernde Männer anzubieten. Männer fühlen sich oft in der Trauerbegleitung nicht ausreichend vertreten oder abgeholt. Die Suizidraten zeigen, dass es einen dringenden Bedarf an Unterstützung für Männer gibt. Der Verband möchte ein Netzwerk schaffen, das Männer in ihrer Trauer begleitet und unterstützt. Der Austausch unter Männern kann helfen, Scham und Stigmatisierung in der Trauer zu verringern. Dr. Martin Kreuels plant, den Verband in Q1/2025 nach umfassenden Vorbereitungen offiziell zu gründen. Links referenced in this episode: bundesverbandmaennertrauer.de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
D
Das Schwere leicht gesagt

Psychologische Sicherheit - der Gamechanger bei einem Trauerfall Veronika Jakl, Begründerin der Pioniere der Prävention, zu Gast im Podcast des Trauermanagers bei Stefan Hund Mehr Info: Trauermanager.de Takeaways: Psychologische Sicherheit ist entscheidend für den Unternehmenserfolg und fördert innovative Teamarbeit. Ein offenes Feedbackklima ist notwendig, um kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Unternehmen zu ermöglichen. Die Entwicklung psychologischer Sicherheit ist ein langwieriger Prozess, der aktives Engagement erfordert. Fehler und Herausforderungen offen anzusprechen, ist essenziell für das Wachstum eines Teams. Das Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften ist eine Grundlage für psychologische Sicherheit. Führungskräfte sollten ihre eigene Verletzlichkeit zeigen, um ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Danke Kontakt: pionierederpraevention.com ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
D
Das Schwere leicht gesagt

Trauernde Azubis Alexander Marschner ist Gast im Podcast des Trauermanager - und Stefan Hund Das Gespräch zwischen Alexander Marschner und Stefan Hund beleuchtet die oft übersehene, aber äußerst wichtige Thematik der Trauerbegleitung für Auszubildende. Marschner, ein Experte in der Trauerbegleitung, diskutiert die Herausforderungen, die junge Menschen in Trauersituationen bewältigen müssen, insbesondere wenn sie in der Ausbildung sind. Durch seine Erfahrungen in der Arbeit mit Trauergruppen für junge Erwachsene vermittelt er eindrucksvoll, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Trauernde sich sicher und verstanden fühlen. Die Episode thematisiert auch die Rolle von Unternehmen und Führungskräften, die oft unsicher sind, wie sie mit trauernden Mitarbeitenden umgehen sollen. Marschner hebt hervor, dass es nicht nur um das Zuhören geht, sondern auch darum, aktiv Ressourcen bereitzustellen und Netzwerke zu nutzen, um den Betroffenen zu helfen, ihren Weg durch die Trauer zu finden. Kontakt: https://www.linkedin.com/in/alexander-marschner-30b964268/ Aufnahme Juli 24 Sendung 21.10.24 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
Sandra Vetter, Traumapädagin ist Gast im Trauermanager - Podcast Stefan Hund spricht mit ihr zum Thema "HR wischen Babyshower und Kinderlosigkeit" Das heutige Thema dreht sich um die emotionalen Spannungen, die in einem Team entstehen können, wenn eine Mitarbeiterin schwanger ist, während eine andere mit unerfülltem Kinderwunsch kämpft. Sandra Vetter, Traumacoach und ehemalige Betreiberin eines großen Ausflugscafés in Marburg, teilt ihre Erfahrungen aus dem Umgang mit solchen sensiblen Situationen. Sie beschreibt, wie sich die Freude der werdenden Mutter oft mit der Trauer der Kollegin verbindet, die sich sehnlichst ein Kind wünscht, aber vielleicht mehrere Fehlgeburten erlebt hat. Sandra betont die Bedeutung einer traumasensiblen Gesprächsführung und das Einfühlen in die Emotionen beider Parteien, um ein respektvolles Arbeitsumfeld zu schaffen. Durch ihre Einblicke zeigt sie, wie wichtig es ist, als Führungskraft empathisch zu handeln und eine offene Kommunikation im Team zu fördern, um Spannungen abzubauen und den Zusammenhalt zu stärken. Das Gespräch fand im Juli 2024 statt. Kontakt: https://www.linkedin.com/in/sandra-vetter-84425b278/ Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
D
Das Schwere leicht gesagt

Trauer im Pflegeheim Birgit Proske ist Gast im Podcast des Trauermanager.de . Stefan Hund spricht mit ihr für "Das Schwere LEICHT gesagt" Inhalt dieser Episode: Stefan Hund spricht mit Birgit Proske über den Umgang von Pflegekräften mit der Trauer von Bewohnern und deren Angehörigen. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, den Sterbeprozess und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Angehörigen zu verstehen. Birgit teilt ihre Erfahrungen aus der Altenpflege und erklärt, dass der Kontakt mit dem Tod für viele Mitarbeitende eine besondere Herausforderung darstellt, besonders wenn sie zum ersten Mal mit dem Verlust eines Bewohners konfrontiert werden. Das Gespräch behandelt auch die kulturellen Unterschiede im Umgang mit Sterben und Tod, insbesondere im Kontext multikultureller Pflegeeinrichtungen. Schließlich betonen sie die Notwendigkeit von Fortbildungen und den Austausch im Team, um die emotionalen Belastungen zu bewältigen und die Pflegequalität zu verbessern. Kontakt: https://www.linkedin.com/in/birgitproske/ ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Die Bestatterin - Anlaufstelle für Führungskräfte im Trauerfall Senta Kahrhof führt heute das über 160 Jahre alte Bestattungshaus Stefan Hund im Gespräch mit der Unternehmerin für "Das Schwere LEICHT gesagt", dem Podcast des Trauermanagers . Senta Kahrhof ist eine kompetente Ansprechpartnerin für Unternehmen, die Unterstützung bei der Kommunikation mit trauernden Familien suchen. Sie empfiehlt Betrieben, sich direkt an das zuständige Bestattungsinstitut zu wenden, um relevante Informationen und Tipps zu erhalten, insbesondere im Zusammenhang mit Todesanzeigen. Ihr Ziel ist es, den Prozess für die Familien zu erleichtern, indem sie als Vermittlerin agiert und Unternehmen eine einfache und direkte Kontaktmöglichkeit bietet. Kahrhof Bestattungen wurde vor über 160 Jahren in Darmstadt gegründet. Kontakt: mailto:Kontakt@Kahrhof-Bestattungen.de (C) Trauermanager.de Aufnahme aus Juli 24 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
Erfolgreich führen auch in Trauersituationen Antje Heimsoeth zu Gast im Trauermanager-Podcast "Das Schwere LEICHT gesagt" Dieser Podcast ist ein kostenfreies Angebot des Trauermanagers und wird moderiert von Stefan Hund Hallo zusammen, hier ist Stefan, euer Trauermanager. In unserer heutigen Podcast-Episode haben wir mit Antje Heimsoeth spannende Themen diskutiert. Von der Notwendigkeit empathischer Führungskräfte und Selbstführung über die Bedeutung von Emotionen und Stressmanagement bis hin zu handfesten Tipps für den Umgang mit Tod und Trauer im Unternehmen. Antje teilt ihre langjährige Erfahrung als Beraterin und gibt wertvolle Einblicke, wie man als Führungskraft erfolgreich sein kann, indem man seine Mitarbeiter erfolgreich macht. Hört rein und lasst euch inspirieren! Wer tiefer in das Thema eintauchen möchte, dem sei folgendes Buch von Antje Heimsoeth empfohlen: „Kopf gewinnt. Der Weg zu mentaler und emotionaler Führungsstärke“ - https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/buch-kopf-gewinnt-auflage-3/ Kontakt: https://antje-heimsoeth.com Aufnahme Juli 24 - Sendung 23.9.24 (C)Trauermanager.de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
D
Das Schwere leicht gesagt

In der Pflege arbeiten und selbst einen Trauerfall haben Stefan Hund, Trauermanager im Gespräch mit Trauerberaterin, Altenpflegerin und Buchautorin Birgit Proske Trauer und Pflege: Birgit Proske, eine erfahrene Trauerberaterin und Autorin. Birgit bringt über 30 Jahre Erfahrung als Trauerrednerin und zehn Jahre in der vollstationären Pflege mit und hat daher einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Bedürfnisse von Pflegekräften und Angehörigen in Trauersituationen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Trauerprozesse individuell verlaufen, was Pflegekräfte benötigen, wenn sie selbst von Trauer betroffen sind, und wie Arbeitgeber und Führungskräfte unterstützend wirken können. Birgit teilt ihre Erkenntnisse darüber, wie wichtig es ist, eine Kultur des Abschieds und der persönlichen Fürsorge in Pflegeeinrichtungen zu etablieren. Außerdem beleuchten wir die besonderen Herausforderungen, die sich ergeben, wenn kulturelle Unterschiede eine Rolle spielen und wie sensible Führung und kollegiale Unterstützung in solchen Zeiten aussehen können. Freut euch auf eine bewegende Diskussion über Trauer, Fürsorge und die menschliche Seite des Pflegeberufs. Danke für das Gespräch: Kontakt: https://www.linkedin.com/in/birgitproske/ Aufnahme: Juni 24 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Präsenz und Charisma im Auge des Orkans Angela Elis ist der Fels in der Brandung und vermittelt dies auch anderen Stefan Hund für den Trauermanager im Gespräch mit der bekannten Moderatorin aus Funk und Fernsehen Angela Elis ist seit über 25 Jahren kommunikative Expertin, die sich intensiv mit der Wirksamkeit und Bedeutung von Kommunikation sowie Empathie in Führungsrollen auseinandersetzt. Und das alles passiert auf offener TV-Bühne. Wo sie früher die Schüchterne war. Sie betont, dass echte, zielgenaue Kommunikation mehr erfordert als nur das grundsätzliche Sprechen, das wir als Kinder gelernt haben. Elis glaubt, dass die Fähigkeit, sich einzufühlen und Mitgefühl zu zeigen, entscheidend ist für erfolgreiche zwischenmenschliche Interaktionen. Für sie ist es unerlässlich, sich gut auf neue Rollen, insbesondere Führungspositionen, vorzubereiten. Dabei vergleicht sie neue Herausforderungen oft mit zu großen Schuhen, in die man hineinwachsen muss. Ihr Ansatz hebt hervor, dass die Art und Weise, wie man kommuniziert und Empathie zeigt, eng mit dem eigenen Führungsstil verknüpft ist, sei es ein freundschaftlicher oder ein autoritärer Stil. Angela Elis setzt sich dafür ein, dass Führungskräfte sich bewusst entscheiden und beständig daran arbeiten, wie sie ihre Rolle ausfüllen und mit anderen interagieren wollen. Danke für das Gespräch Kontakt: https://angela-elis.de Mehr zu dieser Episode, einer detaillierten Inhaltsübersicht und den Angeboten von Angela Elis: https://trauer-manager.de/podcast/inspiration/angela-elis (C) Trauermanager.de August 2024 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
Was macht Trauerprävention für Unternehmen interessant? Roman Kmenta im Interview, wie man etwas verkauft, was noch nicht ist. Stefan Hund spricht für den Trauermanager mit dem österreichischen Preisexperten und Mega-Autor Roman Kmenta ist ein Experte im Bereich des Verkaufs. Er sagt: Im Gegensatz zum Verkauf von Produkten hat der Dienstleistungsverkauf, bei dem Produktionskosten in der Regel keine Rolle spielen und hauptsächlich Zeit investiert wird, seine eigenen Besonderheiten. Roman Kmenta betont zwei Hauptgründe, aus denen Menschen Dienstleistungen kaufen: um entweder etwas Positives und Schönes zu erreichen oder um ein Problem zu vermeiden. Besonders im Bereich der Arbeitssicherheit und der Trauerprävention, wo das Team des Ingenieurbüros Heinke Wedler vermehrt tätig ist, unterscheidet er zwischen der Lösung bestehender Probleme und der Prävention zukünftiger Probleme. Dabei hebt er hervor, dass Problemlösung in der Regel einfacher zu verkaufen ist als Problemprävention. Ein Interview mit vielen Ideen und Anregungen. Kontakt: Romankmenta.com Danke (C)Juli 2024 Trauermanager.de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden. Danke Vielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan Hund…
D
Das Schwere leicht gesagt

Schock: eine Businessanalystin zeigt die wahren Kosten von Trauer auf 6-stellige Kosten im Pflegebereich nach Trauer sind keine Seltenheit. Der Podcast "Das Schwere LEICHT gesagt" ist ein Angebot des Trauermanager Moderation: Stefan Hund Unser Studiogast Shulamit Martens, eine kanadisch ausgebildete Business-Analystin, teilt wertvolle Einsichten darüber, warum es so entscheidend ist, vorbereitet zu sein, wenn ein Mitarbeiter oder dessen Angehörige versterben. Sie bringt eindrucksvolle Zahlen und Beispiele aus ihrer Erfahrung in Kanada mit, die zeigen, welche finanziellen Auswirkungen Trauerfälle auf Unternehmen und Organisationen haben können. Für eine kanadische Großstadt hat sie jahrelang mit ihrem Wissen Personalentscheidungen mit vorbereitet und der Stadt sehr viel Geld gespart. Dabei sprechen wir auch über die Bedeutung von Trauermanagement und wie eine gute Vorbereitung nicht nur menschlichen, sondern auch finanziellen Schaden minimieren kann. Hört rein und erfahrt, wie ihr euer Unternehmen auf solche Schicksalsschläge vorbereiten könnt. Kontakt: https://www.linkedin.com/in/shulamit-m/ www.yonitconsulting.com Aufnahme: Juli 2024 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
D
Das Schwere leicht gesagt

Gestaffelter Mutterschutz ist dringend geboten Andrea Galle, Vorständen der MKK im Gespräch mit Stefan Hund Interview bei "Das Schwere LEICHT gesagt". Informationen wie Unternehmen sich auf Trauer ihrer Mitarbeiter einstellen können gibt es hier: www.trauermanager.de. Inhalt: Der Mutterschutz sollte gestaffelt viel früher beginnen. Andrea Galle fordert, den Schutz bereits vor der 24. Woche einzuführen, um Frauen gesellschaftliche Wertschätzung und Unterstützung zu bieten. Ein sensibles Thema, das endlich Raum und Transparenz braucht. 2. Andrea Galle teilt ihre persönliche Geschichte einer Fehlgeburt in der 17. Woche und spricht über die emotionale und körperliche Belastung. Ihre Erfahrungen zeigen uns, wie wichtig es ist, dieses Tabu endlich zu brechen und Verständnis zu schaffen. 3. Frauen sind heute sichtbarer und bereit, für ihre Rechte einzustehen. Das Thema Fehlgeburt und der gestaffelte Mutterschutz brauchen mehr Aufmerksamkeit, um die mentale und körperliche Gesundheit von Frauen zu sichern. Es ist Zeit für ein Umdenken. 4. Der Bundesrat hat eine lebenswichtige Initiative ergriffen: Die Einführung eines früheren, gestaffelten Mutterschutzes. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer profitieren von der erhöhten Transparenz und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Die Gesetzesänderung ist längst überfällig. 5. Fehlgeburten sind kein Tabuthema. Offene Gespräche helfen, Schuldgefühle und Missverständnisse zu vermeiden. Andrea Galle setzt sich für einen gesetzlichen Rahmen ein, der Frauen den notwendigen Halt gibt. Zeit, die Gesundheit von Frauen ernst zu nehmen und zu handeln. Herzlichen Dank für das Gespräch am 17.7.24 Kontakt: www.meine-krankenkasse.de Direkt: https://www.linkedin.com/in/andrea-galle-03b647151/ ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Bestattung in leichter Sprache Ein Angebot des Bestatterverbandes Vorgestellt von Stefan Hund. www.trauermanager.de Bestattung leicht verständlich erklärt! ✔️ Stefan Hund stellt das Tool https://www.bestatter.de/wissen/sterbefall-in-leichter-sprache/ vor und bringt Licht ins Dunkel, wenn die Worte fehlen bei Trauerfälle und Bestattungen. ✔️ Höre rein und erfahre, wie bestatter.de mit einem kostenlosen Tool Sterbefälle für alle verständlich macht. 👉 Jetzt reinhören und unter www.trauermanager.de mehr erfahren! Aufnahme Juli 24 Fragen/Anregungen erreichen uns unter: mailto:podcast@trauer-manager.de Bleibe mit uns in Kontakt: www.trauer-manager.de/news Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
D
Das Schwere leicht gesagt

Keine Angst vorm TV nach schwerem Arbeitsunfall Markus Zahner, Agentur Zahner-Bäumler Hole Dir jetzt Infos zum Rund-um-Paket für Trauer und Tod als einem der teuersten, unversicherbarem Risiko für Unternehmen: www.trauermanager.de oder vereinbare als Entscheider im Unternehmen Deinen Termin: www.trauer-manager.de/termin Inhalt dieser Episode Markus Zahner betont im Podcast: In Krisensituationen ist schnelle, transparente Kommunikation mit Angehörigen und Mitarbeitern entscheidend. Wie man dies effektiv umsetzt und dabei Medien und sozialen Netzwerken gerecht wird, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Ein Shitstorm in den sozialen Medien? Keine Panik! Markus Zahner erklärt im Podcast, wie Monitoring und eine gute Medienstrategie helfen können, die Lage zu deeskalieren und Mitarbeiter zu schützen. Eine Pflichtfolge für alle Unternehmenskommunikatoren! Der Aufbau guter Beziehungen zu Lokalmedien ist essentiell. Markus Zahner teilt seine Erfahrungen und gibt praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Krisenkommunikation. Als ein zentraler Teil des Trauermanagements: Vorbereitung und Notfallplanung helfen, negative PR zu vermeiden. Lernen von den Besten, um im Ernstfall souverän zu agieren. Unbedingt reinhören! Kontakt: m.zahnner@agentur-zb.de Interview aus Juni/2024 ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum…
D
Das Schwere leicht gesagt

Ein fast tödlicher Arbeitsunfall am Set Stuntman Holger Schumacher stand in Flammen Eine "Das Schwere LEICHT gesagt" präsentiert von Trauermanager.de Dein Gastgeber: Stefan Hund Holger Schumacher war einst ein aktiver Stuntman. Er arbeitete am Set für "Alarm für Cobra 11". Diese Karriere endete mit einer aufregenden Verfolgungsjagd auf dem Wasser in Folge 274. Sie hatte den Titel "Begraben". In dieser Szene doubelte er den Helden "Semir" auf einem Jetski, während er von einem Boot verfolgt wurde. Er war voller Benzin und fing Feuer. Holger erzählt von diesem Moment, an dem sein altes Leben zu Ende war. Er hielt sich noch die Hände schützend vors Gesicht, weil er nicht aussehen wollte wie Niki Lauda nach seinem schweren Unfall. Ein neues Leben mit einem "Goldenen Ticket" über die BG ETEM begann. Wohl wissend, alles hätte auch ganz anders ausgehen können. Heute ist Holger hinter den Kulissen tätig und berät bei Stunts. Seine Erfahrung und sein Wissen fließen nun in die Planung und Umsetzung spektakulärer Szenen ein. Holger ist erreichbar über www.riskbuster.de Danke für das Gespräch, was wir im Mai 2024 geführt haben. (c) Trauermanager.de Stefan Hund Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Die Rollenklarheit der Führungskraft in der Trauer des Mitarbeiters entscheidet die Situation Stefan Hund - Trauermanager Wer aus der Rolle fällt - rollt (unweigerlich) in die Falle. Stefan Hundbeleuchtet die drei größten Gefahren für Führungskräfte in Trauersituationen und gibt wertvolle Einblicke, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann. Durch klare Rollenklarheit und Empathie kann eine effektive und unterstützende Führung gewährleistet werden. Stefan stellt zudem den Trauermanager vor, ein Werkzeug, das Führungskräften hilft, angemessen und professionell zu reagieren. Abonniere unseren Newsletter auf trauer-manager.de. und genieße eine Folge voller praxisnaher Ratschläge und tiefgehender Reflexionen. Möchtest Du mir auf diese Folge einen Nachricht schicken, dann gerne hierher: podcast@trauer-manager.de (C) trauermanager.de Aufnahme Juni2024 Abonniere unseren Know-How-Transfer: trauer-manager.de/news Willst Du selbst einen Podcast starten, solltest Du Dir Captivate als Hoster genau anschauen: This podcast is hosted by Captivate, try it yourself for free. Mentioned in this episode: Mit dem Trauermanager optimal vorbereitet Lade Dir hier die Infos zum Trauermanager herunter: www.trauermanager.de Bleibe weiterhin mit uns über den Know-How-Transfer verbunden.…
Emotionen im Wandel des Unternehmens Stefan Hund im Gespräch mit Bernadette Bruckner Diese Podcastfolge wird Ihnen präsentiert vom Trauermanager ✅ Erfahrt, wie alte Unternehmensstrukturen aufgebrochen und Mitarbeiter in Veränderungsprozesse eingebunden werden können, um echtes Wachstum zu fördern. ✅ Erfahrt, was es braucht, damit Transformationen erfolgreich umgesetzt werden können. ✅ Hört rein und entdeckt, wie u.a. Wut konstruktiv eingesetzt werden kann, um nachhaltigen Wandel zu erzielen! Kontakt zu Bernadette Bruckner (Mag.a (FH)) Firmenseite Bernadette auf LinkedIn Danke - Aufnahme aus 2405 (c) Trauermanager. de ---------- Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum…
Добро пожаловать в Player FM!
Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.