Artwork

Контент предоставлен IZT Berlin & Sebastian Hofer, IZT Berlin, and Sebastian Hofer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией IZT Berlin & Sebastian Hofer, IZT Berlin, and Sebastian Hofer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Player FM - приложение для подкастов
Работайте офлайн с приложением Player FM !

03 | Prof. Dr. Uwe Schneidewind - Die resiliente Post-Corona Stadt

1:07:27
 
Поделиться
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 26, 2024 23:27 (12M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 313239758 series 3263585
Контент предоставлен IZT Berlin & Sebastian Hofer, IZT Berlin, and Sebastian Hofer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией IZT Berlin & Sebastian Hofer, IZT Berlin, and Sebastian Hofer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Städte im Stillstand sind Städte im Wandel

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind über Perspektiven für krisenfeste und zukunftsfähige Städte nach der Corona-Pandemie. Uwe Schneidewind beschäftigt sich schon seit langem mit theoretischen und praktischen Fragen der nachhaltigen Stadtgestaltung. Sowohl als Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit als auch im wissenschaftlichen Beirat für globale Umweltfragen der Bundesregierung. Deshalb sprechen wir mit ihm darüber, wie die Corona-Krise unsere Städte und damit das Leben vom Großteil unserer Weltbevölkerung verändert. Außerdem schauen wir uns an, welche Perspektiven sich daraus für eine zukunftsfähige und resiliente Stadtentwicklung nach der Krise ergeben. Uwe Schneidewind vermag es wie kaum ein anderer zu erklären, wie dieser Wandel gelingen kann und ermutigt uns alle mit seiner ganz persönlichen Begeisterungsfähigkeit, diese Transformation als “Zukunftskünstler:innen” aktiv mitzugestalten.

Die Auswirkungen der Corona-Krise sind ein zweischneidiges Schwert: auf der einen Seite fordert sie die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft und ganz besonders unserer Städte heraus. Auf der anderen Seite werden durch ihre Bewältigung Veränderungsprozesse angestoßen, die vielseitige Möglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung bieten. Ungewollt wird die Corona-Krise so zu einer Art Reallabor für die Stadt der Zukunft. Was können Städte also aus dem Lockdown lernen? Welche Eckpfeiler für die resiliente Post-Corona-Stadt zeichnen sich bereits ab? Und wie kann Stadtpolitik gezielt diese positiven Lerneffekte und Entwicklungen fördern?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in unserem Interview mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind.

Vielen Dank geht an

Max Bleß von audioBoutique für die Musik und Andrea Hauer-von Mauschwitz für das Intro!

In eigener Sache

Links:

Lob, Kritik, Gästevorschläge? Schreibt uns! podcast@resilientfutures.de

Resilient Futures ist eine Co-Produktion von Freifahrt. Neue Folgen gibt es jede Woche überall, wo es Podcasts gibt.

  continue reading

15 эпизодов

Artwork
iconПоделиться
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 26, 2024 23:27 (12M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 313239758 series 3263585
Контент предоставлен IZT Berlin & Sebastian Hofer, IZT Berlin, and Sebastian Hofer. Весь контент подкастов, включая эпизоды, графику и описания подкастов, загружается и предоставляется непосредственно компанией IZT Berlin & Sebastian Hofer, IZT Berlin, and Sebastian Hofer или ее партнером по платформе подкастов. Если вы считаете, что кто-то использует вашу работу, защищенную авторским правом, без вашего разрешения, вы можете выполнить процедуру, описанную здесь https://ru.player.fm/legal.
Städte im Stillstand sind Städte im Wandel

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind über Perspektiven für krisenfeste und zukunftsfähige Städte nach der Corona-Pandemie. Uwe Schneidewind beschäftigt sich schon seit langem mit theoretischen und praktischen Fragen der nachhaltigen Stadtgestaltung. Sowohl als Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit als auch im wissenschaftlichen Beirat für globale Umweltfragen der Bundesregierung. Deshalb sprechen wir mit ihm darüber, wie die Corona-Krise unsere Städte und damit das Leben vom Großteil unserer Weltbevölkerung verändert. Außerdem schauen wir uns an, welche Perspektiven sich daraus für eine zukunftsfähige und resiliente Stadtentwicklung nach der Krise ergeben. Uwe Schneidewind vermag es wie kaum ein anderer zu erklären, wie dieser Wandel gelingen kann und ermutigt uns alle mit seiner ganz persönlichen Begeisterungsfähigkeit, diese Transformation als “Zukunftskünstler:innen” aktiv mitzugestalten.

Die Auswirkungen der Corona-Krise sind ein zweischneidiges Schwert: auf der einen Seite fordert sie die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft und ganz besonders unserer Städte heraus. Auf der anderen Seite werden durch ihre Bewältigung Veränderungsprozesse angestoßen, die vielseitige Möglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung bieten. Ungewollt wird die Corona-Krise so zu einer Art Reallabor für die Stadt der Zukunft. Was können Städte also aus dem Lockdown lernen? Welche Eckpfeiler für die resiliente Post-Corona-Stadt zeichnen sich bereits ab? Und wie kann Stadtpolitik gezielt diese positiven Lerneffekte und Entwicklungen fördern?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in unserem Interview mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind.

Vielen Dank geht an

Max Bleß von audioBoutique für die Musik und Andrea Hauer-von Mauschwitz für das Intro!

In eigener Sache

Links:

Lob, Kritik, Gästevorschläge? Schreibt uns! podcast@resilientfutures.de

Resilient Futures ist eine Co-Produktion von Freifahrt. Neue Folgen gibt es jede Woche überall, wo es Podcasts gibt.

  continue reading

15 эпизодов

Все серии

×
 
Loading …

Добро пожаловать в Player FM!

Player FM сканирует Интернет в поисках высококачественных подкастов, чтобы вы могли наслаждаться ими прямо сейчас. Это лучшее приложение для подкастов, которое работает на Android, iPhone и веб-странице. Зарегистрируйтесь, чтобы синхронизировать подписки на разных устройствах.

 

Краткое руководство

Слушайте это шоу, пока исследуете
Прослушать