Artwork

Контент предоставлен Deutscher Juristinnenbund e.V.. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Deutscher Juristinnenbund e.V. или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Diskriminierung in den Staatsprüfungen

36:08
 
Поделиться
 

Manage episode 338297026 series 2715388
Контент предоставлен Deutscher Juristinnenbund e.V.. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Deutscher Juristinnenbund e.V. или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

In der 26. Folge von „Justitias Töchter“ spricht die Moderatorin und Juristin Selma Gather mit den Expertinnen Nora Wienfort und Charlotte Heppner über Diskriminierung in den juristischen Staatsprüfungen, vor allem in der mündlichen Prüfung. Charlotte Heppner und Nora Wienfort sind Doktorandinnen an der Humboldt-Universität zu Ber¬lin, sie sind Mitglieder des Arbeitsstabs Ausbildung und Beruf im Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb) und Teil des Projekts „Diskriminierungsfreie mündliche Prüfung“. Gemeinsam mit Sophia Härtel haben sie die Studie „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ verfasst. Die Podcasterinnen sprechen über unconscious bias, also unbewusste Voreingenommenheit von Prüfenden, über unregulierte Prüfungs-Vorgespräche, unzulässige Bewertungskriterien und unklare Bewertungsmaßstäbe – und darüber, was sie als feministische Rechtswissenschaftlerinnen fordern, um diesen Diskriminierungsgefahren zu begegnen.

Shownotes

  • Link zum Aufsatz „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ von Charlotte Heppner, Nora Wienfort und Sophia Härtel in: ZDRW 2022, S. 23-40.

  • Link zur Studie „Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen“ von Emanuel V. Towfigh, Christian Traxler und Andreas Glöckner in: ZDRW 2018, S. 115-142.

  • Link zur Vorgängerstudie dies., in: ZDRW 2014, S. 8-27.

  • Link zum Podcast „Die Justizreporter*innen“ zum Thema „Wie fair ist die mündliche Prüfung im Staatsexamen?“ mit Charlotte Heppner.

Feministische Fundstücke

  continue reading

47 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 338297026 series 2715388
Контент предоставлен Deutscher Juristinnenbund e.V.. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Deutscher Juristinnenbund e.V. или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

In der 26. Folge von „Justitias Töchter“ spricht die Moderatorin und Juristin Selma Gather mit den Expertinnen Nora Wienfort und Charlotte Heppner über Diskriminierung in den juristischen Staatsprüfungen, vor allem in der mündlichen Prüfung. Charlotte Heppner und Nora Wienfort sind Doktorandinnen an der Humboldt-Universität zu Ber¬lin, sie sind Mitglieder des Arbeitsstabs Ausbildung und Beruf im Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb) und Teil des Projekts „Diskriminierungsfreie mündliche Prüfung“. Gemeinsam mit Sophia Härtel haben sie die Studie „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ verfasst. Die Podcasterinnen sprechen über unconscious bias, also unbewusste Voreingenommenheit von Prüfenden, über unregulierte Prüfungs-Vorgespräche, unzulässige Bewertungskriterien und unklare Bewertungsmaßstäbe – und darüber, was sie als feministische Rechtswissenschaftlerinnen fordern, um diesen Diskriminierungsgefahren zu begegnen.

Shownotes

  • Link zum Aufsatz „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ von Charlotte Heppner, Nora Wienfort und Sophia Härtel in: ZDRW 2022, S. 23-40.

  • Link zur Studie „Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen“ von Emanuel V. Towfigh, Christian Traxler und Andreas Glöckner in: ZDRW 2018, S. 115-142.

  • Link zur Vorgängerstudie dies., in: ZDRW 2014, S. 8-27.

  • Link zum Podcast „Die Justizreporter*innen“ zum Thema „Wie fair ist die mündliche Prüfung im Staatsexamen?“ mit Charlotte Heppner.

Feministische Fundstücke

  continue reading

47 эпизодов

كل الحلقات

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать