Artwork

Контент предоставлен Alexander Hagmann. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Alexander Hagmann или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

dieMotive und Annekathrin Kohout

1:27:56
 
Поделиться
 

Manage episode 382489050 series 2641333
Контент предоставлен Alexander Hagmann. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Alexander Hagmann или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Ein Gespräch mit Annekathrin Kohout über Ihre Arbeit als Autorin, ihren Weg von der Medientheorie zur Fotografie und wieder zurück, ihren Blog und ihren Text über Wendy McMurdos Arbeit „Computer Class“ in dem Buch „Nachbilder – Eine Foto Text Anthologie“. Dass auch Digital Natives, Bodybilder, Bildretusche, das Internet und Screenshots zur Sprache kommen, ist dem Projekt „digitale Bildkulturen“ geschuldet. „Digitale Bildkulturen“ ist nicht nur eine Buchreihe die Annekathrin zusammen mit Wolfgang Ullrich herausgibt, auch auf Youtube sind spannende Interviews im Kanal „Digitale Bildkulturen“ zu finden. Das Thema Screenshots zieht sich auf interessante Weise durch den Großteil dieser Episode. Sehr spannend.

Bis 2015 arbeitete Annekathrin am ZKM Karlsruhe. Neben ihrer Tätigkeit als freie Autorin ist sie Herausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik sowie dem dazugehörigen Online-Magazin Pop-Zeitschrift[5] und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen.

Im Februar 2022 erschien ihr Buch „Nerds. Eine Popkulturgeschichte.“ Kurz vor Ende wurde unsere schöne Unterhaltung leider von einem Feueralarm unterbrochen. Wir haben dann aber weitergemacht.

Das Gespräch haben wir vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine aufgezeichnet. Deshalb wird dieser Krieg an keiner Stelle thematisiert.

https://sofrischsogut.com/

https://www.digitale-bildkulturen.de/

https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=797847

  continue reading

69 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 382489050 series 2641333
Контент предоставлен Alexander Hagmann. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Alexander Hagmann или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Ein Gespräch mit Annekathrin Kohout über Ihre Arbeit als Autorin, ihren Weg von der Medientheorie zur Fotografie und wieder zurück, ihren Blog und ihren Text über Wendy McMurdos Arbeit „Computer Class“ in dem Buch „Nachbilder – Eine Foto Text Anthologie“. Dass auch Digital Natives, Bodybilder, Bildretusche, das Internet und Screenshots zur Sprache kommen, ist dem Projekt „digitale Bildkulturen“ geschuldet. „Digitale Bildkulturen“ ist nicht nur eine Buchreihe die Annekathrin zusammen mit Wolfgang Ullrich herausgibt, auch auf Youtube sind spannende Interviews im Kanal „Digitale Bildkulturen“ zu finden. Das Thema Screenshots zieht sich auf interessante Weise durch den Großteil dieser Episode. Sehr spannend.

Bis 2015 arbeitete Annekathrin am ZKM Karlsruhe. Neben ihrer Tätigkeit als freie Autorin ist sie Herausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik sowie dem dazugehörigen Online-Magazin Pop-Zeitschrift[5] und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Siegen.

Im Februar 2022 erschien ihr Buch „Nerds. Eine Popkulturgeschichte.“ Kurz vor Ende wurde unsere schöne Unterhaltung leider von einem Feueralarm unterbrochen. Wir haben dann aber weitergemacht.

Das Gespräch haben wir vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine aufgezeichnet. Deshalb wird dieser Krieg an keiner Stelle thematisiert.

https://sofrischsogut.com/

https://www.digitale-bildkulturen.de/

https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=797847

  continue reading

69 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать