Artwork

Контент предоставлен Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

Das Kino im 21. Jahrhundert – Kunstform oder Lebensform?

 
Поделиться
 

Manage episode 249365398 series 2321083
Контент предоставлен Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Gegenstand dieses Vortrags ist die Frage – die sich im Ansatz auf so unterschiedliche Autoren wie André Bazin, Stanley Cavell und Gilles Deleuze zurückführen lässt – inwiefern es sich aufdrängt, das Kino an der Schwelle zum 21. Jahrhundert unter anderen Gesichtspunkten zu betrachten als im ersten Jahrhundert seiner Geschichte. Ist das Kino eine Kunstform oder eine Sprache, gewährt es uns einen unmittelbaren Zugang zur Wirklichkeit oder täuscht es uns nur mit einer irreführenden Simulation von Realität? Eine Herausforderung, der sich dieser Vortrag stellt, besteht darin zu fragen, inwiefern Siegfried Kracauer uns auch heute noch helfen kann, eine Antwort auf diese Fragen zu geben.

Thomas Elsaesser ist emeritierter Professor für Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität Amsterdam. Von 2006 bis 2012 war er Visiting Professor an der Yale University. Derzeit ist er Senior Research Fellow am IKKM in Weimar. Er ist der Autor und Herausgeber von mehr als zwanzig Büchern, wovon viele übersetzt worden. Zu seinen jüngsten Publikationen zählen Terror und Trauma (Berlin: Kadmos, 2007); Filmtheorie: Zur Einführung (Hamburg: Junius, 2008, mit Malte Hagener); Hollywood Heute (Berlin: Bertz & Fischer, 2009) und The Persistence of Hollywood (New York: Routledge, 2012).

  continue reading

38 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 
Manage episode 249365398 series 2321083
Контент предоставлен Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией Lehrstuhl für Filmwissenschaft and Goethe-Universität Frankfurt am Main или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.

Gegenstand dieses Vortrags ist die Frage – die sich im Ansatz auf so unterschiedliche Autoren wie André Bazin, Stanley Cavell und Gilles Deleuze zurückführen lässt – inwiefern es sich aufdrängt, das Kino an der Schwelle zum 21. Jahrhundert unter anderen Gesichtspunkten zu betrachten als im ersten Jahrhundert seiner Geschichte. Ist das Kino eine Kunstform oder eine Sprache, gewährt es uns einen unmittelbaren Zugang zur Wirklichkeit oder täuscht es uns nur mit einer irreführenden Simulation von Realität? Eine Herausforderung, der sich dieser Vortrag stellt, besteht darin zu fragen, inwiefern Siegfried Kracauer uns auch heute noch helfen kann, eine Antwort auf diese Fragen zu geben.

Thomas Elsaesser ist emeritierter Professor für Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität Amsterdam. Von 2006 bis 2012 war er Visiting Professor an der Yale University. Derzeit ist er Senior Research Fellow am IKKM in Weimar. Er ist der Autor und Herausgeber von mehr als zwanzig Büchern, wovon viele übersetzt worden. Zu seinen jüngsten Publikationen zählen Terror und Trauma (Berlin: Kadmos, 2007); Filmtheorie: Zur Einführung (Hamburg: Junius, 2008, mit Malte Hagener); Hollywood Heute (Berlin: Bertz & Fischer, 2009) und The Persistence of Hollywood (New York: Routledge, 2012).

  continue reading

38 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать