Artwork

Контент предоставлен enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

#124 Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Plan für die grüne Industrie? (Barbie Haller, Vizepräsidentin Bundesnetzagentur)

47:20
 
Поделиться
 

Manage episode 453085872 series 2675019
Контент предоставлен enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Im Oktober 2024 hat die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz offiziell genehmigt. Der Entwurf wurde bereits im November 2023 von den Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht und seither in Konsultationen und internen Diskussionen verfeinert, um den Aufbau eines tragfähigen Netzes für zukünftige Wasserstoffstandorte zu ermöglichen. Doch wie sah dieser Entwicklungsprozess im Detail aus, welche Akteure waren beteiligt, und warum brauchen wir überhaupt ein Wasserstoffkernnetz?

In dieser Folge sprechen wir über die Planung, den Aufbau und die Herausforderungen des Wasserstoffkernnetzes. Wie wird es strukturiert sein, welche Neubauten und Umwidmungen stehen an, und was bedeutet das alles für den Energiemarkt der Zukunft?

Unser Gast für diese Folge ist Barbie Haller (Linkedin, X), Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur und dort verantwortlich für den Energiesektor. Sie gewährt uns Einblicke in die Hintergründe, Chancen und Stolpersteine auf dem Weg zum Wasserstoffkernnetz.

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
(00:05:40) Was ist die BNetzA und welche Aufgaben übernimmt sie?

(00:12:06) Warum brauchen wir ein Wasserstoff Kernnetz und wie wird es finanziert?

(00:14:18) Wie läuft die Finanzierung ab?

(00:21:53) Woher wird der Wasserstoff kommen?

(00:25:33) Umstellung oder Neuerrichtung?

(00:28:30) Wie flexibel ist die Planung des Kernnetzes?

(00:41:44) Ist das Wasserstoffkernnetz zu groß?

  continue reading

129 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 453085872 series 2675019
Контент предоставлен enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией enPower, Julius Wesche, and Markus Fritz или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Im Oktober 2024 hat die Bundesnetzagentur das Wasserstoff-Kernnetz offiziell genehmigt. Der Entwurf wurde bereits im November 2023 von den Fernleitungsnetzbetreibern eingereicht und seither in Konsultationen und internen Diskussionen verfeinert, um den Aufbau eines tragfähigen Netzes für zukünftige Wasserstoffstandorte zu ermöglichen. Doch wie sah dieser Entwicklungsprozess im Detail aus, welche Akteure waren beteiligt, und warum brauchen wir überhaupt ein Wasserstoffkernnetz?

In dieser Folge sprechen wir über die Planung, den Aufbau und die Herausforderungen des Wasserstoffkernnetzes. Wie wird es strukturiert sein, welche Neubauten und Umwidmungen stehen an, und was bedeutet das alles für den Energiemarkt der Zukunft?

Unser Gast für diese Folge ist Barbie Haller (Linkedin, X), Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur und dort verantwortlich für den Energiesektor. Sie gewährt uns Einblicke in die Hintergründe, Chancen und Stolpersteine auf dem Weg zum Wasserstoffkernnetz.

Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via email an hallo(at)enpower-podcast.de.
(00:05:40) Was ist die BNetzA und welche Aufgaben übernimmt sie?

(00:12:06) Warum brauchen wir ein Wasserstoff Kernnetz und wie wird es finanziert?

(00:14:18) Wie läuft die Finanzierung ab?

(00:21:53) Woher wird der Wasserstoff kommen?

(00:25:33) Umstellung oder Neuerrichtung?

(00:28:30) Wie flexibel ist die Planung des Kernnetzes?

(00:41:44) Ist das Wasserstoffkernnetz zu groß?

  continue reading

129 эпизодов

Todos los episodios

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать