Artwork

Контент предоставлен Dr. Antonie Post. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Dr. Antonie Post или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Wie beeinflussen Gene Essverhalten und Gewicht? (Teil I)

41:02
 
Поделиться
 

Manage episode 434093295 series 2877011
Контент предоставлен Dr. Antonie Post. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Dr. Antonie Post или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Wie komplex unsere Gene bestimmen, wie wir essen

„Dann musst du dich halt ein bisschen mehr bewegen und weniger essen!“ – ein Ausspruch, den ich leider viel zu häufig lese oder höre. Laut einer repräsentativen Umfrage von 2018 des Max Planck Instituts halten 78% der Deutschen Dicksein für ein „Verschulden“. Ganz nach dem Motto: Du als dicker Menschen hast „die Leistung", schlank zu sein, „verweigert" und bist nun dafür verantwortlich, deine Situation aus eigener Kraft zu ändern. Tatsächlich ist es für manche Menschen leichter – oder herausfordernder – den eigenen Lebensstil zu verändern und unsere Gene haben da eine Menge mitzureden.

In Teil 1 der Doppelfolge, wie Gene Essverhalten und Gewicht beeinflussen, geht es darum, inwieweit unsere Gene mitbestimmen, was wir essen und wie komplex das Wechselspiel aus Genetik und Umweltfaktoren dabei ist.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören und freue mich, wenn du auf Instagram mitdiskutierst, was du über das Thema denkst: https://www.instagram.com/drantoniepost/

Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

In dieser Episode zitierte Quellen:

Mata, J., & Hertwig, R. (2018). Public beliefs about obesity relative to other major health risks: Representative cross-sectional surveys in the USA, the UK, and Germany. Annals of Behavioral Medicine. Advance online publication. doi:10.1093/abm/kax003 https://academic.oup.com/abm/article/52/4/273/4823848?login=false

https://www.mpib-berlin.mpg.de/pressemeldungen/starkes-uebergewicht

Zum Weiterhören:

Episode 7: Diäten machen dick und krank – Interview-Special mit Petra Schleifer von Belly & Mind https://antoniepost.de/2020/08/12/diaeten-machen-dick-und-krank/

Episode 80: Ist Schlanksein eine Leistung? – Warum ein hohes Körpergewicht nicht einfach eine Wahl ist https://antoniepost.de/2022/01/26/ist-schlanksein-eine-leistung/

Episode 106: Gesundheit und Gewicht: gesellschaftliche Meinung vs. wissenschaftliche Datenlage – Welche blinden Flecken wir als fettfeindliche Gesellschaft haben https://antoniepost.de/2022/11/02/gesundheit-und-gewicht-gesellschaftliche-meinung-vs-wissenschaftliche-datenlage/

Mein Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/

1:1 Mentoring: https://antoniepost.de/beratung/

0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/

Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

  continue reading

177 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 434093295 series 2877011
Контент предоставлен Dr. Antonie Post. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Dr. Antonie Post или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Wie komplex unsere Gene bestimmen, wie wir essen

„Dann musst du dich halt ein bisschen mehr bewegen und weniger essen!“ – ein Ausspruch, den ich leider viel zu häufig lese oder höre. Laut einer repräsentativen Umfrage von 2018 des Max Planck Instituts halten 78% der Deutschen Dicksein für ein „Verschulden“. Ganz nach dem Motto: Du als dicker Menschen hast „die Leistung", schlank zu sein, „verweigert" und bist nun dafür verantwortlich, deine Situation aus eigener Kraft zu ändern. Tatsächlich ist es für manche Menschen leichter – oder herausfordernder – den eigenen Lebensstil zu verändern und unsere Gene haben da eine Menge mitzureden.

In Teil 1 der Doppelfolge, wie Gene Essverhalten und Gewicht beeinflussen, geht es darum, inwieweit unsere Gene mitbestimmen, was wir essen und wie komplex das Wechselspiel aus Genetik und Umweltfaktoren dabei ist.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören und freue mich, wenn du auf Instagram mitdiskutierst, was du über das Thema denkst: https://www.instagram.com/drantoniepost/

Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

In dieser Episode zitierte Quellen:

Mata, J., & Hertwig, R. (2018). Public beliefs about obesity relative to other major health risks: Representative cross-sectional surveys in the USA, the UK, and Germany. Annals of Behavioral Medicine. Advance online publication. doi:10.1093/abm/kax003 https://academic.oup.com/abm/article/52/4/273/4823848?login=false

https://www.mpib-berlin.mpg.de/pressemeldungen/starkes-uebergewicht

Zum Weiterhören:

Episode 7: Diäten machen dick und krank – Interview-Special mit Petra Schleifer von Belly & Mind https://antoniepost.de/2020/08/12/diaeten-machen-dick-und-krank/

Episode 80: Ist Schlanksein eine Leistung? – Warum ein hohes Körpergewicht nicht einfach eine Wahl ist https://antoniepost.de/2022/01/26/ist-schlanksein-eine-leistung/

Episode 106: Gesundheit und Gewicht: gesellschaftliche Meinung vs. wissenschaftliche Datenlage – Welche blinden Flecken wir als fettfeindliche Gesellschaft haben https://antoniepost.de/2022/11/02/gesundheit-und-gewicht-gesellschaftliche-meinung-vs-wissenschaftliche-datenlage/

Mein Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/

1:1 Mentoring: https://antoniepost.de/beratung/

0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/

Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

  continue reading

177 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать